ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Scheinwerfer....

Scheinwerfer....

Themenstarteram 13. Juli 2007 um 10:24

mich würde es interessieren, ob es für den w124 Baujahr 91 irgendwelche nachrüstscheinwerfer oder ähnliches gibt, da mich mit der Lichtausbeute der jetztigen Scheinwerfer recht unzufrieden bin.

Ähnliche Themen
28 Antworten

Als erstes würde ich mal die Reflektoren putzen und mir neue Streuscheiben zulegen, dann noch gute Birnen, z.B. Philips GT150 Power to Night o.ä.

Und wenn das Reinigen und Ersetzen der Streuscheiben nichts bringt höchstens neue Scheinwerfer. Dann aber welche von Bosch oder Hella, die anderen (Billighersteller) die es oft in der Bucht gibt taugen nicht viel.

Wobei es meines Wissens keine "überarbeiteten" Scheinwerfer gibt.

am 15. Juli 2007 um 12:35

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900

Als erstes würde ich mal die Reflektoren putzen und mir neue Streuscheiben zulegen, dann noch gute Birnen, z.B. Philips GT150 Power to Night o.ä.

also Streuscheiben putzen ist sicher ok,

(neu ist natürlich noch besser)

aber die bedampften Reflektoren ?

manoman-was fürn Tipp ;)

Zitat:

aber die bedampften Reflektoren ?

Hab meine auch schon mal auseinander gehabt, die waren auf dem Reflektor genau über der Glühlampe schwarz, fast wie "Ruß".

Mit Glasreiniger drüber und schon waren die wieder wie neu.

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm

also Streuscheiben putzen ist sicher ok,

(neu ist natürlich noch besser)

aber die bedampften Reflektoren ?

manoman-was fürn Tipp ;)

Warum ? Mit einem Dampfreiniger absolut kein Problem. Sehen danach aus wie neu.

am 15. Juli 2007 um 14:52

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900

Warum ? Mit einem Dampfreiniger absolut kein Problem. Sehen danach aus wie neu.

gut gut, midden Dampfreiniger sieht das schon anders aus,

haste aber vorhin nicht erwähnt ;)

Dampfreiniger und bedampft passt ja zusammen :D

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm

gut gut, midden Dampfreiniger sieht das schon anders aus,

haste aber vorhin nicht erwähnt ;)

Dampfreiniger und bedampft passt ja zusammen :D

Man muß ja nicht immer alles sagen. ;D

Gibt ja auch genug andere Möglichkeiten, aber am besten gehts eben mit so einem Teil. Man habe ich mir da was anhören müssen als mich meine Freundin mit diesem so (habe ich mal gesagt und gedacht als sie so ein Ding kaufte) absolut Nutzlosen und Schwachsinnigen Gerät in der Garage erwischt hat.. :D

Mittlerweile habe ich selber einen der nur in der Garage betrieben wird, eignet sich auch sehr gut um andere Autoteile schön sauber zu bekommen. :D

Hallo an alle 124er Fans:)

ich bin neu hier.

Ich bin Thilo und sende hiermit an alle schöne Weihnachtsgrüße und ein unfallfreies Jahr 2008:p

Ich habe meinen 300TE schon seit 7 Jahren und über 350 000 auf der Uhr.

Ich meine auch, dass meine Scheinwerfer etwas an Leistung nach gelassen haben.

Beim Versuch, den Reflektor zu reinigen, war dieser dann auch weg.:confused:

Trotz extrem weichem Tuch. Meinen Reinigungsversuch startete ich am Rand des Nebelscheinwerfer. Das habe ich dann ganz schnell sein gelassen. Entweder bin ich zu schusslig , den Reflektor zu reinigen,:confused:

oder die Bedampfung hat sich im Alter angelöst und wird mit dem Tuch gleich abgerieben.

Jetzt schlage ich mich auch mit dem Gedanken herum, neue Scheinwerfer zu besorgen, und komme auf die Frage zum Anfang zurück.

Hat jemand mit den billigeren Zubehör-Scheinwerfer Erfahrung?

Sind die vielleicht mit Kunststoffgläser ausgestattet?

Ich möchte eine Reinigungsanlage nachrüsten.

Wenn die billigeren eine Kunststoffscheibe haben, hält diese dann die

Reinigungsanlage aus? Oder wird diese nach kurzer Zeit zerkratzt?

Folgende Teile habe ich in der Bucht gefunden. Ich kann mich nicht entscheiden, welche

ich ruhigen Gewissens ordern kann.

KFZ-Teile 24: 170179780495

Carparts Online: 300184875465

AW Autoteile: 290192570729

oder lieber Bosch, Hella, oder Orischinal?????

Danke schon mal für Eure Tipps:)

hallo

w124 nr 1: die reflektoren ganz sanft gereinigt und trotzdem ging der chrom an mehreren stellen ab- die haben ihr leben ausgehaucht.

habe für wenig geld klarglasscheinwerfer von eagle eyes eingebaut. lichtausbeute genial.

w124 nr 2: streuscheiben mit heißem wasser geschirrspülreiniger und microfasertuch gereinigt und reflektoren mit microfasertuch plus 1 tropfen pril (also genauso wie bei nr.1 ) und noch die billigburner von lidl rein mit x-% mehr licht und siehe da. mindetens so genial.

wenn also die reflektoren schon bei sanften kontakt den chrom freiwillig abgeben ist es aus.

ansonsten hat man auch mit den alten streuscheiben - solange die nicht sandgestrahlt aussehen- gute karten auf feine aussicht.

ich werde die erste fahrt bei einbruch der dunkelheit nicht vergessen wo ich ausgestiegen bin und vor das auto gegangen bin- weil ich der festen überzeugung war mit standlicht zu fahren. aber nein- es war das fahrlicht an. unglaublich für mich.

gruß

frank

Hallo Frank,

haben die Klarglasscheinwerfer eine Glasscheibe, oder

eine aus Kunststoff. Wie schon gesagt, möchte ich eine Reinigungsanlage

nachrüsten. (Dazu werde ich auch noch das Forum um Tipps bitten.)

Aber ich habe Bedenken, dass, wenn es Kunststoffscheiben sind, diese

von den Wischer rasch zerkratzen. So wie bei der Fehlkonstruktion

des Heckwischers, der beim Einlegen des Rückwärtsgangs und ein-

geschalteten Frontwischer mitwischt bzw zerkratzt.

Ich habe meine Reflektoren bereits 2x mit Microfasertüchern gereinigt, völlig problemlos.

Wenn sich das Chrom schon bei angucken abzulösen beginnt, wird es sowieso Zeit für neue Reflektoren.

Zitat:

Original geschrieben von vekocity

Ich habe meine Reflektoren bereits 2x mit Microfasertüchern gereinigt, völlig problemlos.

Wenn sich das Chrom schon bei angucken abzulösen beginnt, wird es sowieso Zeit für neue Reflektoren.

Genau meine Worte.

Nur welche soll ich nehmen?

Klarglas reißt mich nicht vom Hocker. Das ist mir zu mutig.

Die müsste ich mal in natura sehen. Die Bilder, die ich hier

schon gesehen habe überzeugen mich noch nicht.

Das Wichtigste ist für mich gute Qualität, topp Lichtausbeute, dann kommt der Rest.

Zitat:

Original geschrieben von Thilo300TE

Hallo Frank,

haben die Klarglasscheinwerfer eine Glasscheibe, oder

eine aus Kunststoff. Wie schon gesagt, möchte ich eine Reinigungsanlage

nachrüsten. (Dazu werde ich auch noch das Forum um Tipps bitten.)

Aber ich habe Bedenken, dass, wenn es Kunststoffscheiben sind, diese

von den Wischer rasch zerkratzen. So wie bei der Fehlkonstruktion

des Heckwischers, der beim Einlegen des Rückwärtsgangs und ein-

geschalteten Frontwischer mitwischt bzw zerkratzt.

hallo

kgs sind mit kunststoffscheibe. nicht wischergeeignet.

heckwischer ist keine fehlkonstruktion- eine dreckige heckscheibe schon.

wenn sie sauber ist dann verkratzt auch nichts.

gruß

frank

- ob es die auch bei benzens gibt weiß ich nicht -aber im zubehör gab es von hella reflektoren einzeln - wesentlich günstiger als gleich neue  SW.

 

dampfreiniger kam zu spät ins haus ,  reflektorchrom - einmal wisch... und weg .

 

das SW-glas soll sich im geschirrspüler gut reinigen lassen - wenn die frau das zuläßt . hatte den tip noch nicht - handwäsche klappte auch. kam  einiges beim BJ 86 runter . neue gummis wären auch nicht verkehrt gewesen.

 

die glasverklemmung reagiert empfindlicher als ne mimose. sollte man bei den vorherrschenden temp. nur drin und nach föhneinsatz berühren - sonst neuer SW ! 

 

lichtzuwachs enorm -aber mit "modernen" SW keinesfalls vergleichbar.

 

mike

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen