ForumW207
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Scheinwerfer kaputt, Junge Sterne greift nicht

Scheinwerfer kaputt, Junge Sterne greift nicht

Mercedes E-Klasse A207, Mercedes E-Klasse C207
Themenstarteram 27. Februar 2016 um 15:29

Hey ich war vor kurzem bei MB weil meine beiden scheinwerfer (Xenon) ausgefallen sind. Die meinten da ist wasser in die scheinwerfer eingedrungen und jetzt sind sowohl die scheinwerfer als auch die steuergeräte korrodiert. müssen beide getauscht werden ca € 4000 oO.

Die Junge sterne garantie greift anscheinend nicht bei feuchtigkeitsschäden. zudem konnte er mir nicht sagen wieso in BEIDE Scheinwerfer wasser eingedrungen ist. Also er hatte keinen schimmer wieso und weshalb.

Meint ihr es lohnt sich einen Anwalt damit zu betrauen. Ich fühl mich ehrlich gesagt verarscht. Kulanz gibt es anscheinend auch nicht. Hatte vllt jemand so ein problem schonmal??? vielen dank lg

Beste Antwort im Thema

In erster Linie geht es wohl darum, das dein beschriebenes Schadensbild als sehr unwahrscheinlich einzuschätzen gilt.

Ohne äußere Einwirkungen wie z.B. durch einen Frontschaden, oder unqualifiziertes Do-it-Your- Self Tuning ist das wie von dir beschriebene sehr schwer vorstellbar.

Und was andere auch schon geschrieben haben, älteres Auto (In deinem AMG Tuning Thread steht was von bauj. 2010), viel Kilometer, und der evtl. Hintergrund durch äußere Einflüsse entstanden, warum sollte da, ob jetzt Mercedes oder auch jeder X-beliebiger Hersteller Kulant sein. Bist du ein langjähriger treuer guter Kunde bei deiner Mercedes Werkstatt ?

In solchen Fällen wird auch mal außer der Reihe kulant entschieden.

Und nicht vergessen, du fährst ein Premium-Fahrzeug ("das beste oder nichts") mit einem hochtechnologiesiertem Scheinwerfersystem ausgestatteten Wagen, da musst du dich nicht wundern das es mal auch etwas mehr kosten kann.

Hättest du `nen Astra mit H4 Funzeln, hättest du keine Probleme.

Muß dich auch enttäuschen bin kein Oberstudienrat, hab mein Studium abgebrochen und betreibe nun mehrere Barbetriebe(Wer nichts wird wird Wirt) aber solche Knalltüten wie dich hab ich gefressen.....

Man sollte auch vor dem Kauf überlegen ob man sich das ausgesuchte Fahrzeug auch wirklich leisten kann.

Dein Nickname ist aber gut gewählt"armerharry" passt irgendwie (gemeint ist wohl:arm im Geiste, oder?)

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Vielleicht liegt es ja an deinem AMG Umbau?

Zitat:

@armerharry schrieb am 28. Februar 2016 um 05:57:42 Uhr:

@Booster vielen Dank für deine ausführliche Antwort :) Aber eine Frage drängt sich hier förmlich auf.. ist das dein Vater sein Laden? also so wie du es beschrieben hast hab ich fast Mitleid mit dem armen Herrn Daimler bekommen..

Also erstens - alle machen das so und nicht nur mercedes - ist für mich kein Argument.. zumal mercedes auch noch im vergleich völlig überzogene Preise aufruft.

Zum anderen.. wenn die Autos verkaufen für 40 oder 50 oder 60 t € dann haben die dafür zu sorgen dass die dinger auch einwandfrei laufen.. und das in meinen augen völlig ohne garantie oder sonstwas.. das hat nichts mit kulanz zu tun.. sondern mit ich verkauf irgendeinen scheiss der auch zu funktionieren hat..

wenn die scheinwerfer undicht sind dann sollen die mir auch sagen wieso. unterm strich scheiss egal..

Nein nein Harry meinem Vater gehört kein Mercedes Betrieb, der hatte mal eine andere Firma die aber Teile für Daimler hergestellt haben und es auch noch immer tun. Mittlerweile ist er aber in Rente :D

Vielleicht hat ja auch Daimler noch irgendwie Mitleid mit dir und gibt dir einen Werkstattgutschein von 100 Euro :D

Kauf dir doch am Besten eine andere Marke damit hast du die Selben Probleme. Schau mal zu VW rüber da kannst du sehen was überzogene Preise sind, werkstattseitig! Und das ein Mercedes teurer ist wie zum Beispiel ein BMW in der Anschaffung halte ich für ein Gerücht. ;-) Die beiden schenken sich Nullinger, reine Geschmacksache.

Jedenfalls um das Ganze mal abzuschließen, ich möchte ja mit dir auch keinen Streit anfangen wegen irgendwelcher Differenzen oder Ansichten. ICh finde es auch scheiße von Mercedes das sowas nicht übernommen wird, aber daran kann man nichts ändern. Tut mir Leid für dich, hättest wohl doch lieber die gebrauchten aus dem Internet einbauen lassen sollen, dann hättest du dir viel Geld gespart.

Zitat:

@Gegelgeck schrieb am 28. Februar 2016 um 09:52:36 Uhr:

Hey Harry, ich verstehe Dich voll und ganz! Würde das auch nicht so hinnehmen. Klapper doch einfach mal ein paar Händler ab, vielleicht gerätst Du ja mal an Einem der das für Dich durchsetzt. Wenn jemand sein Fahrzeug regelmäßig in die Mercedes! Werkstatt bringt, mit dem Wissen das die Inspektion 3x so teuer ist als anderswo, und noch für 500€ eine Garantie abschließt der soll auch gegen undichte Scheinwerfer versichert sein.

Sollte sich herausstellen dass das Glas gerissen ist: gegen Glasbruch bist Du über Deine Kasko versichert.

Hallo Gegelkeck,

völliger Mist das die Inspektionen bei Daimler 3x so teuer sind!!! Wer redet denn immer sowas, vergleicht es dochmal mit anderen Herstellern. Aber bitte dann richtig vergleichen.

Zitat:

@Gegelgeck schrieb am 28. Februar 2016 um 10:05:05 Uhr:

Hab mir gerade nochmal Deinen Erstlingspost durchgelesen. Die Diagnose mit der Feuchtigkeit hat aber nur der eine Kundenbetreuer festgesellt? Genau dieses würde ich von anderer Stelle untersuchen lassen!! Das beide Scheinwerfer zur gleichen Zeit undicht werden ist doch fast ausgeschlossen.

Hallo nochmal,

du brauchst gar nicht zu anderer Stelle fahren, das bringt überhaupt nichts.

Die Kulanzanfrage ist fest im System hinterlegt, europaweit! JEder Serviceberater sieht das dort schonmal was angefragt wurde. Desweiteren wird jeder Anruf bei der JungenSterne GW-Garantie exakt dokumentiert, mit allen Daten + Fragen + Antworten. Wenn dort einmal ein Schaden abgelehnt wurde, wird er immer wieder abgelehnt weil es eben dort beim ersten Anruf gespeichert wurde. Die sind ja auch nicht blöd :D

Themenstarteram 28. Februar 2016 um 13:23

@booster25 du redest die ganze zeit vom vergleich zwischen bmw audi etc und mercedes.. darüber rede ich aber garnicht.. dass das alle miteinander halsabschneider sind liegt auf der hand.. deswegen nutzt es auch nichts immer fleissig auf bmw oder vw zu verweisen..

stell dir mal vor der auto hersteller wäre verpflichtet 4 jahre lang jeden fehler etc zu übernehmen solange er nicht aus einem unfall oder sonstwie durch aussenwirkung verursacht wurde.. was meinst du wie bombensicher die die karren konstruieren würden?

das is doch alles geldmacherei ich verkauf ne karre für 50 k und je öfter das ding rumspinnt umso mehr geld kassier ich..

Also dann kauf dir am besten nen Hyundai da hast länger Garantie :D

Wenn das alles nicht so wäre, wie es momentan ist, dann wäre Deutschland nicht so ein blühendes wirtschafliches Land oder?? Das ganze ist doch ein Kreislauf, jetzt stell du dir mal vor das nichts mehr repariert werden müsste innerhalb der ersten vier Jahre, dann hätten wir glaub ich 1 Mio. mehr Arbeitslose. Die Hälfte der Leute die bei den Herstellern, Zulieferern, Werkstätten usw. arbeiten hätten dann die Arschkarte oder??? Da hängt mehr dran als man denkt.

Klar bist du verärgert das es ausgerechnet bei dir passiert ist, aber so ist das nunmal. In Deutschland hat man 2 Jahre Garantie und alles was darüber hinaus ist, ist freiwillig vom Hersteller. Und bei 100.000 km ist es fast logisch das sowas abgelehnt wird seitens dem Hersteller.

Die MB Gebrauchtwagen Garantie oder auch Junge Sterne hilft bei vielen teuren Schäden, ist aber keinesfalls so wie eine Neuwagen Gewährleistung.

Ich hatte mit meiner Hochdruckpumpe plus Wartezeit und Leihwagen locker 6,5k€ auf der Uhr die durch die JS übernommen wurde.

Deshalb werde ich auch nochmal so eine Garantie nachkaufen .

Wer "die" Sicherheit möchte muss wohl oder Übel alle 2 Jahre Neuwagen kaufen.oder ne Reisschüssel ;-)

Und 4k€ für die Scheinwerfer ist echt ne Ansage :-(

Zitat:

@Cleanerco. schrieb am 28. Februar 2016 um 19:32:07 Uhr:

Die MB Gebrauchtwagen Garantie oder auch Junge Sterne hilft bei vielen teuren Schäden, ist aber keinesfalls so wie eine Neuwagen Gewährleistung.

Ich hatte mit meiner Hochdruckpumpe plus Wartezeit und Leihwagen locker 6,5k€ auf der Uhr die durch die JS übernommen wurde.

Deshalb werde ich auch nochmal so eine Garantie nachkaufen .

Wer "die" Sicherheit möchte muss wohl oder Übel alle 2 Jahre Neuwagen kaufen.oder ne Reisschüssel ;-)

Und 4k€ für die Scheinwerfer ist echt ne Ansage :-(

CLS LED Scheinwerfer kosten fast 9k€ dürfte beim E Facelift nicht viel anders sein.

am 29. Februar 2016 um 10:30

Sag ich doch, Junge Sterne ist verarsche. ich habe die Garantieverlängerung im Anschluß auch nicht abgeschlossen. Die sollte über 800 Euro kosten, rechnet man die Inspektionen dazu koste das roundabout 1500 Euro pro Jahr. So kann ich mein Auto in eine Freie Werkstatt bringen und bin nicht mehr erpressbar.

Wenn man so einen Käu liest, Mercedes ist in dem Service 3 Mal so teuer wie andere Hersteller

sollte man sich einen Lada oder Dacia kaufen, da ist es vieleicht billiger?

Wers glaubt.

Meine Frau fährt einen Audi, die Kosten sind höher in der Werkstatt.

Ich kann euch ein Fahrrad empfehlen, die sind nicht so teuer im Unterhalt.

Wenn ich ein Mercedes fahre, der mit Grundausstattung um die 50 k kostet dann brauch ich doch nicht rumheulen.

Abgesehen von den Scheinwerfern, das finde ich auch übertrieben, aber wenn man es direkt bei Mercedes macht ist es kein Wunder.

Diese Junge Sterne Garantie ist sowieso meiner Ansicht nach abzocke , bei vielen Dingen greift Sie nicht. Die meisten gedeckten Sachen fallen auch selten an da die Autos noch recht Fit sind, die die JS Garantie haben.

am 1. März 2016 um 8:02

JS/MB100 ist mMn eine gute Garantie. Bei welchem Hersteller bekomme ich sonst 100% Kostenübernahme bis 100tkm?

Man braucht aber dazu auch immer eine anständige Werkstatt, die bereit ist sich mit dem Garantiegeber auseinander zu setzen! Einfacher ist es dem Kunden die Kosten aufzudrücken.

Dazu kommt noch das Thema Kulanz. Auch hier habe ich bei meiner Werkstatt nur Gutes erlebt.

Wassereinbruch im Kofferraum -> nicht durch JS gedeckt -> regelmäßige Wartung vor Ort -> Werkstatt hat den Wagen sofort auf eigene Initiative und Kosten trockengelegt und abgedichtet

Wagen geht in den Notlauf, weil das Aussenthermometer den Geist auf gibt. Airbagkontrollleuchte geht nicht aus, weil die Matte im Beifahrersitz gebrochen war. Alles Dinge, die bisher ohne einen Euro-Zuzahlung von MB an unserem (Gebraucht-)Wagen repariert wurden.

Hätte ich die Wartungen in einer freien Werkstatt gemacht und keine MB100, wäre ich wahrscheinlich bei ähnlichen Kosten über die Jahre gelandet. Hätte aber mehr Lauferei gehabt.

Dass beide Scheinwerfer gleichzeitig ausfallen ist schon echt merkwürdig. Wenn MB da sogar eine anteilige Kulanz ablehnt, ist entweder die Werkstatt totaler Murks oder sie haben den Verdacht, dass da jemand dran rumgebastelt hat.

am 1. März 2016 um 8:33

Dass beide Scheinwerfer gleichzeitig ausfallen ist schon echt merkwürdig. Wenn MB da sogar eine anteilige Kulanz ablehnt, ist entweder die Werkstatt totaler Murks oder sie haben den Verdacht, dass da jemand dran rumgebastelt hat.

so sehe ich das auch, ich habe bei Mercedes Vertrahswerkstätten nur gute Erfahrung gemacht.

Zitat:

Ich kann euch ein Fahrrad empfehlen, die sind nicht so teuer im Unterhalt.

Nur weil man in der Lage ist ein hochpreisiges Kraftfahrzeug zu besitzen, bedeutet das doch nicht das man mit Geld um sich werfen muss. Auch die eigene Zeit die man für solche Defekte, durch daraus bedingtem Werkstattaufenthalt, aufbringen muss kann bares Geld bedeuten.

Fahrrad hab ich schon.

Zitat:

Man braucht aber dazu auch immer eine anständige Werkstatt, die bereit ist sich mit dem Garantiegeber auseinander zu setzen! Einfacher ist es dem Kunden die Kosten aufzudrücken.

Genau mein reden!..alles steht und fällt mit der Qualität des Kundenbetreuers. Kommt aber vielleicht auch in manchen Fällen darauf an wie man sich vertritt.

Zitat:

Dass beide Scheinwerfer gleichzeitig ausfallen ist schon echt merkwürdig. Wenn MB da sogar eine anteilige Kulanz ablehnt, ist entweder die Werkstatt totaler Murks oder sie haben den Verdacht, dass da jemand dran rumgebastelt hat.

Auf jedenfall eine Wirksame Methode dem Kunden den schwarzen Peter zuzuschieben.

Erinnert mich an einem Fall in einem AppleStore den ich wegen einem Defekt an meinem IPhone aufsuchte. Das war noch nicht mal ein Garantiefall, sondern einfach nur eine verkratzte Kameralinse. Als Techniker hinterm Tresen den hinteren Deckel abnahm kam sofort einer seiner Kollege hinzu und bezeugte "Feuchtigkeit gezogen". Somit wäre auch dabei jeglicher Gewährleistungsanspruch erloschen.

Themenstarteram 18. Juli 2016 um 4:07

hab es natürlich nicht bei MB machen lassen.. Im Endeffekt ist Wasser in die Scheinwerfer gelaufen und die Steuergeräte sind dadurch kaputt gegangen. Neue Steuergeräte für 2*150€ und mit 300 € war die Sache gegessen.

Soviel zu diesem ganzen scheiss Gerede von wegen bei Daimler zahlt man mehr aber dafür bekommt man Qualität geboten. Wenn die mir wegen nem Kratzer das halbe Auto erneuern ist das für mich keine Qualitätsarbeit sondern pure Unfähigkeit.

Ich wechsel jetzt bald hoffentlich zu Porsche. Ich kann diesen hässlichen Stern auf dem Lenkrad nichtmehr sehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Scheinwerfer kaputt, Junge Sterne greift nicht