ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Scheibenwischermotor defekt, oder doch das Relais?

Scheibenwischermotor defekt, oder doch das Relais?

BMW 5er E61
Themenstarteram 6. Januar 2018 um 15:54

Hallo, seid gestern funktionieren meine vorderen Scheibenwischer nicht mehr, ich habe nun einiges gelesen und mich heute Morgen daran gemacht, dass Wischergestänge auszubauen...

Habe dann den Nullstellungssensor aufgeschraubt, weil ich gelesen habe, dass er oft korrodiert und das man das Problem mit einer Reinigung lösen kann...

Meiner sah innen aber noch echt gut aus ich habe ihn trotzdem gereinigt und die Messingwelle ein wenig gefettet...

Dannach lief der Motor auch wieder...

Habe dann alles wieder zusammengebaut, die Scheibenwischer liefen auch kurz und dann war wieder Schluss.... Kann mir jemand eine prognose geben, ob der Motor einen defekz gat, oder doch das relais?

Ähnliche Themen
30 Antworten

Ich bin gerade dabei, den WischerMotor auszubauen. Irgendwie stört nun der Klotz in der Mitte. Oder bekomme ich den Motor so raus? Die t20 sind überall (?) gelöst und das Gestänge kann nur nicht wegen dem Gerät dort raus. Die beiden t30 an der domstreebe be lösen oder die "9er"? Oben Richtung Bordwand?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie weiter beim Wischergestänge?' überführt.]

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischergestänge E61 LCI wechseln' überführt.]

Image

an der Befestigung an der Fahrzeugmitte sind unten auch noch eine, oder zwei Schrauben. Sind etwas verdeckt und leider schwer rauszubekommen. Ich denke, die muß(müssen) raus, damit der Motor entfernt werden kann.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie weiter beim Wischergestänge?' überführt.]

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischergestänge E61 LCI wechseln' überführt.]

Die eine habe ich gefunden.. Sitzt immer noch bombenfest das aluding

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie weiter beim Wischergestänge?' überführt.]

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischergestänge E61 LCI wechseln' überführt.]

IMG_9268.JPG.jpg

Bin ich der erste, der da ein Problem hat? Sehe an der Spritzwand eine Plastik Schraube . Da ich eine Gasanlage habe, sind da etliche Schläuche :-(

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie weiter beim Wischergestänge?' überführt.]

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischergestänge E61 LCI wechseln' überführt.]

IMG_9277.JPG.jpg

Das Teil ist soweit ich mich erinnere mit 2 Schrauben oben (die sind gelöst) und 2 Schrauben unten an der Spritzwand befestigt.

Plus die 2 Schrauben von der Domstrebe.

Kann ich zu Hause nachsehen, wenn ich das Teil in meiner Rumpelkammer finde...

Ich hätte das Problem auch vor paar Jahren gehabt, aber ich hab M10 für die Domstrebe nachgeschnitten, daher musste der nicht raus.

ETK sagt Teil #2 und #3 (4 Schrauben Aussentorx):

http://www.leebmann24.de/.../?...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie weiter beim Wischergestänge?' überführt.]

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischergestänge E61 LCI wechseln' überführt.]

Danke sehr.. Habe alles geschafft, sehr sinnlose Konstruktion, was man alles abbauen muss, um das Wischergestänge auszubauen...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie weiter beim Wischergestänge?' überführt.]

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischergestänge E61 LCI wechseln' überführt.]

IMG_9296.JPG.jpg
IMG_9297.JPG.jpg
IMG_9293.JPG.jpg

Wischer funzt wie am ersten Tag. Es hat sich also gelohnt. Nachdem man die Teile von Bild 3 gereinigt hat, empfiehlt es sich, die Dichtstellen mit Plastidip kurz zu übersprühen ( 2-3 Schichten ). Durch die Gummierung ist es auch 100% dicht. Selbiges habe ich direkt auch für die Wischerarme eingesetzt. Sieht wieder alles aus, wie neu. Eine Anleitung schreibe ich ggfs noch, da es scheinbar keine gibt ( obwohl da viele Probleme mit haben ) bzw auf eine Z4 Seite verweisen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie weiter beim Wischergestänge?' überführt.]

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischergestänge E61 LCI wechseln' überführt.]

Hallo liebe 5er Freunde

Ich habe an meinem Kombi Klopfgeräusche im Wischbetrieb meiner beiden Frontwischer festgestellt.Um diese Sache zu überprüfen habe ich mal die Wischerbefestigungen ein wenig versucht zu bewegen,und mußte feststellen das diese beiden Luft haben,um nicht zu sagen das sie ausgeschlagen sind.Im Internet und auch sonst wo gibt es dieses Wischergestänge nur als gebraucht,aber das habe ich ja selbst.Neu ist es nur mit

Motor zu bekommen und ihr glaubt es nicht,natürlich auch nur bei BMW.Schön das da nicht ein BMW dran ist und nur ein Motor,den ich natürlich nicht brauche.Das Gestänge mit Motor ist mal für schlappe 420.-€ zu

haben,und wenn man sich dieses noch einbauen läßt sind es nur noch weitere 400.-€,man könnte fast schon

von einem Schnäppchen reden.Da ich das nicht möchte,frage ich mal einfach bei Euch nach,ob schon jemand dieses Wischergestänge selbst gewechselt hat???????Das Wechseln ansich ist eigentlich nicht kompliziert,jedoch gibt es einen Alu oder Alugußhalter oder Bock der vorher entfernt werden muß,um das Gestänge frei zu bekommen.Kann jemand mit dieser Auskunft helfen?Wenn ich diese Frage mit Eurer Hilfe geklärt bekomme,werde ich die Reparatur selbst durchführen.Ich sprach einen BMW Mechaniker darauf an,

er grinste nur und sagte das er das auch nicht wüßte.Schön währe es wenn er mal meine Hilfe benötigen

würde,aber das wird leider nicht passieren das ich grinsen kann,es sei denn ich kann mir selbst helfen.So,

nun genug geschnackt,freue mich über Eure Hilfe und bedanke mich schon mal im Voraus dafür.

Mfg an alle

P.W.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischergestänge E61 LCI wechseln' überführt.]

Servus,

hab das noch nicht selbst probiert, aber evtl kann ich Deine Frage nach dem "Bock" beantworten:

Dabei geht es vermutlich um den Bock, an dem die Versteifungsstrebe / Domstrebe mittig angeschraubt ist. Laut Doku muss man diesen Bock ausbauen, um die Wischerkonsole ausbauen zu können. Der Bock ist mit 4 Schrauben befestigt.

Gruss.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischergestänge E61 LCI wechseln' überführt.]

Danke für deine Antwort,habe das auch schon in Erfahrung gebracht,soll aber nicht so einfach sein,evtl.mit Spezial-werkzeug von BMW.So würde ich mir auch das Grinsen des Mechanikers von BMW erklären.Wie dem auch sei,ich werde in absehbarer Zeit das Gestänge tauschen,muß mir dann ggf. das fehlende Werkzeug besorgen oder anfertigen.

Mfg.P.W.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischergestänge E61 LCI wechseln' überführt.]

Hatte das Gestänge bei meinem Bj. 06 draussen (sollte identisch sein). Ist schon ein gewisser Aufwand, da eigentlich alles Raus muss. Für die Platte unter dem Wischer links wird du einen Abzieher brauchen, einen richtigen. Für die restlichen Arbeiten reicht ein gut sortierter Werkzeugkoffer. Der Halter in der Mitte war etwas problematisch da die Schrauben verdeckt sind (die Abdeckung hat einen Bajonettverschluß), jedoch im nach hinein recht simpel.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischergestänge E61 LCI wechseln' überführt.]

am 6. Januar 2018 um 16:57

Motor eher nicht denke ich.

Themenstarteram 6. Januar 2018 um 17:01

Wäre natürlich toll, wenn sich hier jemand finden lässt, der dieses Problem auch schonmal hatte...

Trotzdem danke ich dir für deine Einschätzung!

Guck dir mal die Kontakte vom relais an. Das Sitzt in Fahrtrichtung rechts unter dem lufteinlass des innenraumfilters. Es ist so ein braunes relais. Zu 90% liegt es daran, lag bei mir auch daran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Scheibenwischermotor defekt, oder doch das Relais?