ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. scheibenwischer tut sich sehr schwer- abhilfe ?

scheibenwischer tut sich sehr schwer- abhilfe ?

Themenstarteram 30. Dezember 2008 um 13:28

hallo- ich habe einen 124er T-modell baujahr 92 und da geht sein ein paar tagen der wischer richtig schwer !!

man hört es direkt wie sich der wischermotor quält- und zwar geht er am langsamsten- wenn er die mittlere Position (mitte windschutzscheibe) erreicht hat- dann geht er wieder schneller- dann in der mitte wieder sehr langsam- dann wieder schneller und so weiter !!

was kann das sein ?

wenn ich scheibenwasser draufspritze gehts besser, aber niemals so leicht wie vorher !!

kann man da etwas zerlegen und schmieren ?

oder ist das verschleiss- ich hab jetzt 300000km drauf und alles ist noch Original am Wagen.

hab nur angst dass er mich irgendwann bei regen total im stich lässt !!

für tipps wär ich sehr erfreut

Gruss Martin

Ähnliche Themen
33 Antworten
am 16. Januar 2010 um 10:45

Zitat:

Original geschrieben von merlemaus

hab da was gelesen mit nem kleinen loch bohren !!

was haltet ihr davon ? hat das schon jemand gemacht ?

man könnte doch in die blechkappe ( also den deckel des getriebes ein kleines löchlein reinbohren- die ganze suppe gut mit Öl oder WD40 vollsprühen und dann das loch wieder fest verschliessen oder ?

bringt das was ?

denn ich kann mir echt nicht vorstellen, dass die -von aussen schmierattakke -so lange abhilfe schafft- denn nach innen kommt da ja bestimmt fast nix durch den Dichtring oder ?

Habe gerade ein 4 mm großes Loch mittig des Aludeckels gebohrt,WD 40 reingesprüht,mit einem Gummipfropfen verschlossen,und der Wischer geht wieder ab wie Nachbars Katze.

Also funktioniert der Tip :-)

Danke

Ralf-1

am 16. Januar 2010 um 10:50

Hi Leute

Erst mal Danke für euere Tips

Habe gerade ein 4 mm großes Loch mittig des Aludeckels gebohrt,WD 40 reingesprüht,mit einem Gummipfropfen verschlossen,und der Wischer geht wieder ab wie Nachbars Katze.

Also funktioniert der Tip :-)

Danke

Ralf-1

Hallo!

Ich möchte nach getaner Arbeit auch mal meinen Senf dazugeben.

Es scheint bei Mercedes "Scheibenwischerzwitter" gegeben zu haben, die zwar die Hubstangenabdeckung aus Plastik ohne Öffnung haben, den Deckel jedoch aus Alu!

So ist´s mei mir auch. Laut "So wird´s gemacht" gibts die Aludeckel nur bis 9.87, zumindest die Abdeckung sollte dann eine Öffnung haben, und nicht einfach auszuklipsen sein.

Den Deckel habe ich ums Verrecken nicht los bekommen. Ist auch mit 2 Schrauben (Torx) von unten gesichert, hat man alles ausgebaut bekommt man die los und man kann den Deckel etwas anheben und Silikonsprühfett reinsprühen. Das wars bei mir aber nicht.

Der Wischer machte laute Geräusche... Also alles mitsamt Motor raus, und diehe da:

Der Schneckenantrieb (Welle des Motors + Plasikzahnrad) war trocken.

Gefettet und der Scheibenwischer klang nicht mehr wie ein Panzer!

Gruss,

Lasse

am 31. August 2010 um 17:25

http://www.interflon.net/de/InterflonFinSuper.html

guckst du dort..wird dir geholfen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. scheibenwischer tut sich sehr schwer- abhilfe ?