ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Scheiben beschlagen

Scheiben beschlagen

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 30. November 2012 um 15:48

Hallo.

Beim letzten regnerischen Tag sind jeweils kurz nach einem Motortsart die Scheiben für ca. 10 Sekunden in meinem T-Modell von innen beschlagen. Während der Fahrt ist das Problem dann nicht mehr aufgetreten.

Kann das an einem "verdreckten" Innenraumfilter liegen?

Ist bisher noch nicht gewechselt worden. Auto ist 18 Mon. alt und hat 23000 KM auf dem Tacho.

Gruß

Frank

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir bei so einem Wetter angewöhnt die Scheiben kurz vorm Abstellen des Fz. runterzulassen um zu lüften.

Klima bringt's halt nicht, weil der Kompressor unter 3 oder 4°C eh abschaltet und somit nicht mehr entfeuchtet wird.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa

Zitat:

Original geschrieben von benello

Ich habe mir bei so einem Wetter angewöhnt die Scheiben kurz vorm Abstellen des Fz. runterzulassen um zu lüften.

Klima bringt's halt nicht, weil der Kompressor unter 3 oder 4°C eh abschaltet und somit nicht mehr entfeuchtet wird.

Das geht natürlich auch.

Die Klimaanlage entfeuchtet die Luft auch wenn es kalt ist, darum lässt man sie im Winter am besten auch laufen.

Nein, das tut sie eben nicht (Vereisungsschutz), sonst würden ja die Scheiben gar nicht erst beschlagen.

Korrekt, der Vereisungsschutz sorgt dafür, dass das Kondenswasser am Verdamper im Innenraum nicht gefriert. Dies trifft bei Kurzstrecken durchaus zu, daher beschlagen die Scheiben auch. Bei längeren Strecken, wenn durch die Betriebstemperatur des Fahrzeugs sichergestellt ist, dass das Kondenswasser nicht mehr gefrieren kann, arbeitet der Verdampfer jedoch ganz normal. Die Luft wird dann getrocknet auch mit laufenden Klimakompressor.

Wird jetzt die Luft auch getrocknet von der Klimaanlage bei 0 Grad?

Denn der Kompressor läuft ja unter 4 Grad nicht mehr.

Gruss

Nein, da wird nix getrocknet.

Erst wenn der Kompressor läuft.

Und der schaltet unterhalb +4°C ab.

 

Besonderheit bei mir: Ich fahre täglich morgens durch einen etwa 2,5 Km langen Tunnel. Dafür benötige ich etwa knapp 3 Minuten bei Tempo 60.

Die Aussentemperatur beträgt -4°C....also ist der Kompressor defintiv aus.

Im Tunnel sind es +12°C. Ich denke, daß der dann einschaltet, um sich 3 Minuten später wieder auszuschalten.

Obs das bringt ?

Wer hat ähnliche Zustände ?

Hallo zusammen,

warum wird eigentlich die Klimaanlage abgeschaltet, wenn ich die (kleine) Klimaautomatik auf max. für die Frontscheibe stelle?

Zitat:

Original geschrieben von Thomasgotschi

Hallo zusammen,

warum wird eigentlich die Klimaanlage abgeschaltet, wenn ich die (kleine) Klimaautomatik auf max. für die Frontscheibe stelle?

Wird sie?

Ich habe meine Klima eigtl. immer aus und schalte sie im Monat mal für 20 Minuten an. Seit dem habe ich übrigens auch keinerlei Probleme mehr mit Beschlagenen Fenstern was vorher gerade bei Regen nicht der Fall war!!

Jedenfalls ist es bei mir so:

Klima aus. Ich drücke nun den Knopf für die max. Stellung Frontscheibe. Drücke ich den Knopf wieder, fällt die Anlage in den vorherigen Modus zurück bis auf eine Ausnahme: Die vormals ausgeschaltete Klima ist nun aktiv! Ich denke die Klima bleibt an bzw. wird nach drücken der Taste angeschaltet nur sieht man das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Thomasgotschi

Hallo zusammen,

warum wird eigentlich die Klimaanlage abgeschaltet, wenn ich die (kleine) Klimaautomatik auf max. für die Frontscheibe stelle?

Also ich habe zwar nicht die "kleine" Klimaanlage, aber das kann ich mir nicht vorstellen. Denn gerade um die Scheibe von Beschlag zu befreien benötigt man die Klimaanlage. Denn diese sorgt nebenbei auch für trockenere Luft. Deswegen macht es auch keinen Sinn, gerade bei feuchtem, regnerischen Wetter die Klima auszuschalten.

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666

Deswegen macht es auch keinen Sinn, gerade bei feuchtem, regnerischen Wetter die Klima auszuschalten.

Grundsätzlich korrekt. Aber auch warme Luft alleine schafft das wunderbar. (Ging jedenfalls Jahrelang so bevor Klimaanlagen in Autos zum Standard wurden)

Grundsätzlich sollte man sich angewöhnen, gerade zu dieser Jahreszeit, die Klima ca. 10 Minuten vor Fahrtende abzuschalten. Dadurch wird das System durch den Fahrtwind getrocknet und der Beschlag gerade bei Fahrtbeginn wird vermieden.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666

Deswegen macht es auch keinen Sinn, gerade bei feuchtem, regnerischen Wetter die Klima auszuschalten.

Grundsätzlich korrekt. Aber auch warme Luft alleine schafft das wunderbar. (Ging jedenfalls Jahrelang so bevor Klimaanlagen in Autos zum Standard wurden)

Grundsätzlich sollte man sich angewöhnen, gerade zu dieser Jahreszeit, die Klima ca. 10 Minuten vor Fahrtende abzuschalten. Dadurch wird das System durch den Fahrtwind getrocknet und der Beschlag gerade bei Fahrtbeginn wird vermieden.

Tja, es gibt Leute wie mich, die haben meistens nicht mal 10 Minuten vor Fahrtende;) - bei Kurzstreckenfahrern, wo der Wagen die Woche vier bis fünf Tage nur steht, gibt es wahrscheinlich keine vernünftige Lösung? Jedes Wochenende fahre ich zum Einkaufen bzw. mal auf Besuch, sind aber alles kurze Fahrten.

Und bei uns im Innenhof mit 10 PKW ist meiner am dichtesten beschlagen bzw. bei Frost zugefroren. Aber alle anderen fahren täglich zur Arbeit. Und da sind auch ganz alte Krücken (die Autos:D) dabei.

Muss ich wohl eine Garage bauen...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666

 

Tja, es gibt Leute wie mich, die haben meistens nicht mal 10 Minuten vor Fahrtende;) - bei Kurzstreckenfahrern, wo der Wagen die Woche vier bis fünf Tage nur steht, gibt es wahrscheinlich keine vernünftige Lösung?

In diesem Fall würde ich einen Luftentfeuchter (so einen auf Granulat Basis) ins Fahrzeug stellen. Wirkt wunder!

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666

 

Tja, es gibt Leute wie mich, die haben meistens nicht mal 10 Minuten vor Fahrtende;) - bei Kurzstreckenfahrern, wo der Wagen die Woche vier bis fünf Tage nur steht, gibt es wahrscheinlich keine vernünftige Lösung?

In diesem Fall würde ich einen Luftentfeuchter (so einen auf Granulat Basis) ins Fahrzeug stellen. Wirkt wunder!

Hatte ich früher schon mit Salz, Reis und diesem Luftentfeuchter versucht, hat nichts gebracht. Beim S204 ist es die erste Wintersaison, will daher noch nichts sagen, aber das schnelle Beschlagen geht auch bei diesem PKW schon los... aber ich rauche auch im Auto, daß macht auch viel aus, habe ich den Eindruck...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa

Korrekt, der Vereisungsschutz sorgt dafür, dass das Kondenswasser am Verdamper im Innenraum nicht gefriert. Dies trifft bei Kurzstrecken durchaus zu, daher beschlagen die Scheiben auch. Bei längeren Strecken, wenn durch die Betriebstemperatur des Fahrzeugs sichergestellt ist, dass das Kondenswasser nicht mehr gefrieren kann, arbeitet der Verdampfer jedoch ganz normal. Die Luft wird dann getrocknet auch mit laufenden Klimakompressor.

So ist es. Hole ich meinen Wagen morgens aus der Garage (darin fällt die Temperatur nur bei extremsten Aussentemperaturen unter 4°C), beschlägt er beim Losfahren nicht und da er relativ schnell auf Betriebstemperatur kommt (meine Autobahnauffahrt ist nur 600 m von meinem Haus entfernt), beschlägt er auch im weiteren Verlauf der morgendlichen Fahrt zur Arbeit nicht.

Steht er aber 8 Stunden draußen vor meinem Büro, beschlägt er sobald ich abends drinsitze. Das ändert sich erst, wenn ich auf der Autobahn bin und der Wagen Betriebstemperatur hat. Bis dahin behelfe ich mir mit der DEF Taste auf die Frontscheibe, wenn es zu arg wird.

@Emsland666

Aha. Ich fasse zusammen:

Dein Wagen steht 4-5 Tage die Woche.....

wenn er mal bewegt wird, dann unter 10 Minuten......

am Wochenende Samstags Einkaufen --> Kurzstrecke

am Wochenende Sonntags Besuch --> Kurzstrecke

...und während dieser Zeit im Fahrzeugt rauchst Du dann auch noch (ich denke 1 Zigarette innerhalb der 10 Minuten)

 

Ich bin der Meinung, ein Fahrrad mit einem Gepäckkorb wäre für Dich die bessere Lösung ! :D

Da beschlägt höchstens die Nase.

Nee, jetzt mal im Ernst. Der Wagen wird doch nie richtig warm....da brauchst Du dich nicht zu wundern...

Zitat:

Original geschrieben von lecaro

@Emsland666

Aha. Ich fasse zusammen:

Dein Wagen steht 4-5 Tage die Woche.....

wenn er mal bewegt wird, dann unter 10 Minuten......

am Wochenende Samstags Einkaufen --> Kurzstrecke

am Wochenende Sonntags Besuch --> Kurzstrecke

...und während dieser Zeit im Fahrzeugt rauchst Du dann auch noch (ich denke 1 Zigarette innerhalb der 10 Minuten)

 

Ich bin der Meinung, ein Fahrrad mit einem Gepäckkorb wäre für Dich die bessere Lösung ! :D

Da beschlägt höchstens die Nase.

Nee, jetzt mal im Ernst. Der Wagen wird doch nie richtig warm....da brauchst Du dich nicht zu wundern...

Ich war ernsthaft am schauen wegen Carsharing, ja. Kannste auf dem Land aber vergessen. Alle zwei Wochen sind es dann auch mal 70 km zu entfernten Verwandten, einaml im Monat Konzert mi 300 km und dann der Sommerurlaub, dieses Jahr Sardinien mit 3.800 km...

Aber gerade jetzt im Winter kommt halt nicht viel zusammen...

War auch auf der Suche nach einem etwas ineffizienteren Motor damit mehr Abwärme bleibt, na ja...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen