ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Schadet das Ausschalten der Climatronic bei geöffnetem Schiebedach

Schadet das Ausschalten der Climatronic bei geöffnetem Schiebedach

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 22. August 2012 um 16:05

Habe einen Golf 6 Variant Highline.

Fahre oft mit geöffnetem Panoramadach und schalte die Climatronic aus um Sprit zu sparen. (macht ja auch Sinn)

Nun hat man mir erzählt, dass man die Climatronic immer eingeschaltet lassen soll, weil sie sonst kaputt geht und hohe Reparaturkosten anfallen. (Dichtungen / Kühlmittel)

Was ist nun richtig?

Segelbootsmann

Beste Antwort im Thema
am 22. August 2012 um 18:28

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan

 

Dem muss ich als Cabriofahrer widersprechen. Offen Fahren bei 38 Grad in der brüllenden Sonne, wie z.B. vergangenes Wochenende, ist sogar entschieden angenehmer, wenn man die Klimaanlage dabei komplett an hat. Jedes bisschen Abkühlung ist da willkommen.

Und da wäre es vielleicht sogar besser, wenn man das Verdeck schließt, so dass sich der Luftwiderstandsbeiwert verbessert und sich ggf. keinen Sonnenstich holt;)

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Wenn du sie ab und zu mal laufen lässt reicht das. Im Winter läuft sie ja auch nicht ständig.

Sollte sie allerdings nicht mehr kühlen kann das an zu wenig Kühlmittel liegen. Dieses kann mit der Zeit einfach entweichen oder an einer undichten Stelle zügig austreten. Wenn der Kompressor dann weiterläuft kann er "festfahren", so wie selbst erlebt. Dann wird es teuer. Bei meinem alten A4 B5 lief der Kompressor über einen Riemen mit. Der Kompressor lief fest und würgte während der Fahrt den Motor ab. War nicht toll, servo weg, Bremskraftverstärkung weg.

am 22. August 2012 um 16:22

Ich fahre schon jahrelang immer ohne Klimaanlage und hatte noch nie Probleme. Einmal pro Woche schalte ich sie für 10 min ein, damit die Dichtungen geschmeidig bleiben.

Wie der Vorredner schon schrieb, im Winter kleiner 3 Grad arbeitet eine Klimaanlage auch nicht mehr und zigtausende von Autos die monatelang bei Händlern auf dem Hof stehen, haben auch keine Probleme mit der Klima.

Zitat:

Original geschrieben von Segelbootsmann

Habe einen Golf 6 Variant Highline.

Fahre oft mit geöffnetem Panoramadach und schalte die Climatronic aus um Sprit zu sparen. (macht ja auch Sinn)

Ob und wieviel Sinn das ergibt, kommt stark darauf an, worauf du das "um Sprit zu sparen" beziehen wolltest, und was du mit "Climatronic ausschalten" genau gemeint hast: "OFF", oder AC aus?

AC auszuschalten, weil die Klimaanlage bei offenem Dach sowieso kaum eine Chance hat, nennenswert zu kühlen, und man daher lieber den Sprit einspart, hat noch am ehesten Sinn.

Die Climatronic komplett auf OFF zu schalten, nur um etwas Sprit zu sparen, ergibt hingegen wenig bis gar keinen Sinn. Dafür verbrauchen die restlichen Bestandteile der Klimaanlage zu wenig.

Und am wenigsten Sinn ergibt es, zwecks Spritsparen das Dach aufzumachen, denn Fakt ist, dass das Öffnen des Dachs erstmal den Spritverbrauch erhöht, und es ist durchaus zweifelhaft, ob man diesen Mehrverbrauch durch das Abschalten der AC noch ausgleichen kann. Bei den Fenstern z.B. gilt als Faustregel, dass ab ca. 90 km/h offene Fenster mehr Sprit kosten als die Klimatisierung.

Zitat:

Nun hat man mir erzählt, dass man die Climatronic immer eingeschaltet lassen soll, weil sie sonst kaputt geht und hohe Reparaturkosten anfallen. (Dichtungen / Kühlmittel)

Du wirst schon oft genug auch mit geschlossenem Dach herumfahren, dass die Climatronic gelegentlich mal drankommt. Sie überhaupt nie einzuschalten ist aber bei aktuellen Anlagen (seit Golf V) keine wirklich gute Idee ... seit die Magnetkupplung entfallen ist, dreht sich der Kompressor ja ständig mit, also sollte man das Kältemittel (samt des darin verteilten Öls) ruhig mal gelegentlich in Wallung kommen lassen, damit das Öl gut verteilt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan

Die Climatronic komplett auf OFF zu schalten, nur um etwas Sprit zu sparen, ergibt hingegen wenig bis gar keinen Sinn. Dafür verbrauchen die restlichen Bestandteile der Klimaanlage zu wenig.

Zum Spritsparen macht es keinen Sinn, aber mit offenen Fenstern und offenem Dach zu fahren und dabei das Gebläse laufen zu haben macht auch keinen Sinn ;) Ich schalte es in der Situation jedenfalls aus - wohl wissend, dass ich dabei keinen Sprit spare, aber dafür etwas frische Luft um die Nase. Macht natürlich nur bei niedrigen Geschwindigkeiten Sinn...

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY

Zum Spritsparen macht es keinen Sinn, aber mit offenen Fenstern und offenem Dach zu fahren und dabei das Gebläse laufen zu haben macht auch keinen Sinn ;)

Dem muss ich als Cabriofahrer widersprechen. Offen Fahren bei 38 Grad in der brüllenden Sonne, wie z.B. vergangenes Wochenende, ist sogar entschieden angenehmer, wenn man die Klimaanlage dabei komplett an hat. Jedes bisschen Abkühlung ist da willkommen.

am 22. August 2012 um 18:28

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan

 

Dem muss ich als Cabriofahrer widersprechen. Offen Fahren bei 38 Grad in der brüllenden Sonne, wie z.B. vergangenes Wochenende, ist sogar entschieden angenehmer, wenn man die Klimaanlage dabei komplett an hat. Jedes bisschen Abkühlung ist da willkommen.

Und da wäre es vielleicht sogar besser, wenn man das Verdeck schließt, so dass sich der Luftwiderstandsbeiwert verbessert und sich ggf. keinen Sonnenstich holt;)

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan

Und da wäre es vielleicht sogar besser, wenn man das Verdeck schließt, so dass sich der Luftwiderstandsbeiwert verbessert und sich ggf. keinen Sonnenstich holt;)

schrieb ein nicht Cabrio Fahrer............

Das Golf Cabrio verbraucht bei offenem Verdeck weniger als geschlossen. Kann am entspannteren fahren liegen ist aber so .

Zum Thema: Im Golf Cabrio wird die Climatronic bei geöffnetem Dach ausgeschaltet (AC aus). Was ja auch Sinn hat.

am 23. August 2012 um 5:26

Zitat:

Original geschrieben von schildkraut

Ich fahre schon jahrelang immer ohne Klimaanlage und hatte noch nie Probleme. Einmal pro Woche schalte ich sie für 10 min ein, damit die Dichtungen geschmeidig bleiben.

Wie der Vorredner schon schrieb, im Winter kleiner 3 Grad arbeitet eine Klimaanlage auch nicht mehr und zigtausende von Autos die monatelang bei Händlern auf dem Hof stehen, haben auch keine Probleme mit der Klima.

Moin,

mal ne Frage dazu. Kann man sich diese 10min anschalten nicht auch sparen? Oder allgemein sich das gedanken machen um die klima?

Weil ich habe da beim Golf6 so verstanden das der Klimakompressor sowieso IMMER an ist weil es keine magnetkupplung gibt. Sondern nur eine lastabhängige kupplung zum Komppressor...

D.h. doch für mich, selbst wenn ich kein AC an habe ist die Klima in "bewegung" wenn dann auch nur bei minimalem verbrauch/lasst?

am 23. August 2012 um 5:37

Der Klimakompressor läuft immer mit, ja. Baut aber wenn "AC aus" ist, keinen Druck im Kühlsystem auf wodurch keine Kühlleistung erreicht wird, was ja auch der Sinn ist bei aus.

 

Ergo dürfte immer eine Zirkulation im Kühlmittelkreislauf sein, wodurch man sich die besagten "10 Minuten" eigentlich in der Tat auch schenken kann.

Zitat:

Original geschrieben von Saffi1982

Zitat:

Original geschrieben von schildkraut

Ich fahre schon jahrelang immer ohne Klimaanlage und hatte noch nie Probleme. Einmal pro Woche schalte ich sie für 10 min ein, damit die Dichtungen geschmeidig bleiben.

Wie der Vorredner schon schrieb, im Winter kleiner 3 Grad arbeitet eine Klimaanlage auch nicht mehr und zigtausende von Autos die monatelang bei Händlern auf dem Hof stehen, haben auch keine Probleme mit der Klima.

Moin,

mal ne Frage dazu. Kann man sich diese 10min anschalten nicht auch sparen? Oder allgemein sich das gedanken machen um die klima?

Weil ich habe da beim Golf6 so verstanden das der Klimakompressor sowieso IMMER an ist weil es keine magnetkupplung gibt. Sondern nur eine lastabhängige kupplung zum Komppressor...

D.h. doch für mich, selbst wenn ich kein AC an habe ist die Klima in "bewegung" wenn dann auch nur bei minimalem verbrauch/lasst?

Genau so ist es, aber leider tauchen jeden Monat wieder neue user mit derselben Frage auf und jedes mal werden Unwissende verunsichert und Halbwahrheiten verbreitet.

Ich persönlich schreibe schon gar nicht mehr bei solchen Themen, soll doch jeder machen was er meint.

Hauptsache bei mir läufts.

Wen es wirklich interessiert, der würde im Forum suchen und nach Einlesen in ein paar Threads wissen was Sache ist.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI

Zitat:

 

Ich persönlich schreibe schon gar nicht mehr bei solchen Themen, soll doch jeder machen was er meint.

So so...

Zitat:

Original geschrieben von Bahrny

Zum Thema: Im Golf Cabrio wird die Climatronic bei geöffnetem Dach ausgeschaltet (AC aus). Was ja auch Sinn hat.

Das kann keinen Sinn haben, weil es so nicht ist. Beim Golf Cabrio wird wie bei allen VW-Cabrios der letzten Jahre beim Öffnen des Daches auf einen anderen Satz Einstellungen gewechselt. Es ist aber keineswegs automatisch so, dass in diesem "Dach-Auf-Modus" die AC aus sein muss. Das hat der Bediener selbst in der Hand. Wie gesagt: es gibt durchaus Fälle, bei denen es sich lohnt, auch im offenen Cabrio die Klimaanlage anzuhaben.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan

Zitat:

Original geschrieben von Bahrny

Zum Thema: Im Golf Cabrio wird die Climatronic bei geöffnetem Dach ausgeschaltet (AC aus). Was ja auch Sinn hat.

Das kann keinen Sinn haben, weil es so nicht ist.

Also meinst du ich schreibe die Unwahrheit oder ich muss mein Cabrio wohl zum Händler schaffen, weil es so nicht normal ist.

Zitat:

Beim Golf Cabrio wird wie bei allen VW-Cabrios der letzten Jahre .........

Wie gut das es das Cabrio erst 1 Jahr gibt

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Bahrny

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan

 

Das kann keinen Sinn haben, weil es so nicht ist.

Also meinst du ich schreibe die Unwahrheit oder ich muss mein Cabrio wohl zum Händler schaffen, weil es so nicht normal ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bahrny

Zitat:

Beim Golf Cabrio wird wie bei allen VW-Cabrios der letzten Jahre .........

Wie gut das es das Cabrio erst 1 Jahr gibt

Bei meinem Golf Cabrio geht die Klima bei geöffnetem Dach auch automatisch aus.

Ich kann sie dann aber wieder einschalten...

 

...und es gibt neben dem Golf Cabrio auch noch den VW EOS (länger als ein Jahr)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Schadet das Ausschalten der Climatronic bei geöffnetem Schiebedach