Scangauge II

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Klingt freaky, also genau das richtige, oder ? Müßte doch einfach unter dem Armaturenbrett anzuschließen sein, oder?

http://www.scangauge.de/

Beste Antwort im Thema

so, nun ist das kästchen angekommen und ich habe es ausgiebig probiert.

kaufabwicklung, verpackung und so weiter alles voll i.O.

teil an der OBD steckdose anschliessen, und nach einigen sekunden kanns los gehen. 4 messwerte können ständig angezeigt werden, diese können selbst zusammengestellt werden.

wassertemp, ladespannung, ansaug/ladedruck, ansauglufttemp, km/h, drehzahl, liter/stunde, liter/100km, liter/durchscnitt, gaspedalstellung/motorleistung,

dann gibt es noch den bordcomputer:

durchschnittsgeschw., geschw. max., drehzahl max., wassertemp max., fahrtstrecke, fahrzeit, tatsächlich verbrauchte spritmenge in liter, kosten der fahrt, und vielleicht noch mehr falls ich was vergessen habe. die verbrauchswerte können exakt (nach)justiert werden. diese stimmen ohne justage bereits erstaunlich mit meiner grossen MFA überein. diese habe ich bereits feinjustiert.

features: hintergrundbeleuchtung: blau, rot, grün, bernstein. helligkeit beliebig einstellbar. und man kann sich seine wunschhintergrundfarbe selbst basteln. die drei grundfarben können in ihrer leuchtintensität beliebig angesteuert werden, so sind alle farbkombinationen möglich.....wer´s braucht.

ach ja. den fehlerspeicher der abgasrelevanten bauteile kann man auch auslesen, und ggf. auch löschen. mein fazit: wer keine grosse MFA hat der bekommt für sein geld einen tausendsassa der es in sich hat. 2 jahre garantie. und für die ganz genauen. beim kauf wurde ich darauf hingewiesen das das kästchen kein E prüfzeichen hat. da vertrete ich aber die meinung das importeurs. ist es ein festeinbau oder nicht?

bis zum caddytreffen ist es nicht mehr lang. wenn sich einige dafür interessieren dann kann ich ja mal nach spezialkonditionen fragen und die teile dann mit zum caddytreffen bringen...

so long, günther

PS hoffe ich hab nichts vergessen

768 weitere Antworten
768 Antworten

Hallo ca-tdi,

danke für die Hinweise. Ich habs gleich ausprobiert und es klappt!
Die Verkleidung muss man nach dem Lösen der vier Schrauben nur ein Stück nach untern ziehen, dann kommt man von hinten an die Buchse ran.
Von vorne sieht man dann auch die drei Nasen, die die Buchse halten. Diese kann man ganz einfach Stück für Stück von vorne mit einem kleinen Schraubendreher nach unten drücken während man gleichzeitig von hinten ein wenig an der Dose zieht. Hat nicht mal 5 Minuten gedauert!

Super Sache. Man sollte vielleicht nur nicht vergessen, vor dem Kundendienst oder im Pannanfall die Dose wieder einzuklinken 😉

Jetzt muss ich nur noch das Kabel sauber verlegen, wenn ich mich auf einen Einbauplatz geeinigt habe.

Viele Grüße und bis bald,
tect

Hier ein Foto vom Stecker mit den Riegelnasen. 

Ich hab die "breite MFA" erstmal links montiert, mit der Zeit wird sich zeigen, ob das der richtige Montageort ist.

Gruß - Claus

...so wohnt mein gauge. habe die abdeckung vor dem tacho passend ausgesägt und fertich....

g.

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

Original geschrieben von caddyhood

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

Ich glaube ich brauche ne Pulle Whisky von LongLive damit ich das hinbringe! 😁

Bis gleich!
CADDYHOOD

... nimm die hier, das ist die Richtige, mit der müsst es klappen 😁 ... achte mal auf den Alc.-Gehalt ...

Gruß LongLive

Du Günter,

Alc.-Gehalt egal - aber lecker!

Bis gleich!
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von caddyhood

Zitat:

Du Günter,

Alc.-Gehalt egal - aber lecker!

Bis gleich!
Christoph

... ich weiß,😉 schade daß du nicht kommst, eine hab ich immer dabei ...

Gruß Günter

das Paket ist da, ja wunderbar...:-)

wird morgen direkt probiert

Gruß Jens

Mir hat mein Markenschlecker noch NIX gebracht.
Wird wohl ins Alpenland noch ein paar Tage dauern! 😉

Viktor

... einen vonbeiden Einbauorten werde ich wählen, kan mich aber im Moment noch nicht etscheiden ...

Gruß LongLive 

Der liebe Gott hatte doch ein Einsehen und mir den GLS-Boten tatsächlich heute Abend nochmal vorbeigesandt 🙂

Das Warten hat ein Ende. Werd mich jetzt gleich mal zum Caddy schleichen und "basteln".

Bis später

 

Auch bei mir - touchdown. Danke caddyhood, super gelaufen.

Frage: Kann man den Stecker eigentlich verkehrt anschließen und damit einen Kurzschluss verursachen? Ich kam noch nicht dazu, mir das live anzuschauen. Das Bild der Anleitung zeigt ja einen ziemlich rechteckigen Stecker... Aber wenn das alle hier hinbekommen, schafft das eine meiner linken Hände auch. Wie rum muss er denn?

Standortpräferenz hatte ich wie ca-tdi. War das mit dem ausgesägt ernst gemeint? Dremel? Was gebt ihr ein beim Tankvolumen? Am liebsten würd ich ja gleich noch basteln, aber die bessere Hälfte ist noch unterwegs. Hoffentlich fahr ich morgen nicht irgendwo gegen beim "Spielen".

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von caddy08


Auch bei mir - touchdown. Danke caddyhood, super gelaufen.

Frage: Kann man den Stecker eigentlich verkehrt anschließen und damit einen Kurzschluss verursachen? Ich kam noch nicht dazu, mir das live anzuschauen. Das Bild der Anleitung zeigt ja einen ziemlich rechteckigen Stecker... Aber wenn das alle hier hinbekommen, schafft das eine meiner linken Hände auch. Wie rum muss er denn?

Standortpräferenz hatte ich wie ca-tdi. War das mit dem ausgesägt ernst gemeint? Dremel? Was gebt ihr ein beim Tankvolumen? Am liebsten würd ich ja gleich noch basteln, aber die bessere Hälfte ist noch unterwegs. Hoffentlich fahr ich morgen nicht irgendwo gegen beim "Spielen".

Thomas

... in der Bedienungsanleitung warnen sie zwar davor, aber das ist garnicht möglich, der Stecker ist oben breiter als unten (die Dose natürlich auch😁). Mit den Einstellungen steh ich z.Zt. auch noch auf Kriegsfuß, ich lese jetzt erst mal intensiv die Bedienungsanleitung ...  und morgen wird weiterexperimentiert ...

Gruß LongLive

So, mein Scangauge ist eingebaut. 😁

Hab mir mehre Einbauorte angesehen und bin dann doch bei der Lösung von Günther (Caddy Life TDI) hängengeblieben.

Vor dem Instrumententräger ist der ideale Standort. Bei den anderen "vorgeschlagenen" Orten sehe ich schon die Gefahr das man viel zu schnell abgelenkt ist und irgendwo hinfährt wo man nicht hin will.

Momentan hab ich die Anzeige mit "Klebeband" fixiert und werde mir beim Treffen die "Einschnitte" im Armaturenträger  bei Günther genauer Ansehen und mich dann nach dem Treffen dranmachen.

Hab vorhin auch schon eine kleine "Probefahrt" gemacht und mit den Farben rumgespielt.

Heute Abend ist noch die "Anleitung" dran. Ich hoffe wir können dann am WE etwas fachsimpeln.

P.S. eine Frage noch an die Dieselfahrer - welchen Treibstoff habt ihr eingetragen - Diesel a oder Diesel b ?

@caddy08

Keine Angst mit dem Einbau, das hab selbst ich als absoluter "Nichthandwerker" hingebracht. Tankinhalt ist beim Diesel 60 ltr.

@ caddyhood

Vielen Dank nochmals für die sehr schnelle Abwicklung und natürlich der Zugabe des Schlüsselbands 🙂

 

Mein Paket ist heute auch eingetroffen. Allerdings bin ich mir auch noch ziemlich
unschlüssig wo das gute Teil angebracht werden soll. Na ja, eilt nicht, erstmal
provisorisch mit Klebeband fixieren und einstellen.

Vielen Dank noch mal an Caddyhood für die Mühe und die superschnelle Abwicklung.

Gruß, Chase

Zitat:

Original geschrieben von tect


Jaja, Du hast ja recht. Ist mir vorhin auch aufgefallen.
Der Thread ist halt schon so lang und ich weiß schon nicht mehr, was vor 5 Minuten war 😁

Jaja, die Demenz 😁😎😁

Deine Antwort