ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht

Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 28. April 2011 um 19:02

Hallo zusammen,

meine Bekannter hat ein problem mit seinem 3,0TDI MJ 2008 233PS.

Seit mehr als 4 Wochen leuchtet bei ihm immer wieder die Motorwarnlleuchte auf und im Fehlerspeicher kommt immer wieder dieser Fehlereintrag auf (siehe Unten)! Der Fehler tratt innerhalb von 4 Wochen 257 mal auf!!!

Heute haben wir den Stellmotor ausgetauscht und siehe da, der Fehler ist immer noch da;-( Habe alle Fehler gelöscht und eine Stellglieddiagnose durchgeführt, der Stellmotor hat dann auf einmal einwandfrei funktioniert!

Einige Zeit später, kommt der gleiche Fehler wieder und der Stellmotor reagiert auch nicht mehr auf die Stellglieddiagnose.

Kabel geprüfft, Gestänge an der Saugrohrklappe lasst sich auch leicht bewegen.

Was kann das sein oder was muss noch gemacht werden, wenn der Stellmotor gewechselt wird????

004120 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht

P1018 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100001

Fehlerpriorität: 0

Fehlerhäufigkeit: 1

Kilometerstand: 124458 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2011.04.28

Zeit: 18:59:52

Umgebungsbedingungen:

Drehzahl: 882 /min

Drehmoment: 46.8 Nm

Geschwindigkeit: 2.2 km/h

Spannung: 13.68 V

Tastverhältnis: 80.9 %

Tastverhältnis: 88.8 %

Tastverhältnis: 80.9 %

Readiness: 0 1 0 0 0

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 28. April 2011 um 20:33

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

Zitat:

Original geschrieben von OS1984

Wird womöglich einen Grund haben, warum man seitens der Audi-AG bei diesen Umgebungsbedingungen zum Ersatz der gesammten Saugrohrklappe incl. Steller rät.

 

Der einzige Grund ist einfach eine unverschämte Abzocke des Kunden, das eine hat nichts mit dem anderen zu tun!

Ach wenn Audi die Saugrohrklappe mit dem Stellmotor zusammen austauscht, muss es sowieso in Grundstellung gefahren werden!!!

Also macht dieses Tausch keinen Sinn, es ist alles freigängig!

Wenn du 1700€ zu viel hast, dann las es doch mit austauschen.

Freigängigkeit des Gestänges und der Klappen unter allen thermischen Gegebenheiten geprüft ??

Freigängigkeit immer unter allen thermischen Gegebenheiten tatsächlich vorhanden ??

In den seltensten Fällen ist es der Steller, der Probleme verursacht.

In den meissten Fällen, wenn die Umgebungsbedingungen das auch wiedergeben, ligt`s an der Saugrohrklappe selbst.

Aber Du hast bestimmt genug Geld, erst den Steller und danach die Klappe mit Steller zu ersetzen und anzupassen.

Ist halt die Frage, ob etwas Abzocke ist, oder ob etwas evtl. Unwissenheit oder Dummheit ist, die man sich schönreden muss.

Der Tausch wurde bei betriebswarmen Motor durchgeführt, innerhalb von 10 Min war alles erledigt!!! Die Freigängigkeit ist auf jeden Fall 100%-ig.

Für 1700€ kann ich 2 Autos selbst reparieren, je mehr der Händler rummacht, desto mehr kostet das ganze, oder siehst du das ganz anders?!

Kannst dich mal selber fragen, ob es schlau war, hier so was reinzuschreiben, oder ob etwas evtl. Unwissenheit oder Dummheit ist, die man sich schönreden muss!

Du schreibst hier so ein Stoß zusammen, dass wenn der Händler die beiden Teile neu reinmacht, dann muss der keine Grundstellung durchführen oder was!!!

Ich sage dir aber gerne noch einmal, da du hier echt der schlauste bist, es ist egal ob ich ein Teil oder gleich zwei Teile austausche, muss die Grundstellung trotzdem gefahren werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Lass es lieber einfach;-)

189 weitere Antworten
Ähnliche Themen
189 Antworten

Der Stellmotor muß vom :) angepaßt werden.

Mit VCDS ist es leider nicht möglich

am 28. April 2011 um 19:19

Zitat:

Original geschrieben von OS1984

Hallo zusammen,

meine Bekannter hat ein problem mit seinem 3,0TDI MJ 2008 233PS.

Seit mehr als 4 Wochen leuchtet bei ihm immer wieder die Motorwarnlleuchte auf und im Fehlerspeicher kommt immer wieder dieser Fehlereintrag auf (siehe Unten)! Der Fehler tratt innerhalb von 4 Wochen 257 mal auf!!!

Heute haben wir den Stellmotor ausgetauscht und siehe da, der Fehler ist immer noch da;-( Habe alle Fehler gelöscht und eine Stellglieddiagnose durchgeführt, der Stellmotor hat dann auf einmal einwandfrei funktioniert!

Einige Zeit später, kommt der gleiche Fehler wieder und der Stellmotor reagiert auch nicht mehr auf die Stellglieddiagnose.

Kabel geprüfft, Gestänge an der Saugrohrklappe lasst sich auch leicht bewegen.

Was kann das sein oder was muss noch gemacht werden, wenn der Stellmotor gewechselt wird????

004120 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht

P1018 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100001

Fehlerpriorität: 0

Fehlerhäufigkeit: 1

Kilometerstand: 124458 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2011.04.28

Zeit: 18:59:52

Umgebungsbedingungen:

Drehzahl: 882 /min

Drehmoment: 46.8 Nm

Geschwindigkeit: 2.2 km/h

Spannung: 13.68 V

Tastverhältnis: 80.9 %

Tastverhältnis: 88.8 %

Tastverhältnis: 80.9 %

Readiness: 0 1 0 0 0

Wird womöglich einen Grund haben, warum man seitens der Audi-AG bei diesen Umgebungsbedingungen zum Ersatz der gesammten Saugrohrklappe incl. Steller rät.

Themenstarteram 28. April 2011 um 19:21

Schade, ich komme nicht in die Grundeinstellungen rein;-((((

Zugriffsberechtigung für Motorsteuergerät mit VCDS ist nicht möglich, brauche den 7-stelligen PIN Code!!!

Wo kann man die Code herbekommen?

Themenstarteram 28. April 2011 um 20:10

Zitat von Hurz100: "Wird womöglich einen Grund haben, warum man seitens der Audi-AG bei diesen Umgebungsbedingungen zum Ersatz der gesammten Saugrohrklappe incl. Steller rät."

 

Der einzige Grund ist einfach eine unverschämte Abzocke des Kunden, das eine hat nichts mit dem anderen zu tun!

Ach wenn Audi die Saugrohrklappe mit dem Stellmotor zusammen austauscht, muss es sowieso in Grundstellung gefahren werden!!!

Also macht dieser Tausch keinen Sinn, es ist alles 1a freigängig!

Wenn du 1700€ zu viel hast, dann las es doch mit austauschen;-)

 

 

am 28. April 2011 um 20:18

Zitat:

Original geschrieben von OS1984

Wird womöglich einen Grund haben, warum man seitens der Audi-AG bei diesen Umgebungsbedingungen zum Ersatz der gesammten Saugrohrklappe incl. Steller rät.

 

Der einzige Grund ist einfach eine unverschämte Abzocke des Kunden, das eine hat nichts mit dem anderen zu tun!

Ach wenn Audi die Saugrohrklappe mit dem Stellmotor zusammen austauscht, muss es sowieso in Grundstellung gefahren werden!!!

Also macht dieses Tausch keinen Sinn, es ist alles freigängig!

Wenn du 1700€ zu viel hast, dann las es doch mit austauschen.

Freigängigkeit des Gestänges und der Klappen unter allen thermischen Gegebenheiten geprüft ??

Freigängigkeit immer unter allen thermischen Gegebenheiten tatsächlich vorhanden ??

In den seltensten Fällen ist es der Steller, der Probleme verursacht.

In den meissten Fällen, wenn die Umgebungsbedingungen das auch wiedergeben, ligt`s an der Saugrohrklappe selbst.

Aber Du hast bestimmt genug Geld, erst den Steller und danach die Klappe mit Steller zu ersetzen und anzupassen.

Ist halt die Frage, ob etwas Abzocke ist, oder ob etwas evtl. Unwissenheit oder Dummheit ist, die man sich schönreden muss.

Wenn der neue Steller oder dessen Anpassung den gleichen Fehler, wie er mit dem alten Steller auftrat, erneut auslösen, liegt die Schlussfolgerung nahe, dass es nicht der Steller war, der den Fehler ausgelöst hat.

Wenn es nur an der Anpassung / Adaption des neuen Stellers läge, wäre der erneute Fehlereintrag, der eineandere Ursache hätte als der alte Fehlereintrag, bestimmt genau gleich, oder ???

Themenstarteram 28. April 2011 um 20:33

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

Zitat:

Original geschrieben von OS1984

Wird womöglich einen Grund haben, warum man seitens der Audi-AG bei diesen Umgebungsbedingungen zum Ersatz der gesammten Saugrohrklappe incl. Steller rät.

 

Der einzige Grund ist einfach eine unverschämte Abzocke des Kunden, das eine hat nichts mit dem anderen zu tun!

Ach wenn Audi die Saugrohrklappe mit dem Stellmotor zusammen austauscht, muss es sowieso in Grundstellung gefahren werden!!!

Also macht dieses Tausch keinen Sinn, es ist alles freigängig!

Wenn du 1700€ zu viel hast, dann las es doch mit austauschen.

Freigängigkeit des Gestänges und der Klappen unter allen thermischen Gegebenheiten geprüft ??

Freigängigkeit immer unter allen thermischen Gegebenheiten tatsächlich vorhanden ??

In den seltensten Fällen ist es der Steller, der Probleme verursacht.

In den meissten Fällen, wenn die Umgebungsbedingungen das auch wiedergeben, ligt`s an der Saugrohrklappe selbst.

Aber Du hast bestimmt genug Geld, erst den Steller und danach die Klappe mit Steller zu ersetzen und anzupassen.

Ist halt die Frage, ob etwas Abzocke ist, oder ob etwas evtl. Unwissenheit oder Dummheit ist, die man sich schönreden muss.

Der Tausch wurde bei betriebswarmen Motor durchgeführt, innerhalb von 10 Min war alles erledigt!!! Die Freigängigkeit ist auf jeden Fall 100%-ig.

Für 1700€ kann ich 2 Autos selbst reparieren, je mehr der Händler rummacht, desto mehr kostet das ganze, oder siehst du das ganz anders?!

Kannst dich mal selber fragen, ob es schlau war, hier so was reinzuschreiben, oder ob etwas evtl. Unwissenheit oder Dummheit ist, die man sich schönreden muss!

Du schreibst hier so ein Stoß zusammen, dass wenn der Händler die beiden Teile neu reinmacht, dann muss der keine Grundstellung durchführen oder was!!!

Ich sage dir aber gerne noch einmal, da du hier echt der schlauste bist, es ist egal ob ich ein Teil oder gleich zwei Teile austausche, muss die Grundstellung trotzdem gefahren werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Lass es lieber einfach;-)

am 28. April 2011 um 20:54

Zitat:

Original geschrieben von OS1984

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

 

Freigängigkeit des Gestänges und der Klappen unter allen thermischen Gegebenheiten geprüft ??

Freigängigkeit immer unter allen thermischen Gegebenheiten tatsächlich vorhanden ??

In den seltensten Fällen ist es der Steller, der Probleme verursacht.

In den meissten Fällen, wenn die Umgebungsbedingungen das auch wiedergeben, ligt`s an der Saugrohrklappe selbst.

Aber Du hast bestimmt genug Geld, erst den Steller und danach die Klappe mit Steller zu ersetzen und anzupassen.

Ist halt die Frage, ob etwas Abzocke ist, oder ob etwas evtl. Unwissenheit oder Dummheit ist, die man sich schönreden muss.

Der Tausch wurde bei betriebswarmen Motor durchgeführt, innerhalb von 10 Min war alles erledigt!!! Die Freigängigkeit ist auf jeden Fall 100%-ig.

Für 1700€ kann ich 2 Autos selbst reparieren, je mehr der Händler rummacht, desto mehr kostet das ganze, oder siehst du das ganz anders?!

Kannst dich mal selber fragen, ob es schlau war, hier so was reinzuschreiben, oder ob etwas evtl. Unwissenheit oder Dummheit ist, die man sich schönreden muss!

Du schreibst hier so ein Stoß zusammen, dass wenn der Händler die beiden Teile neu reinmacht, dann muss der keine Grundstellung durchführen oder was!!!

Ich sage dir aber gerne noch einmal, da du hier echt der schlauste bist, es ist egal ob ich ein Teil oder gleich zwei Teile austausche, muss die Grundstellung trotzdem gefahren werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Lass es lieber einfach;-)

Zitat:

Original geschrieben von OS1984

Hallo zusammen,

meine Bekannter hat ein problem mit seinem 3,0TDI MJ 2008 233PS.

Seit mehr als 4 Wochen leuchtet bei ihm immer wieder die Motorwarnlleuchte auf und im Fehlerspeicher kommt immer wieder dieser Fehlereintrag auf (siehe Unten)! Der Fehler tratt innerhalb von 4 Wochen 257 mal auf!!!

Heute haben wir den Stellmotor ausgetauscht und siehe da, der Fehler ist immer noch da

Wenn Du doch so pfiffig wärest, wie Du tust, müsste Dir auffallen, das der Fehlereintrag laut Deinen Angaben ja der gleiche ist, wie vor Austausch des Stellers.

=> Demnach, wenn der Steller auslösend wäre, dürfte ja auch der alte Steller, den Du gegen einen neuen Steller ersetzt hast, Deinen Ausführungen nach, nicht angepasst gewesen sein.

Da man aber davon ausgehen muss, dass der alte Steller angepasst war, nur eben mangels Deiner Möglichkeiten der neue Steller nicht angepasst ist, ist es schon eine besondere Logik (besondere Personen mit besonderen Kenntnissen wie Du scheinen immer solch Logik zu besitzen), nach wie vor darauf zu beharren, es können NUR an der Anpassung / Adaption liegen.

Anders ausgedrückt:

Wenn es NUR daran läge, dass der neue Steller nicht angepasst ist, wäre die Fehlermeldung wohl nicht die gleiche wie vorher.

Dass Du so reagieren musst und es Dir schönreden musst, ist hingegen logisch nachvollziehbar, denn sonst müsstest Du ja öffentlich einen Fehler eingestehen.

Grund für den Fehler ist vielleicht ein ausgeschlagenes Gestänge oder vielleicht eine ausgeschlagene Wellenlagerung der Drallklappe. Das kannst du aber nür vernünftig prüfen, wenn du den saugstutzen ausbaust.

Komisch, dass es da keine Kulanz gibt. Wieviel hat der bock denn schon gelaufen?

Themenstarteram 30. April 2011 um 6:32

Zitat:

Original geschrieben von DragoTDI

Grund für den Fehler ist vielleicht ein ausgeschlagenes Gestänge oder vielleicht eine ausgeschlagene Wellenlagerung der Drallklappe. Das kannst du aber nür vernünftig prüfen, wenn du den saugstutzen ausbaust.

Komisch, dass es da keine Kulanz gibt. Wieviel hat der bock denn schon gelaufen?

Das Auto hat knappe 126 Tkm auf der Uhr, ist eigentlich ein Witz!

Der Typ ist für eine Woche in den Urlaub gefahren, kann im moment nichts neues berichten.

Mal schauen, was da raus kommt.

dann wird das wohl die ursache sein.

die neuen saugstutzen haben auch einen optimierten baustand, sind auch äußerlich an einem anderen gestänge zu erkennen....

ich glaube ab MJ 2009 oder 2010 werden die ab Werk verbaut...

die zu tauschen ist aber etwas komplizierter..

Themenstarteram 30. April 2011 um 6:53

Ja, ich habe schon ein mal bei meinem Bruder das ganze auseinander genommen und durchgereinigt. Ist echt ne Schweinearbeit!

Wir haben einen Kilo Dreck rausbekommen, seit dem funktioniert alles tadellos.

am 1. Mai 2011 um 9:29

Ach, es war dann wohl doch nicht der Steller bzw. die Adaption / Anpassung des Steller`s, wa ??

Und wenn da soviel Dreck rauskam, stellt sich die Frage, was ihr da bezüglich der Leichtgängigkeit und des Verstellweges der Klappen geprüft habt.

hi hab bei mir auch die fehlermeldung drinne

saugrohrklappe 2 unterer anschlag nicht erreicht... hab den wagen auslesen lassen...

motorkontrollleuchte zeigt es nicht an.... wagen ruckelt auch bischen glaub ich (vom gefühl her...) als ich gestern auf der AB im bereich 110-120 km/h tempomat an hatte.. leistung ist NICHT viel aber auch ein bischen weg.... höre irrgendwie richtig wie der motor nach luft schreit beim beschleunigen... hatte mal die gestänge gewechselt aber problem blieb bestehen... es ist wohl so das die dinger EXTREM verdreckt sind... d.h. reingung.. und falls irrgendwie der stellmotor selbst kaputt wäre würde sich das irrgendwie noch anderwaltig bemerkbar machen??

wie sieht es aus mit austausch von generalüberholten saugrohrklappen (als günstigere varitane)?? sind diese zu empfehlen oder lieber finger von lassen???

habe hier ein angebot bei ebay gefunden... was sagt ihr dazu?

http://www.ebay.de/.../111010084011?...

 

mfg

 

bj: 10/2004 3.0tdi diesel

Artikelstandort Schwedt? ...ganz schön dicht an der polnischen Grenze! ;)

Würde Ich nur empfehlen wenn per Paypal bezahlt werden kann. (Käuferschutz) und diese dann gleich testen.

Rückgabe muss möglich sein..... sonst besser Finger weg. (meine Meinung)

mfg Senti

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht