Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Sammelthread Pflege von Pianoleisten

Sammelthread Pflege von Pianoleisten

BMW 5er F11
Themenstarteram 11. Januar 2015 um 18:13

Aus gegebenem Anlass erlaube ich mir einen Sammelthread für alle Pflegetips rund um die wunderschönen Pianolackleisten zu eröffnen. Der Anlass sind 4.000km die ich nun gefahren habe und dass ich die Tage den Wagen säubern möchte :D bisher hab ich die Leisten nur abgestaubt aber nun müsste ich sie mal putzen.

Freu mich auf Tips! Schonmal herzlichen Dank!

Beste Antwort im Thema

Der Staubmagnet hilft aber nur, wenn man eine absolut makellose Oberfläche hat. Mittlerweile habe ich die auch, nur bis ich da hin gekommen bin, ist eine Zeit ins Land gegangen. Ich habe mich mal einen Samstag nur mit der Aufbereitung meiner Leisten beschäftigt. Das Ergebnis sieht man im Anhang, war schon nach ca. zwei Stunden "fertig". Die Oberfläche ist glatt wie ein See im Sommer, man sieht wirklich absolut keine Haarkratzer o.ä. mehr. Dazu hat sie ein tiefes Schwarz, absolut sauber.

Für mich ist diese Leiste nur in diesem, also in perfektem Zustand akzeptabel. Ich werde schon unruhig, wenn nur eine Textilfaser o.ä. auf den Leisten ist. Die bekommt man nämlich nicht einfach weg, indem man sie mit dem Finger oder dem Ärmel wegwischt. Wer sowas macht, kann erstmal am Nachmittag zehn Minuten mit allerlei Pflegemitteln seine Spuren beseitigen. Noch schlimmer sind Mitfahrer, die sich in der Mitte an den Leisten Schwung holen, um aus dem Sitz zu kommen oder die Türen grundsätzlich so aufdrücken, dass sie mit den Händen an die Leisten langen. :rolleyes:

Fazit: Die Leisten sind zwar super aufwändig in der Pflege, wenn man sie aber im Griff hat und mit dem Aufwand klar kommt, gibt es auch keine schönere Leiste. Für mich ist der Innenraum perfekt.

 

A.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten
am 24. Januar 2015 um 7:43

Ist es ja, und bei Microfasertüchern kommt es darauf an, wie sie gschnitten sind. Also es gibt sehr wohl Microfasertücher, die für feinste Lackarbeiten geignet sind. Diese Tücher haben halt ihren Preis. Bei Aldi bekommst du sie sicher nicht.

Hatte vom Vorgänger eine paar fiese Schlieren drin, bin dann zweimal mit dem SONAX-Zeug hier drübergegangen und jetzt sieht man fast nichts mehr, nur noch, wenn man ganz genau hinschaut und das Licht ungünstig steht. Ich habe den Eindruck, dass es noch besser werden könnte, wenn ich die Leisten noch ein- bis zweimal damit poliere. Aber der aktuelle Zustand reicht mir fürs Erste.

Als Poliertuch nehme ich ausrangierte weiße T-Shirts, die ich in kleine Lappen geschnitten habe. Von Microfasertüchern rate ich ab, da man mit dem falschen Microsfasertuch auch neue, noch fiesere kleine Schlieren verursachen kann.

Man kann die Politur übrigens auch super für die Shadowline-Leisten nutzen. Die glänzen nun auch wieder, vermutlich wie neu.

A.

Zitat:

@Anaxarch schrieb am 1. Februar 2015 um 19:17:02 Uhr:

Hatte vom Vorgänger eine paar fiese Schlieren drin, bin dann zweimal mit dem SONAX-Zeug hier drübergegangen und jetzt sieht man fast nichts mehr, nur noch, wenn man ganz genau hinschaut und das Licht ungünstig steht.

Ich habe das Sonaxzeug heut auch mal kurz ausprobiert - supergeil in Relation Aufwand/Ergebnis! Dauert wirklich nur 5 Minuten. Vielen Dank für den Tipp!

Also ich hatte bisher im Laufe der Jahre zwei Fahrzeuge mit Pianolack-Leisten, und das dritte ist gerade in Produktion. Für mich persönlich die schönste Art von Dekorleisten, elegant, klar, und doch irgendwie neutral.

Was die Pflege dieser wunderschönen Oberflächen betrifft habe ich allerdings resigniert: Die wirklich auf Dauer absolut makellos zu halten ist (ca. 60.000 km pro Jahr und entsprechend intensive Fahrzeugnutzung) schlichtweg aussichtslos.

Wobei ich sagen muss, dass ich wirklich sehr penibel auf die Pflege meines Wagens achte. Also jedenfalls hält mich die beste aller Beifahrerinnen diesbezüglich für völlig verrückt – ich trage dieses Urteil mit Gelassenheit; ich denke wir verstehen uns hier in der Runde :-)

Meine Lösung war zuletzt das regelmäßige ganz zarte Abstauben mit einem Make-Up-Pinsel (in jeder Kosmetikabteilung erhältlich), das ist quasi wie ein Rasierpinsel, jedoch mit unvergleichlich weicheren Borsten. Man sollte meinen das wenigstens hält die Oberfläche aus.

Leider vergeblich gehofft, selbst diese schmeichelweichen, geradezu liebkosenden Berührungen hinterlassen auf Dauer ultrafeine Kratzspuren. Allerdings sind die so fein, dass sie nur bei schräger Ansicht gegen das Licht auffallen, das ist (für mich persönlich) gequält zwar, aber doch als lebenspraktischer Kompromiss akzeptabel.

Dennoch verstehe ich sehr wohl jeden, der es bei sich noch besser haben will. Kommt letztendlich halt darauf an, bis zu welchem Punkt man für sich persönlich die Balance zwischen Fahrzeugnutzung und Pflegeaufwand gerade noch gewahrt sieht.

Gruß, M.

am 5. April 2015 um 23:40

Poliertuch mit ein paar Spritzern davon:

http://www.meguiars.de/product/215/Quik-Detailer/

Perfekt für die tägliche Pflege ;-)

Swiffer Staubmagnet, nichts Anderes :) Passt auch gut in das kleine Fach links unter dem Lenkrad.

5266730-2ce34a2fca-m

Der Staubmagnet hilft aber nur, wenn man eine absolut makellose Oberfläche hat. Mittlerweile habe ich die auch, nur bis ich da hin gekommen bin, ist eine Zeit ins Land gegangen. Ich habe mich mal einen Samstag nur mit der Aufbereitung meiner Leisten beschäftigt. Das Ergebnis sieht man im Anhang, war schon nach ca. zwei Stunden "fertig". Die Oberfläche ist glatt wie ein See im Sommer, man sieht wirklich absolut keine Haarkratzer o.ä. mehr. Dazu hat sie ein tiefes Schwarz, absolut sauber.

Für mich ist diese Leiste nur in diesem, also in perfektem Zustand akzeptabel. Ich werde schon unruhig, wenn nur eine Textilfaser o.ä. auf den Leisten ist. Die bekommt man nämlich nicht einfach weg, indem man sie mit dem Finger oder dem Ärmel wegwischt. Wer sowas macht, kann erstmal am Nachmittag zehn Minuten mit allerlei Pflegemitteln seine Spuren beseitigen. Noch schlimmer sind Mitfahrer, die sich in der Mitte an den Leisten Schwung holen, um aus dem Sitz zu kommen oder die Türen grundsätzlich so aufdrücken, dass sie mit den Händen an die Leisten langen. :rolleyes:

Fazit: Die Leisten sind zwar super aufwändig in der Pflege, wenn man sie aber im Griff hat und mit dem Aufwand klar kommt, gibt es auch keine schönere Leiste. Für mich ist der Innenraum perfekt.

 

A.

Dscf4964

Zitat:

@Anaxarch schrieb am 6. April 2015 um 09:18:19 Uhr:

Noch schlimmer sind Mitfahrer, die sich in der Mitte an den Leisten Schwung holen, um aus dem Sitz zu kommen oder die Türen grundsätzlich so aufdrücken, dass sie mit den Händen an die Leisten langen. :rolleyes:

Besonders beliebt: Ein anerkennendes „Ist das aber schön!“ in Verbindung mit spontanem interessiertem Abtasten/Drüberstreichen.

:eek: Danke. ... :mad:

Mögliche Verschärfungsgrade hierbei: Hautcreme und/oder Ringe. :mad::mad:

Oh ja Handcreme von der liebsten und dann mit den frisch gecremten Händen schnell was im Fach verstauen und am Drive den Radiosender wechseln :) da kommt Freude auf!

Zitat:

@s4ndm3nn schrieb am 6. April 2015 um 14:33:14 Uhr:

Oh ja Handcreme von der liebsten und dann mit den frisch gecremten Händen schnell was im Fach verstauen und am Drive den Radiosender wechseln :) da kommt Freude auf!

... was auch nur ganz vorsichtig zu kritisieren man besser nicht wagt, will man nicht als Neurotiker abgekanzelt werden und die Stimmung des Tages einigermaßen sonnig halten :)

Neurotiker? Naja, nicht ganz zu unrecht...;-) Ein Satz mit "Kirche" und "Dorf" kommt mir da spontan in den Sinn :-) Bin schon froh, wenn mir meine lieben "Kleinen" nicht ihre Doc Martens aufs Armaturenbrett legen :-D

am 6. April 2015 um 14:29

Meine Herren, ihr habt Probleme.

Um sich vor solch ungebürlich verhaltende BeifahrerInnen und eventuellen Verschmutzungen eurer Sahnestücke zu schützen, schlage ich den Kauf von folgendem unabdingbaren Zubehör vor:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Mich wundert eh dass BMW sowas nicht schon als Zubehör anbietet oder der SA Pianolack-Leisten beilegt.

Absolut unverantwortlich sowas!!

;)

p.s.

Wer die Ironie in diesem Beitrag gefunden hat, darf sie behalten.

Der Overall muss wenn dann schon in weiß sein, nicht das da noch etwas auf das helle Leder abfärbt ;)

12 Paar Handschuhe wäre ideal. Würde allerdings ein bisschen Unruhe stiften. So bleibt doch alles wie es ist und ich werde das noch öfter hören "Sei nicht so empfindlich, dass ist nur ein Auto!" :)

am 6. April 2015 um 15:00

Oh boys, you´re so hot.

 

Hier Shania Twain:

You're one of those guys that likes to shine his machine

You make me take off my shoes before you let me get in

I can't believe you kiss your car good night

C'mon, baby, tell me - you must be joking right!

https://www.youtube.com/watch?v=mqFLXayD6e8

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Sammelthread Pflege von Pianoleisten