Sammelthread: DISCOVER PRO MIB 2/2.5
Hallo,
lt. Bordbuch soll man nach einer Routenberechnung im Menü Routeninformation einen Unterpunkt Routenliste o.ä. wie in meinem alten RNS 315 haben. Den gibt's bei mir aber nicht. Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
aktuelle Info (Feb. 2013)
Bedienungsanleitung online verfügbar für neuen Octavia 3 für identisches Navi zum Discover Pro (=Infotainment Navigation Columbus), engl. PDF als Download:
Link --> http://www.octinfo.com/index.php?p=manuals_en
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedienungsanleitung Discover Pro Online jetzt verfügbar' überführt.]
1251 Antworten
Zitat:
@Fredi_900 schrieb am 15. September 2015 um 19:29:41 Uhr:
Hab das Problem mit den Zielen von Anfang an. Teilweise vergisst er nur die selber eingespielten POI, teilweise alles. Hab jetzt das Kartenupdate drauf und ist genau dasselbe, erst heute wieder alles weg. Mir kommt vor das es jedesmal wenn sich das DP nicht mit car net verbindet es passiert. Ich muss auch laufend das "Verkehrsfluss" wieder anwählen. Sehr nervend das ganze.Zitat:
@Serpina17 schrieb am 15. September 2015 um 14:11:42 Uhr:
Hallo,Hat jemand Problemen mit dem DIS`COVER PRO 2 Generation? Bei mir seit eine Woche speichert nichts mehr, muss immer wieder alles neu einstellen, meine freundliche sagt dafür gibt noch keine update, oder besser die update sie es gibt ist nicht für dieser Probleme.
Hat es noch jemand, oder ist nur bei mir??
Gruß Pina
Auch das Update hat daran nichts geändert !Lg
Fredi
Bei mir ist es so, das alles Weg ist, Radiosender, Heimatadress, Ambientbeleuchtung Einstellungen usw. Es nervt wenn ich das Auto anmache und Radio läuft auf 87.5 und wenn ich fahre ist das gut( nachdem ich alles neu einstelle, aber kurz tanken und bezahlen, ins Auto rein und schön ist alles wieder weg.
Jetzt sagt der freundlichen Audi und VW arbeiten schön dran, meldet sich soweit was neues kommt.
LG
Pina
Das alle Einstellungen (Sender, usw.) jeweils nach dem Ausschalten der Zündung weg sind, d.h. das Gerät auf "Werkseinstellung" zurückgesetzt wird halte ich ehrlich gesagt nicht für einen Softwarefehler.
Ein (sporadischer) Softwarefehler würde sich meiner Meinung nach anders zeigen.
Ich denke das hier eher ein Hardwaredefekt vorliegt und es sich Dein :-) etwas zu einfach macht Dich mit einem kommenden Update zu vertrösten.
Es fahren Tausende B8 mit DP durch die Gegend. Wenn alle DP dieses sogenannte Softwareproblem hätten das ständig alles neu einzustellen ist würden die Schlangen vor den Werkstätten wohl sehr lang sein ;-)
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen welches Videoformat sich per SD Karte abspielen läst ( Discover Pro ).
MG 4 H 264 und WMV ( Video 9, Audio 10 ) habe ich schon ausprobiert, es kommt der Hinweis, keine Abspielbare Datei vorhanden.
Hat es jemand schon mal geschaft eine Video- Datei abzuspielen? Wenn ja, welches Format genau hatte diese Datei.
Gruß Passi2016
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abspielbares Videoformat' überführt.]
ich wollte es nur mal schnell testen und habe das einfache DVD-Format (MPEG2) genommen. Hier gehts auf jeden Fall. Leider hatte ich keine Zeit mehr bis jetzt für weitere Versuche.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abspielbares Videoformat' überführt.]
Ähnliche Themen
Mov sollte auch gehen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abspielbares Videoformat' überführt.]
Danke für die Antwort, werde es mal versuchen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abspielbares Videoformat' überführt.]
Hallo Community,
ich bin stolzer Besitzer eines neuen B8 Variant BiT R-Line mit DP und FSE Premium.
Verbunden habe ich mein Samsung Galaxy A5 (Android 5.0.2) mittels rSAP und kann (zugegeben erst im 2. Anlauf erfolgreich) alle Telefonfunktionen sowie die Carnet-Funktionen (ohne separate 2. SIM) einwandfrei nutzen.
Nun zu meiner Frage:
Das Galaxy ist mein Firmenhandy und wird natürlich hauptsächlich zum Telefonieren genutzt. Außerdem läuft dank rSAP auch die Abrechnung des Datenverkehrs für Streckeninfo, Google-Earth & Co. somit auch darüber, was ja prima ist. 🙂
Leider ist jedoch bei dem Gerät das Einspielen von Apps sehr restriktiv (wird vom Firmen-Admin zentral über Whitelist gesteuert). Somit kann ich aktuell leider nicht meine bevorzugte Musikstreaming-App nutzen.
Daneben habe ich jedoch auch ein privates Smartphone (nicht rSAP-fähig), auf dem die Musikstreaming-App natürlich problemlos läuft. Nun frage ich mich, ob es einen Weg gibt, quasi beide Smartphones parallel per Bluetooth zu koppeln, wobei Telefonie + Daten vom rSAP-Firmenhandy kommt und das Audio-Streaming vom privaten Handy?
Natürlich ist mir bewusst, dass ich durchaus mittels AUX-Klinke durchaus das Audio des privaten auch in den Innenraum kriege, aber ganz ehrlich: wer will schon ernsthaft jedesmal Kabeljockey spielen zumal dann auch die Steuerung (Titel vor etc.) nicht über das DP funktioniert...
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar!
Gruß,
der Silk
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Pro / FSE Premium - Mehrere Telefone verbinden?' überführt.]
Ich weiß, mit Anleitung kann's jeder, aber wenn's doch so schön aufgelistet ist...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abspielbares Videoformat' überführt.]
MKV und AVI läuft auch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abspielbares Videoformat' überführt.]
Sollte gehen. Er kann bei rSAP noch ein weiteres Gerät mit Bluetooth (A2DP) zur Audiowiedergabe koppeln
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Pro / FSE Premium - Mehrere Telefone verbinden?' überführt.]
Wenn Du nicht auch mit Deinem privatem Smartphone telefonnieren möchtest, dann sollte es so gehen, wie von GB2222 beschrieben.
Ansonsten ist kein rSAP möglich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Pro / FSE Premium - Mehrere Telefone verbinden?' überführt.]
Prima, das klingt doch super... das probiere ich dann gleich mal!
Besten Dank für die Info und ich gebe natürlich Bescheid, wie und ob es geklappt hat!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Pro / FSE Premium - Mehrere Telefone verbinden?' überführt.]
Hier mal alle Details. Weil "nur" auf Format achten hilft nicht.
Pixel sind auch entscheidend...
Video-Dateien:
– Bitraten bis 2000 kbit/s.
– Maximale Auflösung 720 x 576 Pixel!!!
– Format: MPEG-1 und -2 (.mpg, .mpeg).
– Format: ISO-MPEG4; DivX 3, 4 und 5 Xvid (.avi).
– Format: ISO-MPEG4 H.264 (.mp4, .m4v, .mov).
– Format: Windows Media Video 10 (.wmv, .asf).
– Playlisten in den Formaten M3U, PLS, ASX und WPL.
– Playlisten nicht größer als 20 kB und mit nicht mehr als 1000 Einträgen.
– Dateiname und Pfadangaben nicht länger als 256 Zeichen.
– Auf DVD maximal 1000 Dateien pro Medium und Verzeichnis.
– Auf Speicherkarten maximal 4000 Dateien und maximal 1000 Dateien pro Verzeichnis.
– In der Jukebox (SSD) maximal 3000 Dateien.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abspielbares Videoformat' überführt.]
So, der Test hat geklappt und die Kombination ist einfach genial, ich bin begeistert!!
Zusätzlich habe ich jetzt noch den Hotspot im Auto aktiviert, der ja die Datenverbindung des rSAP-Handys nutzt. Da hab ich jetzt mein Privathandy eingeloggt und nutze somit beim Audiostreaming sogar ebenfalls den Firmentarif... Besser geht's ja echt nimmer! Ich bin jedenfalls happy! 🙂
Danke für Eure Tipps und Unterstützung!
Welches Programm hast Du verwendet um eine Abspielbare Video- Datei nach deinem Vorgaben zu erzeugen.
Danke im Voraus für eine Antwort.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abspielbares Videoformat' überführt.]