Sammelthread: DISCOVER PRO MIB 2/2.5
Hallo,
lt. Bordbuch soll man nach einer Routenberechnung im Menü Routeninformation einen Unterpunkt Routenliste o.ä. wie in meinem alten RNS 315 haben. Den gibt's bei mir aber nicht. Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
aktuelle Info (Feb. 2013)
Bedienungsanleitung online verfügbar für neuen Octavia 3 für identisches Navi zum Discover Pro (=Infotainment Navigation Columbus), engl. PDF als Download:
Link --> http://www.octinfo.com/index.php?p=manuals_en
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedienungsanleitung Discover Pro Online jetzt verfügbar' überführt.]
1251 Antworten
woher spll es das DP wissen? der lichtsensor schaltet das licht an wenn es dunkel ist 😉
Hier in diesem Thread haben schon ein paar geschrieben das es geht und das DP hätte wohl einen Sensor verbaut der erkennt wann es dunkel ist!?
So ich noch mal zu diesem Thema!
Hat man den Lichtschalter auf Auto stehen und fährt tagsüber passt alles. Wenn es dunkel wird schaltet sich das Licht ein und die Navikarte wird dunkel. Gestern am Tag schaltete sich das Licht ein als es zu regnen anfing. Die Karte blieb im Tagmodus. Urplötzlich ging sie nach Minuten in den Nachtmodus um nach weiteren Minuten wieder in den Tagmodus zu wechseln. An der Umgebungshelligkeit hatte sich aber nichts geändert. Schalte ich tagsüber manuell auf Abblendlicht wird die Navikarte immer dunkel.
Beim RNS 510 am Ende der Laufzeit dieser Navigeneration funktionierte die Nachtansicht unabhängig vom Lichtschalter nur anhand der Umgebungshelligkeit. Hat das Discover Pro einen solchen Sensor nicht verbaut oder liegt es an der Software? Ich erkenne leider keine Logik dieser Umschaltung.
Könnt ihr mal bitte bei euren darauf achten da ich ne Anfrage an VW stelle da ich nen Bug vermute der ja mit einem SW Update behoben werden könnte.
Zitat:
@crishan schrieb am 14. Juli 2015 um 17:51:53 Uhr:
So ich noch mal zu diesem Thema!Hat man den Lichtschalter auf Auto stehen und fährt tagsüber passt alles. Wenn es dunkel wird schaltet sich das Licht ein und die Navikarte wird dunkel. Gestern am Tag schaltete sich das Licht ein als es zu regnen anfing. Die Karte blieb im Tagmodus. Urplötzlich ging sie nach Minuten in den Nachtmodus um nach weiteren Minuten wieder in den Tagmodus zu wechseln. An der Umgebungshelligkeit hatte sich aber nichts geändert. Schalte ich tagsüber manuell auf Abblendlicht wird die Navikarte immer dunkel.
Könnt ihr mal bitte bei euren darauf achten da ich ne Anfrage an VW stelle da ich nen Bug vermute der ja mit einem SW Update behoben werden könnte.
Ich weiß nicht obs da nem Sensor extra fürs Navi gibt, aber es tut doch was es soll:
Fahrlicht auf Auto: Scheinwerfer schalten sich bei Dunkelheit ein, Navi wird dunkel. Wenn's draußen wieder hell wird schaltet auch das Navi auf Tagfarben.
Schaltest du manuell das Licht ein denk sich das Navi dass es dir sicher zu dunkel draußen ist und du Licht brauchst - Fahrlicht bei Tage macht seit Tagfahrlicht nämlich keinen Sinn mehr.
Unabhängig davon gibt's im Scheibenwischermenü den Punkt "Fahrlicht bei Regen automatisch an". In dem Falle geht das Signal für "Abblendlicht an" nicht vom Lichtsensor aus, sondern vom Regensensor. Es kann aber auch regnen wenn's hell ist - Navi bleibt auf Tagfarben.
Ändert sich unabhängig davon die Lichtsituation greift dann wieder der Lichtsensor und schaltet neben dem Navi auch die Ambientebeleuchtung an - da kann schon ne dunkele Regenwolke ausreichen
Der Lichtsensor ist ein technisches Gerät was ab einer gewissen Lichtmenge das Fahrlicht ausschaltet. Und das immer und immer wieder bei der gleichen Menge.
Das kann es besser als dein Auge, das hat eine Pupille, ähnlich der Blende an Spiegelreflexkameras.
Wird es dunkler wird deine Pupille größer um mehr Licht rein zulassen, im Endeffekt ist es subjektiv für dich nicht dunkler geworden - obwohl es das ist.
Du kann im Menü im Lichtmenü die Einschaltzeit zwischen früh/mittel/spät wählen. Ich vermute bei dir steht sie auf früh.
So kommen dann - für dich irreführend - doch berechtigte Schaltvorgänge der Bordelektronik zu Stand.
Ich hoffe das hilft dir! Ich kann nämlich aus deinen Schilderungen keine Fehlfunktion erkennen.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Die Schaltung ob Tag oder Nacht Modus kam schon beim rns 510 über das Abblendlicht. Wenn das an geht geht das navi in den Nacht Modus .
Das DP hat kein lichtsensor
Zitat:
@mika85 schrieb am 14. Juli 2015 um 18:34:46 Uhr:
Die Schaltung ob Tag oder Nacht Modus kam schon beim rns 510 über das Abblendlicht. Wenn das an geht geht das navi in den Nacht Modus .Das DP hat kein lichtsensor
Sorry, aber bei meinem B7 war das nie so. Da musste ich von Hand auf Nachtmodus umschalten...
Zitat:
@mika85 schrieb am 14. Juli 2015 um 18:34:46 Uhr:
Die Schaltung ob Tag oder Nacht Modus kam schon beim rns 510 über das Abblendlicht. Wenn das an geht geht das navi in den Nacht Modus .Das DP hat kein lichtsensor
Nö, bin sich schon des öfteren mit TFL gefahren un hatte die Nachtansicht. Meistens bei tiefstehender Sonne. Also ist definitiv nivht an das Abblendlicht gekoppelt - wurde hier aber auch bereits mehr als so bestätigt
Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 14. Juli 2015 um 22:28:14 Uhr:
Nö, bin sich schon des öfteren mit TFL gefahren un hatte die Nachtansicht. Meistens bei tiefstehender Sonne. Also ist definitiv nivht an das Abblendlicht gekoppelt - wurde hier aber auch bereits mehr als so bestätigtZitat:
@mika85 schrieb am 14. Juli 2015 um 18:34:46 Uhr:
Die Schaltung ob Tag oder Nacht Modus kam schon beim rns 510 über das Abblendlicht. Wenn das an geht geht das navi in den Nacht Modus .Das DP hat kein lichtsensor
Beim neuen B8 oder beim Alten?
@ mika85: Das stimmt nicht. Die letzen RNS 510 haben es unabhängig vom Abblendlichtschalter geschalten!!
@ jan3s: Danke und es stimmt schon was du da schreibst, dennoch wäre es besser wenn ich manuell das Abblendlicht bei Tag einschalten kann und die Navikarte immer nur anhand der tatsächlichen Umgebungshelligkeit umschaltet. Gerade bei mehreren aufeinanderfolgenden Tunneln fährt man mit Dauerfahrlicht besser um die Leuchtmittel zu schonen. Da bleibt es nicht aus in hellen Abschnitten mit dunkler Karte zu fahren...
Beim B8
Die Ansicht kann auch vom Kartenmaterial in die Nachtansicht geschaltet werden. Diese Funktionalität habe ich zum ersten Mal bei Garmin-Navigationsgeräten gesehen, bei denen ohne Helligkeitssensor in Tunneln die Nachtansicht aktiviert wurde. VW nun das gleiche Kartenmaterial wie Garmin verwendet (Here hat Navteq übernommen) gehe ich davon aus, dass nun auch die Karten-basierte Umschaltung der Ansicht implementiert ist. Das könnte auch die hier schon beschriebenen Phänomene bezügl. der Umschaltung der Ansicht ohne Helligkeitssensor oder Einschalten des Fahrlichts erklären.
Beim es schaltet es nur vom Tag in den Nacht Modus.
Zur Auswahl standen:Tag,Nacht und automatisch
Und du fährst immer auf Auto und darf ich fragen welche Einstellung du für den Einschaltzeitpunkt des Abblendlichts gewählt hast?
@BJG_DO
Das wiederum glaube ich nicht da ich auch schon kleinere Tunnel nur mit TFL durchfahren habe und die Karte im Tagmodus blieb.
@mika85
Was meinst du? Das RNS konnte es zu 100%. Musste allerdings auf automatisch stehen. Punkt.
Zitat:
@crishan schrieb am 15. Juli 2015 um 09:26:11 Uhr:
@BJG_DODas wiederum glaube ich nicht da ich auch schon kleinere Tunnel nur mit TFL durchfahren habe und die Karte im Tagmodus blieb.
Es kommt darauf an, ob für die von dir durchfahrenen kleinen Tunnel auch im Kartenmaterial die entsprechenden Layer-Informationen hinterlegt sind. Nicht jeder kleine Tunnel ist im Kartenmaterial auch tatsächlich als Tunnel markiert und an diesen Stellen wird dann auch die Ansicht nicht umgeschaltet. Entscheidend für diese Funktionalität ist also die Qualität des Kartenmaterials.
Lichtschaltung auf AUTO und Einstellung für Licht im DP auf MITTEL
Es hatte ber auch der B7 bereits einen Lichtsensor innen, sprich unabhängig vom Licht schaltete sich hie und da die Instrumentenbeleuchtung an. Eben oft bei tiefstehender Sonne, wenn man es zwar hell war, aber innen trotzdem dunkel oder bspw bei Durchfahrtn von Waldstrecken. Hier habe ich es beim B8 auch bereits mehrmals gehabt.
hallo zusammen,
Ich fahre einen Passat mit Discover Pro. Der Wagen ist gerade mal zwei Monate alt und verfügt über den Software Stand 199 im Discover Pro. Ich möchte in meiner Kartendarstellung nicht immer alle sonderziele angezeigt bekommen, daher habe ich nur die Autobahn Kreuzungen und Parkplätze aktiviert. Dann und wann vergisst das System aber diese Einstellung und zeigt entweder gar nichts oder alle Sonderziele an. Ich habe schon alles probiert. Neues Anwesen der Kategorien, alle Kategorien zurücksetzen, System auf Werkseinstellung zurücksetzen, und so weiter. Ich kann den Fehler leider nicht nachvollziehen, ab und zu vergisst das System einfach die Letzte Einstellung.
Kennt dieses Problem jemand von euch?
Idkj
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Pro vergisst Sonderziele in Karte' überführt.]