Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Neuwagen)
So jetzt ist der B8 ja Konfigurierbar,
In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.
Vielen dank.
Beste Antwort im Thema
Ich melde den Vollzug!!! Das schönste Wetter zur Übergabe. 2 Stunden lang. Verkäufer hat sich richtig Mühe gegeben. Null Beschädigungen. Alles perfekt. Die Erwartungen wurden optisch u. fahrtechnisch um einiges übertroffen. Jeder Tag des Wartens hat sich absolut gelohnt! Was für ein tolles Auto!!! Morgen kommt die größte Bilderserie die das Forum jemals gesehen hat. Die Kombi Oryxweiss anthrazite Monterrey & R-Line war ein Volltreffer! Ihr könnt euch alle auf euren freuen. Der B8 hat für mich alles gehalten, was versprochen wurde. Weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Gruß an alle freundlichen Forum Mitglieder. PS: Schenser & Ray, wenn ihr das Auto bekommt, werdet ihr das Warten ganz schnell vergessen haben. Mein erster Eindruck war ganz klar: Wer brauch da noch den A6, ich jedenfalls nicht! Richtige Entscheidung. ..
7679 Antworten
Mal was zum Mut machen!
Meiner ist gestern gekommen....trotz AID, Leder, und Felgen....
Hier nochmal die Daten:
Zitat:
Bestellung über Fuhrparkleitung KW22 (letzte Maiwoche).
Ich hatte bis Anfang dieser Woche noch keinen Termin erhalten und habe mal direkt bei unserem Händler, der die Leaseplan-Beschaffungen ausführt, nachgefragt.
Die haben dort einen unverbindlichen Termin KW 38/39 bekommen.
Wer in der Runde kann mir jetzt mal begründete Hoffnung machen, dass es schneller geht?
Ich hätte den gerne schon Ende August.... 🙄
Hier die Details zur Bestellung:
VW Passat Variant 2.0 TDI SCR DSG BlueM. Tech Highline
140 KW, 1968 ccm, Diesel
Außenfarbe: Deep Black Perleffekt
Polsterung: Leder Nappa / Top-Komfortsitze
Titanschwarz
Active Info Display
App-Connect red.
Außenspiegel el. anklap, aut.abb.Fahrer.
Autom. Distanzregelung ACC bis 160 km/h red.
Car-Net "Guide & Inform" Laufzeit 1 Jahr
Dekor in Edelholz Olivesche seidenmatt
Diebstahlwarnanlage mit Wegfahrsperre e.
Entfall der Schriftzüge
Fahrwerk: Adaptive Fahrwerksregelung DCC
Gepäckraum-Schutzmatte herausnehmbar
Lackierung: Perleffekt
Lederausstattung "Nappa"
Lenkrad: Multifunktions-Lederl. beheizt
Navigationssystem "Discover Pro"
Paket: Ambientepaket
Paket: Easy Open inkl. Safe-Sicherung
Paket: Fahrerassistenz Plus
Panorama-Ausstell-/Schiebedach, elektr.
Proaktives Insassenschutzsystem
Räder: Leichtmetall (4) Monterey 8 x 18
Seitenscheiben vorn geräuschdämmend
Sitze: Vordersitze mit aktiver Klimatis.
Steckdose, 230 V, hinten
Verkehrszeichenerkennung iVm Paket
Viele Grüße an alle!
Ich frage mich, ob aufgrund des "Dieselskandals" in den USA die Nachfrage nach TDI-Fahrzeugen auch bei uns in Deutschland zurückgehen wird und sich die Lieferzeiten daher verkürzen werden. Was ist eure Einschätzung hierzu?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich habe mich auch zu einem neuen Auto durchgerungen.
Nach einer schönen Zeit mit meinem Passat Variant B7 1.8 TDI (105 Ponys).
Habe ich mir nen B8 bestellt (Bestellung ca. Anfang Mai)
Passat Limousine HL 1.4TSI ACT
(AID,RLine,Navi usw.)
Das Auto soll nächste Woche gebaut werden Abholung ist im Werk Emden, aber der 🙂
Konnte noch keinen Termin buchen weiß jmd ab wann das möglich ist und wie lange ich ca. auf einen Termin warten muss.
Das ist keine Panikmache. Bleibt bei VW, die brauchen euch jetzt. Aber kauft lieber einen TSI, also einen Benziner.
Wer die News verfolgt wird festellen, dass es bald ganz gewaltig krachen wird. Die Entwicklung konnte konnte man schon früher deuten. Die Problematik ist nicht erst seid letzter Woche bekannt. Aber nun ist die Öffentlichkeit drauf aufmerksam geworden, die Politik und die Behörden!
Erzählt es herum. Um Schaden abzuwenden.
Zitat:
@Bovel schrieb am 23. September 2015 um 22:28:16 Uhr:
Ich frage mich, ob aufgrund des "Dieselskandals" in den USA die Nachfrage nach TDI-Fahrzeugen auch bei uns in Deutschland zurückgehen wird und sich die Lieferzeiten daher verkürzen werden. Was ist eure Einschätzung hierzu?
Schon passiert.
http://www.n24.de/.../viele-lassen-die-finger-von-diesel-autos.htmlZitat:
Der Anteil von Autos der Stammmarke VW, die die Wolfsburger hierzulande mit Dieselmotoren verkaufen, lag in diesem Jahr nach Angaben des Neuwagenvermittlers MeinAuto.de bei knapp 40 Prozent. Dieser Wert sank innerhalb kürzester Zeit auf knapp 28 Prozent. Dies entspricht einem Einbruch der Nachfrage um rund 30 Prozent.
Na, Cupcake, da hast du jetzt an einigen Stellen hier deine Panik verbreitet. Nun ist aber gut, wir haben es gelesen.
Wie die Aussage, dass die "Nachfrage nach Dieselautos in zwei Tagen um 30 Prozent zurück gegangen sei" zustandekommt, ist sehr schleierhaft. Denkst du, dass VW der Presse täglich die Zahlen mitteilt, wieviel Autos mit welchem Antrieb an diesem Tage bestellt wurden?
Die Aussage ist dieser ähnlich: Heute regnet es, wir müssen mit einem Jahrhunderthochwasser rechnen...
Da hat wohl z.B. BMW größere Probleme, sollten in Europa Dieselautos nicht mehr (überall hin) fahren dürfen, deren Dieselanteil ist wohl höher als bei VW. LKW, faktisch alle mit Diesel, würden die Städte nicht mehr erreichen, Dieseltriebfahrzeuge auf der Schiene geht auch nicht mehr.
Leute es geht hier um programmierten Beschiss bei den NOx-Werten, die in den USA so streng gering sind, dass dort möglichst kein solches (fremdes) Auto verkauft wird.
Bernd.
Melde Vollzug. Gestern abgeholt. Somit 29.5. - 23.9. Wartezeit. Irgendwann mal als kritisch bezeichnet: AHK, AID, high-LED, SideAssist, LaneAssist, ACC210 usw. alles drin und funktioniert wunderbar.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 24. September 2015 um 00:55:07 Uhr:
Schon passiert.Zitat:
@Bovel schrieb am 23. September 2015 um 22:28:16 Uhr:
Ich frage mich, ob aufgrund des "Dieselskandals" in den USA die Nachfrage nach TDI-Fahrzeugen auch bei uns in Deutschland zurückgehen wird und sich die Lieferzeiten daher verkürzen werden. Was ist eure Einschätzung hierzu?
Zitat:
@Cupkake schrieb am 24. September 2015 um 00:55:07 Uhr:
http://www.n24.de/.../viele-lassen-die-finger-von-diesel-autos.htmlZitat:
Der Anteil von Autos der Stammmarke VW, die die Wolfsburger hierzulande mit Dieselmotoren verkaufen, lag in diesem Jahr nach Angaben des Neuwagenvermittlers MeinAuto.de bei knapp 40 Prozent. Dieser Wert sank innerhalb kürzester Zeit auf knapp 28 Prozent. Dies entspricht einem Einbruch der Nachfrage um rund 30 Prozent.
Wieder mal typisches Beispiel für blindes Glauben in Überschriften
Fakt: 1(!) Internet-Portal meldet den Rückgang im Anteil der Dieselbestellungen
Was fehlt:
- Es ist nur ein Portal von mehreren Portalen und damit nicht representativ
- Die Firmenkunden (Flottenkunden) bestellen bestimmt nicht über solch ein Portal
- Die Aussage des Rückgangs bezieht sich auf einen Zeitraum von 3 Tagen
- Rückgang des Anteils um 30% ist etwas anderes als Rückgang der absoluten Zahl.
Und daraus wird gemacht: "VIELE meiden Dieselfahrzeuge"
Ich glaube kaum, dass ein Fuhrparkmanager auf einmal 20% mehr Kosten haben will, nur weil in Amerika da irgendetwas läuft. Und private Neuwagenkäufer gibt es signifikant nur noch bei Polo und Golf. Gerade der Passat hat 80-90% Firmenwagenanteil.
Leute, Hirn einschalten und Quellen lesen anstatt nur Schlagzeilen nachzuplappern.
Ich habe gerade die Bestätigung meiner Bestellung erhalten.
Bestellt am 9.9.
Voraussichtlicher Liefertermin KW2 2016
Eckdaten:
VW Passat Variant 2.0 TDI DSG BlueMotion Technology Comfortline 110 KW
Night Blue Metallic
Active Info Display
Anhängevorrichtung, anklappbar
Frontscheibe beheizbar und infrarot refl
Navigationssystem "Discover Pro"
Paket: Busin. Pr. i.V.m Fahrerassist.Pak
Paket: Fahrerassistenz Plus
Sitze: ergoComfort Sitz mit el. Einstell
Standheizung und -Lüftung mit Funkfernb.
Umgebungsansicht Area View und Rear View
http://www.spiegel.de/.../...rifft-auch-autos-in-europa-a-1054541.html
Es drohen Silllegungen in Deutschland.
http://www.spiegel.de/.../...-abgas-affaere-fuer-europa-a-1054383.html
Wer gerne Geld verbrennt, sollte einen Diesel kaufen!
Zitat:
@Cupkake schrieb am 24. September 2015 um 13:10:13 Uhr:
http://www.spiegel.de/.../...rifft-auch-autos-in-europa-a-1054541.htmlEs drohen Silllegungen in Deutschland.
http://www.spiegel.de/.../...-abgas-affaere-fuer-europa-a-1054383.html
Wer gerne Geld verbrennt, sollte einen Diesel kaufen!
Zum Glück entscheidet nicht die Deutsche Umwelthilfe, ob die Betriebsgenehmigungen ungültig sind und ob es damit zu einer Stillegung kommt, sondern (wahrscheinlich) das Kraftfahrtbundesamt. Dieser Artikel gibt die Meinung der DUH wieder - und die ist rechtlich so relevant wie der berühmte Sack Reis in China.
In diesem Sinne wieder mal eine Schlagzeile ohne Inhalt.
Zitat:
@goldengloves schrieb am 24. September 2015 um 13:37:36 Uhr:
Naja der Stern wieder . Das ist nicht grade eine glaubwürdige bzw seriöse Quelle
Was ist denn eine glaubwürdige bzw. seriöse Quelle?