Sammelbeschwerde wegen grausamer Navisoftware

Mercedes E-Klasse W212

Hallo leute,

ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.

Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?

Glaubt Ihr das würde was bringen?

Gruß
Dozent

Beste Antwort im Thema

Hallo leute,

ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.

Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?

Glaubt Ihr das würde was bringen?

Gruß
Dozent

969 weitere Antworten
969 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dozent


Hallo leute,

ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.

Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?

Glaubt Ihr das würde was bringen?

Gruß
Dozent

Hallo, habe seit dem 9.3.10 meinen selbstabgeholten E 2000cdi T classic, aber mit allem was man braucht (oder meint zu brauchen), also auch Command. Und nun zu meiner Frage: Ihr sprecht immer von der Navi-SW Version. Wo finde ich diese, zuerst "Drei-Finger" re:1+# und li: rt Telefon, aber dann? Ich habe nur unter 3.1 Navi Core Information: Navi Ver: 00.27.20_CER gefunden?!?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von diding


In das Menue kommst Du so. Die Taste Telefonauflegen + 1 + Raute 10 sekunden gleichzeitig drücken.
MFG diding

Danke! > Also Engineering Mode 😁

Bei Audi gibt es da immer noch eine "zivile" Variante für die Systemdaten aber natürlich auch ein E-Mode (z.B. um Geschwindigkeit per GPS anzuzeigen).

Zitat:

Original geschrieben von nr.1.


Aber in dieses Menue soll ein "normaler" Nutzer eigentlich nicht.

Also Vorsicht. Das Menue kennt möglicher Weise nicht mal Dein Verkäufer.

Der ist schon einiges von unseren Kollegen gewohnt 😛.

Als damals der W204 neu war, hat ein Kollege ihm erzählt wie man die Kontakte als vCard importieren kann.

Und das, als er sein neues Auto bei ihm abgeholt hat 😮.

Grüße,
HoschyH

Mei S212 am 24.Feb. 2010 ausgeliefert hat ebenfalls die Software vom Jahr 2007.
Nun ist mir auch klar ,weshalb bereits 2 Jahre fertiggestellte BAB-Strecken als -"Straße nicht vorhanden" angezeigt werden.

Snap-2010-03-13-10-20-10-011
Snap-2010-03-13-10-21-53-012
Snap-2010-03-13-10-29-27-013

Zitat:

Original geschrieben von Pahul


Mei S212 am 24.Feb. 2010 ausgeliefert hat ebenfalls die Software vom Jahr 2007.
Nun ist mir auch klar ,weshalb bereits 2 Jahre fertiggestellte BAB-Strecken als -"Straße nicht vorhanden" angezeigt werden.

sollten die angehängten bilder von deinem auto sein, dann wäre die software zwei jahre alt, nicht drei. wir haben nämlich erst 3.2010 und die ist von 1.2008. video aux ist doch ziemlich sicher der videoausgang, der tv tuner, heckkamera oder ipod bedient.

Ähnliche Themen

Da haben die demzufolge im Januar 2008 die Straßen unter der 30 cm Schneedecke einfach nicht erkennen können.
Jetzt verstehe ich auch mein NAVI im Command.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von Pahul


Mei S212 am 24.Feb. 2010 ausgeliefert hat ebenfalls die Software vom Jahr 2007.
Nun ist mir auch klar ,weshalb bereits 2 Jahre fertiggestellte BAB-Strecken als -"Straße nicht vorhanden" angezeigt werden.
sollten die angehängten bilder von deinem auto sein, dann wäre die software zwei jahre alt, nicht drei. wir haben nämlich erst 3.2010 und die ist von 1.2008. video aux ist doch ziemlich sicher der videoausgang, der tv tuner, heckkamera oder ipod bedient.

Die Software ist devinitiv 3 Jahre alt. 2008.1 heißt ja nicht 2008 hergestellt, sondern sie wurde schonlange vorher im Jahre 2007 hergestellt !!

Mfg. diding

Nachdem ich mehere Briefen an Mercedes und Daimler geschickt habe über die veraltete Karten, kam heute ein Schreiben vom Daimler:

Für Ihre neue Mercedes-Benz E-Klasse wird es im Sommer 2010 kostenlos eine neue Navigationssoftware geben.

Ob das auch neue Karten bedeutet....

Zitat:

Original geschrieben von diding



Die Software ist devinitiv 3 Jahre alt. 2008.1 heißt ja nicht 2008 hergestellt, sondern sie wurde schonlange vorher im Jahre 2007 hergestellt !!
Mfg. diding

woher weißt du das? und vor allem: warum exakt ein jahr draufgeben, warum nicht zwei?

Mein Comand kennt sämtliche Strassen im Hamburger Hafen nicht, die kennt sogar das 19,99 € Navi auf meinem Iphone 🙄😕

Das sind bestimmt die Straßen im Freihafen.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von diding



Die Software ist devinitiv 3 Jahre alt. 2008.1 heißt ja nicht 2008 hergestellt, sondern sie wurde schonlange vorher im Jahre 2007 hergestellt !!
Mfg. diding
woher weißt du das? und vor allem: warum exakt ein jahr draufgeben, warum nicht zwei?

Woher ich das weiß ? Ist doch ganz klar, wenn eine derart komplizierte Software im Januar 2008 eingebaut wird, kann sie nicht 2008 hergestellt sein. Sie muß zwangsläufig 2007 hergestellt sein und ist somit mindestens 3 Jahre alt.

Mfg. diding

Zitat:

Original geschrieben von diding


Woher ich das weiß ? Ist doch ganz klar, wenn eine derart komplizierte Software im Januar 2008 eingebaut wird, kann sie nicht 2008 hergestellt sein. Sie muß zwangsläufig 2007 hergestellt sein und ist somit mindestens 3 Jahre alt.
Mfg. diding

ei, ei, ei. hier regiert wieder der stammtisch. ziel meines beitrags ist nicht zu schimpfen, sondern dir infos zu liefern:

1. es gibt zwei softwaren. kartensoftware und betriebssoftware. die betriebssoftware muss mit der einheit sicher drei-vier jahre vorher entwickelt worden sein, da hardware und software nur abgestimmt arbeiten. die kartensoftware kommt separat.

2. es ist ein irrtum zu glauben, dass z.b. daimler individuell kartendaten bezieht und aufwändig manuell aufarbeitet. es gibt nur zwei lieferanten von kartenmaterial, navteq und tele atlas. das kartenmaterial ist standardisiert nach iso/dis 14825 vor, das format ist gdf, der aktuelle stand ist gdf 4.0. sowohl teleatlas als auch navteq wandeln das format leicht ab, aber so dokumentiert, dass das bei der entwicklung der hardware berücksichtigt wird. der käufer daimler importiert die karten also in einem rutsch und gut ists.

3. es ist allerdings eine frage, was man gekauft hat. man kann extras wählen, z.b. alle daimler-werkstätten als poi. denn als großkunde kann man den lieferumfang über filter wählen. aber vor allem damit meine ich, dass man das gebiet und die ausführlichkeit einschränken kann. da kann man die feature/attribute/relationship catalogues begrenzen. und diese auswahl hat leider auswirkungen auf composite attributes, restricted sub-atrributes und segmented attributes haben. wenn man z.b. bei den attributen nicht alle hausnummern mitnimmt, kann bei einer geteilten straße die fahrtroute wild werden. zudem können sich wenn nicht alle attribute mitgeliefert werden, informationen verfälschen.

4. wenn der kartenstand 1.2008 heißt das nicht, dass jede straße, die es 1.2008 gab dort aufgeführt ist. erst einmal gibt es einen redaktionsschluss. der ist vielleicht vier-acht wochen vorher. zudem wird das bundesgebiet nicht täglich komplett befahren, sondern es kann je nach region und bedeutung der straße auch jahre dauern, bis eine neue straße aufgenommen ist. übrigens kann man gut ne zweite meinung bei google earth gewinnen, deren deutschland daten auch von teleatlas sind.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


1. es gibt zwei softwaren. kartensoftware und betriebssoftware. die betriebssoftware muss mit der einheit sicher drei-vier jahre vorher entwickelt worden sein, da hardware und software nur abgestimmt arbeiten. die kartensoftware kommt separat.

Das mit dem Alter kann ich so nicht nachvollziehen, denn es gibt auch Updates. Dieses bedeute, dass, wenn es richtig gemacht worden ist, jederzeit ein Update der Betriebssoftware aufgespielt werden kann oder neuere Fahrzeuge mit einem aktuelleren Betriebssystem ausgeliefert werden.

Keiner weiss es richtig.

Gruß
Ulicruiser

@mehrzehdes

Lässt sich denn feststellen, welchen Detaillierungsgrad (welche Attribute) MB beim Kartenmaterial gekauft hat. Ich fände es ärgerlich für das Comand 3.000 € bezahlt zu haben, wenn MB nicht den "feinsten" Detaillierungsgrad gekauft sondern gespart hätte. Das wäre nochmal schlimmer als nur altes Kartenmaterial, denn dann hätte ja auch ein Update Schwächen. Es wäre zwar aktuell aber nur grobgliedrig. Ich fände es sehr interessant herauszubekommen welches Kartenmaterial MB gekauft hat. Das Beste oder nur eine abgespeckte Version?

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


 
2. es ist ein irrtum zu glauben, dass z.b. daimler individuell kartendaten bezieht und aufwändig manuell aufarbeitet. es gibt nur zwei lieferanten von kartenmaterial, navteq und tele atlas. das kartenmaterial ist standardisiert nach iso/dis 14825 vor, das format ist gdf, der aktuelle stand ist gdf 4.0. sowohl teleatlas als auch navteq wandeln das format leicht ab, aber so dokumentiert, dass das bei der entwicklung der hardware berücksichtigt wird. der käufer daimler importiert die karten also in einem rutsch und gut ists.
übrigens kann man gut ne zweite meinung bei google earth gewinnen, deren deutschland daten auch von teleatlas sind.

Warum ist es dann nicht möglich wie früher eine Daten-CD von TELEATLAS zu kaufen und selbst aufzuspielen. Man hatte immer somit die Chance weitaus früher als das MB- Update an besseres Kartenmaterial zu kommen.

MfG. EMMA2

Ähnliche Themen