ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Samco Schlauch für Golf 4 (TEST)

Samco Schlauch für Golf 4 (TEST)

Themenstarteram 15. Juni 2004 um 22:18

Habe letztes bei MFT für Golf 4 Samco Ansaugschlauch gekauft! Das Teil ist Absolute Hammer! Habe mal Bericht früher verfasst (Digitec Leistungprobleme: Könnt ihr noch nachlesen) 2 jahre lang das Problem gesucht, Druckabfall bei temp. über 5° C ,Endgeschwindigkeit je nach Temp zwischen 220 km?h bis 195 km/h (bei 32°C). Seit das Rohr drin ist 237 km/h bei 27°C ,sonst bei dieser Temp 215 km/h Notlauf 0,3 bar! Jetzt 230 km/h mit 0,7 bar. Habe früher bei 6100 u/min Leistungeinbruch gehabt, jetzt dreht er volle Power mit volle Leistung bis 6700 u/min, Habe 186 Ps/313 Nm (siehe Leistungdiagramm Bericht "DIGITEC LEISTUNGPROBLEME" Ich denke gute 5 Ps bringt er. 100 auf 200 km/h 5 Gang 32 s, mit Samco 30 s ! 80-120 km/h bringt gar nichts! Das bringt gar nichts auf Durchzug nur bei vollen ausdrehen! Rennen gegen Corrado VR6: ohne Samco(100 bis 160 gleich, ab 160 bis 200 Corrado 15 m Vorsprung, mit Samco 100bis 200km/h Corrado 1m vom Golf (Ich konnte nicht GLAUBEN!)

Ähnliche Themen
50 Antworten
Themenstarteram 25. Juni 2004 um 7:12

An Svenosch

 

Einbau von Samco: Du brauchst 1 Stunde Zeit wenn einigemaßen Flinke Finger hast. Du brauchst Wagenheber zum Auto aufbocken (idealerweise Grube). Als Erstes machst die Schlauchschelle am Luftfilterkasten auf ,dann gehst unters Auto zum Turbolader und machst (4 oder 5mm Imbusschraube auf die das Blechrohr (bei AGU) oder bei neueren Modellen (Aluansaugrohr) mit dem Turbo verbindet. Wenn die Schraube auf ist das ganze vom Turbo abzihen, und dann noch eine gummileitung die am unteren Ansaugstutzen hängt, diese muß nachher wieder an den Samco ran. Wenn das ganze Weg hast baust den Samco ein. jetzt wird er am Turbo nur noch mit Schelle festgezogen und am Luftfilterkasten. Nur den Samco da reinbauen ist Schwer weil kein Platz hast. Am Turbo musst IHN weit genug zurückschieben damit er auf den Turbo draufkommt (nicht einfach ,er stoßt an Wasserleitungen, zugseilen vom Getriebe, aber wenn er drauf ist dann hatte schon Platz. Am besten zu Zweit einer Oben ,einer unterm Auto.

am 25. Juni 2004 um 7:27

@ turbo1.8

Vielen Dank für deinen Tipp. Habe den Schlauch gestern bestellt und warte mal bis er eintrifft. Braucht man in dem Fall kein Spezialwerkzeug von VW wenn ich dich richtig verstanden habe???

Svenosch

am 25. Juni 2004 um 7:37

Zitat:

Original geschrieben von V_orsicht W_olf

Da gab es schon einige Beiträge zu den LLK. Leider ist beim Golf 4 ohne Stoßstangenumbau(R32 o.ä.) nicht besonders viel drinnen,

Gruß Wolf

Das Stimmt nicht ganz, der LLK von MFT passt unter die serien Front

Themenstarteram 25. Juni 2004 um 8:08

An Svenosch

 

Du brauchst nur wagenheber, imbusschlüssel und Schraubenzieher. Berichte mal ob der Schlauch bei dir was bringt und dein MKB? bin echt gespannt!

 

MFG

turbo 1.8

Zitat:

Original geschrieben von Horus

Das Stimmt nicht ganz, der LLK von MFT passt unter die serien Front

Ja ist klar.... Wenn man so viel geld in so etwas investieren möchte hast Du sicherlich recht.

Ich möchte nur halt mal in Frage stellen ob solche verwinkelte LLK wirklich merklich was bringen...

Ich bevorzuge deshalb gerade LLK mit einem Luftstrom der nicht umgeleitet wird und dadurch wieder einen konstruktionsbedingten gewissen Druckwiderstand bei hohen Volumenströmen darstellt..

Gruß Wolf

Ich möchte mir auch diesen Schlauch von MFT holen. Dort wird auch ein 5teiliges Kit angeboten.Brauche ich das oder reicht nur das einzelne Rohr? Ich will mir auch noch das Raid MaxFlow Kit einbauen, gibt es da vielleicht probleme mit den Ansaugrohr ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Samco Schlauch für Golf 4 (TEST)