ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Saisonal Sommerreifen / Ganzjahresreifen statt klassisch Sommerreifen / Winterreifen

Saisonal Sommerreifen / Ganzjahresreifen statt klassisch Sommerreifen / Winterreifen

Kia ProCeed (CD)
Themenstarteram 9. November 2020 um 10:38

Hallo,

ich fahre seit August diesen Jahres meinen neuen Proceed mit ab Werk montierten Sommerreifen.

Ich stehe nun vor der Entscheidung mir einen 2. Satz Räder für die Wintermonate zu kaufen.

Da ich im Flachland wohne und die Anzahl der Wintertage mit schneebedeckten Straßen überschaubar ist, bin ich am überlegen, mir statt Winterreifen für diese Monate einen zweiten Satz Räder mit Ganzjahresreifen zuzulegen.

Meine Überlegung dabei, für die warme Jahreszeit kann ich weiter meine ohnehin vorhandenen Sommerreifen fahren, die sicherlich bessere Eigenschaften für längere Urlaubsfahrten im Sommer auf der Autobahn haben als Ganzjahresreifen.

... und bei unseren milden Wintern reichen sicherlich gute Ganzjahresreifen, die noch den Vorteil hätten, sich bei höheren Temperaturen nicht so schnell abzufahren, wie die weichen Gummimischungen der Winterreifen und vllt. auch Vorteile bei der Geräuschentwicklung sowie beim Spritverbrauch bieten?

Wie ist Eure Meinung bzw. Erfahrungen zu dem Thema?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten :)

Ähnliche Themen
34 Antworten
Themenstarteram 9. November 2020 um 13:13

Ich danke Euch für die Antworten, war vllt doch ne etwas verrückte Idee von mir :D

Jetzt bleiben mir 2 Optionen:

- die Sommerreifen runter und das ganze Jahr mit Ganzjahresreifen fahren. Was mache ich dann aber mit den fast neuen Sommerreifen?

- ich hole mir einen neuen Satz Winterkompletträder.

Dazu gleich die Frage, wenn ich die selber bestelle (Felgen+Reifen+Sensoren), beispielsweise auf Felgenshop.de, gebe dort als Kriterien ABE-Gutachten, wintertauglich und zum Schluss mit aktiven RDKS-Sensoren ein, kann ich diese dann problemlos selber montieren oder gibt es da noch paar wichtige Dinge zu beachten.

Ich habe hier hauptsächlich Bedenken, dass die Sensoren nicht erkannt werden.

Hallo jaro66,

 

die Liste kann man fortsetzen, Continental, Hankook, Goodyear, Bridgestone usw. alles keine Winterreifen mit härterer Mischung.

 

Hallo Kiramisu,

 

die Sommerreifen bei eBay Kleinanzeigen verticken. Bekommst Du wieder einen guten Anteil der Kosten für die GjR wieder rein.

Kauf einen anständigen GjR, Goodyear, Michelin usw. Gib ruhig einen Tick mehr aus.

Die SR wirst du wohl am besten privat inserieren und für einen entsprechenden Kurs verkaufen. Leider ist das jetzt nicht mehr die Zeit der hohen Nachfrage, aber wenn du die verwahren kannst, kannst du die im Frühjahr bestimmt gut verticken. Im August wäre das bestimmt noch gut gegangen.

Kompletträder: Weiß nicht, ob das jetzt schon zu spät ist, da meine Kompletträder 3 - 4 Wochen Lieferzeit hatten, allerdings im September bestellt. Die Angebote beim KIA-Händler meines Vertrauens waren wirklich nicht so schlecht, daher habe ich es mir einfach gemacht und die dort gekauft. Man hatte zwar eine eingeschränkte Auswahl an Reifen, aber da waren vernünftige mit bei. Und ein großer Vorteil: Sensoren und Gutachten sind nicht mehr dein Thema.

Bei den "gängigen" Reifenhändlern hat mich zuletzt etwas genervt: Wenn man sein Komplettrad, oder auch nur die Felge, für das KIA-Modell konfiguriert, gibt es da keine RDKS-Sensoren für, oder man muss die separat anfragen. Auf anderen Plattformen mit Reifen/Felgensuche gab es dann die passenden Sensoren, aber man muss sich durch einen Wust an ABEs etc. wühlen. Hier gibt es auch schon ein paar Threads, die passende Felgen rausgefunden haben

Themenstarteram 9. November 2020 um 13:38

Danke - steviexceed, jaro66, Megitsune und Koreander1610 - für Eure Erfahrungen und Ratschläge :)

Kiramisu, ich habe meine Sommerreifen vom Neuwagen im März bei eBay Kleinanzeigen verkauft, war guter Zeitpunkt, nach wenigen Tagen waren die weg. Hat bei mir gut gepasst, da der Xceed im März gekommen ist.

Themenstarteram 9. November 2020 um 13:53

Danke für den Tipp steviexceed, die Möglichkeit der Einlagerung bis zum Frühjahr wäre kein Problem :)

Ich stand im letzten Jahr vor der gleichen Entscheidung und habe mich für den Umstieg auf Ganzjahresreifen entschieden. Diese Entscheidung habe ich nicht bereut. Für mich waren folgende Aspekte ausschlaggebend:

  • Der letzte nennenswerte Winter in meiner Region war glaube ich 2011/2012.
  • Ich muss keine extra Felgen für Winterreifen anschaffen
  • Ebenso benötige ich keinen zweiten Satz Reifendrucksensoren
  • Wenn ich den Wagen irgendwann wieder verkaufe, habe ich keinen Satz Felgen übrig
  • Der halbjährliche Räderwechsel inkl. Einlagern entfällt

Ich habe auf die Originalfelgen GJR ziehen lassen (Goodyear Vector 4 Seasons Gen 2). Bei Goodyear bekommt man ein Jahr Reifenversicherung inklusive. Wenn man die Räder nach einem Jahr umstecken lässt (vorne und hinten tauschen), wird die Versicherung um ein Jahr verlängert und man bekommt den Rechnungsbetrag des Umsteckens in Form von Tankgutscheinen erstattet. Das hat alles tadellos funktioniert.

Die Original-Sommerreifen (Michelin Pilot Sport 4) habe ich bei ebay inseriert. Die waren nach nicht mal einer Stunde verkauft. Insgesamt hat mich der Umstieg gut 300 Euro gekostet. Ich glaube, ein Satz separater Winterräder hätte locker über 1000 Euro gekostet, dazu rd. 150 € p. a. für Räderwechsel + Einlagerung. Natürlich halten die GJR dann nicht solange. Dennoch glaube ich, dass ich nach 6 Jahren Haltedauer insgesamt über 1000 Euro gespart haben werde.

Vom Fahren machen die GJR für mich keinen großen Unterschied, allerdings fahre ich überwiegend eher entspannt.

Zitat:

@SoulSurvivor78 schrieb am 9. November 2020 um 15:19:02 Uhr:

Die Original-Sommerreifen (Michelin Pilot Sport 4) habe ich bei ebay inseriert. Die waren nach nicht mal einer Stunde verkauft. Insgesamt hat mich der Umstieg gut 300 Euro gekostet. Ich glaube, ein Satz separater Winterräder hätte locker über 1000 Euro gekostet, dazu rd. 150 € p. a. für Räderwechsel + Einlagerung. Natürlich halten die GJR dann nicht solange. Dennoch glaube ich, dass ich nach 6 Jahren Haltedauer insgesamt über 1000 Euro gespart haben werde.

Sehe ich genauso, aber wenn die GJR nach 6 Jahren verbraucht sind, werden SR und WR noch ganz OK sein, da die sich die Laufleistung aufteilen. Wenn man also selbst wechselt, macht das praktisch keinen Unterschied beim Verschleiß, und unterm Strich auch bei den Kosten nicht. Aber wie du schon sagst: Wenn man die Räder machen lässt, läppert sich das schnell, was absolut ein Argument für GJR ist

Und über welche jährliche Laufleistung reden wir?

Absolut keinen Sinn macht 1 Satz Sommerreifen und 1 Satz GJR. Wenn man schon die Kosten für einen zweiten Satz hat, dann auch direkt für Winterreifen.

Ich würde es gar nicht immer an "wenig Schnee" festmachen. Die meisten GJR sind im Winter ganz gut und haben eher im Sommer drastische Nachteile.

Themenstarteram 9. November 2020 um 15:00

Danke für Deine ausführliche Antwort SoulSurvivor78, die sich ja weitgehend mit den Erfahrungen anderer wie Koreander1610 deckt :)

Zitat:

@206driver schrieb am 9. November 2020 um 15:34:30 Uhr:

Und über welche jährliche Laufleistung reden wir?

Absolut keinen Sinn macht 1 Satz Sommerreifen und 1 Satz GJR. Wenn man schon die Kosten für einen zweiten Satz hat, dann auch direkt für Winterreifen.

Ich würde es gar nicht immer an "wenig Schnee" festmachen. Die meisten GJR sind im Winter ganz gut und haben eher im Sommer drastische Nachteile.

... naja, bissel Sinn würde es schon machen, da - wie Du ja selber schreibst - die GJR im Winter ganz gut sind ;)

Zitat:

Sehe ich genauso, aber wenn die GJR nach 6 Jahren verbraucht sind, werden SR und WR noch ganz OK sein, da die sich die Laufleistung aufteilen. Wenn man also selbst wechselt, macht das praktisch keinen Unterschied beim Verschleiß, und unterm Strich auch bei den Kosten nicht. Aber wie du schon sagst: Wenn man die Räder machen lässt, läppert sich das schnell, was absolut ein Argument für GJR ist

Die Winterräder meines letzten Autos habe ich erst nach über einem Jahr verkauft bekommen und das waren Borbet-Felgen mit ABE für diverse VW-Konzernmodelle. Verschenken wollte ich die bei der Inzahlungnahme aber auch nicht. Wenn der ProCeed irgendwann weggeht, habe ich diese Sorge zumindest nicht mehr.

Ich gehe davon aus, dass ich die GJR ungefähr zur Hälfte der Haltedauer einmal ersetzen muss. Falls ich die Sommerreifen behalten hätte, hätte ich sie abhängig von Laufleistung und Zustand u. U. zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls ersetzen müssen. Falls Goodyear diese Aktion mit der Reifenversicherung beibehält, profitiere ich ein zweites Mal davon. Das war zwar nicht ausschlaggebend, ist aber trotzdem ein nettes Goodie.

 

Hallo,

 

in Kombination mit Felgen ist es schwieriger. Ein Reifen allein in einer gängigen Größe wie beim Ceed ist eigentlich kein Problem. Dazu ist die Marke auch ausschlaggebend und die ist eigentlich bei Kia recht gut, Michelin usw.

Zitat:

@Kiramisu schrieb am 9. November 2020 um 16:00:25 Uhr:

... naja, bissel Sinn würde es schon machen, da - wie Du ja selber schreibst - die GJR im Winter ganz gut sind ;)

Die beiden nehmen sich in der Anschaffung kaum etwas, warum dann also auf einen Kompromiss setzen?

Themenstarteram 9. November 2020 um 15:27

Meine Überlegung als Themenersteller war einfach, dass sich mittlerweile, zumindest in unserer Region, richtige Wintertage mit Eis und Schnee auf der Straße an beiden Händen abzählen lassen.

Tage wie heute bis 15°C oder höher, meist manchmal schon Ende Februar, vorallem aber im März / April eher die Regel als die Ausnahme darstellen.

... und sich damit GJR für diesen Zeitraum vllt. besser eignen als reine Winter-Spezialisten.

am 9. November 2020 um 15:59

Allmählich sollte dem letzten bekannt sein das es bei Winterreifen nicht nur um den Einsatz auf Schnee geht... Allwetter Reifen sind noch am ehesten im Sommer zu gebrauchen. Aber das ist nur meine Meinung.. Muss jeder selbst wissen was er tut

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Saisonal Sommerreifen / Ganzjahresreifen statt klassisch Sommerreifen / Winterreifen