ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Safe Verriegelung dauerhaft abstellen

Safe Verriegelung dauerhaft abstellen

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 25. September 2012 um 10:41

Hallo Alle,

habe schon rum gestöbert, aber das endgültige Resultat nicht gefunden.

Ich habe einen Golf Plus Style Trendline, EZ: 02/12. Einmal drücken der FB ist Safe Verriegelung aktiv, zweimal drücken ist sie deaktiviert. Ein Abschalten der Safe Verriegelung ist m.W. nicht möglich, außer man drückt die FB zweimal, was schon lästig ist und erfahrungsgemäß drückt man meist nur einmal.

Hatte unbeabsichtigt bei großer Hitze einen Kollegen "eingeschlossen", was mächtigen Ärger gab

Hatte vorher einen Golf Plus Team Comfortline, EZ. 08/10, bei welchem man die Safe Verriegelung deaktivieren konnte.

Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir mal den Passus "Safe Verriegelung" aus dem Team Bordbuch kopiert. Ob natürlich die Safe Verriegelung Anleitung vom Team auf den Style passt, weiß ich nicht.

Hat jemand eine Idee, wie man bei Style die Safe Verriegelung dauerhaft außer Betrieb setzen kann ?

bzw. könnte mal ein Golfer die Beschreibung der Safe Verriegelung beim Team Comfortline in eine Antwort kopieren.

Schon mal Dank

Gruß HuPra

 

Beste Antwort im Thema

@Hupra:

Eine Frage:

Wenn Du es schon als lästig empfindest, zweimal auf einen Knopf der Funkfernbedienung zu drücken, dann muss es ja eine Zumutung für Dich sein, zum Blinken den Zeigefinger auszustrecken, um den Fahrtrichtungsanzeiger zu betätigen. :D ;)

Warum schließt Du überhaupt den Wagen ab, wenn sich noch eine Person drin befindet??

Sorry, manche Leute schaffen es, aus den besten Features noch "Probleme" zu generieren. (Nicht böse sein, ist nicht persönlich gemeint)

Ich gebe zu:

Bei Opel ist die Safe-Sicherung andersrum gelöst (und damit einen Tick besser) Hier muss man zum Safe-Verriegeln zweimal drücken. Bei einmal drücken, ist nur "normal" verschlossen.

Gruß

Gonzo

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Man kann das sicher auch programieren, aber bei mir war es so:

Erstschlüssel: Safe-Regelung an

Zweitschlüssel: Safe-Regelung aus.

Meine Lösung zur Vermeidung war daher denkbar einfach :D

@Hupra:

Eine Frage:

Wenn Du es schon als lästig empfindest, zweimal auf einen Knopf der Funkfernbedienung zu drücken, dann muss es ja eine Zumutung für Dich sein, zum Blinken den Zeigefinger auszustrecken, um den Fahrtrichtungsanzeiger zu betätigen. :D ;)

Warum schließt Du überhaupt den Wagen ab, wenn sich noch eine Person drin befindet??

Sorry, manche Leute schaffen es, aus den besten Features noch "Probleme" zu generieren. (Nicht böse sein, ist nicht persönlich gemeint)

Ich gebe zu:

Bei Opel ist die Safe-Sicherung andersrum gelöst (und damit einen Tick besser) Hier muss man zum Safe-Verriegeln zweimal drücken. Bei einmal drücken, ist nur "normal" verschlossen.

Gruß

Gonzo

Zitat:

Original geschrieben von gonzo26

Bei Opel ist die Safe-Sicherung andersrum gelöst (und damit einen Tick besser) Hier muss man zum Safe-Verriegeln zweimal drücken. Bei einmal drücken, ist nur "normal" verschlossen.

Nein, halte ich nicht für besser - denn sie könnten die Funktion auch gleich weglassen, 90% der Fahrer wissen ohnehin nicht was es damit auf sich hat. Bei VW wird quasi auch der Laie zu seinem Glück gezwungen (letztlich ist es ja eine reine Sicherheitsfunktion), wobei in Kauf genommen wird dass in seltenen Fällen mal jemand so eingesperrt wird, dass er nicht mehr rauskommt.

Ich meine ernsthaft: wer sperrt das Auto zu wenn jemand drin sitzt und ist dann länger weg? Sowas kann an der Tankstelle mal passieren, dass man aus Gewohnheit zusperrt, aber da gehts dann vielleicht um 5 Minuten. Gibt eine nette Diskussion und wieder zwei Leute mehr haben das Feature verstanden :)

Zum Thema: kann man rauscodieren, aber müsste man probieren ob das fehlerlos geht - in den USA gibt es keine Safe-Verriegelung, dort sind aber andere Schlösser verbaut.

vg, Johannes

Wir haben einen Sohn der 3 Jahre ist und für uns ist die Funktion ein Segen!

Es kommt mal vor, dass der Kleine kurz (für 2 Minuten) im Auto bleiben muss und wenn er das Auto nicht von innen

öffnen kann, dann kann er auch nicht raus.

Ohne die Funktion könnte er sich abschnallen und die Tür öffnen - was dann passieren kann.....

Themenstarteram 26. September 2012 um 7:09

Hallo,

ist ja alles schön und gut, wenn Personen im Auto "eingeschlossen" werden geschieht das unbeabsichtigt, eben durch das nur einmalige Drücken der FB. Ich hatte bis vor 8 Tgen einen Golf Team Comfortline, bei welchem man die Safe Verriegelung deaktivieren konnte. Zu Hause hatte ich Safelock immer deaktiviert, bei Fahrten nach rechtsrheinisch und weiter in Rtg. Osten dann aktviert . Demzufolge hätte ich, wenn machbar, gerne aus dem Betriebsbuch Golf Plus Team Comfortline den Passus bzgl. der Safe Verriegelung kopiert. Vielleicht kann man diese Anleitung, die umfangreicher war als in meinem jetzigen Trendline, ja auch auf den Trendline anpassen - wäre ja zumindest mal einen Versuch wert

Danke

Gruß HuPra

 

Zitat:

Original geschrieben von MrXY

Zitat:

Original geschrieben von gonzo26

Bei Opel ist die Safe-Sicherung andersrum gelöst (und damit einen Tick besser) Hier muss man zum Safe-Verriegeln zweimal drücken. Bei einmal drücken, ist nur "normal" verschlossen.

Nein, halte ich nicht für besser - denn sie könnten die Funktion auch gleich weglassen, 90% der Fahrer wissen ohnehin nicht was es damit auf sich hat. Bei VW wird quasi auch der Laie zu seinem Glück gezwungen (letztlich ist es ja eine reine Sicherheitsfunktion), wobei in Kauf genommen wird dass in seltenen Fällen mal jemand so eingesperrt wird, dass er nicht mehr rauskommt.

Ich meine ernsthaft: wer sperrt das Auto zu wenn jemand drin sitzt und ist dann länger weg? Sowas kann an der Tankstelle mal passieren, dass man aus Gewohnheit zusperrt, aber da gehts dann vielleicht um 5 Minuten. Gibt eine nette Diskussion und wieder zwei Leute mehr haben das Feature verstanden :)

Zum Thema: kann man rauscodieren, aber müsste man probieren ob das fehlerlos geht - in den USA gibt es keine Safe-Verriegelung, dort sind aber andere Schlösser verbaut.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von HuPra

[.....] Zu Hause hatte ich Safelock immer deaktiviert, bei Fahrten nach rechtsrheinisch und weiter in Rtg. Osten dann aktviert . Demzufolge hätte ich, wenn machbar, gerne aus dem Betriebsbuch Golf Plus Team Comfortline den Passus bzgl. der Safe Verriegelung kopiert. Vielleicht kann man diese Anleitung, die umfangreicher war als in meinem jetzigen Trendline, ja auch auf den Trendline anpassen - wäre ja zumindest mal einen Versuch wert [.....]

Vielleicht könnte man die ganze Sache auch noch verfeinern, indem man GPS mit einbezieht und dann linksrheinisch Safelock deaktiviert und sobald man die "heile Welt" Richtung Osten verlässt wird Safelock automatisch aktiviert. :D

Ich bezweifle, dass es beim TL, CL, und HL verschiedene Handbücher gibt.

Schau mal im Anhang, Seite 64

 

Themenstarteram 26. September 2012 um 8:23

Hallo,

die GPS-Anregung finde ich schon toll, wird es eines Tages wohl mal geben.

Den Hinweis auf die Bedienungsanleitung 05/09 hatte ich schon im Netz gefunden. Dennoch meine ich,

ich kanns ja nicht mehr prüfen, dass in meiner Betriebsanleitung, EZ 08/2010, eine andere Beschreibung zur Safe-Verriegelung war. Vielleicht ist ja auch so, dass bei einem Comfortline die Beschreibung etwas ausführlicher ist und beim Trendline eher dürftig gehalten ist - habe ich nur mal so angedacht.

Gruß HuPra

 

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI

Zitat:

Original geschrieben von HuPra

[.....] Zu Hause hatte ich Safelock immer deaktiviert, bei Fahrten nach rechtsrheinisch und weiter in Rtg. Osten dann aktviert . Demzufolge hätte ich, wenn machbar, gerne aus dem Betriebsbuch Golf Plus Team Comfortline den Passus bzgl. der Safe Verriegelung kopiert. Vielleicht kann man diese Anleitung, die umfangreicher war als in meinem jetzigen Trendline, ja auch auf den Trendline anpassen - wäre ja zumindest mal einen Versuch wert [.....]

Vielleicht könnte man die ganze Sache auch noch verfeinern, indem man GPS mit einbezieht und dann linksrheinisch Safelock deaktiviert und sobald man die "heile Welt" Richtung Osten verlässt wird Safelock automatisch aktiviert. :D

Ich bezweifle, dass es beim TL, CL, und HL verschiedene Handbücher gibt.

Schau mal im Anhang, Seite 64

Zitat:

Original geschrieben von gonzo26

@Hupra:

Eine Frage:

Wenn Du es schon als lästig empfindest, zweimal auf einen Knopf der Funkfernbedienung zu drücken, dann muss es ja eine Zumutung für Dich sein, zum Blinken den Zeigefinger auszustrecken, um den Fahrtrichtungsanzeiger zu betätigen. :D ;) ....

Gruß

Gonzo

Ne Gonz so kannst du das nicht sehen. Denn... ist zwar ein anderer Sachverhalt.... aber mich nervt es auch, wenn ich den Light Assist in der Auto- Stellung nicht nutzen will, immer 2 x auf den Blinkerhebel drücken muss um endlich Fernlicht zu bekommen.

Das ist sicher genau so kein Hit, wie das betätigen der Fernbedienung.

Aber irgendwo geht mir da der Wohlfühlfaktor flöten.

Netter gruß Clive

am 13. Februar 2015 um 0:27

Zitat:

@Torian schrieb am 25. September 2012 um 13:52:09 Uhr:

Man kann das sicher auch programieren, aber bei mir war es so:

Erstschlüssel: Safe-Regelung an

Zweitschlüssel: Safe-Regelung aus.

Meine Lösung zur Vermeidung war daher denkbar einfach :D

Wie jetzt? Gilt das wirklich? Haben beide Schlüssel eine unterschiedliche Bedeutung??

Also bei mir kommt in der mfa beim aussteigen der Hinweis "Safe Verriegelung beachten ".

Ich finde diese Sicherheitsausstattung toll .

Zitat:

@Fresh0razoR schrieb am 13. Februar 2015 um 01:27:21 Uhr:

Zitat:

@Torian schrieb am 25. September 2012 um 13:52:09 Uhr:

Man kann das sicher auch programieren, aber bei mir war es so:

Erstschlüssel: Safe-Regelung an

Zweitschlüssel: Safe-Regelung aus.

Meine Lösung zur Vermeidung war daher denkbar einfach :D

Wie jetzt? Gilt das wirklich? Haben beide Schlüssel eine unterschiedliche Bedeutung??

Da hast Du aber tief gegraben ;). Im Passat reicht es aus, beim Abschließen 2x kurz nacheinander auf "zu" zu drücken. Das die Schlüssel anders sein sollen, wäre mir neu.

Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben das die Safe-Lock Funktion bei den Versicherungsgesellschaften als Diebstahlschutz anerkannt wurde und somit wäre eine Dauerhafte deaktivierung dann evtl auch der Versicherung zu melden die im Gegenzug dann wahrscheinlich auch die Prämien erhöhen würde, da der Einbruchschutz dadurch verringert wurde.

Und ich habe irgendwo gelesen, dass du dann auch nicht mehr durch den TÜV kommst und die Betriebsergebnis ist dann eh erloschen. :rolleyes:

Also ich habe das mit den Schlüsseln mal getestet. Stimmt NICHT! :) Bei mir kein Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Safe Verriegelung dauerhaft abstellen