S80 geht linksseitig in die Knie...

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

nach ein paar Wochen Ruhe, geht es wohl wieder los.

Heute musste ich mit Erstaunen feststellen, dass mein S80 links tiefer liegt als rechts.
Aufgefallen ist mir dieses beim Tanken, als ich während des Vorgangs um meinen Wagen wanderte.
Der Wagen stand auf ebenen Boden, und ich bekam gerade mal 2 Finger zwischen den hinteren Radlauf und dem Reifen.
Auf der rechten Seite hingegen konnte ich doppelt so viele Finger dazwischen bekommen.

Was hat das nun wieder zu bedeuten?

Sind etwa die Stoßdämpfer hin? (er federt aber nicht nach!!!)

So langsam habe ich echt die Faxen dicke mit diesem Ding. Kein Monat ohne irgendeinen Sch...., den man zu investieren hat.

Mal ehrlich, bei einer Laufleistung von gerade mal 86.500 km darf man doch nicht auch noch die Stoßdämpfer wechseln müssen - oder???

Ich habe vor knapp 5 Wochen Traggelenke, Querlenker, Koppelstangen & Spurstangen erneuern lassen, was echt nicht billig war. Und nun soll die Odyssee schon wieder fortgesetz werden?
Ich bin kurz davor den Wagen zu veräußern, und muss sagen, dass ich von dieser Premiummarke echt enttäuscht bin.
Vor 2 Jahren gekauft mit 52.200 km auf der Uhr.
Heute mit 86.500 km und getätigten Investitionen in Höhe von ca. 8000 EUR. kann man durchaus von einem Griff ins Klo reden.

Lange mache ich das nicht mehr mit....

Ich bitte aber dennoch um eure etwaigen Erfahrungen bezüglich Fahrzeugen mit Schlagseite.

Danke für eure Zeit.

Gruß
ALEX

26 Antworten

Aber die Fettschreibung ist schon mal wieder abgeschafft - das sieht doch schon gut aus. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo!

Eine Erklärung für das einseitige Hängen habe ich nicht, aber bei meinem S80 waren die Stoßdämpfer nach bummeligen 160.000km "auf".

Also zum Freundlichen und einmal rundherum neue Stoßdämpfer mit Einbau geordert.

Und wo wir schon dabei waren, irgendwie hing der fette Arsch des Elchs ziemlich in den Knien, also den Freundlichen auf neue Federn für hinten angesprochen...

Der wies das weit von sich, die wären noch i.O.

Ich war aber hartnäckiger und habe auf Austausch bestanden und siehe da: die Karre stand plötzlich wieder wie ab Werk vor mir und auch der Meister war sehr erstaunt... 😉

Bye,

Dirk

Das klingt recht logisch - jedoch wies dein S80 die fast doppelte KM-Laufleistung auf, als diese Verschleißteile gewechselt wurden.

Aber wie Eingangs erwähnt, meine Laufleistung beträgt gerade mal 86 tkm !!!

Und was die bereits angesprochenen Invetitionen angeht, so muss ich eindeutig an der Qualität der Marke zweifeln.

Gruß
ALEX

Zitat:

Original geschrieben von S-Achtzig


Das klingt recht logisch - jedoch wies dein S80 die fast doppelte KM-Laufleistung auf, als diese Verschleißteile gewechselt wurden.

Aber wie Eingangs erwähnt, meine Laufleistung beträgt gerade mal 86 tkm !!!

Sicher, aber mit "falscher" Behandlung bekommt man jede Feder klein!

Hast Du eine Anhängekupplung und der Vorbesitzer vielleicht viel geschleppt und dabei die Stützlast nicht beachtet?!

Oder ist der Wagen öfter überladen worden (auch beim Vorbesitzer, das passiert schnell... Der Wagen hat zwar viel Platz und einen rel. großen Kofferraum, aber die Zuladung ist eigentlich ein Witz...)?!

Das weiß man nie...

Und irgendwann ist die Feder einfach fertig...

Nicht, daß wir uns mißverstehen: ich fahre seit vielen Jahren Volvo und mein S80 ist auch der erste Volvo, der als Problemelch durchgehen würde. Eigentlich hätte er schon längst erschossen werden müssen... 🙂

Meine Frage nach stärkeren Federn wurde damals beim Wechsel leider verneint... Andererseits: wenn die jetzt wieder 160.000km halten, dann werde ich deren Ende eh nicht erleben, damit darf sich dann jemand anderes herumärgern... 😉

Neue Federn sind soo teuer nicht, aber das Thema "Sportfahrwerk" würde ich mich wirklich gründlich überlegen... Der Tip kommt immer wieder gerne 'mal, aber ganz ehrlich: ich würde auf Komfort nicht verzichten wollen und soooo eine bequeme Sänfte ist der S80 leider schon ab Werk nicht.

Kopf hoch, es kommen sicher noch teurere Reparaturen... 😉

Bye,

Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor



Zitat:

Original geschrieben von S-Achtzig


Das klingt recht logisch - jedoch wies dein S80 die fast doppelte KM-Laufleistung auf, als diese Verschleißteile gewechselt wurden.

Aber wie Eingangs erwähnt, meine Laufleistung beträgt gerade mal 86 tkm !!!

Sicher, aber mit "falscher" Behandlung bekommt man jede Feder klein!
Falsch behandelt wurde er bisher noch nicht!!! Kunststück, denn er war auch fast nur in der Werkstatt!

Hast Du eine Anhängekupplung und der Vorbesitzer vielleicht viel geschleppt und dabei die Stützlast nicht beachtet?!
Ja - die AHK wurde am 11.08.09 (!) nachgerüstet, und meinen neuen 750 kg Anhänger hatte ich seit dem gerade 5-6 mal hinten dran.

Oder ist der Wagen öfter überladen worden (auch beim Vorbesitzer, das passiert schnell... Der Wagen hat zwar viel Platz und einen rel. großen Kofferraum, aber die Zuladung ist eigentlich ein Witz...)?!
In der Regel fahre ich den Wagen allein. Im seltensten Fall sind es auch schon mal 4 Personen (die Familie). Ich denke nicht, dass man hierbei von einer Überladung sprechen kann.

Das weiß man nie...
Ich schon...😉

Und irgendwann ist die Feder einfach fertig...
Irgendwann schon, jedoch nicht bei dieser Laufleistung und der richtigen Behandlung. Sollten es die Federn oder gar die Dämpfer sein, so kann man durchaus das Wort "Mangelware" in den Mund nehmen.

Nicht, daß wir uns mißverstehen: ich fahre seit vielen Jahren Volvo und mein S80 ist auch der erste Volvo, der als Problemelch durchgehen würde. Eigentlich hätte er schon längst erschossen werden müssen... 🙂
Es ist auch mein erster Volvo. Geworben wurde einst jedoch mit Zuverlässigkeit, Robustheit, Sicherheit und einer von anderen Marken nicht erreichbaren Langlebigkeit. Das ist Bullshit! Bei meinem vorherigen Passat musste ich keine 8000.- EURO in nur zwei Jahren investieren! Die Preise sind eine Frechheit, und gleiches gilt für die mangelnde Qualität. Wie gesagt, keine Marke ist frei von Fehlern, jedoch sind mir diese einfach zu viele.

Meine Frage nach stärkeren Federn wurde damals beim Wechsel leider verneint... Andererseits: wenn die jetzt wieder 160.000km halten, dann werde ich deren Ende eh nicht erleben, damit darf sich dann jemand anderes herumärgern... 😉
Auch ich habe bereits die Flinte bereit, und sollte mich der Wagen weiter nerven, wird definitiv abgedrückt. Dann darf sich ebenfalls ein anderer damit herumärgern.

Neue Federn sind soo teuer nicht, aber das Thema "Sportfahrwerk" würde ich mich wirklich gründlich überlegen... Der Tip kommt immer wieder gerne 'mal, aber ganz ehrlich: ich würde auf Komfort nicht verzichten wollen und soooo eine bequeme Sänfte ist der S80 leider schon ab Werk nicht.
Ein Sportfahrwerk kommt mir definitiv nicht zu Pass! Ich weigere mich einer Klientel anzuschliessen, der ich nicht angehören will. Der Komfort ist jedoch schon nicht schlecht, jedoch sind die Sitze für einen nicht perfekten Komfort verantwortlich. Diese Meinung lässt sich aber nicht verallgemeinern.

Kopf hoch, es kommen sicher noch teurere Reparaturen... 😉
Noch teurere??? Ich kanns fast nicht glauben, aber man soll niemals nie sagen.

Bye,

Dirk

Mein Fazit:Noch eine falsche Bewegung, und dieser Elch wird erlegt! Ein Auto mit einem damaligen NP in Höhe von 88.000 DM und solch gravierenden Schwächen ist einfach lächerlich.

Ich kann an diesem Volvo bereits nichts mehr schön finden. Zu ersetzen dürfte es eigentlich nichts mehr geben, da ich bereits das Vergnügen hatte alle Mängel beseitigen zu müssen. Somit sollten fast alle hier im Forum schon angesprochenen Probleme beseitigt sein.

Ferner fällt mir eine Entscheidung bezüglich des Kaufes eines weiteren Volvos somit natürlich schwer. Sollte man mich fragen, ob ich mich nochmal für einen S80 oder einen Passat entscheiden würde, lautet meine Antwort nicht Volvo.
Mich interessiert zwar der Nachfolger, aber auch hier sind wohl ähnlich blöde Mängel vom Käufer zu beseitigen. Und dazu bin ich einfach nicht mehr bereit...

Gruß
ALEX

Eure Beziehung hat keine Zukunft mehr - verkauf den Wagen.

Gruß
Hagelschaden

Oh Mann, du hast ja genau so ein "Glück" mit deinem S80 wie ich mit meinem gehabt habe.
Habe in 2 Jahren auch ca. 10.000.-€ investiert (allein 7000.-€ von Juni bis Oktober 09!) und nach sehr langem überlegen letztendlich Ende Okt. auch verkauft.

Einerseits blutete mir das Herz als ich meinen S80 beim Händler abgestellt habe, da man doch irgendwie daran hängt. Andererseits bin ich auch froh endlich nicht mehr ständig zur Werkstatt zu fahren und sich jeden Tag zu ärgern.

Ich wünsch dir viel Glück beim Verkauf und mehr Glück mit dem nächsten!

Habe mir das mal angeschaut, schon heftig!

Hav70

Zitat:

Original geschrieben von Björn_R


Oh Mann, du hast ja genau so ein "Glück" mit deinem S80 wie ich mit meinem gehabt habe.
Habe in 2 Jahren auch ca. 10.000.-€ investiert (allein 7000.-€ von Juni bis Oktober 09!) und nach sehr langem überlegen letztendlich Ende Okt. auch verkauft.

Einerseits blutete mir das Herz als ich meinen S80 beim Händler abgestellt habe, da man doch irgendwie daran hängt. Andererseits bin ich auch froh endlich nicht mehr ständig zur Werkstatt zu fahren und sich jeden Tag zu ärgern.

Ich wünsch dir viel Glück beim Verkauf und mehr Glück mit dem nächsten!

Hi Björn,

der Verkaufsgedanke verdichtet sich wirklich immer mehr. Ich stimme dir zu, da mir auch einerseits das Herz bluten wird, und zum anderen das einst so schöne Auto irgendwo abgestellt wird. Endgültig steht meine Entscheidung jedoch noch nicht. Es wird sich aber schlagartig ändern, wenn ich noch eine teure Reparatur zu erwarten habe. Ärgerlich ist nur, dass das investierte Geld weg sein wird, jedoch ist dieses immer noch angenehmer als ein totes Pferd reiten zu wollen. 

Ferner stört mich der momentane Marktwert, der mit dem persönlichen leider nicht zu vergleichen ist. Und wenn ich ehrlich bin, verschenken wollte ich ihn eigentlich nicht. Zumal ich mir noch immer einbilde, dass auf Grund aller getätigten  Neuerungen die Mängel beseitigt sein müssten. Jedoch werde ich jedes Mal eines Besseren belehrt. Ob es aber noch lange gut geht, wird sich zeigen. Ich halte auf jeden Fall schon mal Ausschau nach einem Nachfolger...

Gruß
ALEX

Vor der Entscheidung stand ich ja auch. Habe mich aber dann doch zum Verkauf entschlossen, da bei meinem S80 wieder hohe Reperaturen anstanden bzw. diese auch nur auf "gut Glück" hätte gemacht werden können da keine Werkstatt zu 100% sagen konnte wo die ganzen Probleme ihre Ursachen haben (bis auf die Geräusche vom Getriebe - die waren klar zu zuordnen).
Hatte auch gedacht, das es ja eigentlich mal gut sein müsste, aber irgendwie wurde es immer schlimmer.

Also zum Marktwert war ich eigentlich ganz überrascht. Ich habe jetzt über 1.000.-€ mehr bekommen beim Kauf eines Gebrauchtfahrzeugs als vor einem halben Jahr bei dem Kauf eines deutlich teureren Vorführfahrzeugs(dank des Ende der Abwrackprämie kümmern sich die Händler endlich auch wieder um Kunden die ein Auto "nur" Inzahlung geben wollen).

Gut, die ganzen Reperaturkosten sind zwar eigentlich pfutsch, aber wenn ich wegen der gepfuschten 1ten Reperatur nun vor Gericht recht bekomme, habe ich einen Großteil wieder raus.

Zitat:

Original geschrieben von S-Achtzig



Ich kann an diesem Volvo bereits nichts mehr schön finden. Zu ersetzen dürfte es eigentlich nichts mehr geben, da ich bereits das Vergnügen hatte alle Mängel beseitigen zu müssen. Somit sollten fast alle hier im Forum schon angesprochenen Probleme beseitigt sein.

Ferner fällt mir eine Entscheidung bezüglich des Kaufes eines weiteren Volvos somit natürlich schwer. Sollte man mich fragen, ob ich mich nochmal für einen S80 oder einen Passat entscheiden würde, lautet meine Antwort nicht Volvo.
Mich interessiert zwar der Nachfolger, aber auch hier sind wohl ähnlich blöde Mängel vom Käufer zu beseitigen. Und dazu bin ich einfach nicht mehr bereit...

Gruß
ALEX

Ich hatte zwischenzeitlich ähnliche Gedanken...

Zumal der Wagen die Salamitaktik angewandt hat und immer schön nach und nach einzelne Teile kaputtgingen und das natürlich erst nach Ablauf der Garantie...

Andererseits weiß ich aus dem Bekannten- und Verwandtenkreis, daß auch andere Hersteller so ihre Sorgenkinder haben. So z.B. versagte bei einer fast neuen S-Klasse mehrmals die Luftfederung, gleiches Fahrzeug und es gibt "witzige" Geräusche aus Richtung des Tanks, dann war dort der Wandler der Automatik kaputt, etc., etc... Ok, war alles ein Fall für die Gewährleistung (oder ein "Schwappgeräusch" wird von Mercedes einfach als Stand der Technik deklariert, komisch, daß ich da bei meinem S80 genau gar nix von höre...), wirft aber ein grandioses Licht auf die Qualität des Herstellers mit dem Stern... Bei einer A-Klasse riß die Motorkette, nach der Reparatur war für einige Kilometer Ruhe, dann sprang die Kette über, trotzdem alle Kettenspanner, etc. erneuert worden waren, etc...

Bei einem neuen A6 von Audi knarrt die Vorderachse beim Lenken und der Händler kann es offensichtlich nicht abstellen.

Eigentlich kenne ich keinen, der sich einen Neuwagen gekauft hat und damit KEINE Probleme hatte...

Von daher kann ich also vollkommen beruhigt bei Volvo bleiben... 😉

In diesem Sinne...

Bye,

Dirk (bei dem VW und seine Partner zu VAG-Zeiten gründlich vergeigt haben... Einmal Audi, nie wieder VAG bzw. dessen Nachfolger!)

Hallo zusammen,

@ Björn:
Mein Freundlicher versprach mir einst, den S80 sofort nehmen zu wollen, wann immer ich an einen Verkauf denke. Er zeigte schon damals Interesse, weil es sich wohl um ein sog. "Präsentationsmodell" (was immer es bedeuteten mag) handelt. Dieses gab ich auch hier im Forum bekannt, als ich diesem beitrat. Anfangen konnte damit jedoch keiner etwas. Bei meinem Freundlichen hätte ich damals auch sage und schreibe 6 - 7 Tausend mehr für den Wagen zahlen müssen. Mir wurde unsagbares Glück, und eine irrsinnig lange Lebensdauer versprochen, als ich diesen Wagen sehr günstig von einem Honda-Händler erwarb, der diesen wohl vom Hof haben wollte. Nun weiß ich auch warum. Der angebotene Preis meines Freundlichen ist auch unter Angabe der Wirtschaftskrise nicht gerechtfertigt.
Ein Witz, denn wie gesagt steht der persönliche Wert diesem unmoralischen Angebot in Höhe von 4000 (!!!) EURO gegenüber.
Nun bewege ich mich zwischen zwei Stühlen. Mache ich Nägel mit Köpfen, oder spiele ich russisches Roulette?

@Dirk:
Schon des öfteren erwähnte ich, dass auch andere Marken nicht frei von Fehlern sind. Dieses dürfte aber jedem geläufig sein. Jedoch wurde mir noch nie so viel versprochen, wie bei einem Volvo. Und noch nie wurde mir auch so viel an Geld abgenommen, wie bei einem Volvo. Die Preise sind eine Frechheit! Kommt hinzu, dass mein derzeitiger Händler seine Monopolstellung einzusetzen weiß. Er hat außergalaktische Preise die man jedoch entrichten muss, wenn man seinen Volvo weiterhin fahren will / muss. Verschleiß fällt überall an, jedoch ist er nirgends so teuer wie bei dieser Marke.

Aus eigener Erfahrung kann ich über die eine und auch andere Marke berichten.
So erfuhr ich z.B., dass es bei Opel heißt: "Sieben Jahre bis zur Serienreife, und der Testfahrer bist du!"
Mann - dass waren Zeiten! Noch nie war ich einem Herzinfarkt näher.
Bei Audi ist man ebenfalls für die Ausbildung an seinem Wagen verantwortlich, hier glänzen besonders elektrische Mängel, Fahrwerk und Bremsen. Auch hier gilt - Premiummarke = Premiumpreise.
Über Mercedes verliere ich gar kein Wort mehr, denn....
Eine einst erworbene E-Klasse, 3 Monate alt, 52.000 DM teuer, erwies sich als der Fehlkauf schlecht hin. Defekte an:  Lenkung, Achsteile, Steuergerät und Motor sind nur einige der zahlreich beseitigten Mängel gewesen. Das Beste kam jedoch zum Schluss. Nach nur 4 (!!!!!) Jahren wurde das Todesurteilt gefällt, da der Rost das eigentlich so stabile Mercedesblech einfach aufgefressen hatte. Diese Thematik ging auch durch viele Fach-Gazetten, jedoch wurde man von Mercedes völlig allein gelassen. Von daher - nie wieder!

@ alle weiteren Interessenten:
Ich schreibe die Marke Volvo auch noch nicht gänzlich ab. Es ist wohl meine erste Erfahrung, die mich jedoch nicht froh stimmt. Jedoch wird der S80 verkauft, wenn es nochmal teuer werden sollte. Man muss einen Strich ziehen, bevor es wirklich albern wird.
Ich bin derweil auch schon im Netz unterwegs gewesen und habe dabei erkennen müssen, dass ich eigentlich gar nicht weiß, wonach ich gesucht habe. Ich hielt lediglich nach Volvo ausschau, jedoch überfiel mich folgendes:
Einen S80 brauche ich gar nicht, da ich überwiegend allein mit meinem Auto fahre. Die Frau ist demnach auch versorgt.
Gleiches gilt auch für den V70. Nun versuchte ich zu überlegen, und mit dem Kopf zu entscheiden.
Ein S60 würde Sinn machen. Aber auch ein C30. Hmm...wenn ich jetzt wählen müsste, wüsste ich gar nicht so recht.
Der S60 2,4 meines Vaters läuft einwandfrei - sowas begrüße ich natürlich.

Da die Zeit aber nicht zwingend eine Rolle spielt, habe ich ja noch genug davon übrig, um mich irgendwann entscheiden zu können.

Mal sehen was noch kommt....

Gruß
ALEX

Deine Antwort
Ähnliche Themen