ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. S5/A5 Fahrer mit KW Street Comfort

S5/A5 Fahrer mit KW Street Comfort

Audi S5 8T & 8F
Themenstarteram 14. November 2011 um 1:20

Hallo S5 u. A5 Coupe Fahrer,

wer fährt hier ein KW Street Comfort u. kann darüber berichten.

Mich interessiert der Komfort, die max. Tieferlegung u. ob es irgendwelche Probs damit gibt.

Ich steh kurz davor mir eins einbauen zu lassen, aber man hört ja immer wieder das man

insbesonders im S5/A5 kein Gewindefahrwerk einbauen sollte.

Über Beiträge würde ich mich freuen

Gruß

Pit

Ähnliche Themen
51 Antworten
am 15. August 2015 um 17:55

Zitat:

@sTTefan schrieb am 15. August 2015 um 19:35:58 Uhr:

Zitat:

@unreasonable schrieb am 15. August 2015 um 19:30:49 Uhr:

Hi @sTTefan , oh ja wenn man an den falschen kommt, ist es nicht mehr lustig.

Aber wenigstens hat er es dir trotz kleiner Schleifer eingetragen :D

ne, hat er ja eben nicht :( Nach 2 Stunden und 143 Euro meinte er, dass ich nachbessern muss, da es außen schleift. Hatte da noch die Distanzscheiben drauf. Die habe ich dann runter genommen, zwei Tage später wieder hin, neue Probefahrt... meint er, es schleift immer noch... kostet 23 Euro.

Wenn ich jetzt den Bock höher schraube, damit es nicht mehr schleift, kostet es nochmal 23 Euro plus 30 Euro für die Abnahme der neuen Höhe :mad:

Krass krass :( du armer, mittlerweile fahre ich aus diesem Grund nicht mehr selber zum TÜV.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 15. August 2015 um 19:49:42 Uhr:

Zitat:

@sTTefan schrieb am 15. August 2015 um 19:35:58 Uhr:

 

ne, hat er ja eben nicht :( Nach 2 Stunden und 143 Euro meinte er, dass ich nachbessern muss, da es außen schleift. Hatte da noch die Distanzscheiben drauf. Die habe ich dann runter genommen, zwei Tage später wieder hin, neue Probefahrt... meint er, es schleift immer noch... kostet 23 Euro.

Wenn ich jetzt den Bock höher schraube, damit es nicht mehr schleift, kostet es nochmal 23 Euro plus 30 Euro für die Abnahme der neuen Höhe :mad:

Wie jetzt ? der hat sich die Abnahme bezahlen lassen und NICHT eingetragen ?

Ich habe auch schon Prüfer getroffen die ein bissel "Seltsam" waren, aber so eine Nummer ist mir noch nie untergekommen.

Z.B. meine Bremsenumbauten am A6 und S5.. die Anlagen wurde begutachtet, aber die Abnahme wegen fehlender Gutachten verweigert.

..das hat bei drei unterschiedlichen Prüfstellen keinen Cent gekostet - bei der 3. bekam ich dann den Tipp nach Euskirchen zu fahren wo mir dann an beiden Fahrzeugen die Bremsanlagen eingetragen wurden. Dort wurde mir jeweils eine §19.2 berechnet.

tja, hab auch nicht schlecht gestaunt. Muss ja nur noch das Schleifen beseitigen und dann gibts die Papiere, so sein Argument. Das ist mal Kundenbindung :)

@Dirk, der Plan war, das ganze mal eben in der Mittagspaus beim nahegelegenen Tüv neben BRABUS abnehmen zu lassen. Dass sich daraus so ein Drama entwickelt, konnte ich nicht wissen. Hätte sonst auch die Werkstatt meines Vertrauens damit beauftragt und sicher einiges weniger bezahlt.

am 15. August 2015 um 18:06

Zitat:

@Josh schrieb am 15. August 2015 um 19:37:22 Uhr:

Zitat:

@unreasonable schrieb am 15. August 2015 um 15:42:39 Uhr:

Meiner hat 60mm Tieferlegung eingetragen, aber keinerlei Bezugsmaße :D

Das ist natürlich eine feine Eintragung. An der B-Säule 60 mm tiefer ist schon ordentlich.

Zitat:

@Josh schrieb am 15. August 2015 um 19:37:22 Uhr:

Zitat:

@unreasonable schrieb am 15. August 2015 um 15:42:39 Uhr:

Hi @DottoreFranko in einer Woche bekommt meiner nun endlich die Zwangsbeatmung :D

Auf deine Impressionen nach der ersten Vollgasfahrt freue ich mich jetzt schon :cool:

Ja ist auch schon ordentlich tief, vorne bis Gewinde Ende aber mehr wie 60 wollte er nicht rein schreiben.

Ja bin auch echt gespannt, wobei mir der Preis immer noch schwer im Magen liegt, aber habe schon zwei Drittel angezahlt, ein zurück gibt es nicht :D die Teile wurden erst nach Bestellung teilweise gefertigt und eloxiert usw. hoffe die Software harmoniert mit meiner Basis, sonst fahren die nach JDenjeneering NL, kann den Wagen aber nur 1 Woche entbehren.

am 6. Juni 2017 um 8:40

Kann man sich die Stilllegung der Dämpferregelung beim Einbau des Street Comfort mit VCDS sparen? D.h. kann man die Dämpferregelung irgendwie rauscodieren?

wie ist es im vergleich zum sline 15mm?ab welcher einstellung bekommt man das nachwippen weg? ist es trotzdem in allen einstellungen komfortabel hinsichtlich unebene strassen,schlagloescher?

Bitte um Erfahrungsberichte wie ihr euer KV Street von den Klicks her eingestellt habt

Wi genau finde ich diese Forenempfehlung denn?

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 15. August 2015 um 07:44:15 Uhr:

Zitat:

@unreasonable schrieb am 14. August 2015 um 23:25:05 Uhr:

alle anderen drehen in der Regel die am meisten gepostete Einstellung und die bleibt dann bis ans Ende ihrer Tage. Und die ist meist entsprechend der Werks Abstimmung eines V1

.. das ist definitiv so - ein paar Ausnahmen drehen für den Winter höher und die Dämpfer weicher und im Frühjahr andersrum, aber die große Mehrheit, stellt auf die Forenempfehlungen ein und fertig .. danach sehen die Stellschrauben nur noch mal Licht wenn der TÜV da reinleuchtet. Anders ist es bei elektrisch verstellbaren Dämpfern, da tippt man gerne mal aufs Knöpfchen und geht auf hart oder wieder auf weich. Ich möchte das an meinem nicht missen, denn Hart ist nur was für den Track ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. S5/A5 Fahrer mit KW Street Comfort