Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. S4 Motor erneuern

S4 Motor erneuern

Themenstarteram 22. Oktober 2009 um 17:41

Hallo zusammen

natürlich träume ich schon immer mir einen S4 zuzulegen - spinnen darf man ja mal :)

Jetzt habe ich günstig einen gefunden, aber mit "motorschaden".

das ist nicht das problem.

aber ich will wissen ob sich das lohnt.

angeblich soll ein ventil kaputt sein.

traue dem braten aber nicht so richtig.

also gehe ich mal vom schlimmsten aus. Motor brack.

was kostet so ein neuer motor, oder austausch motor. (ohne einbau)

5000 ?

zeit und lust und motivation hätte ich schon ihn selber zu wechseln. ggf. auch erst den fehler genau zu lokalisieren und dann zu reparieren.

was ist ein 124 tkm alter s4 noch wert. (ich konnte ihn nicht fahren!) bis auf pdc vorne alles drin was man brauch.

ich weiß, ihr werdet jetzt sagen, bist du bekloppt, lass' die finger davon...

aber ehrlich gesagt blutet mein herz, wenn ich den da so auf dem hof vergammeln sehe :(

Gruß

Ulvhedin

Ähnliche Themen
30 Antworten

Rechne mal lieber mit 12.000,- Euro für die Austauschmaschine.

18.000, wenn du den alten nicht zurückgibst.

Hol die lieber einen, der läuft.

Themenstarteram 22. Oktober 2009 um 17:49

ach du scheiße, so viel?

kann das jemand bestätigen?

kann ich mir kaum vorstellen

du meisnt vielleicht bei audi gewechselt...

Ich meine den Preis für einen Motor auf Palette, den du dir bei VW abholen kannst :D

OHNE Einbau.

Hast Du schonmal in der Bucht nachgesehen, ab und an hab ich da welche für um die 3k gesehen, ich meine sogar mit Nachweis und Garantie.

Wenn Er doch die Zeit und lust hat, dann laßt ihn doch basteln, wenn der Preis stimmt und er günstig nen Motor bekommen kann... :D

ich würds tun....

Zitat:

Original geschrieben von Kai88

..., dann laßt ihn doch basteln, ...

verbietet ihm doch keiner, nur hat das ganze 2 Hacken:

1. du kaufst das Auto, in der Hoffnung einen günstigen Motor zu bekommen, treibst aber keinen auf, ... Griff ins Klo.

2. Du kaufst erst den Motor um auf der sicheren Seite zu sein, in der Hoffnung das das Auto noch da is. Du hast jetzt einen günstigen Motor und das Auto is weg. Griff ins Klo.

Ein Motor läßt sich in der Regel auch wieder reparieren.

Das kostet wenn man selbst Hand anlegt zwischen 1000 und 1500Euro.

Danach hat der Motor wieder 0km.

Lass dir doch von einem Motoreninstandsetzer ein Angebot machen und besichtige mit dem zusammen den Wagen. Der wird wissen was er in etwa berechnen müsste.

1500 Euro glaub ich nicht, eher pro Zylinderreihe.

Themenstarteram 22. Oktober 2009 um 19:03

Zitat:

Original geschrieben von audi4B

 

Ein Motor läßt sich in der Regel auch wieder reparieren.

Das kostet wenn man selbst Hand anlegt zwischen 1000 und 1500Euro.

Danach hat der Motor wieder 0km.

danke ich breche jetzt auch nichts übers knie, aber eine überlegung ist es wert.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK

Lass dir doch von einem Motoreninstandsetzer ein Angebot machen und besichtige mit dem zusammen den Wagen. Der wird wissen was er in etwa berechnen müsste.

1500 Euro glaub ich nicht, eher pro Zylinderreihe.

das ist eine gute idee, ist mir noch gar nicht durch den kopf gegangen, obwohl ich jemanden kenne

am 22. Oktober 2009 um 19:03

Sag uns was der S4 kosten soll und wir sagen dir ob es sich lohnt..;) Falls er für unter 10.000 € dort steht und ansonsten zumindest optisch top ist, hast du bald eine Entscheidung weniger zu fällen :D

Habe "damals" auch mit einem S4 Cabrio geliebäugelt, aber net der Kaufpreis hat mich abgeschreckt sondern die laufenden Kosten...:( Aber ich denke darüber hast du dir ausreichend Gedanken gemacht! :cool:

In diesem Sinne...

am 22. Oktober 2009 um 19:12

Zitat:

Original geschrieben von GaryK

Lass dir doch von einem Motoreninstandsetzer ein Angebot machen und besichtige mit dem zusammen den Wagen. Der wird wissen was er in etwa berechnen müsste.

1500 Euro glaub ich nicht, eher pro Zylinderreihe.

Für 1500Euro bekommt man den ganzen Motor überholt, natürlich nur wenn man selbst ein bisschen was macht.

Falls der Motor wirklich komplett kaputt ist müssen folgende Arbeiten gemacht werden:

Bohren: 250Euro

Kurbelwelle läppen: 50Euro

neue Kolben: 600Euro

Neue Kurbelwellenlager: 150Euro

Neue Pleuellager: 150Eiro

Dichtungen/Kleinmaterial: 300 Euro

Macht genau 1500Euro.

Wenn man die Kolben etc. nicht selbst montieren will kommen halt nochmal 300-400Euro dazu.

 

 

Wie kannst du so eine Rechnung aufstellen??? Zu einem komplett kaputten Motor gehören auch kaputte Köpfe!!! Man kann erste eine Rechnung aufstellen, wenn man weiß was kaputt is!! Alles andere is Unsinn und nur Mutmaßung, sonst nix!!

1500 euro halte ich für ein gerücht und ich hab das ganze schon durch... am besten finde ich die 300 für kleintgeile --- lol

alleine die 4 ketten kosten schon 400... etc... kannst man eher mit dem doppelten rechnen ...

bei ebay sind doch günstig welche drin...

 

@ eurosky ... ich glaub du hast da keinen plan was das ganze kostet...

600 kolben... :confused: wenn kolbenringe schon 400 kosten ...

 

wenn der s günstig ist ist die ganze sache eine überlegung wert...

http://cgi.ebay.de/...97501600QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?...

genau... ich würde den Ebay Motor kaufen, dann umbauen und danach den alten Motor als Teilelager stehen lassen...

am 22. Oktober 2009 um 21:07

Die 18 000 Euro stimmen da ist dann aber auch alles drinn und startklar bis auf die Nebenaggregate,

Das selber machen gerade beim Motor ist immer so ne sache , selbst für erfahrene Hobbyschrauber ne knifflige Nummer. Da muss man die Vorrausetzungen haben sprich das entsprechendes Equipment vorhanden ist incl diverses Werkzeug .. Getriebe muss raus , man kann den Motor nicht mal eben "rausheben" und dann auf der Erde auf ein paar Lappen ausbreiten. Wenn man sich noch diverse Werkzeuge besorgen muss was zweifelsloss möglich ist dann kosten die alleine schon einiges an Geld da muss man schon wenigstens 500 Euro rechnen als Anfang. Den Motor eingebaut zerlegen bringt gerade beim 8 Zylinder garnichts wenn man nicht gerade Kinderhände aus Gummi hat. Schon wenn man die Steuerkette des Nockenwellenantrieb abbauen will und muss, ist der Motor auszubauen. Und mal eben ein Ventil wechseln kannst du gleich ganz vergessen generell sollten dann alle geprüft werden und bei der recht hohen Laufleistung must du die Ventilführung auf Verschleiss prüfen und damit rechnen den Ventilsitz nachzuarbeiten und dazu brauchst du wieder professionelle Hilfe oder du kaufst dir ein Ventilsitz-Bearbeitungsgerät. Einmal die zulässige Toleranz überschritten und du brauchst ein neuen Zylinderkopf naja zusammenfassend wenn du nicht gerade ein Kumpel mit ner Werkstatt hast oder selbst über eine gut ausgerüstete Heimwerkstatt verfügst ist das Projekt ziemlich ehrgeizig von Dir Hut ab.

Was die Ersatzteile angeht sind die einzelnen Positionen garnicht mal so teuer wie man glaubt, das Problem besteht tatsächlich in der Ausführung der Arbeiten der Beurteilung des Schadens und des ordentlichen Zusammenbau mit den anschliessenden Einstellarbeiten. Ein Werkstatt die Motoren instand setzt denke ich würde vermutlich je nach Teilen und Aufwand zw 4000-8000 Euro verlangen wovon sicher gut 70 % Arbeitskosten sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen