Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. S4 B7 Gemischprobleme

S4 B7 Gemischprobleme

Audi S4 B7/8HE Cabriolet
Themenstarteram 18. April 2016 um 9:02

Hallo Leute ich habe jetzt zum 3. Mal ne brennende Motorkontrollleuchte und Fehler in MSG bekommen und zwar.

P2195

P0159

P2198

Unten im.anhang auch ein Bild vom auslesen.

Es handelt sich aum einen 2008er s4 b7 motorcode BBK

Eine Bank läuft anscheinend zu fett eine zu mager.

Was könnte die Ursache sein? Sonden hinüber ?

Oder so in richtung LMM?

Jemand schon mal mit sowas erfahrung gehabt?

20160417-140837
Ähnliche Themen
73 Antworten

Pickerl hatt er bekommen war die originale aga drauf.

Und hatt dan straightpipe gemacht.

So habe ich ihn gekauft.

Jetzt brauch ich kats.

Und ich habe mit turbozentrum gesprochen die haben gesagt das dass möglich ist mit 2 kats.

Und das die sonden keine probleme haben werden.

Ich bin sicher 2tkm gefahren ohne kats.

Habe aber aus deutschland die originale aga gekauft mittelschalldämpfer und die enddöpfe.

Und gemesen hat mich die polizei, bei 5.000rpm habe ich 90db gehabt.

Ohne kats mit originaler auspuffanlage.

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 12. November 2021 um 17:42:28 Uhr:

wir sind ja beim S4 8E: an dem ist die räumliche Trennung offenbar

zur selben Zeit wurde auch der 4,2 MPI Kette für den A6 4F VFL: BAT entwickelt

der hat einen sogenannten Stufenkat; Vor- und Hauptkat sind in einem Gehäuse verbaut und etwa in der Mitte von diesem Gehäuse sitzt die "Nachkat"-Lambdasonde. Der BAT ist auch EU4

Für die Kollegen, die den Vorkat entfernen: Beim Kaltstart stinkt die Karre übel weil der Hauptkat nicht auf die notwendige Temperatur kommt. Sofern nicht ausbedatet erkennt EOBD die fehlende O2-Speicherfähigkeit vom Vorkat und wirft einen Fehler und die MIL an.

Meiner Meinung ist ein guter ( Beschichtung ) Vorkat notwendig. ein 200 Zeller Metallkat kann funktionieren ( und den merkt man auch beim Kaltstart).

Wie kommst du in das programm im VCDS?

Du kannst mit so vielen Turbozentren sprechen wie du willst, du kannst auch Metallkats nehmen - musst es definitiv nicht. Weil die Vorteile eines Metallkats (höhere Wärmeleitfähigkeit in der Trägerstruktur, etwas weniger Flusswiderstand bei 200ern) bei deinem Motor nicht wirklich greift. Du hast einen Sauger, der Hauptkat ist nicht so dicht am Motor, der Gegendruck spielt kaum eine Rolle und kann wegen Resonanzen sogar hilfreich sein .... die Metallkats sind einfach nur teurer.

Beim Motorrad sieht man den Effekt eines kontrollierten Staudrucks mangels variabler Ventilsteuerung besonders deutlich. Etwas ausräumen kostet einfach nur Leistung, weil die reflektierte Druckwelle des Abgases genutzt wird um zusätzliche Spüleffekte zu erzeugen. Mit den Klappensystemen wie EXUP von Yamaha hast du variablen Gegendruck, das bringt erst Leistung. Turbos haben den Effekt nicht, bei denen ist das vollkommen egal.

Hallo leute ich habe ein problem mit meinem s4 b7 mageres gemisch.

Habe das auto ohne kats gekauft leer straightpipe die mkl hatt geleuchtet 1 jahr bin ich ca. So gefahren dann kaufte ich die kats JMJ marke,alles original und trotzdem die mkl.

Und teilweise blinkt sie,bekommt zündaussetzer.

IMG-20230615-WA0001.jpg
IMG-20230615-WA0000.jpg

Kann mir da keiner helfen?

Welche Fehler hat er denn geschmissen als du noch ohne Kats gefahren bist?

Wurde an der Software gearbeitet vom Vorbesitzer weil keine Kats?

Ich hatte ein sehr ähnliches Fehlerbild (mit Zündaussetzern) durch eine defekte Ansaugbrücke. Diese war erst fest, danach die Membran im Versteller undicht.

Hallo das gleiche mageres gemisch,habe geglaubt neue kats rein und weg wird er sein aber nein.

Und wenn ich ihn einschalte,dann haut es ihn richtig her den motor.

Wie meinst du fest die klappen wareb zu oder wie?

Einer hat nachgeschaut und hat gesagt alles original.

Moin. Der Versteller der Ansaugbrücke war festkorridiert. Normalerweise kannst du den mit dem Finger bewegen, war nicht mehr möglich, also ausgebaut und gängig gemacht. Jedoch fährt mein S4 seit 217t km mit den original Kats und AGA.

Nach fest kommt ab. Die Versteller bzw. deren Welle können auch innen brechen. Dann scheint alles leichtgängig, aber die Klappen innen bewegen sich trotzdem nicht bzw. stehen sonstwo.

Wenn der Motor beim Anlassen viel zu viel Spiel hat --> Motorlager fritte.

die Welle am W16 ( BAS, BAT, BBK, BHF ) reisst nicht ab !

wenn er patscht und den "Mager-Fehler" schmeißt, zieht er Falschluft. Die Anschlüsse von Sekundärluftventilen oder Längenschaltklappe lassen nicht genug Luft durch, dass so etwas passiert.

dito der Unterdruckschlauch vom Kraftstoffdruckregelventil

Der Anschluß vom AKF oder der Bremskraftverstärkerunterdruckpumpe haben entsprechende Querschnitte. Am Ende noch das Druckregelventil der KGE.

mein heißer Tip des Tages: da, wo am Drosselklappenstutzen der Anschluß der Unterdruckpumpe reingeht ist der Gummi-Formschlauch kaputt !

also Ansaugschlauch und Drosselklappe ausbauen und da unten suchen !

Hab mal den ansaugschlaich abgemacht.

Kannst du mir sagen was genau das ist.

Weil wenn er kalt ist schalte ich ihn ein und wenn er mit der umdrehung runterter fährt geht es nicht er wackelt und die mkl blinkt.

Ich kenne mich da nicht so ganz aus aber ihr seit echt toll habe schob viele probleme dank euch gelöst.

Danke

20230625_154340.jpg

die Bremskraftverstärkerpumpe ( der Trichter ) da runter; unten geht es ins Saugrohr

 

testweise auch den Schlauch vom AKF-Ventil ( das Ding auf der Beifahrerseite ) verschließen.

der Motor läuft übrigens auch ohne den Ansaugschlauch erstaunlich richtig ! ob mit oder ohne spielt bei einem gesunden Motor keine Rolle.

Hallo soory für die verspätung

Habe mit bremsenreiniger hingesprücht ganz unten wo der trichter ist alles normal.

Habe den fehler gelöscht bin sicher 50km gefahren und wenn ich unteren drehzahlbereich fahre schaltet er dir mkl an.

Kann mir jemand helfen,können das die Lambdasonden sein?

Falschluft glaube ich eher nicht!

IMG_2023-09-18_17-57-23.jpeg
Screenshot_20230918_180359_Gallery.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen