ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. S213 Tagfahrlicht ausschalten

S213 Tagfahrlicht ausschalten

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 8. Mai 2024 um 19:25

Guten Tag,

Nachdem ich seit 1989 MB E Klasse fahre ist nun mein Neuzugang die Bevormundungskarre schlechthin.

Keine Fußfeststellbremse wie gewohnt bis S211, PDC piepst mich fast immer an, Start stop Automatik läßt sich nur jedesmal per Knopf abschalten und ich muss immer mit mindestens Tagfahrlicht fahren.

Wieso gibt es beim Lichtschalschalter keine „0“ Stellung? Nur wen. Ich während der Fahr auf Standlicht schalte ist das Tagfahrlicht aus. Beim Parken muss ich dann wieder auf Auto stellen. Was haben sich die Bevormundungsingenieure von MB dabei gedacht? Kann mir jemand behilflich sein.

Habe einen S213 E400 Vormopf.

Danke für Eure Antworten und Sorry ich mag Schalter die man betätigt weil

Man es gezielt ansteuert. I‘m too old for that shit.

Ähnliche Themen
63 Antworten

Nun ja, manches haben sich die Ingenieure bei MB nicht zum Spaß oder Bevormunden ausgedacht, sondern es es Vorschrift für Autos ab einem gewissen Zulassungsdatum . Ab diesem Jahr zum 01.07.24 wird es noch viel schlimmer was die Politiker in ihrem Vorschriftenwahn den Autobauern alles ins Pflichtenheft geschrieben haben und uns zumuten werden.

Gruß

Raimund

Also du möchtest nur aus Trotz und Protest das Tragfahrlicht ausschalten können oder gibt es auch einen rationalen Grund dieses Sicherheitsfeatures nicht benutzen zu wollen?

den Lichtschalter auf Parklicht schalten; wenn man z.B. nachts auf der Jagd im Wald unterwegs ist und das Abblendlicht nur stören würde. Ansonsten empfehle ich die Automatik Stellung.

Gruß,

Wolfgang

Hallo @shakazulu,

wenn du im Auto sitzt, klick dich mal durch die Einstellungen im Comand. Ich bin auch nur aus Zufall drauf gestoßen, denn der Punkt "Tagfahrlicht ausschalten" ist zugegebenerweise ziemlich versteckt.

PS 1: ich bin 66 Jahre alt und finde es gut, dass mir das Auto einige Entscheidungen abnimmt !

PS 2: und die Fußfeststellbremse war das Dümmste, was Mercedes je ins Auto eingebaut hatte - zumindest, wenn der Wagen ein manuelles Getriebe hatte.

Damit der Wagen beim Anfahren nicht zurückrollt, reich ein KRÄFTIGER Tritt aufs Bremspedal (dann steht auch "Hold" im Armaturenbrett) und die Bremse löst sich von selbst, wenn du anfährst

Zitat:

PS: ich bin 66 Jahre alt und finde es gut, dass mir das Auto einige Entscheidungen abnimmt !

Ich erst 44, fühle das aber genauso :D

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 20:30

Danke für die Antworten. RTFM habe ich gemacht, nur dazu steht halt nichts drin. Deswegen meine Rückfrage. Das viele es als Erleichterung finden wenn unter jeder Autobahn Brücke das Fahrlicht kurz angeht um dann nach 10 Sekunden wieder ausgeschaltet zu werden ist für mich ein Rückschritt in der Autoentwicklung. Aber nun gut, nehme doch lieber meinen W124. Der zieht nur den Wowa nicht.

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 20:33

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 8. Mai 2024 um 22:07:31 Uhr:

Hallo @shakazulu,

wenn du im Auto sitzt, klick dich mal durch die Einstellungen im Comand. Ich bin auch nur aus Zufall drauf gestoßen, denn der Punkt "Tagfahrlicht ausschalten" ist zugegebenerweise ziemlich versteckt.

PS 1: ich bin 66 Jahre alt und finde es gut, dass mir das Auto einige Entscheidungen abnimmt !

PS 2: und die Fußfeststellbremse war das Dümmste, was Mercedes je ins Auto eingebaut hatte - zumindest, wenn der Wagen ein manuelles Getriebe hatte.

Damit der Wagen beim Anfahren nicht zurückrollt, reich ein KRÄFTIGER Tritt aufs Bremspedal (dann steht auch "Hold" im Armaturenbrett) und die Bremse löst sich von selbst, wenn du anfährst

Danke für die Info. Schaue mal in den Einstellungen ob ich das abschalten kann. Wäre gut.

Vielen Dank

Entschuldige bitte meine zunächst verwendete Formulierung RTFM; ich habe gerade mal in der online-Betriebsanleitung nachgeschaut und wirklich nichts gefunden !

Zitat:

@shakazulu schrieb am 8. Mai 2024 um 22:30:54 Uhr:

... wenn unter jeder Autobahn Brücke das Fahrlicht kurz angeht um dann nach 10 Sekunden wieder ausgeschaltet zu werden ist für mich ein Rückschritt in der Autoentwicklung ...

Also bei meinem aus 07/2019 ist es so, dass das Licht unter Autobahnbrücken gar nicht angeht, ebensowenig bei einem ca. 50 m langem Tunnel, der unbeleuchtet ist (und der auch als Tunnel ausgeschildert ist (VZ-Kat Nr. 327, wo man laut STVO https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/anlage_3.html verpflichtet ist, das Abblendlicht einzuschalten).

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 20:45

Meiner ist aus 2017 und das Licht schaltet sich ein unter jeder breiten Brücke. Keine Fußgängerbrücke.

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 20:48

Zitat:

@BeWO_55 schrieb am 8. Mai 2024 um 21:55:41 Uhr:

den Lichtschalter auf Parklicht schalten; wenn man z.B. nachts auf der Jagd im Wald unterwegs ist und das Abblendlicht nur stören würde. Ansonsten empfehle ich die Automatik Stellung.

Gruß,

Wolfgang

Danke, ja während der Fahrt geht es auf Standlicht. Die Lösung ist aber von hinten durchs Auge Methode finde ich.

Grüße shakazulu

Zitat:

@shakazulu schrieb am 8. Mai 2024 um 22:45:00 Uhr:

Meiner ist aus 2017 und das Licht schaltet sich ein unter jeder breiten Brücke. Keine Fußgängerbrücke.

Dann würde ich mal den Lichtsensor überprüfen lassen. Bei mir geht das Licht nicht mal bei Kurze Tunnel an.

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 20:56

Zitat:

@kazbeck schrieb am 8. Mai 2024 um 21:44:17 Uhr:

Also du möchtest nur aus Trotz und Protest das Tragfahrlicht ausschalten können oder gibt es auch einen rationalen Grund dieses Sicherheitsfeatures nicht benutzen zu wollen?

Ob das ein Sicherheitsfeature ist lassen wir dahingestellt bleiben. Bei MB funktioniert es ganz gut, sehe aber viele Autos die nur vorne Tagfahrlicht haben und im Halbdunkeln hinten nicht beleuchtet sind. Da aber das Armaturenbrett beleuchtet ist, bemerken viele Verkehrsteilnehmer das gar nicht und schalten das Abblendlicht welches die Rückleuchten beinhaltet nicht ein. Soviel zur Sicherheit. Wie gesagt bei MB geht das ganz gut. Und ja, Licht schaltet man bewusst ein wenn es benötigt wird und nicht wenn die die EU vorschreibt!

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 20:59

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 8. Mai 2024 um 22:52:23 Uhr:

Zitat:

@shakazulu schrieb am 8. Mai 2024 um 22:45:00 Uhr:

Meiner ist aus 2017 und das Licht schaltet sich ein unter jeder breiten Brücke. Keine Fußgängerbrücke.

Dann würde ich mal den Lichtsensor überprüfen lassen. Bei mir geht das Licht nicht mal bei Kurze Tunnel an.

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 21:00

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 8. Mai 2024 um 22:52:23 Uhr:

Zitat:

@shakazulu schrieb am 8. Mai 2024 um 22:45:00 Uhr:

Meiner ist aus 2017 und das Licht schaltet sich ein unter jeder breiten Brücke. Keine Fußgängerbrücke.

Dann würde ich mal den Lichtsensor überprüfen lassen. Bei mir geht das Licht nicht mal bei Kurze Tunnel an.

Das wäre eine Möglichkeit. Elektronik, der Fluch der Mechanik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. S213 Tagfahrlicht ausschalten