ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. S211 Federbalg wechseln Empfehlung

S211 Federbalg wechseln Empfehlung

Mercedes E-Klasse S211
Themenstarteram 4. Juni 2022 um 11:39

Hi, bei meinem e200 Kompressor T Modell mit bj 2007 hat der luftfederbalg hinten links versagt und muss getauscht werden. Ich habe vor gleich beide Seiten zu machen und dachte da auch gleich an die Stoßdämpfer etc.

Nun habe ich gesehen das ein Bilstein federbalg über 300€ kostet und Frage mich ob es da günstigere und dennoch gute Alternativen gibt.

Habt ihr Empfehlungen?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ich bin mit meinen Arnott-Dämpfern sehr zufrieden (seit 6000km allerdings erst), die vorherrschen Meinung geht aber zu Bilstein bzw. Original Mercedes. Die Entscheidung kannst nur du treffen.

Der Arnott ist ja auch nicht wirklich billiger. Funktionieren aber. Die Frage bei Original bzw. Bielstein ist auch, ob überhaupt lieferbar. Im Moment scheint aber eine Charge auf dem Markt zu sein. Finger weg von dem no name Produkten aus der Bucht. Meine Erfahrung mit Miessler ist leider auch unterirdisch. Suche Dir auf jeden Fall auch jemanden der die Teile richtig einbauen kann.

Gruß Jan

Bilstein und immer beide Seiten wechseln.

Stoßdämpfer wird Sachs empfohlen, auch hier immer Achsweise

Themenstarteram 4. Juni 2022 um 12:53

Ok dann zwei Mal Bilstein für 660€ und paar Sachs Stoßdämpfer. Schon ziemlich ärgerlich so viel für ein Stück Gummi zu zahlen.

Kann ich das ohne Hebebühne achsweise wechseln oder müssen alle vier Räder in der Luft sein?

Habe gelesen beim runter lassen muss bereits luftdruck drauf sein sonst gehen die federbälge direkt wieder kaputt.

Ja bezüglich befüllen star Diagnose sollte ich irgendwo besorgen können.

Messler hab ich drin halten seit 2016 bis heute top

Also ich habe bei einseitigen Defekt auch nur eine Seite gewechselt. Sollten nur baugleich sein und nicht 10 Jahre Altersunterschied haben.

Kein Problem. Es gibt eine Einbau-Lehre für die genaue Position und von Bielstein auch eine recht präzise Einbauanleitung im Netz.

Dämpfer habe ich ebenfalls von Bielstein. Hier unbedingt beide wechseln.Waren damals im Angebot bei einem Berliner Teilehändler

Messler haben bei mir genau 470km gehalten. Die Ersatz Dämpfer dann volle 1200km.

Und ja, die Werkstatt wusste was sie tat.

Zum Glück gibts ja für sowas immer Garantie

Schöne Pfingsten

Bei motointegrator sind es 50€ weniger.

Und Garantie gibt es dort nicht, aber Gewährleistung.....:D

VG

Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 4. Juni 2022 um 14:53:50 Uhr:

Ok dann zwei Mal Bilstein für 660€ und paar Sachs Stoßdämpfer. Schon ziemlich ärgerlich so viel für ein Stück Gummi zu zahlen.

Kann ich das ohne Hebebühne achsweise wechseln oder müssen alle vier Räder in der Luft sein?

Habe gelesen beim runter lassen muss bereits luftdruck drauf sein sonst gehen die federbälge direkt wieder kaputt.

Ja bezüglich befüllen star Diagnose sollte ich irgendwo besorgen können.

Ja kannst Du. Einfach mit einem guten Rangierwagenheber von hinten, mittig unterschieben. Dann an der Querstrebe vom HA Diff. vorsichtig aufbocken, bis beide Räder hinten in der Luft sind. Mit Unterstellböcken links und rechts sichern.

Hier im Forum gibt es reichlich Lesestoff, wie man es auch ohne Diagnosetool machen kann! Aber komfortabler ist es mit einer SD, ja.

Meine Empfehlung bezüglich Luftfederbalg, Zubehör Bilstein. Vorteil, da ist diese blaue Montagehilfe/Schablone dabei, damit auch der Dümmste die Luftfeder richtig in die Position bringen kann. Alternativ, OEM. Dann muss man halt nach Vorgabe mit einem Messschieber o.ä. die Abstände messen.

Stoßdämpfer kann man Sachs kaufen (waren bei meinem auch werksseitig verbaut). Aber die sind schon ziemlich straff abgestimmt. Wenn man eher auf Komfort steht, sollte man sich nach Alternativen umsehen.

Zitat:

@E500T4M schrieb am 4. Juni 2022 um 22:11:37 Uhr:

Zum Glück gibts ja für sowas immer Garantie

Schöne Pfingsten

Die Arbeit steht aber trotzdem nochmal an. Vom Ausfall des Fahrzeugs und Kosten für Transport und Ersatzfahrzeug ganz zu schweigen.

Das braucht keiner.

Gruß und schönes Pfingsten

Jan

Ach ja. Diese blaue Schablone haben andere auch dabei. Ich könnte ansonsten auch eine verleihen.

Bei meinem T-Modell mit normaler Niveauregulierung steht der Tausch beider Bälge auch noch an. Interessant hier wäre zu wissen, wer die Dinger für Benz herstellt?

Hier wechselt jemand die Bälge von Miessler https://www.youtube.com/watch?v=06SCbeUHPzc

Zitat:

@sternefan123 schrieb am 5. Juni 2022 um 10:36:00 Uhr:

Interessant hier wäre zu wissen, wer die Dinger für Benz herstellt?

Bilstein ist OEM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. S211 Federbalg wechseln Empfehlung