S205 Windgeräusche Fronttüren!

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.

823 weitere Antworten
823 Antworten

Zitat:

@akswiff schrieb am 29. Juni 2015 um 10:10:29 Uhr:



Zitat:

@Batomium schrieb am 29. Juni 2015 um 09:41:17 Uhr:


Bei meinem ist nichts zu hören.
Dann scheint bei euch was nicht in Ordnung zu sein.

Dann mal wacker zum 🙂

Bei Dir ist es bei 160 km/h mucksmäuschenstill im Inneraum? Wohl kaum.

das Auto dass bei 160 Mucksmäuschenstill ist musst du mir zeigen, aber mein S205 ist da sehr leise. Ab 190 ist ein leichtes Zischen zu hören, das würde ich aber unter normale Windgeräusche abhaken.

Wer von Euch hat schalldämmendes Glas?

Ich habe kein gedämmtes Glas und auch oft das Gefühl, Fenster wären offen. Fahre den Kombi und hatte davor auch den S204 mit dem ich diesen Eindruck nicht hatte. Die Besonderheit beim meinem S205 ist, dass er sich dennoch leiser anhört als der Vorgänger. Gefühlt würde ich sagen die Dichtung der Heckklappe ist zu schwach und lässt viel Geräusch durch, kann ich deutlich provozieren, wenn ich in einem Tunnel einen LKW überhole, man hat das Gefühl hinten keine Fenster zu haben.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 2. Juli 2015 um 22:53:04 Uhr:



Zitat:

@akswiff schrieb am 29. Juni 2015 um 10:10:29 Uhr:


Bei Dir ist es bei 160 km/h mucksmäuschenstill im Inneraum? Wohl kaum.

das Auto dass bei 160 Mucksmäuschenstill ist musst du mir zeigen, aber mein S205 ist da sehr leise. Ab 190 ist ein leichtes Zischen zu hören, das würde ich aber unter normale Windgeräusche abhaken.

Glaube ich auch keinem der das sagt. Selbst in einer S-Klasse hast Du irgendwann zumindest ein leichtes Säuseln. Aber beim W205 muss man spätestens ab 160km/h schon deutlich die Stimme anheben wenn man miteinander spricht.

Ähnliche Themen

Wir spechen über Windgeräusche.

Das Thema "mucksmäuschenstill im Inneraum bei 160 km/h" steht auf einem anderen Zettel.

Also auch hier keine Geräusche.....ab ca. 195/200 dann ein leises "pfeiffen"... aber bis dahin ruhig...
Meine aber irgendwo in einem USA Forum gelesen zu habe das liegt an den Aussenspiegeln...und zwar an dem "dreieckigen" Teil der auf der Türe aufliegt und dort eben nicht "satt" aufliegt sondern "wegsteht" bzw. ein Spalt ist...schaut mal dort.....(Oder dort mal "abkleben" mit breitem Isolierband und probefahren....)
lg aus Wien

Zitat:

@Batomium schrieb am 3. Juli 2015 um 11:14:01 Uhr:


Wir spechen über Windgeräusche.

Das Thema "mucksmäuschenstill im Inneraum bei 160 km/h" steht auf einem anderen Zettel.

Ja eben, bei denen die behaupten sie hätten keine Windgeräusche ist es trotzdem genauso laut im Innenraum. Für die sind das dann normale Fahrtgeräusche, einfach eine andere Interpretation. Klar entsteht immer "Fahrtwind" bei hohen Geschwindigkeiten, aber es geht darum ob er durch dringt. Das bezeichnen wir halt als Windgeräusche.

Also Motorgeräusche sind es bei mir nicht, ein bisschen natürlich Abrollgeräusch der Reifen.

Deshalb frage ich immer allgemein, ob die ab 160km/h die Stimme beim Gespräch angehoben werden, aufgrund der starken Nebengeräusche.

Das muss ich ab 90km/h.

Vielleicht sollten wir die Interpretation etwas anpassen. Wenn ich alleine an die verschiedenen Straßenbelege denke. Von Flüsterasphalt bis Betonplatten, wer welche Geräusche wie stark wahrnimmt usw die Palette ist lang. Das wird sehr schwierig.
Wenn wir uns aber einmal genau auf die Aussage vom TE beschränken und anschauen der sagt, „als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!“ Ich denke das ist mal eine Hausnummer und darf so nicht sein.

Das stimmt, aber dann ist eh jede Unterhaltung so gut wie unmöglich und man hätte beimkeinem Händler Probleme mit der Erkennung. Wenn ich bei 160 die Fenster einen Spalt öffne platz gefühlt das Trommelfell. Die Angabe halte ich für nicht plausibel.

Zitat:

@NewtonPeter schrieb am 2. Juli 2015 um 23:12:59 Uhr:


Wer von Euch hat schalldämmendes Glas?

Ich hab welches. Hatte auch schon geschrieben, dass ich den Eindruck habe, dass die Windgeräusche eher im hinteren Teil sind.

Zitat:

@Batomium schrieb am 3. Juli 2015 um 12:45:14 Uhr:


Vielleicht sollten wir die Interpretation etwas anpassen. Wenn ich alleine an die verschiedenen Straßenbelege denke. Von Flüsterasphalt bis Betonplatten, wer welche Geräusche wie stark wahrnimmt usw die Palette ist lang. Das wird sehr schwierig.
Wenn wir uns aber einmal genau auf die Aussage vom TE beschränken und anschauen der sagt, „als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!“ Ich denke das ist mal eine Hausnummer und darf so nicht sein.

Also bei mir sind es aber eindeutig flatternde (Fahrt-)Windgeräusche die durch die Scheiben (oder Dichtungen wie auch immer) kommen.

Offenes Fenster bei 160km/h ist übertrieben. Aber es klingt dann vielleicht wie ein offenes bei Fenster bei 70km/h oder so.

Und ich bin weiterhin überzeugt, dass jeder diese Geräusche hat. Die Erwartungshaltung ist einfach nur unterschiedlich. Ich hatte von einem Mercedes/Premium-Fahrzeug erwartet, dass es zumindest bis 160 km/h noch so ruhig ist, dass man sich normal unterhalten kann (eine Steigerung gegenüber meinem vorherigen Golf 6).

Ich war deswegen auch mal in der Werkstatt gewesen und habe das kontrollieren lassen. Der Werkstatt Meister hatte bei der Probefahrt auch nichts gehört aber ich bin auch der Meinung das das Windgeräusch zu laut ist.
Hatte letztens einen Passat als Leihwagen und da ist mir der Unterschied sofort aufgefallen, da war nichts gewesen.

Kommt zufällig jemand aus Hannover oder der Region der meint bei ihm sind keine Geräusche?

Ups, hab gerade gesehen hier wird über den S205 gesprochen.

Ich hab den W205. Ich bin dann mal raus.

Zitat:

@akswiff schrieb am 3. Juli 2015 um 14:10:35 Uhr:



Zitat:

@Batomium schrieb am 3. Juli 2015 um 12:45:14 Uhr:


Vielleicht sollten wir die Interpretation etwas anpassen. Wenn ich alleine an die verschiedenen Straßenbelege denke. Von Flüsterasphalt bis Betonplatten, wer welche Geräusche wie stark wahrnimmt usw die Palette ist lang. Das wird sehr schwierig.
Wenn wir uns aber einmal genau auf die Aussage vom TE beschränken und anschauen der sagt, „als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!“ Ich denke das ist mal eine Hausnummer und darf so nicht sein.
Also bei mir sind es aber eindeutig flatternde (Fahrt-)Windgeräusche die durch die Scheiben (oder Dichtungen wie auch immer) kommen.
Offenes Fenster bei 160km/h ist übertrieben. Aber es klingt dann vielleicht wie ein offenes bei Fenster bei 70km/h oder so.

Und ich bin weiterhin überzeugt, dass jeder diese Geräusche hat. Die Erwartungshaltung ist einfach nur unterschiedlich. Ich hatte von einem Mercedes/Premium-Fahrzeug erwartet, dass es zumindest bis 160 km/h noch so ruhig ist, dass man sich normal unterhalten kann (eine Steigerung gegenüber meinem vorherigen Golf 6).

Um das zu qualifizieren, das kann ich bei mir locker bis 190 km/h (konstante Fahrt) machen und ich bin leiseredner.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen