ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. S203 - Zierleiste mit PDC an Heckschürze demontieren

S203 - Zierleiste mit PDC an Heckschürze demontieren

Mercedes C-Klasse S203
Themenstarteram 15. September 2017 um 10:33

Hallo,

 

ich würde gerne an meinem C230T die Zierleiste an der Heckschürze tauschen. Das Fahrzeug hat PDC und folglich die Sensoren in der Zierleiste.

Muss ich für die Demontage die gesamte Heckschürze abbauen? Bzw. wie lässt sich diese Leiste tauschen?

 

Hat jemand Tipps für mich?

 

Danke Euch und ein schönes Wochenende

Jan

Beste Antwort im Thema

Moin Jan,

die PDC-Sensoren sitzen ja in der Stoss-Stangenleiste, diese kannst Du einfach abziehen, aber vorsichtig, denn beim Abnehmen musst Du die Stecker der Sensoren abziehen. Das sieht man aber dann schon.

Edit: Rückbau genauso, Stecker wieder anschliessen und fertig.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Moin Jan,

einen Kunststoff- oder Holzkeil brauchst Du dazu.

Den Keil zwischen Leiste und Stoss-Stange drücken und die Leiste aushebeln.

Dabei von innen, (da wo das Kennzeichen ist), nach aussen arbeiten.

Wenn Du die Leiste bis zum Bogen draussen hast, musst Du sie in Fahrtrichtung, (nach vorne), wegziehen.

Diese ganze Leiste ist nur eingesteckt.

Themenstarteram 15. September 2017 um 11:37

Super, vielen Dank.

Das klingt ja nicht schwer.

Und was ist mit den Sensoren der PDC? Sind die Kabel lang genug, sodass ich die Leiste da raus bekomme?

Ich vermute die einzelnen Sensoren sind auch nur geklippst?

Ist nach dem Wiedereinbau an der PDC was zu machen...Kalibrierung oder so?

Moin Jan,

die PDC-Sensoren sitzen ja in der Stoss-Stangenleiste, diese kannst Du einfach abziehen, aber vorsichtig, denn beim Abnehmen musst Du die Stecker der Sensoren abziehen. Das sieht man aber dann schon.

Edit: Rückbau genauso, Stecker wieder anschliessen und fertig.

Danke auch von meiner Seite für die gute Erklärung. Hatte vorhin ein kleines Missgeschick bei Ikea . Die Ecke von einem Karton passte genau und der Sensor war nach "kleinem" Kontakt reingerutscht. :rolleyes:

Sitzt nun wieder an seinem angestammten Platz und verrichtet wieder seinen Dienst.:)

Gruß der Bimbam

Moin Bimbamballu,

vielen Dank für das Feedback.

Immer wieder schön zu erfahren, wenn die Hilfe, bzw. die Hilfestellungen und Tipps, gut angekommen sind.

Zitat:

@der Mercedesfahrer schrieb am 15. September 2017 um 12:45:03 Uhr:

Moin Jan,

einen Kunststoff- oder Holzkeil brauchst Du dazu.

Den Keil zwischen Leiste und Stoss-Stange drücken und die Leiste aushebeln.

Dabei von innen, (da wo das Kennzeichen ist), nach aussen arbeiten.

Wenn Du die Leiste bis zum Bogen draussen hast, musst Du sie in Fahrtrichtung, (nach vorne), wegziehen.

Diese ganze Leiste ist nur eingesteckt.

Hallo zusammen,

ich würde mir gerne ein PDC nachrüsten (4 Sensoren in Silber + Monitor bei Amazon für 35EUR). Meine Frage ist nun, ob ich die Sensoren einbauen kann und im Kofferaum korrekt mit dem Rückfahrlicht verdrahten kann, ohne die komplette Stoßstange abbauen zu müssen. Ich habe einen W203 T-Modell BJ 2007. (z.B. indem ich nur die Leiste siehe Foto demontieren könnte)

Alternativ würde ich mir ein Nummernschildhalter inkl. Kamera und 2 PDC Sensoren zulegen. Die komplette Stoßstange abzubauen erscheint mir nach zuviel arbeit...

Danke für eure Tipps

 

Zierleiste w203 Mopf
am 14. April 2019 um 16:45

Moin Jennyrocket,

wenn Du die Zierleiste demontiert hast, siehst Du, dass in der Heckstoß-Stange ja bereits vier Löcher für die Sensoren vorgerüstet sind.

Aber ich stelle es mir ziemlich komplieziert vor, die Kabel ordentlich zu verlegen, weil viel Platz ist da nicht.

Ansicht von aussen
Ansicht von innen

Danke für die schnelle Antwort. Die Fotos sind hilfreich. Ich denke, ich versuche die Leiste mal ohne Beschädigungen zu demontieren und dann einen weg zu finden die Kabel in den Innenraum zu bekommen... Eine abnehmbare Anhängerkuplung ist verbaut. Evtl. kann ich da einen Bestehenden Kabelksnal nutzen, oder irgendwie direkt hinter der Leiste nach oben ;-). Die Sensoren von Amazon sind etwas kürzer als die Originalen.

Ich hatte mich gar nicht mehr gemeldet ;-) PDC ist erfolgreich nachgerüstet (w203 Kombi Mopf):

- bei Amazon für ca 35EUR ein Set für hinten gekauft (mit sehr guten Bewertungen)

- Zierleiste hinten entfernt mit Plastikkeilen

-4 Löcher in die Zierleiste gebort an den Stellen wo die original PDC auch sitzen würden, die Stelle erkennt man an den vorhandenen Löchern unter der Zierleiste, Der Boraufsatz war im PDC Set enthalten

- da die Zierleiste rundlich ist, die Sensoren aber gerade habe ich die Sensoren leicht in die Zierleiste eingelassen

- 4 Sensoren von aussen in die Borungen stecken und alle Kabel hinter der Stoßstange in dem Hohlraum zur Heckscheinwerfer geführt und durch einen vorhandenen Durchgang (Gummistopfen entfernen) in den Innenraum hinter die Kofferraumklappe mit dem Sicherungskasten gelegt. Die Kabel zu verlegen war etwas fummelig. Habe zur Hilfe einen Bautenzug von einem alten Fahrrad genommen.

- Alle Kabel an das mitgelieferte Steuergerät anschließen

-Steuergerät an + Strom der Räckwärtsgang Beleuchtung angeschlossen und - an Masse

-fertig ;-)

Fazit: funktioniert super. Für meinen Geschmack gibts aber etwas zu früh einen durchgängigen Ton bei ca 30cm Entfernung zum Hindernis. Das hätte ich mir etwas näher gewünscht. Bei meinem CLA Dienstwagen mit original PDC ist der Dauerton erst bei 6-7cm . Sonst aber alles super bisher

am 22. Juni 2019 um 9:04

Zitat:

@jennyrocket schrieb am 22. Juni 2019 um 01:33:39 Uhr:

... Für meinen Geschmack gibts aber etwas zu früh einen durchgängigen Ton, bei ca 30cm Entfernung zum Hindernis. Das hätte ich mir etwas näher gewünscht. Bei meinem CLA Dienstwagen mit original PDC ist der Dauerton erst bei 6-7cm . Sonst aber alles super bisher

Vielen Dank für die Rückmeldung.

30 cm, nun ja, vielleicht hat man bei der Herstellung der PDC-Anlage daran gedacht, dass Du auch ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung haben könntest und dann sind 6 - 7 cm ab der Aussenkante der Stoss-Stange definitiv zu wenig.

Bei der Original Parktronic Anlage gilt: Der Erfassungsbereich der hinteren Parksensoren zum Hinderniss bezieht sich auf den Abstand zur Stoßstange und nicht auf den Abstand zum Kugelhals.

Ein abnehmbarer oder wegschwenkbarer Kugelhals sollte meines Wissens ohnehin abgenommen oder weggeklappt sein, wenn man ihn nicht nutzt. Und wenn man den Kugelhals nutzt (Anhänger, Fahrrsadträger), dann sollten sich die hinteren Parksensoren automatisch deaktivieren.

Also 30cm finde ich schon sehr weit. Vieleicht kann man das noch irgendwie einstellen. Steht dazu nichts in der BA zu dem Parksensoren-Set?

Zitat:

@burky350 schrieb am 22. Juni 2019 um 11:33:08 Uhr:

Bei der Original Parktronic Anlage gilt: Der Erfassungsbereich der hinteren Parksensoren zum Hinderniss bezieht sich auf den Abstand zur Stoßstange und nicht auf den Abstand zum Kugelhals.

Ein abnehmbarer oder wegschwenkbarer Kugelhals sollte meines Wissens ohnehin abgenommen oder weggeklappt sein, wenn man ihn nicht nutzt. Und wenn man den Kugelhals nutzt (Anhänger, Fahrrsadträger), dann sollten sich die hinteren Parksensoren automatisch deaktivieren.

Also 30cm finde ich schon sehr weit. Vieleicht kann man das noch irgendwie einstellen. Steht dazu nichts in der BA zu dem Parksensoren-Set?

30cm sind bei den günstigeren Nachrüstlösungen fast Standard. Funktionieren aber sehr gut. Nur im Vergleich zu meinem neuen CLA Dienstwagen sind 30cm nicht so gut ;-) Mit dem CLA komme ich in die kleinsten Parklücken, das PDA funktioniert da schon richtig gut. Durchgängiger Ton bei ca 6-10cm.

PDAs werden mit den Abständen so verbaut dass mobile Anhängerkuplungen nicht im Erfassungsbereich der einzelnen Sensoren sind. Steht auch in den Anleitungen der Nachrüstlösungen erklärt. Man sollte dann natürlich wissen, wenn eine Anhängerkupplung montiert ist ;-)

Zitat:

Mit dem CLA komme ich in die kleinsten Parklücken, das PDA funktioniert da schon richtig gut. Durchgängiger Ton bei ca 6-10cm.

Und kommst Du mit insgesamt 12-20 cm auch wieder da raus, wenn der vor Dir das auch macht?

Zitat:

@Opelchef schrieb am 27. Juni 2019 um 06:55:34 Uhr:

Zitat:

Mit dem CLA komme ich in die kleinsten Parklücken, das PDA funktioniert da schon richtig gut. Durchgängiger Ton bei ca 6-10cm.

Und kommst Du mit insgesamt 12-20 cm auch wieder da raus, wenn der vor Dir das auch macht?

Ja. ich wohne in Berlin. Hier zählt jeder cm beim Parken ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. S203 - Zierleiste mit PDC an Heckschürze demontieren