S124 gesucht

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

ich suche einen gepflegten S124 Mopf II im Raum Bochum (44791). Das Fahrzeug sollte (wirklich) rostfrei sein und mindestens 12 oder mehr Monate TÜV haben. Vorzugsweise sollte es sich um einen E220T handeln, aber auch E200 wäre ok, schön wäre ein Automatikgetriebe. Die Laufleistung ist in Abhängigkeit zum Wartungs- & Pflegezustand zu sehen. Außer Bornit, Rot, Grün und Blau sind alle Farben denkbar. Wichtig ist, dass die Basis gesund ist und dass z. B. keine Achssanierung oder Schwellersanierung anstehen. Ansonsten möchte ich vorab keine Einschränkungen machen.

Danke für Eure Unterstützung im Voraus.

Grüße. Marko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@E300TDT schrieb am 21. Mai 2015 um 17:37:18 Uhr:



Zitat:

@Mark-86 schrieb am 21. Mai 2015 um 17:21:42 Uhr:


Naja, idr. sind so kisten nach 292.000km fertig und dann passen die 2700 schon ganz gut...
gleichzeitig willst du aber einen ähnlichen E220 mit 260tkm für 8 mille verkaufen?😉😁

ICH? Ich verkauf keine Autos.

Kannst ja einen für 3 kaufen, kaufste n paar neue Kotflügel, entrostest den von unten, machst n bisschen Fahrwerk, Gelenkwellenscheiben, Führungsbuchsen, Differential und das ganze Gelumpe einmal neu, Motorkabelbaum, vorne die Ecken schweißen, Wagenheberaufnahmen, Hinterachsen, usw, usf. und lackierst den einmal unten rum, machst neue Dichtungen hinten rum rein, machst den Fahrersitz fertig, reparierst das Kleinzeug wie Klimaanlage, usw. usf. einmal durch und kaum hast du 8.000€ an Teilen, Lackierer und Material verbaut, sieht der auch so aus, plus Kaufpreis. Kannst du das selber nicht machen, nimmst du den Materialpreis mal 2 und dann machts ne Werkstatt für dich, sind dann am Schluss 16.000 plus Kaufpreis... Da sind doch 7500 oder 8.000€ für n sauberen, unvermackten, rostfreien E220T in Blauschwarz / Schwarz ohne große Macken, Kratzer, Dellen, etc. neuen Kofferraumdichtungen (also Heckklappe, Heckscheibe, Seitenscheiben, etc.), 7 Sitzer, AHK, Klima (auch recht neu), Motorkabelbaum, SRA & Co und allem Gelumpe und lückenloser Wartung und Historie kein Geld. . .

Das letzte Auto was ich verkauft habe war vor 2 Jahren in ähnlichem Zustand mit 250.000km mein E320 Kombi, mit weniger sonstiger Ausstattung aber dafür mit Leder für 8 Mille, da würde ich heute 10 dranschreiben oder 12 und der würde nicht mehr 6 wochen aufm Hof stehen bis er weg ist...

Die ganzen Autos aus der 2, 3 4.000€ Klasse kenne ich alle . . .

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 21. Mai 2015 um 17:21:42 Uhr:


Naja, idr. sind so kisten nach 292.000km fertig und dann passen die 2700 schon ganz gut...

gleichzeitig willst du aber einen ähnlichen E220 mit 260tkm für 8 mille verkaufen?😉😁

Wenn der durchrepariert ist ist das wieder egal dass der 260 tkm runterhat.... die Leute die das Geld ausgeben wissen dass das so ist (und geben das Geld auch dafür aus)

Zitat:

@E300TDT schrieb am 21. Mai 2015 um 17:37:18 Uhr:



Zitat:

@Mark-86 schrieb am 21. Mai 2015 um 17:21:42 Uhr:


Naja, idr. sind so kisten nach 292.000km fertig und dann passen die 2700 schon ganz gut...
gleichzeitig willst du aber einen ähnlichen E220 mit 260tkm für 8 mille verkaufen?😉😁

ICH? Ich verkauf keine Autos.

Kannst ja einen für 3 kaufen, kaufste n paar neue Kotflügel, entrostest den von unten, machst n bisschen Fahrwerk, Gelenkwellenscheiben, Führungsbuchsen, Differential und das ganze Gelumpe einmal neu, Motorkabelbaum, vorne die Ecken schweißen, Wagenheberaufnahmen, Hinterachsen, usw, usf. und lackierst den einmal unten rum, machst neue Dichtungen hinten rum rein, machst den Fahrersitz fertig, reparierst das Kleinzeug wie Klimaanlage, usw. usf. einmal durch und kaum hast du 8.000€ an Teilen, Lackierer und Material verbaut, sieht der auch so aus, plus Kaufpreis. Kannst du das selber nicht machen, nimmst du den Materialpreis mal 2 und dann machts ne Werkstatt für dich, sind dann am Schluss 16.000 plus Kaufpreis... Da sind doch 7500 oder 8.000€ für n sauberen, unvermackten, rostfreien E220T in Blauschwarz / Schwarz ohne große Macken, Kratzer, Dellen, etc. neuen Kofferraumdichtungen (also Heckklappe, Heckscheibe, Seitenscheiben, etc.), 7 Sitzer, AHK, Klima (auch recht neu), Motorkabelbaum, SRA & Co und allem Gelumpe und lückenloser Wartung und Historie kein Geld. . .

Das letzte Auto was ich verkauft habe war vor 2 Jahren in ähnlichem Zustand mit 250.000km mein E320 Kombi, mit weniger sonstiger Ausstattung aber dafür mit Leder für 8 Mille, da würde ich heute 10 dranschreiben oder 12 und der würde nicht mehr 6 wochen aufm Hof stehen bis er weg ist...

Die ganzen Autos aus der 2, 3 4.000€ Klasse kenne ich alle . . .

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 20. Mai 2015 um 19:04:19 Uhr:


Ich hätte evtl. noch nen E220T aus 96.
Blauschwarzmetallic
Stoff Schwarz
Klima
Alus
EFH
Tempomat
Automatik
SRW
Kindersitzbank
Sitzheizung? (weisichnicht)
Schiebedach
Automatik
Anhängerkupplung
Kleinzeug...

Bis auf Leder ist der ziemlich komplett, um die 260.000 müsste der runter haben, sauberes Auto, Werkstattgepflegt, Fahrwerk ist noch weitestgehend das erste, ZKD ist dicht, Kabelbaum, Seitenscheiben, Hinterachsaufnahmen, Wagenheberaufnahmen, etc. ist alles gemacht. Fahrersitzbezug ist bei mir bestellt, kommt als nächstes. Wird so um die 8k€ liegen, wenn er denn zu verkaufen ist.

ist die Steuerkette schon gewechselt ?

Ähnliche Themen

Nö, Steuerkette ist nicht gewechselt, warum sollte man die wechseln?

@Mark: Das ist mir schon klar, ich weiß wieviel Geld in einen W124 fließen kann bzw. ab und zu auch muss. Ich wollte auch keine Diskussion darüber lostreten.

Mir sind nur die Gegensätze deiner 2 Posts aufgefallen in denen du einmal von "Kiste ist fertig" und einmal von "wird 8k kosten" sprichst, und das bei Autos die vom Motor und km-Stand her ähnlich sind. Darauf wollte ich mit meinem Post etwas anspielen. Welchen Zustand der zerknitterte E220 wirklich hatte steht auf einem anderen Blatt, und vermutlich hast du mit deinen Aussagen auch recht. Trotzdem haben diese auf mich so köstlich widersprüchlich gewirkt😉

gut dann setz ich meinen mal mit 7 mille an um die qualität des Autos hervorzuheben^^

Zitat:

Mir sind nur die Gegensätze deiner 2 Posts aufgefallen in denen du einmal von "Kiste ist fertig" und einmal von "wird 8k kosten" sprichst, und das bei Autos die vom Motor und km-Stand her ähnlich sind. Darauf wollte ich mit meinem Post etwas anspielen.

Genau, Motor und KM Stand sind ähnlich, den Rest hab ich mir ja nicht groß angeschaut, aber der Preis ist nicht ähnlich und keiner hat was zu verschenken, das ist der Unterschied.

IMMER wenn ich vor den günstigen Autos stehe, weis ich, wieso die so wenig Geld kosten sollen . . .

Zitat:

@funky124 schrieb am 22. Mai 2015 um 00:07:06 Uhr:


gut dann setz ich meinen mal mit 7 mille an um die qualität des Autos hervorzuheben^^

und wie viel hast Du dann verdient bei 8000 € Materialkosten ?

-1000-2000
^^
ne im ernst
der preis meines wagens ist gut, und steht ziemlich fest
ganz einfach weil das auto GUT ist und ich realistisch denke
ich verkaufe auch keinen generalüberholten sondern einen gerichteten, bei dem der käufer peu a peu die verschleissteile die in 100tkm ca kommen tauschen kann.
dass ich teile rauswerfe die nochmal 100tkm halten macht a keinen sinn und b wird der wagen dann zu teuer
ich verkauf das Auto weil es ein Benziner ist und zum umbauen mir zu wenig an wichtigen Details hat,
ausserdem m111 im mopf1 muss mannicht rauswerfen
ist eigtl mit die beste benziner kombination die es gibt
grüße
uli
3200.-

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 21. Mai 2015 um 18:13:29 Uhr:



Da sind doch 7500 oder 8.000€ für n sauberen, unvermackten, rostfreien E220T in Blauschwarz / Schwarz ohne große Macken, Kratzer, Dellen, etc. neuen Kofferraumdichtungen (also Heckklappe, Heckscheibe, Seitenscheiben, etc.), 7 Sitzer, AHK, Klima (auch recht neu), Motorkabelbaum, SRA & Co und allem Gelumpe und lückenloser Wartung und Historie kein Geld. . .

wieso hat der nen neuen MKB bekommen?

Zitat:

@oskulator schrieb am 22. Mai 2015 um 18:06:42 Uhr:



Zitat:

@Mark-86 schrieb am 21. Mai 2015 um 18:13:29 Uhr:



Da sind doch 7500 oder 8.000€ für n sauberen, unvermackten, rostfreien E220T in Blauschwarz / Schwarz ohne große Macken, Kratzer, Dellen, etc. neuen Kofferraumdichtungen (also Heckklappe, Heckscheibe, Seitenscheiben, etc.), 7 Sitzer, AHK, Klima (auch recht neu), Motorkabelbaum, SRA & Co und allem Gelumpe und lückenloser Wartung und Historie kein Geld. . .
wieso hat der nen neuen MKB bekommen?

Weil der zerbröselt war und seinen Temperaturfühler nicht mehr gefunden hat.

Zitat:

@oskulator schrieb am 22. Mai 2015 um 18:06:42 Uhr:



Zitat:

@Mark-86 schrieb am 21. Mai 2015 um 18:13:29 Uhr:



Da sind doch 7500 oder 8.000€ für n sauberen, unvermackten, rostfreien E220T in Blauschwarz / Schwarz ohne große Macken, Kratzer, Dellen, etc. neuen Kofferraumdichtungen (also Heckklappe, Heckscheibe, Seitenscheiben, etc.), 7 Sitzer, AHK, Klima (auch recht neu), Motorkabelbaum, SRA & Co und allem Gelumpe und lückenloser Wartung und Historie kein Geld. . .
wieso hat der nen neuen MKB bekommen?

Die Kabelbäume der M111 / M104 sind inzwischen alle duech, MB hat da damals Mist gebaut und Isolierung verwendet, die auf Dauer nicht Hitzebeständig ist. Die härten aus und bröseln bei Bewegung weg -> Kurzschlüsse, etc.pp.

Wenn bei nem Wagen mit entsprechendem Motor der Kabelbaum noch nicht getauscht wurde, kannst du gleich mal 500€ vom Preis runternehmen, da der auf jeden Fall zu ersetzen ist.

Naja, es sind aber die meisten Autos noch mit dem originalen unterwegs und die laufen alle...
Das sind nur wenige die nen neuen drinnen haben, wenn du anfängst nach dem zu rechnen, was noch nicht neu ist, müssteste ja Geld verlangen dafür das du ihn mitnimmst. Ist aber leider nicht so...

Wenn man da nicht groß dran rumfingert dann fällt die Isolierung auch normalerweise nicht ab. Bzw hält länger als sie es bei Bewegung täte.

Lustig wird es erst wenn da mal ne ZKD neu kommt o.ä. Das ist leider die Konsequenz aus vollelektronischen Motoren, wenn da irgendwas kaputt gehst tauscht Du nicht nur das sondern auch einen Haufen sprödes Plastik

Deine Antwort
Ähnliche Themen