ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. RUßpartikelfilter nachrüsten ???

RUßpartikelfilter nachrüsten ???

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 28. Januar 2007 um 10:55

Hallo,

hätte gerne gewußt, ob es für einen Audi A6 Avant(4B) TDI Multitronic (120KW) einen Rußpartikelfilter zum nachrüsten gibt???.... Hat jemand schon sowas einbauen lassen ??? Kosten ???

Habe über die suche nichts gefunden zu Rußpartikelfilter

...oder gibts da zum nachrüten noch gar nichts ???

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 28. Januar 2007 um 11:27

Kuckst du Glasgoogle.

www.HJS.de

EIner von vielen...

am 28. Januar 2007 um 11:28

Tanz- und Partyband ?

lol

am 28. Januar 2007 um 11:30

Uuuuuuuuuupa!

www.hjs.com

 

Aber auch ganz gut, die Seite!

Themenstarteram 28. Januar 2007 um 12:04

Danke für die Seite - die bringt mich aber nicht weiter....steht ja nirgends obs nen Rußfilter für nen A6 gibt.

am 28. Januar 2007 um 13:01

Hallo!!

REMUS hat so etwas im Programm Heist bei REMUS: "DIESEL-KATALYSATOR" (Irreführend den im Grunde ist es ein Partikelfilter) Mein A6 TDI 155PS Multitronic hat so etwas vom Vorbesitzer nachgerüstet bekommen! Ob's was hilft weis ich nicht, sicher besser als gar nichts!! Auf alle fälle gibt's ein Tüv Gutachten, und im Fahrzeugbrief steht dan ein Eintrag

Schau mal unter www.remus.at nach

Hoffe es hat geholfen

MFG

toli0815

am 28. Januar 2007 um 13:04

Zitat:

Original geschrieben von phantomasss

Danke für die Seite - die bringt mich aber nicht weiter....steht ja nirgends obs nen Rußfilter für nen A6 gibt.

Ja, gibt es. Kostet 600 incl. Einbau.

am 28. Januar 2007 um 15:30

???

warum einen partikelfilter nachrüsten ???

bringt das in irgend einer art und weise etwas ???

naja, außer das der geldbeutel danach leer ist !!!

1. keine steuerersparnis da keine einstufung in eine höhere euronorm.

2. man ist von fahrverboten genau so betroffen, da fahrverbote für die euro normen gelten und nicht ob mit oder ohne partikelfilter.

3. die sogenannte strafsteuer mit der der filtereinbau gefördert wird gilt nur für 4 jahre (für einen 1.9tdi motor macht das ca 22 euro pro jahr aus)

4. die angebliche wertsteigerung des fahrzeugs (wird gerne als verkaufsargument von den filterherstellern verwendet) bleibt aus, da eine wertsteigerung erst dann eintreten würde wenn man vorteile (steuerlich, außschluß des fahrverbotes) aus der filternachrüstung hätte.

der einzige vorteil einer filternachrüstung den ich sehe, man hat im nachhinein ein reineres gewissen, wobei die in deutschland verkauften filter eine MAXIMALE filterleistung von 70% erreichen und das auch nur in ausnahmefaällen.

gruß

am 28. Januar 2007 um 15:43

Das weiß auch der Staat.

Darum ist die Strafsteuer so gering.

Denn für jeden RPF zahlt der Staat was drauf.

Reine Politik.

die 600 euro sind nur dann richtig, wenn der oxikat nicht mitgetauscht werden muss, der ist aber bei mehr als 80.000km zu tauschen, über dieses übel bin ich nämlich letztens gestolpert, und meines wissens ist nur der von audi angebotene filter in einem gehäuse mit dem oxikat und wird somit getauscht. wusste ich bis zum nachrüsten auch nicht.... ab ende 2008 bringt der filter zumindest in münchen was, weil die euro3 norm mit filter von den geplanten fahrverboten in münchen ausgenommen ist, die euro3 ohne filter aber fahrverbot erhalten werden, so ist es zumindest hier im moment geplant....und mein 180 ps ist ein euro3-fahrzeug.

am 28. Januar 2007 um 17:19

Das wird er auch mit RPF bleiben.

Denn die anderen Abgaswerte, die E4 erfordert, ändern sich ja nicht.

die steuernorm ändert sich nicht, aber die erlaubnis zum einfahren innerhalb des sog. mittleren ringes in münchen bekommt er nach jetzigem stand mit russfilter, und das ist mir z.b. wichtiger als die steuernorm, denn sonst müsste ich das auto stehen lassen :-(

am 28. Januar 2007 um 17:50

Ok. Das mag stimmen.

am 28. Januar 2007 um 20:18

Zitat:

Original geschrieben von ho.hu

die 600 euro sind nur dann richtig, wenn der oxikat nicht mitgetauscht werden muss, der ist aber bei mehr als 80.000km zu tauschen, über dieses übel bin ich nämlich letztens gestolpert, und meines wissens ist nur der von audi angebotene filter in einem gehäuse mit dem oxikat und wird somit getauscht. wusste ich bis zum nachrüsten auch nicht.... ab ende 2008 bringt der filter zumindest in münchen was, weil die euro3 norm mit filter von den geplanten fahrverboten in münchen ausgenommen ist, die euro3 ohne filter aber fahrverbot erhalten werden, so ist es zumindest hier im moment geplant....und mein 180 ps ist ein euro3-fahrzeug.

richtig ist: 80000km oder wenn der wagen älter als 5 jahre ist, dann muß der oxi-kat mit raus.

ein bekannter hat seinen 1.9tdi letzens umrüsten lassen, hatte 100000km runter. gesammtkosten für partikelfilter+oxi-kat+einbau+umtragen der fahrzeugpapiere ---> knapp 1000eur.

betreffend münchen hab ich letztens in der süddeutschnen was anderes gelesen, das das so in der form, anscheinend, vermutlich, was genaueres stand nicht drinn (papier ist ja bekanntlich geduldig) nicht kommen wird. es gibt schon die ersten einsprüche von auomobilclubs genen diese vorgehen, da andere länder und städte das auch so machen wollen.

grund: ein euro3 4-zyl. pd-motor ohne filter hat einen geringeren partikelausstoß als ein euro-3 6zyl. vep-motor mit partikelfilter. aufgrund von gleichberechtigung usw. die haben da alles mögliche angeführt wird das warscheinlich so nicht kommen. das heißt das es auch in zukunft keinen unterschied machen wir ob mit oder ohne, solange der tüv keine amtlich anerkannte möglichkeit besitzt den reeleln partikelausstoß im ramen der asu zu bestimmen

gruß

deshalb wird sich das auch nicht lohnen, ausser einem ruhigeren umweltgewissen. ich jedenfalls habe es sein lassen, ist mir zu teuer und bis es in münchen kommt, habe ich mein auto vielleicht nicht mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. RUßpartikelfilter nachrüsten ???