Seltsames Verhalten beim rückwärtsfahren an Steigungen
Hallo liebe Kuh-Gemeinde!
Als erstes vorweg: Ja, ich habe brav die Suchfunktion benutzt und auch schon allerlei ähnliche Beiträge gefunden, aber keinen der g e n a u mein Problem behandelt 🙁
Heute morgen steige ich bei -8° C Außentemperatur ins Auto. Stand in einer recht engen Parklücke, leichtes Gefälle und zwar hinter mir ansteigend (wirklich wenig). Rückwärtsgang rein (3.0TDI S-tronic) und Gas gegeben - was passiert? NIX! Mehr Gas - immer noch nix! Es ist einfach nix an den Rädern angekommen. Vollgas wollte ich aber auch nicht geben, weil ich Angst hatte dass die Kuh irgendwann plötzlich losspringt und voll in meinen Hintermann donnert! Musste erst ein Stück vorwärts fahren und dann ging es auf einmal (!?!?!).
Hatte das schon mehrmals, wenn ich z.B. einen flachen Bordstein ganz langsam rückwärts hochfahren wollte. Mit Schwung ist ja nicht so toll fürs Auto, aber: Da hatte ich manchmal auch das Gefühl, immer stärker Gas geben zu müssen, ohne dass etwas an den Rädern ankommt oder sich das Gefährt endlich mal in Bewegung setzt. Nervt total mit laut aufheulendem Motor einzuparken ohne dass sich die Karre rührt, nöchte gar nicht wissen was Passanten so denken 🙄
Was ist das wieder für ein Mist? Normal oder Fehler?
Übrigens: Die Drehzahlschwankungen im Bereich 1200-1400 U/min hab ich auch. Sehr wenig nur, aber deutlich erkennbar wenn man z.B. ruhig Landstraße fährt, der Zeiger schwankt permanent. Ist das auch normal? Anfahrschwäche hab ich jedenfalls keine, auch keine Gedenksekunde...
Kilometerstand knapp über 60TSD km...
Danke Euch vielmals!! 🙂
Viele Grüße
Chrustoph
Beste Antwort im Thema
Ich wohne in Schweden und habe die selbe erfahrungen. Jetzt wenn es -17 graden kallt ist muss man extrem viel gas geben und nächste gang kommt nur wenn der drehzahl ist zwischen 2000- 2500 rpm.
Der motor geht auch sehr hart.
Zuerst habe ich glaubt das mein auto ein mangel hat, aber jetzt habe ich gesehen das ich nicht alleine sind 🙁.
Haben Audi nicht wintertests in Schweden macht?
Entschulding für meinen schlechten deutsch aber ich hoffe Sie verstehen was ich schreibe 😉. Ich brauche mein Deutsch zelten.
Q5 2.0TDI S-TRONIC -12
6000km
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von milu02
...Haben Audi nicht wintertests in Schweden macht?
...
nö - den Auditestern war's zu kalt in Schweden 😁
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Ich habe diese Probleme nicht. Muss ich mir jetzt Sorgen machen? 🙁
Eher nicht, im nächsten Winter trifft Dich das ja nicht mehr😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Eher nicht, im nächsten Winter trifft Dich das ja nicht mehr😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Ich habe diese Probleme nicht. Muss ich mir jetzt Sorgen machen? 🙁
Stimmt auffallend! Aber dafür haben die Jungs dann hinten eigene Knöppe und eine digitale Anzeige. Wenn wir es dann wuschig wollen, stellen wir die 4 Klimazonen genauen gegeneinander und der Fön brummt! 😁
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
hatte gestern mein Auto wieder mal draußen stehen.
Diesmal musste ich zuerst Rückwärts fahren. Von P auf R und Gas - NICHTS.
Dann bin ich auf D und wieder auf R und Gas - GEHT! Ohne in irgend eine Richtung zu Rollen/Fahren.
Grüße
Marshi
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Stimmt auffallend! Aber dafür haben die Jungs dann hinten eigene Knöppe und eine digitale Anzeige. Wenn wir es dann wuschig wollen, stellen wir die 4 Klimazonen genauen gegeneinander und der Fön brummt! 😁Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Eher nicht, im nächsten Winter trifft Dich das ja nicht mehr😁😁😁
Das ändert aber nichts daran, daß der Anfahrkomfort des DSG zu wünschen übrig läßt.
Manche S-tronic (DSG)-Freaks leiden vielleicht ein bißchen unter Realitätsverweigerung...
Ist ja toll, dass Ihr hier seitenweise das auch mir bekannte Problem schildert.
Interessanter wäre eine Werstatt-/ oder Aussage dazu wie man's abstellen kann.
Durch der Vorsprung durch Technik wirds ja wohl 'ne Abhilfe geben.
Was glaubt Ihr wie sich unsere Nicht-Audi Kollegen amüsieren würden, wenn sie aus Versehen auf diese Seite stossen. Die lachen sich kaputt.
Lösung meines Problems steht seit heute fest:
Die Mechatronik der S-tronic muss erneuert werden. Ausschlaggebend dafür, dass das Problem gefunden wurde, war aber nicht oben geschilderte Rückwärtsgang-Problematik, sondern die Tatsache, dass die S-tronic teilweise schwachsinnig geschaltet hat. Sehr selten, aber immerhin. Bei Audi nennen sie es "Fehlschaltungen", welche auch im Fehlerspeicher hinterlegt werden!
Nächste Woche wird das alles umgetauscht - bin gespannt auf neue Fahrgefühl...!
Nix ist blöder als hier ein Problem reinzustellen und am Ende die Lösung unter den Tisch fallen zu lassen....!!
Viele Grüße!! 😉
Ich habe einen Q5 von 2012/13, der sich beim Rückwärtsfahren bergauf seltsam verhält, die Traktion verliert, nichts beim Vortrieb. Weiß jemand woran es liegen kann. Danke im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seltsames Verhalten beim Rückwärtsfahren an Steigungen, Traktionsverlust' überführt.]
Hallo und willkommen im Forum,
hier ist es ein bisschen wie beim Arzt. Je detaillierter und umfangreicher die Infos, desto besser die Diagnose. (-:
Deshalb hätten wir gerne auch ein paar mehr Infos zum Auto, also die Inspektionsdaten, Laufleistung, und Reparaturen die rund um Getriebe, Kupplung und Mechatronik bereits gemacht wurden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seltsames Verhalten beim Rückwärtsfahren an Steigungen, Traktionsverlust' überführt.]
[Ich hatte noch nie Probleme, ich denke, es ist das Getriebe, auf das es verrückt ist, aber nur, wenn ich rückwärts fahre.]
@Taupunkttemperatur schrieb am 25. Oktober 2021 um 09:06:03 Uhr:
Hallo und willkommen im Forum,
hier ist es ein bisschen wie beim Arzt. Je detaillierter und umfangreicher die Infos, desto besser die Diagnose. (-:
Deshalb hätten wir gerne auch ein paar mehr Infos zum Auto, also die Inspektionsdaten, Laufleistung, und Reparaturen die rund um Getriebe, Kupplung und Mechatronik bereits gemacht wurden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seltsames Verhalten beim Rückwärtsfahren an Steigungen, Traktionsverlust' überführt.]
Bekommen wir noch die Daten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seltsames Verhalten beim Rückwärtsfahren an Steigungen, Traktionsverlust' überführt.]
Technische Daten Audi Q5 3.0 TDI quattro SUV (180 kW / 245 PS), 7-Gang Automatik (S tronic) (von August 2012 bis Mai 2015) Keine Beschädigung oder Bruch von Motor/Getriebe. Regelmäßiger Service mit Öl und Sonstigem. Motor ist 1990000 gelaufen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seltsames Verhalten beim Rückwärtsfahren an Steigungen, Traktionsverlust' überführt.]
[Technische Daten Audi Q5 3.0 TDI quattro SUV (180 kW / 245 PS), 7-Gang Automatik (S tronic) (von August 2012 bis Mai 2015) Keine Beschädigung oder Bruch von Motor/Getriebe. Regelmäßiger Service mit Öl und Sonstigem. Motor ist 1990000 gelaufen]
@Taupunkttemperatur schrieb am 25. Oktober 2021 um 17:04:59 Uhr:
Bekommen wir noch die Daten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seltsames Verhalten beim Rückwärtsfahren an Steigungen, Traktionsverlust' überführt.]
Der hat aber nicht 1.9 Millionen Kilometer gelaufen, oder?
Es sind 199.000km, oder?
In welchen Abständen wurde das Öl der Mechatronik gewechselt? (nicht Motoröl). Bei welchem Kilometerstand zum letzten Mal und in welcher Werkstatt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seltsames Verhalten beim Rückwärtsfahren an Steigungen, Traktionsverlust' überführt.]