Rückschlagventil Sekundärluft V6
Hallo,
zuerst einmal vielen Dank für all die nützlichen Tipps in diesem Forum.
Ich versuche das meiste durch suchen und lesen abzuarbeiten, das ist teilw. sehr langwierig, die besten Hinweise stehen nun nicht gerade im Titel.
mein aktuelles Problem:
Die Gummischlauchstücke rechts und links am Motor, welche die Sammelleitung des Rückschlagventil mit den Krümmern verbinden, verbrennen.
In erster Linie Beifahrerseite (2x in der letzten Woche)
Rückschlagventil der Sekundärlufteinblasung kaputt?
Was hat das Sekundärluftventil damit zu tun?
Mein Omega hat weiterhin ab ca. 2500-3000 U/min. keine Leistung, und ruckelt.
MKL leuchtet aber nicht dauerhaft. (meist erst bei warmen Motor).
Kann dies zusammenhängen?
Vielen Dank im voraus
Ralf
Beste Antwort im Thema
Ja, die Sekundärlufteinbalsung ist schon so ein Sorgenkind.
Es ist richtig das die Schlauchstücke verbrennen, wenn das Rückschlagventil defekt ist.
Und nicht nur die, sondern in Folge auch der Schlauch zum Schaltventil am Kühler und das Schaltventil selbst auch.
Oft schlagen die heißen Abgase sogar bis in die Sekundärluftpumpe durch und verbrennen auch den im Ansagbereich liegenden Papierfiltereinsatz. Dann stinkt es (bei noch heilen Gummis) unter dem Kotflügel auf der Fahrerseite immer tierisch nach Abgas.
Ich dichte das Rückschlagventil immer gleich unter der Verschraubung gänzlich ab. (Auspufgum oder einen passend geschliffene Stahlschraube)
So ist für den Rest des FZ-Daseins hier absolute Ruhe.
Ist eins der wehniger wichtigen Bauteile die ständig Ärger und Kosten verursachen, aber kaum messbare Vorteile bringt.
25 Antworten
Hi,
Ralf , als erstes wäre anzumerken , die Daten des Motores mitangeben ,
oder sie am besten gleich in der Sig verewigen . 🙂
Wenn die MKL geleuchtet hat , ist auch ein Fehler abgespeichert .
Diesen immer zuerst auslesen oder auslesen lassen .
Dazu gibt es verschiedene Methoden .
Die SKL hat nach der Kalstartphase nichts mehr mit dem Motorbetrieb zu tun .
Die hat nur ungefähr die ersten 60 Sekunden , Einwirkungen , auf das Motorverhalten .
"edit"
OK , V6 hab ich jetzt endeckt . 😛
Danke für den Hinweis.
Motor : X25XE, Bj.: 4/99
Zur Fehlerauslese habe Ich morgen einen Termin.
Sign. werde Ich anpassen
Gruß
Hi,
Danke dir auch , so siehts schon ganz schick aus . 🙂
Für zukünftige Fragen , vielleicht noch manuelle oder elektronische Klima .
Und ja das ist der erste und richtige Schritt , das Fehlerauslesen . 🙂
Ja, die Sekundärlufteinbalsung ist schon so ein Sorgenkind.
Es ist richtig das die Schlauchstücke verbrennen, wenn das Rückschlagventil defekt ist.
Und nicht nur die, sondern in Folge auch der Schlauch zum Schaltventil am Kühler und das Schaltventil selbst auch.
Oft schlagen die heißen Abgase sogar bis in die Sekundärluftpumpe durch und verbrennen auch den im Ansagbereich liegenden Papierfiltereinsatz. Dann stinkt es (bei noch heilen Gummis) unter dem Kotflügel auf der Fahrerseite immer tierisch nach Abgas.
Ich dichte das Rückschlagventil immer gleich unter der Verschraubung gänzlich ab. (Auspufgum oder einen passend geschliffene Stahlschraube)
So ist für den Rest des FZ-Daseins hier absolute Ruhe.
Ist eins der wehniger wichtigen Bauteile die ständig Ärger und Kosten verursachen, aber kaum messbare Vorteile bringt.
Ähnliche Themen
Hab das Rückschlagventil erstmal abgedichtet wie kurtberlin beschrieben hat.
Ergebnis der Fehlerauslese.
Sonde 1 regelt nicht, steht konstant auf einem hohen Wert (1200 +x),
Sonde 2 regelt normal.
Werde mich erstmal im Forum durchlesen, habe Ich zwar schon früher mehrmals bleibt aber nicht hängen wenn man nicht betroffen ist.
Denoch eine Frage: Mein FOH konnte (oder wollte) mir nicht sagen welche die (Lambda)Sonde 1 ist.
jedoch Preis wußte er: 202.- €,
Hi,
clarari70 ,
Na wenn es der FOH dir nicht sagen konnte , dann sage ich es dir . 🙂
Die Lamdasonde 1 , ist die Sonde , die im System der Bank 1 , sitzt .
Und die Bank 1 , ist auf der Beifahrerseite . 🙂
Noch Fragen ?
Da die Seite vermutlich gnadenlos überfettete, mußt du ein wenig fahren oder die INIT-Daten resetten.
Aber sonst läuft er doch wieder einwandfrei oder?
Bis zum schreiben der neuen Lernwerte kann es noch ein wenig behäbig laufen, aber es wird vermutlich stetig besser, wenn die Lambda bei der Nebenluftzieherei keinen mitbekommen hat.
Hast du keinen OBD-Adapter?
Der INIT Reset dauert kaum zwei Minuten.
Hallo,
@ feet: vom Gefühl her war Ich auch bei der Beifahrerseite,
@ kurtberlin: Ich habe noch keinen OBD - Adapter, werde mir aber einen zulegen.
Er ruckelt schon noch, werde mich noch um die Sonde kümmern und über den Fortschritt berichten.
Momentan sind die Kollegen der Fahrgemeinschaft etwas genervt, das stetige Kopfnicken ist schon anstrengend.😁
Und im Ersatzauto ist das Thermostat kaputt, naja Ich zieh mich halt warm an
Vorab schoneinmal
Danke
Hallo ich habe das gleiche Problem das mir die Schlauchstücke bei meinem 2,5 V6 Omega Baujahr 1996 verbrennen!
Werde wie Kurt beschrieben mal alles Tot legen eine Frage habe ich dennoch wenn ich das Rückschlagventil mit eine STahlschraube verschliese verbrennen die Schläuche nicht mehr ?!? Ich bin davon ausgegangen das sie verbrennen weil das Ventil dicht Ist ??
Habe die suche durchforstet aber darüber bis auf diesen Beitrag nichts gefunden!
Vielen DAnk an alle!
Nein, die Silikonschlauchstücke verbrennen, weil die Abgassäule durch einen Defekt des Rückschlagventils in Richtung des Sekundärluftschaltventils und der Sekundärluftpumpe strömen und dadurch nach und nach auch dort alles derart überhitzen, bis das Unterdruckgesteuerte Ventil und sogar die Schläuche nach dem Ventil verbrennen.
Du kannst auch einen ähnlichen Trick mit Schrauben, direkt unter den Silikonverbindern nutzen um hier nachhaltig für Ruhe zu sorgen.
Alles klar super, habe heute nochmals 2 Schläuche bestellt, werde dann den bolzen darunter einsetzen macht vieleicht sinn das an der rechten seite auch gleich zutun, ich war hier bei 2 Opel H. keiner kam auf das Ventil alle nur keine Ahnung musst das Auto mal in die Werkstatt bringen! vielen Dank das es Euch gibt!
So alles eingebaut auf ein neues hoffe nu ist Ruhe, und ich kann den Omi auch mal genießen!
Bisher hat mich das Problem den Wagen 3x stehen lassen!
vielen Dank Kurt.
Na siehste, geringer Aufwand große Auswirkung.....😛
Gewußt wie, ist immer schon das A & O bei den gebrauchten Zicken gewesen.😉
Gute Fahrt und ein geruhsames Osterfest.
Ja das stimmt.😮)
Wünsche auch schöne Ostern auch wenns Wetter eher bescheiden ist.
......und immer schön weiter schreiben hast mir schon oft geholfen mit deinen Beiträgen!
Danke!!🙂