ForumW176
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Rückrufaktion: Kältemittel der Klimaanlage ümrüsten.

Rückrufaktion: Kältemittel der Klimaanlage ümrüsten.

Mercedes A-Klasse W176
Themenstarteram 5. Oktober 2019 um 7:12

Hallo zusammen,

habe heute einen Brief von MB/KBA bekommen...

Mein A250 Sport Bj: 5/2013 muss baldmöglichst in die Werkstatt zum Kältemitteltausch.

Habt ihr diesen Brief auch bekommen oder evt. schon alles hinter euch? Wie lange dauert das ganze Prozedere?

Würde mich über ein paar Infos sehr freuen,danke.

Beste Antwort im Thema

Die KDM hängt mit der Zulassung der Autos zusammen. Im Jahr 2012 und 2013 wurden die A-Klassen mit der ursprünglichen Typgenehmigung W176 zugelassen. Danach wurde auf die ältere Typgenehmigung 245G gewechselt.

Seit 2011 hätte das Kältemittel R134a nicht mehr in Neuwagen verwendet werden dürfen. Also hätten eigentlich alle A-Klassen das neue Kältemittel 1234yf bekommen müssen. Aber Daimler hatte sich ja gegen dieses Kältemittel ausgesprochen da es im ungünstigen Fall bei einem Crash im Falle einer Entzündung u.a. zu Flusssäure verbrennt.

Deswegen wurde auch die Typgenehmigung geändert sodass das KBA bei Fahrzeugen mit der 245G Zulassung das alte Kältemittel duldet. Bei Fahrzeugen mit W176 Zulassung allerdings fordert das KBA jetzt die Umrüstung auf das neue Kältemittel. Jeder sollte im Fahrzeugschein kontrollieren können ob er betroffen ist.

Ab Mopf ist meines Wissens nach das neue Kältemittel schon eingefüllt.

Der Aufwand der KDM hängt von der Motorisierung ab. Im einfachsten Fall werden das alte Kältemittel abgesaugt, drei Kältemittelleitungen erneuert und das neue Kältemittel eingefüllt. Dieser Fall trifft bei den Dieseln zu.

Bei den Benzinern jedoch ist es aufwendiger. Dort sitzen die heißen Abgasanlagen z.T. vor dem Motor und so deutilch dichter an den kältemittelfürenden Bauteilen der Klimaanlage, was bei einem Crash die warscheinlichkeit einer Entzündung erhöht. Deswegen wird zusätzlch zu dem oben genannten Punkten ein Gasgenerator nachgerüstet der vom Airbagsteuergerät im Crashfall ausgelöste wird um im Bereich um die Abgasanlage eine schützende Gasschicht zu erzeugen. Um den Gasgenerator einzubauen müssen Löcher in die Spritzwand gebohrt werden um ihn zu befestigen und der Innenraum wird im Bereich der Mittelkonsole zerlegt um die elektrischen Leitungen vom Gasgenerator bis zum Airbag-Steuergerät verlegen zu können.

150 weitere Antworten
Ähnliche Themen
150 Antworten

Zitat:

@alex3.0 schrieb am 24. Juni 2020 um 11:29:43 Uhr:

Hallo zusammen,

 

auch ich habe, auch wenn etwas verspätet, vor einem Monat meinen W176 BJ 2013 zum Mercedes Partner zum umrüsten des Klimamittels gebracht.

Ging alles ziemlich zügig und ich durfte das Fahrzeug nach ein paar Stunden wieder mitnehmen. Was mir seit dem allerdings aufgefallen ist, ist die schwächere Leistung der Klimaanlage. Vor allem in den letzen zwei Wochen, wo es teilweise wirklich sehr heiss war. Ich musste auf die unterste Stufe stellen, damit es im Auto angenehmer wurde. Ich hätte die Temperatur gerne noch weiter reduziert, aber nicht mehr möglich das schon auf Stufe low.

 

Kann das jemand von euch bestätigen? Mir kommt es vor als wenn die Klimaanlage seit dem Rückruf deutlich an Kraft verloren hat.

 

Viele Grüße

Servus, das kann ich ebenfalls bestätigen das sie sich von der Leistung verschlechtert hat.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Rückrufaktion: Kältemittel der Klimaanlage ümrüsten.