1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Rückruf wg. Bremsenausfall

Rückruf wg. Bremsenausfall

Saab 9-3 YS3F

Uuuuuuuhhpss,

habe gerade die zweite Rückrufaktion für mein 2006/er Saab Cabrio bekommen: ich möge doch bitte umgehehend meine Werkstatt aufsuchen, da möglichweise ein sicherheitsrelevanter Mangel existiere, der auch zum Totalausfall der Bremse führen könne...Wow

Das Unterdruckrohr des Bremskraftverstärkers muß getauscht werden.

Der Austasuch wird in der Wrkstatt sofort vorgenommen und wird ca. 30 min. dauern.

Meine Werkstatt hat mir einen Termin Ende nächster Woche gegeben, so ganz hektisch muß man offenbar nicht werden.

Ach ja: 9-3 Vector Cabrio 1,8t, Hirsch, EZ 03/2006.

Gruß,
Thomas

26 Antworten

Ja - die Spaßvögel haben mir das auch geschickt. Nachdem ich dort angerufen habe, sagte man mir ziemlich genervt, daß das für meinen Diesel nicht gilt (geht aus dem Schreiben aber absolut nicht hervor).
So langsam pestet SAAB mich immer mehr an.
Die sollen mal lieber zusehen, daß sie Ihren Elektronikmist in die Reihe kriegen, von Ihrer Hartplastikoptik- haptik wegkommen und lernen sauber schaltbare Getriebe zu bauen.
Ich habe auch das Gefühl, daß mein Händler deutlich härtere Regelungen für Kulanz- und Garantieleistungen auferlegt bekommen hat, als es noch vor 10 Jahren der Fall war.

Hab ich auch bekommen, lt. Saab Servicecenter betrifft dies nur den Benziner 2,0T - wurde mir so am Telefon mitgeteilt.

Ich hab nen Diesel.

Saab Deutschland hat wohl einen ziemlichen Mist verbockt: Offenbar wurden ALLE 9-3 Halter angeschrieben, egal ob Diesel oder nicht. Tatsächlich betroffen sind jedoch nur die Benziner 2,0 Turbo-Motoren.
War heute morgen wegen einer Kleinigkeit in der Werkstatt, da hat unentwegt das Telefon geklingelt: Besorgte Saab-Fahrer wollten wissen, ob auch ihr Gefährt betroffen ist. Chaos pur also.
Technische Pannen und Rückrufe etc. können ja mal vorkommen, aber so eine miese Organisation ist wirklich absolut unnötig. Man sollte doch wirklich nur die Fahrer anschreiben deren Fahrzeuge wirklich betroffen sind... So redet man die eigenen Produkte öffentlichkeitswirksam schlecht. Bravo! Saab Deutschland.

Jo - und dann auch noch genervt sein, wenn man als verunsicherter Diesel Fahrer anruft.
Vielleicht geht es denen ja doch noch zu gut.

..das hieße, ich müßte mit meinem 1,8t, wenn auch gehirscht, nicht in die Werkstatt ??

ruf lieber an - das Thema ist zu heiß....

Auch nicht schlecht, habe heute einen Termin zur Umrüstung von meiner Werkstatt bekommen!!!! - und ich fahre einen TID.
Man sollte meinen das die das wissen müßten, aber zum Glück bekommt man hier die richigen Informationen.

Wünsche allen eine gute Woche.

hp

Ich glaub nicht dass Saab hier nen Mist verbockt hat.
Mein Saab-Händler (Auto-Huttarsch-Bayreuth) wusste sofort anhand einer Liste dass meiner (AERO Cabrio 2003) auch dazu gehört . Einen Termin für den Austausch hab ich Anfang nächster Woche.

Hallo,

ich hab das Schreiben heute auch bekommen.

Hab mal die im Schreiben genannte Service-Nummer angerufen. Es sind scheinbar nur bestimmte Motorvarianten betroffen. Dieselfahrzeuge sind nicht betroffen.

Scheinbar gibt es aber Engpässe für das auszutauschende Teil. Der Händler bei dem ich zuerst nachgefragt hatte nannte mir als frühestens Termin Anfang Juli!!!!

Wirft in meinen Augen schon ein bisserl ein komisches Licht auf die ganze Organisation. Wenn man schon zuviele Kunden über das KBA anschreibt, dann sollten doch die Händler als erstes von der Problematik informiert sein. Dann könnten die dem Kunden gleich sagen, ob er betroffen ist oder nicht.

Gruß Ded2

Zitat:

Original geschrieben von Start-Nr.8


..das hieße, ich müßte mit meinem 1,8t, wenn auch gehirscht, nicht in die Werkstatt ??

Doch!!!

Du hast ebenfalls ein betroffenes Fahrzeug.

Der 1.8t ist ein verkappter 2.0 Benzinmotor.

Der 1.8 Saugmotor ist allerdings wiederum nicht betroffen.🙂

Liebe 9³-Sport-Besitzer

Es handelt sich bei den betroffenen Fahrzeugen nur um Fahrzeuge mit Benzinmotor und Turbolader.
Hintergrund der Aktion:
Ein Rückschlagventil im Brems-Servo-Rohr kann unter widrigen Umständen den Geist aufgeben.🙂

Wenn das Ventil kaputt sein sollte...merkt ihr es sofort morgens beim Start des Motors und das Bremspedal sackt plötzlich einige Zentimeter abwärts.
Dann hat das Bremsservo den Unterdruck über Nacht verloren.

Während der Fahrt dürfte der Fehler nur im Extremfall bemerkbar sein!!!

Daher: immer schön cool bleiben!;D

Fahrzeugbesitzer wurden direkt angeschrieben...die Händler bekamen die Info über das interne Netz.
Allerdings nicht als e-mail...sondern nur als Neuigkeit!!!
Und diese Nachrichten muss man extra aufrufen und lesen.
Sollte jeder Händler einmal täglich machen...aber scheinbar doch nicht alle.
Daher hatten diverse Kunden eher eine Info.
Die Händler hatten die Info ebenfalls...aber eben nicht gelesen, weil versteckt verschickt...oder wie soll ich es denn nennen?

Blöd ist natürlich, daß auch die Diesel-Besitzer einen Schrieb bekommen haben.
Gewinnen kann da nur die T-com!

Das es zu Engpässen der Teile kommen wird, ist kein besonderes Ereigniss bei Saab, oder?

Darum fasst Euch in Geduld...wenn ihr einen Termin mit Eurer Werkstatt absprecht.
Es ist zwar eine Rückrufaktion...aber das Auto brennt nicht, fährt nicht langsamer, nix akutes!🙂

bin fahrer eines 93 2.0t cabrios, ez 07/2005.
sollte ich da nicht auch post bekommen?

muss ich eigentlich, da ich das auto gebraucht gekauft habe, irgendetwas unternehmen, damit ich in einer kundendatei aufgenommen werde und in zukunft solche infos bekommen?

Also dieses Thema hatten wir doch schon mal im April:

http://www.motor-talk.de/t1012000/f245/s/thread.html

oder liege ich da jetzt falsch?

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von bauklo


bin fahrer eines 93 2.0t cabrios, ez 07/2005.
sollte ich da nicht auch post bekommen?

muss ich eigentlich, da ich das auto gebraucht gekauft habe, irgendetwas unternehmen, damit ich in einer kundendatei aufgenommen werde und in zukunft solche infos bekommen?

Rückrufaktionen werden immer in Zusammenarbeit mit dem KBA durchgeführt.

Die aktuellen Halter der Fahrzeuge sind namentlich beim Kraftfahrbundesamt registriert und deren Adressen werden nur für diese Rückrufaktion rausgesucht.

Sollte Dein Fahrzeug betroffen sein, wirst Du ebenfalls Post bekommen.

Oder hast Du das Fahrzeug erst seit ein paar Wochen???

Dann könnte der Vorbesitzer den Brief bekommen haben.

Fahrzeuge von Modelljahr 2006 sind meine ich nicht betroffen.🙂

Deine Antwort