ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Rückfahrscheinwerfer dunkel, wo 35 Watt Birne ??

Rückfahrscheinwerfer dunkel, wo 35 Watt Birne ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 21. Dezember 2011 um 14:14

Hallo Alle,

das mit dem Rückfahrscheinwerfer an dem Golf Plus ist ja schon eine tolle "Erfindung" von VW, könnte man allenfalls als Grableuchte verwenden.

Habe im Forum gestöbert und finde nur Beiträge, in welchen sich andere Golfer ebenfalls über die Funsel beschweren.

In einem Beitrag wird ein Verbesserungsvorschlag gemacht in der Richtung, statt der 21 Watt Birne eine 35 Watt Birne zu verwenden, was dann auch mehr Licht bringen würde.,

Nun meine Frage: Ich habe jetzt in verschiedenen Fachgeschäften und dem Kfz-Zubehörhandel gefragt, nirgends gibt es die 35 Watt Birnen,

die seien nicht zulässig usw., was ja bekannt ist .

Will ja auch nicht übers Internet einen Pfenningsartikel bestellen.

Weiß jemand, wo man die 35 Watt Birne bekommt oder in welcher Branche die verschafft werden, vielleicht bei Lkw`s oder Bussen ??

Ich schreibe aus dem Raum Trier-Luxemburg

Dank im voraus.

Gruß HuPra

Beste Antwort im Thema
am 21. Dezember 2011 um 21:57

Ich habe beim normalen golf 6 eine W21W umgebaut mit eingelöteter 12V 35W Eco Halogenstiftlampe, funktioniert super und geht ohne Fehlermeldung!

Die Golf Rücklichtfunzel ist ärgerlich, die absolute "Krönung" sind aber die abgedunkelten LED Rüli (R), noch kleiner und dunkler, da sieht man gar nix mehr. Tagsüber schon verkehrsgefährdend, da quasi unsichtbar.

Fast jeder billige Kleinwagen hat zwei große Rückfahrscheinwerfer, das reinste Flutlicht gegen die Golffunzeln. VW und Licht einfach unfähig! :(

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Hallo,

es gibt auch LED-Lampen für 12V. Die haben 7W und bringen die Lichtleistung einer Halogenlampe mit 35W. Mit der LED dürfte es keine thermischen Probleme geben.

Evtl. gibt es die mit integriertem Reflektor. Hat schon jemand so etwas probiert?

am 2. November 2012 um 9:23

Zitat:

Original geschrieben von diddi4

Zitat:

Original geschrieben von mika1943

Hallo,

habe jetzt diese eingebaut, bisher das beste Ergebnis.

Osram Ministar Axial-Reflektor 50035 WFL, 12V GY6,35

Hat die den gleichen Sockel oder muss man da basteln?

Ist eine Halogen Stiftsockelbirne. Die Stifte sind aber sehr gut lötfähig, ist nicht immer so.

Habe dann etwas dickere Kabelschuhe aufgelötet und zur Fassung angepasst.

Sitzt gut fest.

Das Licht ist auch nur wegen dem Innenreflektor wesentlich besser. Hatte schon 40 Watt Halogen drin ohne Reflektor, war nicht so doll.

Es sieht so aus als wenn in dem Gehäuse kein Reflektor drin sitzt.

Am liebsten würde ich eine DECOSTAR 35 35 W 12 V 36° GU4 einbauen wenn ich wüsste wie man den Durchmesser vernünftig kleiner machen könnte. Ist Glas, 35mm Ø, muss auf ca 28mmØ verkleinert werden.

Hat dann aber einen richtigen Reflektor-Spiegel.

Oder den Ausschnitt im Gehäuse größer machen? ;)

 

am 2. November 2012 um 9:24

Zitat:

Original geschrieben von udo karl

Hallo,

es gibt auch LED-Lampen für 12V. Die haben 7W und bringen die Lichtleistung einer Halogenlampe mit 35W. Mit der LED dürfte es keine thermischen Probleme geben.

Evtl. gibt es die mit integriertem Reflektor. Hat schon jemand so etwas probiert?

Wo und welcher Sockel?

Zitat:

Original geschrieben von mika1943

Zitat:

Original geschrieben von udo karl

Hallo,

es gibt auch LED-Lampen für 12V. Die haben 7W und bringen die Lichtleistung einer Halogenlampe mit 35W. Mit der LED dürfte es keine thermischen Probleme geben.

Evtl. gibt es die mit integriertem Reflektor. Hat schon jemand so etwas probiert?

Wo und welcher Sockel?

Hallo,

hier sind einige LED zum Vergleichen:

http://www.alibaba.com/showroom/12v-35w-halogen-replacement-led.html

am 2. November 2012 um 9:58

Gleiches Problem, zu großer Ø

Und ist die Lichtausbeute wirklich gleich? Bisher wurde ich immer bei den angebenden Werten derbe enttäuscht.

Waren manchmal doch trübe "Funzeln" ;)

Zitat:

Original geschrieben von mika1943

Habe jetzt diese eingebaut, bisher das beste Ergebnis: Osram Ministar Axial-Reflektor 50035 WFL, 12V GY6,35

Ja, diese Lampe macht einen sehr guten Eindruck. Bekommst Du die Helligkeit auch spürbar auf die Straße oder ist nur der Rückfahrscheinwerfer als Quelle heller?

 

Gruß DVE

am 2. November 2012 um 18:56

Ist schon spürbar besser ausgeleuchtet. Wie schon gesagt, bei allen anderen fehlt der Reflektor.

Ideal wären die Dekostar mit Reflektor, nur wie bekommt man den im Ø kleiner?

am 7. März 2013 um 11:10

Hallo,

habe bei einem Lieferanten von LED Birnen das entdeckt.

http://www.ebay.de/.../130842353005?...

Hat sogar den passenden Sockel.

Und auch Reflektor?? Sieht auf dem Bild so aus.

Habe sie bestellt, bin mal gespannt ob sie was bringen,

oder am Weihnachtsbaum landen. :D

Zitat:

Original geschrieben von mika1943

Hallo,

habe bei einem Lieferanten von LED Birnen das entdeckt.

http://www.ebay.de/.../130842353005?...

Kommt da nicht 'ne Fehlermeldung von wegen zu wenig Spannung?

Ich habe das gute Stück seit 4 Wochen und hatte vorher einen Volvo V40 '99. Einen großen Unterschied konnte ich da nicht entdecken, hatte bisher kein Problem damit bei Dunkelheit rückwärts in die Garage zu fahren, entweder hat der Vorbesitzer da schon "verbessert" oder ich habe ein eingebautes Nachtsichtgerät! :D

am 7. März 2013 um 14:45

Wegen der Fehlermeldung kann ich noch nichts sagen, könnte passieren.

Aber die Ausleuchtung war vorher miserabel, mit der jetzt eingebauten Halogen schon wesentlich besser.

am 16. März 2013 um 10:37

Hallo,

Birnen sind da, waren 2 Stück im Angebot.

Passender Sockel, sitzt sehr gut. Die 35 Watt Halogen hatte dem Lampenträger doch etwas zugesetzt.

Die Kontaktfeder war leicht angelaufen, Hitze.

Die Fehlermeldung kommt, bei einem parallel geschaltetem Widerstand, 39 Ohm, war sie weg.

Hab ich aber noch nicht eingebaut, muss erst die Leuchtwirkung testen.

Evtl. lässt sich ja auch die Fehlermeldung weg codieren??

Nun warte ich auf die Dunkelheit. 8-)

am 16. März 2013 um 21:54

Na ja,

das war wohl nicht das richtige.

Die Birne ist sehr hell, aber das Licht ist sehr breit gestreut.

Hinter dem Fahrzeug ist die Ausleuchtung, Straße, Bordsteinkante usw. nicht gut.

Da war die Halogenbirne um Längen besser.

Werde ich wohl wieder benutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Rückfahrscheinwerfer dunkel, wo 35 Watt Birne ??