ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Rückfahrlicht - Rückfahrkamera

Rückfahrlicht - Rückfahrkamera

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 28. Dezember 2013 um 18:16

Hallo W212-Kollegen,

ich möchte eine Rückfahrkamera in den Heckdeckel meiner Limousine einbauen.

Die Stromversorgung soll vom Rückfahrlicht abgezweigt werden.

Ich habe die Stecker auf beiden Seiten geprüft und finde auf jeder Seite 2 Adern, die bei eingelegtem Rückwärtsgang 6 Volt liefern! Das hat mich sehr verwundert, da doch angeblich die Birnen 12V 16W sein sollen.

Werden diese beiden Adern etwa in Reihe zu 12 Volt angeschlossen?

Wäre toll, wenn mir da jemand weiter helfen könnte.

Einen Monitor (mit Funkempfang) habe ich schon funktionsbereit in die Sonnenblende eingebaut.

Schönen Gruß

Heinz

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo,

kann es sein das du zwei Rückfahrleuchten hast die in Reihe geschaltet eine Spannung von 12 Volt ergeben?

Zudem würde ich befürchten das es bei Anschluss eines zusätzlichen Verbrauchers zu einer Störung oder Fehlermeldung kommen wird.

Grüße

Ralf

Die RFK bekommt die 6V vom Modulator. Das Signal findest du hinter dem hinterem Sam ....ist ein blau/graues Kabel.Das Signal hat 12 V

Themenstarteram 29. Dezember 2013 um 13:28

Vorerst vielen Dank für die schnellen Infos.

Es sind zwei Lampen. Links und rechts je eine. Ich habe sie noch nicht ausgebaut und kenne die Schaltweise nicht und weiß auch nicht, ob wirklich 6V oder 12V Birnen drinnen sind.

Ich werde sie ausbauen und prüfen.

Bezüglich SAM werde ich auch schauen, ob es von dort her klappt.

Ich gebe Info, sobald ich es zeitlich schaffe.

Gruß

Heinz

Funk kannst Du vergessen, hatte ich auch schon, nur Störungen.

Themenstarteram 31. Dezember 2013 um 18:06

Hallo an alle Informanten,

heute habe ich es geschafft alles zu installieren (bis auf das Relais - siehe unten) (übrigens mit Funktransmitter und -receiver).

Obwohl an zwei Pins des Steckers zum Rückfahrlicht jeweils nur 6 V anliegen, erhält die Birne fürs Rückfahrlicht tatsächlich 12 V. Wie ich durch Recherchen erfuhr, ist dieses aber ein sogenanntes PWM (pulsweitenmoduliertes) Signal und deshalb - lieber Stardiagnostiker, du hast tatsächlich Recht - gibt es nach einigen Sekunden, wenn man den Motor gestartet hat, Störungen im Bild auf dem Monitor.

Doch es gibt Abhilfe:

Man kann einfach ein Relais einsetzen - z.B. Conrad 841315-62.

Dieses Relais braucht aber zusätzlich einen normalen 12 V + Anschluss, der dann bei eingelegtem Rückwärtsgang anstelle der an der Birne anliegenden 12 V Spannung zur Kamera weiterleitet wird.

Ich habe noch nicht geprüft, wo ich diese 12 V am einfachsten hernehme, werde es aber bei Erfolg mitteilen.

Das Relais hat folgende Anschlüsse:

85- Ader mit 12V+ von der Rückfahrlicht-Birne (PWM-Signal)

30- normale 12V+

87- Kamera +

86- Auto-Masse (braune Ader des Schalters an der Rückfahrlichteinheit) und Kamera-Masse

Ich hatte die Kamera als HD-Version für 49 € und speziell auch für W212 geeignet bei ebay erstanden.

Also die Maße stimmten eigentlich, aber ich musste trotzdem einiges am Kameragehäuse abfeilen, ehe sie passte und dann brach trotzdem einer der zwei Halteklemmen ab. Zum Glück hält die Kamera auch mit der einen verbliebenen Klemme aber ich werde wohl noch zusätzlich etwas Dichtendes und haltendes um die Kamera wickeln, um sie in der Griffleiste auch dauerhaft zu stabilisieren.

Übrigens: die Demontage der Griffleiste war für mich das schwierigste an der ganzen Sache. Zum Glück haben andere in diesem Forum Demontageanleitungen gepostet. Trotzdem ist es eine recht knifflige Angelegenheit.

Das Bild der Kamera ist aber Top. Mit grüner Linie (40 cm Abstand), gelber Linie (20 cm) und roter Linie (10 cm) und blinkendem rotem STOP. Sehr klares Bild von Ecke zur Ecke.

Wenn ich das Relais habe und alles fertig ist, gebe ich noch einmal kurz Info.

Bis dahin vorerst vielen Dank an Euch.

Gruß

Heinz

Super....dann bitte auch ein Bild wie das im Monitor aussieht

Froues neues!!!

ein Bild würde auch mich interessieren.

Zudem bitte die Info auf welchem Monitor du das dann siehst.

LG Ralf

http://www.ampire.de/.../...era-an-getaktete-Rueckfahrleuchten.htm?...

Das soll helfen.

Themenstarteram 5. Januar 2014 um 18:01

Hallo,

ich habs jetzt soweit fertig.

Das Relais (12V 40A mit Sockel und Anschlussadern 6,50€ ebay) erhielt ich gestern.

Im Sicherungskasten, Kofferraum rechts, habe ich den 12V + Dauerstrom mit einem Abzweigverbinder von einer Ader erhalten, die an einer 5A-Sicherung im gelben Sicherungskästchen angeschlossen ist. Das gelbe Kästchen lässt sich vorsichtig mit einer Kombizange rausziehen.

Die angekoppelte Ader ließ sich gut hinter der rechten Verkleidung zum rechten Haltearm des Kofferraumdeckels und innerhalb dieses Arms zum Deckel führen.

Alles angeschlossen und fertig wars.

Mit dem Relais ist das Bild nun fast perfekt. Es erscheinen bei laufendem Motor nur sehr gering störende Querlinien. Ev. könnte es mit einem zusätzlichen Filter (siehe Stardignostiker) perfekt werden.

Die Bilder zeigen:

1. Kamera in der Griffleiste eingebaut, mit noch abzudichtender offener Umrandung - man erkennt leichte Kratzspuren, die beim Abnehmen der Griffleiste entstanden.

2. Monitor in der Sonnenblende, 7 Zoll, nur 15 mm dick, trotzdem ist der Einbau anstelle des Spiegels nötig, ev. wäre dünnerer kleinerer Monitor eleganter einzubauen. Die Klappe schließt bis auf 1 cm nicht mehr ganz zum Dach. Rechts habe ich einen Schalter eingebaut, um die Blende bei Gegenlicht ohne eingeschalteten Monitor nutzen zu können. Ansonsten schaltet sich der Monitor ein, wenn die Blende heruntergeklappt wird und bei eingelegtem Rückwärtsgang erscheint das Bild der Kamera.

Auf dem Bild ist die grüne Linie am Zaun, ca. 50 cm Abstand.

3. Die rote Linie "Stop" ist am Zaun, der Abstandswarner meines Wagens zeigt 2 rote Dioden (höchste Vorsicht), tatsächlich ca. 20 cm Abstand, man könnte anhand des Kamerabildes noch etwas näher heranfahren.

Übrigens habe ich hierbei auch meine AHK herausgeklappt. Man sieht den AHK-Knauf links unten im Bild (da die Kamera ja leider nicht mittig eingebaut ist). Die Ankopplung an meinen Pferde-Anhänger habe ich noch nicht getestet, wird aber bestimmt künftig leichter werden.

Schönen Gruß an alle und vielen Dank für eure Tips.

Heinz

Themenstarteram 5. Januar 2014 um 18:29

Sorry. Hier noch die Bilder:

Themenstarteram 5. Januar 2014 um 18:31

Das 1. Bild von der eingebauten Kamera ließ sich auch verkleinert nicht hochladen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Rückfahrlicht - Rückfahrkamera