- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A7 4G8 & 4K
- Rückfahrkamera A7
Rückfahrkamera A7
Ich habe im Juni meinen A7 3,0TDI quattro bekommen.
Die bestellte Rückfahrkamera ist zwar mechanisch montiert, aber funktioniert nicht.
Nach Beschwerde über die nicht funktionierende Kamera wurde mir dann - 2 Wo nach Auslieferung - gesagt, dass es z.Zt. bei Audi wegen eines " Japan-Katastrophe-Problems" keine funktionsfähigen Steuergeräte gibt.
Fehlende Chips wurden mir auch über meine techn. Kontakte bei Audi bestätigt.
Mein Fzg war aber auf keiner Fg-Nr. Liste, die den Händler vorliegen zur Nachrüstung in 2012 .
Anscheinend gibt es auch eine Art Schmerzesgeld von 150.-€ für die monatelange Wartezeit bis zur Nachrüstmöglichkeit.
Wer hat hier Infos aus erster Hand ???
Wie wird dieses Problem behoben ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Zitat:
Original geschrieben von rachrista
Anscheinend gibt es auch eine Art Schmerzesgeld von 150.-€ für die monatelange Wartezeit bis zur Nachrüstmöglichkeit.
Darauf könnte man verzichten, sofern Audi die bis dahin angefallenen Heckschäden zahlt.![]()
Andreas
Jetzt bleibt aber mal auf dem Boden, bis vor einigen Jahren ging es auch noch ohne Kamera !

Natürlich ist es ärgerlich, dafür bekommt ihr ja den Gutschein. Auch wenn der A7 nach hinten nicht gerade die beste Sicht bietet sollten diejenigen welche es ohne Kamera überhaupt nicht hinkriegen vielleicht doch den Lappen ganz abgeben !
Ähnliche Themen
43 Antworten
Laut Info gestern von meinem Händler startet der Einbau der Kameras Anfang November.
PS wie und von wem bekommt man denn die 150 €?
Hi,
ich meine einmal mitbekommen zu haben, dass es die 150,00 EUR (i.A. von Audi) vom "Freundlichen" geben soll.
Dass sich die Situation ab November entspannen soll, ist ja äußerst positiv; überwiegend an der Frage der Kamera(s) ist bis dato eine Bestellung von mir gescheitert. Aber weiß jemand Näheres, ab wann nun voraussichtlich die Front- und Rückkamera (KA4) offiziell bestellbar ist bzw. verbaut werden soll?
Letztere Frage interessiert mich sowohl für den A7 als auch für den A6 Avant, da neben diversen praktischen Fragen u.a. die völlig unverständliche Ausstattungspolitik von Audi (z.B. beim A6 ohne S-Line-Sportfahrwerk separat bestellbare Sportsitze, Allwetterreifen ff.) den A6 noch immer als die zwar erheblich weniger schöne, aber "vernüftigere" Alternative erscheinen lassen.
Für's Feedback im Voraus besten Dank
auditorium4
Kann jemand sagen bzw. über Kontake zu AUDI herausfinden, wo genau das Steuergerät sitzt in das der Chip eingebaut werden muss und welche Demontagen zu bewerkstelligen sind, um den Chip auszutauschen. Das wäre einmal wichtig zu wissen. Kann ja sein, dass zum Austausch das halbe Armaturenbrett ausgebaut werden muss. Vielen Dank für rasche Antworten.
Hallo Leute,
in meinem A7 wurde zwischenzeitlich die Rückfahrkamera funktionsfähig gemacht.
Dafür wurde die rechte hintere Seitenverkleidung abgebaut, um an das Steuergerät zu kommen bzw. dieses auszutauschen.
Hat noch jemand zwischenzeitlich die Nachrüstung bekommen? Wie sorgfältig wurden die Arbeiten ausgeführt?
Gruß Jabo
Ich tu mal ganz überrascht. AUDI ist heute INITIATIV auf mich zugekommen, um meine Rückfahrkamera in Betrieb zu nehmen ;-)
Operationstermin ist Donnerstag, ich berichte dann vom Ergebnis.
Eine freudige Nachricht:
Auf meine Anfrage
Kann bei Ihnen in meinen A7 die Front- und Rückfahrkamera KA4 nachgerüstet werden?
kam die Antwort
Die Front- und Rückfahrkamera KA4 können wir ihnen incl. Einbaukosten zum Preis von 1199 € anbieten. Die TV Freischaltung können wir vor Ort zum Preis von 99 € erledigen. Wir benötigen für diese Nachrüstung ca. 5 Stunden.
Ach ja, die Anschrift noch,
http://www.kufatec.de
Zitat:
Original geschrieben von JaBo24
Hat noch jemand zwischenzeitlich die Nachrüstung bekommen? Wie sorgfältig wurden die Arbeiten ausgeführt?
Anlässlich des Wechsels auf die WinterRäder bekam ich unangekündigt zwei 'Servicemaßnahmen' 91H3 und 91H9 durchgeführt, die eine für den digitalen RadioEmpfang und die andere für den Einbau des Steuergerätes für die Rückfahrkamera, die Kamera selbst wäre bereits eingebaut.
Seitdem funktioniert die Rückfahrkamera
War bei mir auch so letzte Woche. Ich habe gefragt, ob man im Zuge des Räderwechsels den Kamerachip einbauen könnte, und wider Erwarten ging das auf Anhieb.
Gleichzeitig - zu meiner größten Überraschung - hat man auch meinem Wunsch entsprochen und ohne Gezicke den needle sweep und die Umkonfiguration auf skandinavisches Tagfahrlicht ("mit hinten" ) erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von puck528
Gleichzeitig - zu meiner größten Überraschung - hat man auch meinem Wunsch entsprochen und ohne Gezicke den needle sweep und die Umkonfiguration auf skandinavisches Tagfahrlicht ("mit hinten") erledigt.
Was für ein A7 ist das bitte? Diesel oder Benziner?
Steht auf der Rechnung eine nähere Bezeichnung der Maßnahmen, die da durchgeführt wurden??
Und wo hast Du das machen lassen, Name und Adresse bitte, damit ich vielleicht mal hinfahren kann???
Schon mal danke
Diesel 3,0 - 245 PS. Rechnung ist noch nicht da, gebe Bescheid.
Hallo,
Hat eigentlich jemand Geld zurück bekommen im Rahmen der Aktivierung der Rückfahrkamera?
Grüsse
mmicab
Zitat:
Original geschrieben von BiTuPechvogel
Zitat:
Original geschrieben von JaBo24
Hat noch jemand zwischenzeitlich die Nachrüstung bekommen? Wie sorgfältig wurden die Arbeiten ausgeführt?
Anlässlich des Wechsels auf die WinterRäder bekam ich unangekündigt zwei 'Servicemaßnahmen' 91H3 und 91H9 durchgeführt, die eine für den digitalen RadioEmpfang und die andere für den Einbau des Steuergerätes für die Rückfahrkamera, die Kamera selbst wäre bereits eingebaut.
Seitdem funktioniert die Rückfahrkamera
Zitat:
Original geschrieben von mmicab
Hallo,
Hat eigentlich jemand Geld zurück bekommen im Rahmen der Aktivierung der Rückfahrkamera?
Grüsse
mmicab
Vor ca. 14 Tagen hatte ich einen Anruf von AUDI aus IN aufgrund eines Beschwerdebriefes, u.a. auch wegen des nicht verbauten Steuergerätes und der damit einhergegangenen Desinformation(um nicht zu sagen Täuschung). Die Dame hat mir am Telefon angeboten, mir die vollen Kosten der Rückfahrkamera zurück zu erstatten. Ich sagte ihr u.a. aber, dass das für mich nicht in Frage käme da ich, wegen der Summe der Mängel und anstehenden Nachbesserungen am A7, dankend auf das ganze Fahrzeug verzichte und deswegen auch schon den Rechtsweg beschritten habe.
Fazit: Ein wenig "Schadenersatz" wäre mit einigem Druck da schon rauzuholen zumal viele Kunden kostenlos das KA4 System bekommen haben.Geld habe ich auch keines gesehen.
Zur Improgrammierung:
Auf der Rechnung steht "GFS-geführte Funktion + Programmierung", netto 58,10 €. Ist ein ganz normales Audi-Center.
Zitat:
Original geschrieben von mmicab
Hallo,
Hat eigentlich jemand Geld zurück bekommen im Rahmen der Aktivierung der Rückfahrkamera?
Meines Wissens sollen die betroffenen Kunden als "Trostpflaster" 150,00 EUR erhalten, zuständig dafür müsste der Händler sein.
Als ich im Rahmen von Kaufverhandlungen über die nicht lieferbar Rückfahrkamera stolperte, erhielt ich zunächst die vorstehende Aussage. Zwei Wochen später hieß es dann plötzlich, dass die 150,00 EUR nicht für den Kunden gedacht seien, sondern für den Händler als Ausgleich für seine Aufwendungen bei der Nachbesserung. Ich habe diese Antwort mit mehr als nur leichten Zweifeln aufgenommen, aber auch nicht nachgehakt, weil ich die Bestellung ohnehin bis zur Beseitigung der Lieferschwierigkeiten und der Verfügbarkeit von KA4 hinausgeschieben wollte (Grund war überwiegend, dass ich absolut kein Verlangen danach hatte, mir das neue Fahrzeug anlässlich einer Nachbesserung möglicherweise "kaputtreparieren" zu lassen [leider mehrfache bittere Erfahrungen!!]).
Meine Skepsis bzgl. des vorgesehenen Empfängers der 150,00 EUR scheint auch insofern berechtigt, als dass nach meiner derzeitigen Information die Händler von Audi einen Betrag von erinnerungsweise ca. 38,00 EUR erhalten, damit sie den Kunden im Fall von Nachbesserungen einen kostenloses Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellen. Erstaunlich, dass im Rahmen von Kaufverhandlungen in drei Autohäusern die konkrete Frage, ob mir für den Fall erforderlicher Garantiearbeiten ein Ersatzfahrzeug zugesichert werden kann, verneint und auf die evtl. mögliche Überlassung des Verkäufer-eigenen Firmenfahrzeugs (im Fall der Verfügbarkeit) verwiesen wurde. Erst ein großes Audi-Zentrum erklärte sich unverzüglich bereit, die kostenlose Ersatzwagengestellung schriftlich im Kaufvertrag zu fixieren. Diese Erfahrung kann ich nur so interpretieren, dass -sollte meine Info stimmen- der von Audi für Ersatzwagen im Garantiefall gezahlte Betrag von diversen Autohäusern zu eigenen Gunsten vereinnahmt wird.
Zurück zu der Rückfahrkamera:
Sollte bei Dir nicht kostenlos zusätzlich eine Frontkamera verbaut worden sein, was ich als merh als ausreichendes "Schmerzensgeld" ansehen würde, würde ich die AUDI-Kundenbetreuung kontaktieren und nach der offiziellen Regelung für die Nachrüstung der Rückfahrkamera (konkret: Chip Steuergerät)fragen. Ob telefonisch oder per Mail (dauert länger), ist Geschmacksache. Antwort auf jeden Fall zusätzlich) schriftlich geben lassen und -falls meine o.g. Vermutung stimmt- Deinen Händler damit konfrontieren.
Viel Erfolg und im Interesse Aller bitte hier über den Ausgang der Angelegenheit berichten!
Ich habe heute beim Händler nachgefragt welcher mir erklärte dass er großzügige EUR 600 an die Leasingfirme überwiesen hat kurz nach Übernahme des Autos im Juni. Jetzt bin ich natürlich dabei die Leasingfirma zu befragen was denn mit diesem Geld geschehen ist und werde nächste Woche diesbezüglich Nachrichten erhalten.
Eine Frontkamera ist definitiv nicht verbaut.
Viele Grüße und danke für den ausführlichen Bericht
mmicab
Zitat:
Original geschrieben von auditorium4
Zitat:
Original geschrieben von mmicab
Hallo,
Hat eigentlich jemand Geld zurück bekommen im Rahmen der Aktivierung der Rückfahrkamera?
Meines Wissens sollen die betroffenen Kunden als "Trostpflaster" 150,00 EUR erhalten, zuständig dafür müsste der Händler sein.
Als ich im Rahmen von Kaufverhandlungen über die nicht lieferbar Rückfahrkamera stolperte, erhielt ich zunächst die vorstehende Aussage. Zwei Wochen später hieß es dann plötzlich, dass die 150,00 EUR nicht für den Kunden gedacht seien, sondern für den Händler als Ausgleich für seine Aufwendungen bei der Nachbesserung. Ich habe diese Antwort mit mehr als nur leichten Zweifeln aufgenommen, aber auch nicht nachgehakt, weil ich die Bestellung ohnehin bis zur Beseitigung der Lieferschwierigkeiten und der Verfügbarkeit von KA4 hinausgeschieben wollte (Grund war überwiegend, dass ich absolut kein Verlangen danach hatte, mir das neue Fahrzeug anlässlich einer Nachbesserung möglicherweise "kaputtreparieren" zu lassen [leider mehrfache bittere Erfahrungen!!]).
Meine Skepsis bzgl. des vorgesehenen Empfängers der 150,00 EUR scheint auch insofern berechtigt, als dass nach meiner derzeitigen Information die Händler von Audi einen Betrag von erinnerungsweise ca. 38,00 EUR erhalten, damit sie den Kunden im Fall von Nachbesserungen einen kostenloses Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellen. Erstaunlich, dass im Rahmen von Kaufverhandlungen in drei Autohäusern die konkrete Frage, ob mir für den Fall erforderlicher Garantiearbeiten ein Ersatzfahrzeug zugesichert werden kann, verneint und auf die evtl. mögliche Überlassung des Verkäufer-eigenen Firmenfahrzeugs (im Fall der Verfügbarkeit) verwiesen wurde. Erst ein großes Audi-Zentrum erklärte sich unverzüglich bereit, die kostenlose Ersatzwagengestellung schriftlich im Kaufvertrag zu fixieren. Diese Erfahrung kann ich nur so interpretieren, dass -sollte meine Info stimmen- der von Audi für Ersatzwagen im Garantiefall gezahlte Betrag von diversen Autohäusern zu eigenen Gunsten vereinnahmt wird.
Zurück zu der Rückfahrkamera:
Sollte bei Dir nicht kostenlos zusätzlich eine Frontkamera verbaut worden sein, was ich als merh als ausreichendes "Schmerzensgeld" ansehen würde, würde ich die AUDI-Kundenbetreuung kontaktieren und nach der offiziellen Regelung für die Nachrüstung der Rückfahrkamera (konkret: Chip Steuergerät)fragen. Ob telefonisch oder per Mail (dauert länger), ist Geschmacksache. Antwort auf jeden Fall zusätzlich) schriftlich geben lassen und -falls meine o.g. Vermutung stimmt- Deinen Händler damit konfrontieren.
Viel Erfolg und im Interesse Aller bitte hier über den Ausgang der Angelegenheit berichten!