ForumAstra K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Ruckeln beim Beschleunigen

Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K
Themenstarteram 30. März 2016 um 21:59

Hallo,

Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!

Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.

Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.

Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!

Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:

Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen :D

3130 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3130 Antworten

Ich werde mir das auch nicht gefallen lassen. Ich werde mich von einem Anwalt beraten lassen, ich gehe davon aus dass der mehr bewegen kann. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Hallo zusammen,

ich bin mit meiner Feststellung bis jetzt alleine, aber ich hatte das hochgeruckeln bis jetzt nur, nach einer betankung an einer freien Tankstelle. Habe danach nur Aral und Esso getankt und er zieht ohne Ruckeln durch. Habe jetzt mal wieder eine halbe Tankfüllung des Super 95 E5 der freien tanke eingefüllt. Jetzt bin ich mal gespannt.

 

VG Tobi

Das habe ich auch getestet, aber keinen Unterschied bemerkt. Selbst mit Super Plus die selben Probleme...

 

Sehe ich auch gar nicht ein für ein 150PS Auto regelmäßig Super Plus zu tanken.

off topic: grad wieder die gelegenheit gehabt einem LE1 durch den auspüff zu wischen. dicke schwarze rußschicht die jeden bremsenstaub erblassen lässt.

stand der technik 2016 eben...

Also ich meine jetzt nicht Super Plus bei Aral oder Esso. Er hat bis jetzt nur Super 95 E5 bekommen.

 

So off topic ist es garnicht. Ein Direkteinspritzer Benziner hat eigentlich auch ein Rußpartikelproblem!!

Bei unserem Corsa 1.4 Sauger ohne DI (11 Tkm) ist das Endrohr blank wie neu aus dem Werk.

Zum Glück hat mein 1.4 DI gar kein sichtbares Endrohr :-D

Hat mich anfangs echt bisschen gestört aber mittlerweile ist es mir wurscht. Der Astra hat auch ohne Endrohr einen geilen Arsch ;-)

Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 14. November 2016 um 20:26:57 Uhr:

Ein Direkteinspritzer Benziner hat eigentlich auch ein Rußpartikelproblem!!

fakt.

So, am Montag habe ich einen Termin beim Anwalt, bin gespannt was dabei rauskommt...

So..und ich habe getestet. Und was soll ich sagen. Es wird sich beim beschleunigen hoch geruckelt. Daher werde ich jetzt wohl wieder aral und esso tanken.

 

Vielleicht in den nächsten Tagen ein ausgleich mit Ultimate vornehmen um den Sprit aufzuwerten.

 

Danach gibt es wieder normal Super 95.

Was ist mit den anderen Tankstellen?

 

Shell, Agip, Avia, OMV, Total?

 

Das ist doch kein Billigsprit ...

Bis jetzt habe ich nur Erfahrung mit :

ARAL Super 95 E5 = Der beste

ESSO Super 95 E5 = Leichtes Ruckeln im Leerlauf

BFT Super 95 E5 = Der Horror! Keine saubere Beschleunigung mehr möglich.

Ich könnte bei uns in der Region noch JET & Shell testen.

Ist aber doch eigentlich ein Unding das der Wagen mit nur einer bestimmten Spritsorte halbwegs vernünftig läuft, wo 95 Oktan drauf steht sollte auch bei allen 95 Oktan drin sein, von daher kann man es nicht ganz nach voll ziehen. was passiert denn nur wenn man mal E10 Tankt?

Klingt für mich auch nach einer komplett anderen Sache.

Ruckeln im Leerlauf?

Das kam so doch bisher nie auf und ist ja auch eine komplett andere Geschichte für den Motor.

 

Und wenn es so einfach wäre würde Opel doch einfach die BA ändern und 98er "vorschreiben" und das Problem wäre vom Tisch. Kommt billiger als Injektoren wechseln, Fahrzeuge wandeln und Co.

 

So schön es für alle 1.4er Fahrer wäre, aber ich denke das ist entweder Zufall (andere Randbedingung evtl doch anders? Luftfeuchte, Temperatur, Motortemperatur etc?) oder es ist eine Art Placeboeffekt. Letzteres erwarte ich aber jetzt eher nicht

siehe auch TSB 3278.

Und darin steht bei Opel?

Bei Chevrolet: "SQUEAL OR SQUEAK TYPE NOISE FROM THE FRONT AXLE AREA DURING COLD AMBIENT TEMPERATURES. *TT"

Deine Antwort
Ähnliche Themen