ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Ruckeln beim Anfahren

Ruckeln beim Anfahren

Themenstarteram 13. September 2010 um 9:26

Nach Säubern des Leerlaufregler was Kurt aus Berlin bei sich drinne hatte, ist das Ausgehen weg,aber wenn ich Anfahre am frühen Morgen muss ich über 3000 Umdrehungen gehen das er in den 2 Gang schaltet. Nach ein paar Metern schaltet er dann normal. Manchmal beim Anfahren ruckelt er. Er will los fahren geht aber nicht,erst wenn ich bei 2000 Umdrehungen bin dann fährt er los.Beim Runterschalten knallt es als ob er irgendwo davor kommt beim Runterschalten. Gestern im Stand pendelte die Drehzahl von 900 auf 500 und muckte leicht rum. Kann mir da bitte jemand helfen?????

Eine Frage noch beim Automatikgetriebe muss man doch die Bremse tretten wenn man auf "D" Schalten oder nicht??????

Opel Omega, 136 Ps, 1994 Baujahr!

Lg Marco

 

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo!

 

Das verzögerte Schalten des AT Getriebes nach dem Kaltstart ist so gewollt. Da ist nichts kaputt sondern, es dient dazu den kat früher auf Betriebstemperatur zu bringen. Ja, man sollte die Bremse treten wenn man die Fahrstufe wechselt.

 

mfg

FalkeFoen

Zitat:

Original geschrieben von Marcocindy

 

wenn ich Anfahre am frühen Morgen muss ich über 3000 Umdrehungen gehen das er in den 2 Gang schaltet. Nach ein paar Metern schaltet er dann normal.

 

Das ist normal und genau so auch gewollt.

Es ist auch nicht gefährlich für den Motor.

Das wurde so gemacht, damit der Motor so schnell wie möglich auf Betreibstemperatur kommt.

 

Manchmal beim Anfahren ruckelt er.

Er will los fahren geht aber nicht, erst wenn ich bei 2000 Umdrehungen bin dann fährt er los.

 

Das kann mehrere Ursachen haben.

 

Zum einen kann es am Getriebe/Wandler liegen und zum anderen Abgasrückführungsventil.

Im Falle des Getriebes würde ich -wenn der letzte Service nicht bekannt ist- sowieso gleich empfehlen einen ATF nebst Filterwechsel machen zu lassen. (Kosten so um die 120€)

Service AT-Getreibe: spätestens alle 90.000km oder alle 6Jahre.

 

Das AGR ist für viele undefinierbare Fehler die Ursache.

Hier empfehle ich dieses zu reinigen oder es -zur Vermeidung von Fehlern in der Zukunft- gleich ganz in den Ruhestand zu versetzen.

Bei deinem geschieht das, durch den Austausch der original Dichtung, gegen eine geschlossene Dichtung.

 

Beim Runterschalten knallt es als ob er irgendwo davor kommt beim Runterschalten.

 

??

So ganz kann ich was du schreibst jetzt nicht deuten, ich gehe aber von einen ATF-Mangelfehler aus der sich eventuell nach den Öl/Filterwechsel verflüchtigt. Es ist aber oft auch ein Hinweis auf einen beginnenden Defekt des AT-Getriebes.

 

Hier wende dich mal an Herrn Berger bei der Firma Automatik-Berger.de

 

Gestern im Stand pendelte die Drehzahl von 900 auf 500 und muckte leicht rum. 

 

Das liegt vermutlich am LLR, bau den nochmal aus, trenne ihn und tropfe ein wenig Nähmaschinen- oder Fahrradöl in den Spulenkern.

Sollte es dann nicht weg sein, besorge dir einen LLR vom Schott und tausche ihn mal aus.

 

Eine Frage noch beim Automatikgetriebe muss man doch die Bremse tretten wenn man auf "D" Schalten oder nicht??????

 

 

Ja, eigentlich schon bei jedem Schaltvorgang im Stand, ob nun nach "D" oder "R" 

 

Zu allem gibt es hier übrigens über die Suche reichlich weiterführende Infos !

Themenstarteram 13. September 2010 um 10:24

Ok danke!Aber bei mir ist es so das ich keine Bremse treten muss um auf "D" zu kommen. ist das normal oder ist da was kaputt?????

Lg marco

Beim Betätigen des Bremspedals muß ein Klicken am Schalthebel zu hören sein.

Hier wird ein Hubmagnet betätigt der die Schaltsperre frei gibt. 

Omega-b-at-schathebelimg-7478
Omega-b-at-schathebelimg-7476
Omega-b-at-schathebelimg-7480
+1
Themenstarteram 13. September 2010 um 10:33

Ok danke! Kurtberlin das werde ich gleich mal machen.Was heist ATF????oder das AGR ??? Könntest du mir das mal für dummis beschreiben

Themenstarteram 13. September 2010 um 10:40

OK!! Das heißt jetzt was muss ich das machen lassendenn Hubmagnet ??? An kurtberlin

ATF = Automatic Transmission Fluid (Hydraulikflüssigkeit für Automatikgetriebe)

 

AGR = Abgasrückführung (Gemeint ist aber das AGR-Ventil)

 

Alle Begriffe findest du übrigens in der FAQ hier erklärt.

 

Zieh mal den Schalthebelsack hoch (ist nur reingeklemmt) und schau mal drunter, ob er vielleicht nur verdreckt ist.

Themenstarteram 13. September 2010 um 11:00

Habe ich gemacht!! ist es nicht alles sauber

Na dann, machs doch sauber... :p

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

Beim Betätigen des Bremspedals muß ein Klicken am Schalthebel zu hören sein.

Hier wird ein Hubmagnet betätigt der die Schaltsperre frei gibt. 

Die Schaltsperre wurde doch aber erst ab Bauj.97 verbaut, alle Baujahre davor müssen nicht auf die Bremse treten um einen Gang einlegen zu können, auch wenn man das nicht machen sollte.

 

Mein 96er damals hatte keine Schaltsperre.

 

Gruss

Stephan

Ach ja, das ist wohl so.

Wurde ja erst ab Fg. Nr.:W1999999 verbaut.

 

 

Aber er sollte ja anhand des Bildes auch sehen, daß es bei ihm anders aussieht. 

 

Danke Stphan, daran habe ich gar nicht gedacht.

Ist ja einer der ersten Stunde, der kann es ja noch nicht haben.

 

Sorry,....:cool:

Bitte, gern geschehen ;)

 

Gruss

Stephan

Themenstarteram 13. September 2010 um 13:42

Ich danke euch sehr!!!!! Dachte schon wäre was kaputt oder so Lg marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen