ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Ruckeln bei wenig drehzahl!

Ruckeln bei wenig drehzahl!

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 17. Mai 2007 um 12:49

hi leute,

ich hab das problem das mein audi a6 3.0 (MT) BJ.2001 im unteren drehzahlbereich immer diese leerlaufsprünge macht! und beim anfahren auch ruckelt!

weiss jemand woran das liegt und wie man denn schaden beheben kann? ich freue mich sehr über eure entworten!

MFG Syl

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 17. Mai 2007 um 13:12

Hallo,

ich vermute mal du meinst einen unrunden Motorlauf.

Eine Möglichkeit wäre, das eine oder mehrere Zündspulen defekt sind. Beim 3.0 keine Seltenheit; wird aber meist auf Kulanz gemacht, da eben kein Einzelfall. Ist das ruckeln auch im Leerlauf -also wenn das Auto steht- vorhanden?

 

Grüße, rene

Themenstarteram 17. Mai 2007 um 18:12

hi,

ne ist nur bei fahrt mit leichtem tippen aufs gaspedal! was heisst kulanz? ich hab das auto von privat gekauft! der giebt mir doch keine kulanz! oder wie meinst du das? ich kenn mich da nicht so aus hab das auto erst ne woche! freue mich sehr über antworten! aber zündspulen sollen ganz neue drinn sein hat de rmir gesagt!

Zitat:

Original geschrieben von syl

hi,

ne ist nur bei fahrt mit leichtem tippen aufs gaspedal! was heisst kulanz? ich hab das auto von privat gekauft! der giebt mir doch keine kulanz! oder wie meinst du das? ich kenn mich da nicht so aus hab das auto erst ne woche! freue mich sehr über antworten! aber zündspulen sollen ganz neue drinn sein hat de rmir gesagt!

Klingt für mich irgendwie nach der MT. Schau mal ins Inspektionsbuch, ob der 60 tkm Ölwechsel der MT gemacht wurde. Falls die noch keine 60 tkm hat oder der Wechsel nicht durchgeführt wurde, würde ich mal einen Besuch bei der Audi-Werkstatt des geringsten Mißtrauens vorschlagen.

Themenstarteram 17. Mai 2007 um 18:57

hi,

bin jetzt bei 72000 kilometern und getriebe öl wurde gewechselt! hab fehler auslesen lassen und ein fehler war abgelegt aber es war kurz vor feierabden und ich glaube der meister hatte kein bock mehr (ich geh da nicht mehr hin) also der fehler ist: geber 1 für hydraulikdruck-G193 Signal zu groß / Sporadisch.

kann da jemand was mit anfangen?

am 17. Mai 2007 um 19:04

Wenn das ruckeln nicht im Stand bei Leerlauf auftritt, dann würde ich die Zündspulen ausschließen & auch auf das Riesen-Thema "Multitronic" verweisen....

Themenstarteram 17. Mai 2007 um 19:06

bei der MT sache bin ich noch an dem thread drann ich lese da schon seit 4 stunden drann und hab schon fast die hälfte! weiss denn jemand was gemacht werden muss damits weggeht?

Themenstarteram 18. Mai 2007 um 17:17

hat denn keiner eine lösung für das problem? was haben diejenigen gemacht die es hatten und es losgeworden sind? es wäre echt super ein paar lösungen zu hören ich bin ja nicht der einzige hier!

Zitat:

Original geschrieben von syl

hat denn keiner eine lösung für das problem?

Meine Lösung schrub ich bereits. :D (ja, die hat bei mir wirklich geholfen - aber im MT Fred steht noch mehr, da heißt es dann "Besuch bei MT-Kompetenzzentrum")

Themenstarteram 22. Mai 2007 um 16:51

wei ja bei der werkstatt die haben fehler ausgelesen und zum vorschein kam das hier: geber1 für hydraulikdruck-g193 zu gross / sporadisch aber keiner weiss was das bedeutet! die wollen mir irgend nen schieberkasten andrehen und meinen *vielleicht* hilfts ja. bin ich denn echt der einzige mit dem problem? ich würde mcih sehr über antworten freuen!

@uzi

hattest du das selbe problem und es ist mit nem ölwechsel weggegangen?

am 22. Mai 2007 um 16:59

Zitat:

Original geschrieben von syl

aber keiner weiss was das bedeutet!

Na dann würde ich schnellstens die WS wechseln.

Themenstarteram 22. Mai 2007 um 17:01

lol hab ich auch gemacht war schon bei drei verschiedenen (audi werkstätten) die scheinen alle überfordert zu sein und immer will man mirirgendwas andrehen auf gut glück!

um hier Licht ins dunkel zu bringen:

der Fehler weist auf einen sporadisch auftretenden Fehler des MT-Getriebes hin(Einzelheiten spar ich mir)

ich würde es so machen:

1. Messwertblöcke auslesen lassen-Werte über Audi auswerten lassen.

2. warscheinlich wird der Schieberkasten zuest gewechselt(ursache für sporadischen defekt)

wenn da nicht 2-3mal das system gespült wird und kleinstspäne im Kreislauf bleiben hilft das nicht lange...??!!

dann weiter zu

3.Austausch der Lamellenkupplung oder (und)Getriebeeingangswelle

wenn wieder Probleme............

4. Getriebetausch mit 6Lammellenkupplung

5. bringt das neue Getriebe nach geraumer Zeit wieder Anfahr und verzögerungs -rucken

6. Einbau der 7-Lammellenkupplung-dann ist Ruh(vermute ich)

 

Wenn dein checkheft lückenlos ist (bei Audi)und dein Fzg. nicht älter als 3 Jahre ,sind beste Chancen für einen geringen Eigenanteil an der Reparatur.

Getriebe mit Einbau ca. 6-7000 EUR

Schieberkasten ca 5-800EUR

7 -Lameelenkupplung ca. 1600EUR(geschätzt)

 

sorry -alles andere wäre nur Hinhaltetaktik.

übrigens bekommt man aus einem Schieberkasten nicht alle späne raus-ausser man zerlegt ihn.(Kanäle -kleinster Durchmesser)

Ob mit einer spülung des ölkühlers(im Wasserkühler integriert) alle Späne rausgehen???::

Wirklich sicher auf Jahre wäre ich bloss bei Tausch von allen in Verbindung stehenden hydraulischen teilen....................

 

Ich kann wirklich sagen,dass Audi da kulanter ist als andere Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von syl

@uzi

hattest du das selbe problem und es ist mit nem ölwechsel weggegangen?

Ich hatte keine Fehler im Steuergerät. Bei mir waren es folgende Dinge:

- Wagen brauchte manchmal hohe Drehzahl zum Anfahren (also mangelnder Kraftschluß)

- Wagen rollte manchmal in Fahrstufe D selbst im Leerlauf plötzlich bergauf, wo er normalerweise einfach stehenblieb

- Wagen rollte manchmal rückwärts an selbiger Stelle, man spürte zwar das da Widerstand war, aber es half nix (wie eine Handbremse, die nicht festzieht)

- teilweise Rucken beim Schalten in der manuellen Gasse

- manchmal leicht "bockiges" Anfahren, so als würde die Kupplung zu schnell schließen

Das "manchmal" bei der ganzen Geschichte hat den Kundendienstler meines :) fast wahnsinning gemacht, selbst bei seiner Probefahrt war es mal da und mal nicht. Nach dem Ölwechsel (Spänetest war negativ (hoffentlich war der Magnet stark genug)) wieder einwandfrei, keine Probleme mehr.

Heute nach Feierabend allerdings zuckte er zweimal in der Firmentiefgarage, das muß ich jetzt mal beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von Uzi_A6

Heute nach Feierabend allerdings zuckte er zweimal in der Firmentiefgarage, das muß ich jetzt mal beobachten.

So, ich glaub das wars mit der Herrlichkeit bei meinem Dicken. Er hält an der einen Auffahrt in der Tiefgarage nicht mehr, sondern rollt langsam unter Rucken zurück, beim Anfahren an der Steigung kann man kaum noch dosiert Gas geben. Und an der Ampel muß ich ihn mit über 1600 Umdrehungen befeuern, damit ich überhaupt mitschwimme - früher hätte ich damit meinen Vordermann weggedrängelt. :mad: :eek:

Grrrrrrrr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Ruckeln bei wenig drehzahl!