ForumA2 8Z
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Ruckeln an Vorderachse Audi A2

Ruckeln an Vorderachse Audi A2

Audi A2 8Z
Themenstarteram 3. November 2009 um 18:52

Hallo

bin seit Samstag stolzer Besitzer eines Audi A2 1,4 Benziner, Bj 11/2001, 137000km. Super Auto, auch bei der Probefahrt. Als wir dann zuhause waren und umkehrten (voller Lenkeinschlag) stellten wir beim normalen fahren auf der Strasse ein starkes ruckeln an der Vorderachse fest. Dieses ruckeln, vibrieren oder nennt es wie ihr wollt fand ich extrem beunruhigend da er es bei der Probefahrt nicht hatte. Da es Samstag war fuhr ich zum Mechaniker meines Vertrauens und lies ihn checken. Doch siehe da, NICHTS ! Nichts ausgeschlagen, bei Stabi und Gummis alle Achsrelevanten Teile i.O. ! Ratlos ?!?!?!?!?!

Darauf haben wir die Reifen gecheckt und gewuchtet, immer noch das gleiche.

Als ich dann nachhause kam, schaute ich im Internet nach Ratschläge oder ähnliche Probleme. Habe ein paar Sachen gefunden im Netz, aber das ist es alles nicht. Fand heute eine Diskusion über des gleiche Problem, doch da wurde dann 2003 nicht weitergeschrieben.

War bei den freundlichen, schon zweimal Mo. und Di. , der sagt es sei normal! Und ich soll`s beobachten. :(

Kann doch nicht sein oder?

Hab auch seit gestern noch einen Fehler drauf, ABS leuchtet. Des hat mir der freundliche heute gelöscht und der war sporadisch Bremsgeber ?!?!?!

Des ruckeln hab ich nur wenn ich Gas gebe und beschleunige, egal welchen Gang ich fahre, also immer unter Last. Noch schlimmer wird dieses ruckeln und wackeln bei einer Rechtskurve, links nicht so stark. Es wackelt allerdings so stark das des ganze Amaturenbrett mitmacht.

Vielleicht könnte der Herr der 2003 dieses Problem auch hatte, mir vielleicht einen Tipp geben und verraten wie er das Problem beseitigt hat.

Bin für jede Antwort dankbar.

Gruss Rainer...........

Ähnliche Themen
18 Antworten

wenn die Prüfung der Vorderachse (Augenmerk auf Stabilisatorengummi) nicht auf dem Boden sondern in gehobenem Zustand vorgenommen wird, sieht man leider die ausgeleierte Puffergummis nicht.

Und die sind ursächlich für jene plagenden Geräusche. Siehe bitte nach in unser Forum A2 Stichwort Ruckeln. Wurde von einigen Mitgliedern ausführlich und gar mit Behebungsanleitung mehrmals beschrieben, Kostenpunkt 2€ und etwas Arbeit.

Audiwerksattt verlangte dafür 450€.........

Viel Glück

Indoor

am 11. April 2010 um 20:22

lass mal deine Antriebswelle checken...wenn die sich verkanntet kann das in kurven und in höheren drehzahlen auch ruckeln...

Hallo Rainer,

die Reifen wurden zwar nachgewuchtet, aber ich würde die Reifen nochmals als Ursache in Erwägung ziehen!! Es könnte sich eine Vermutung bestätigen, weil sie sich auf einen unwahrscheinlich klingenden aber tatsächlichen Fall bezieht.

Heutzutage sind Reifen nur als schlauchlos bekannt. Ein geschädigte Reifen darf deshalb nicht mehr repariert werden. Trotzdem, um die Kosten für einen Neureifen zu sparen, hilft man sich "gelegentlich" mit der Verwendung eines Schlauches.

Mit so einem Schlauchreifen könnte Dein A2 auch "optimiert" worden sein. Meinem Cousin - auch ein alter Hase - ist bekannt, daß gearade das die Ursache für einen ähnlichen Fall wie dem Deinen gewesen ist. Man hat den Reifen von der Felge gelöst und festgestellt, daß der Schlauch geplatzt war (bei der Montage evtl. gequetscht). Die Schlauchteile bewegten sich wähend der Fahrt dann unkontrolliert. Die Luft im Reifen hielt sich jedoch noch - ohne Druckabfall. Ein lebensgefährlicher Trugschluß!

Empfehle Dir deshalb dringendst: Betrachte dies als eine Ursache des Problems, auch, wenn es sich herausstellen sollte, das es das nicht war. Es geht um die Sicherheit.

Eine Stellungnahme währe zwar kürzer möglich gewesen. In vielen Fällen aber ist meiner Meinung nach eine Erklärung von Zusammenhängen - weil ja auch im MT sich nicht nur Schrauber und Spezialisten bewegen.

Ich bin übrigens auch keiner. Es klingt nur immer so, als ob ich was verstehen würde........(hmm....)....

Das wars. Im Übrigen heiße ich Dich herzlich willkommen in der der A2-Fan-Gemeinde im MT und viel Spaß mit Deinem A2!!

ich grüße Dich

Blacky

P.S. Wir hören sicher von Dir und ob sich Dein A2 immer noch "schüttelt"

 

 

Themenstarteram 14. April 2010 um 15:31

Hi

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Das mit den Reifen habe ich auch schon näher betrachtet und habe mich entschieden dieses Jahr 17Zoll zu fahren. Der Fahrkomfort nimmt zwar ab, aber dafür sieht er besser aus :D ......

Das heisst ich bekomm nagel neue Schluffis dieses Woe. !!!

Freu mich schon, werd dann mal bescheid geben was sich getan hat.

Schönen Tag noch

 

Grüsse

Rainer

Themenstarteram 21. April 2010 um 9:01

@Blacky

Hi,

habe jetzt meine 17er Alu`s vom TT drauf und es ist ein bisschen leichter, aber nicht weg.

Also die Reifen waren`s nicht :mad:

Weiter geht die Suche, hab keine Ahnung wo man noch schauen soll ....... :confused:

Viele Grüsse

Rainer

PS: Bilder stell ich noch ein :D "versprochen"

am 21. April 2010 um 13:27

Haste deine Antriebswelle jetzt mal checken lassen? Bei mir kam dieses "Ruckeln" von der Antriebswelle...

Hi Franken,

aus Sicherheitsgründen gut, dass es nicht an einem Reifen lag! Neige jetzt auch zu der Empfehlung von Polossimo mal die Antriebswelle checken zu lassen. Schwerpunkt jedoch Gelenke. War evtl. schon etwas Verstecktes und wurde durch den Lenkeinschlag dann "aktiviert". Wie wir Franken sagen zeitlich "saudummer Zufall". Bezüglich Probleme am Auto gibt es nach meiner Erfahrung die undenkbarsten und durch privanten Erfahrungsaustausch erst in den letzten Tagen wieder was hinzugewonnen, wenn auch nicht den A2 betreffend.

Übrigens danke, daß Du dranbleibst uns A2-Freaks auch am Laufenden zu halten. Kommt ja vor allem der Problemlösung immer näher!

Wir hören sicher wieder bald von Dir und ich nehme an "vom Negativen was Possitives"!

Grüße aus von der Pegnitz an die Altmühl...

Blacky

am 2. Mai 2010 um 14:40

Hallo Raiba,

hast Dein Problem - genauso wie ich - auch immer noch nicht gelöst?

Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass wir beide die einzigen sind die das Problem haben.

Bei unserem A2 sinds exakt immer noch dieselben Symptome.

(siehe mein Thread http://www.motor-talk.de/.../...last-am-a2-1-4l-benziner-t2540949.html).

Also ich habe es zuerst auch mir den Antriebswellen versucht, aber die waren es definitiv nicht. Räder, Motorlager usw. - Fehlanzeige.

Also ich tippe immer noch auf das Schwungrad (ZMS / EMS - ich wäre ja zumindest schon mal zufrieden, wenn mir einer sagen könnte, ob der A2 ein EMS oder ZMS hat) - hatte aber aus beruflichen Gründen und weils nicht schlimmer geworden ist jetzt noch keine Zeit mich darum zu kümmern. So ein Getriebe baut man ja mal nicht so schnell ab......

Leute, wäre wirklich nett eine Antwort zu bekommen, wenn einer schon dasselbe hatte und gelöst hat bzw. uns irgendwo einen Link zu einem Hinweis schicken kann.

Danke auch nochmal von meiner Seite.

Gruß,

Superstone.

am 2. Mai 2010 um 20:33

Ich hoffe, Ihr wart schon bei den A2 Club Leuten. Da sind ungleich mehr Threads und mit Sicherheit mehrere zum Thema Ruckeln

am 3. Mai 2010 um 16:26

Beschreib doch mal, wie du deine Antriebswellen

geprüft hast?

Denn viele schreiben von "wurde geprüft" aber

wie diese Prüfung erfolgt bleibt aussenvor.

Also da das "Ruckeln" nur beim Beschleunigen bzw. unter Last auftritt und nicht beim ausrollen, kann es eigentlich nur vom Antriebsstrang übertragen werden. Ist das ruckeln ggf. bei einer bestimmten Drehzahl stärker ober trit es nur in einem Bestimmten Gang auf ?

Hallo raiba3103,

es interessiert mich nach wie vor brennend, was die Ursache des Ruckelns am/im Vordertei Deines A2 verursacht, weil Seltenheitswert.

Als Auto-/Technikfan kommt noch hinzu, daß mich speziell außergewöhnliche Fälle auch außergewöhnlich stark beschäftigen.

Derartige Fälle diskutiere ich deswegen gerne auch mit einem Gleichgesinnten (auch wieder weil...) weil dahinter jahrelange Erfahrung steckt. Und noch was: Dswegen lasse ich meinen A2 auch von einer (freien) "A1-Werkstatt" betreuen. Die weiß, was Autos aller Marken für Schwächen haben, und was am Wichtigsten ist, sie löst ein Problem!

Bei dieser Gelegenheit fällt mir ein, daß ich mich mit dem Meister kurzfristig mal über Dein Problem unterhalten könnte. Werde Dir dann seine Einschützung wissen lassen, ok?!

Ich grüße Dich

Blacky

am 22. Mai 2010 um 10:15

Hallo zusammen,

@Blacky:

Frag doch auch mal beim Meister, ob er Erfahrungen hat, ob das Problem am auch am Benziner am Schwungrad liegen kann. (ich weiß bis heute noch nicht, ob der 1,4l Benziner auch ein Zweimassenschwungrad hat, welches wegen gebrochener Federn ebenso anfällig ist, wie beim Diesel. Bei den Freunden hab ich das Problem immer nur i.V. mit dem 1,2/1,4TDI gelesen.)

Wie gesagt: Ich habe schon alle Motorlager und Getriebehalterungen, Drehmomentstütze, etc. kontrolliert. Auch nach Tausch der linken Antriebswelle keine Verbesserung. Reifen scheiden definitiv aus.

Also mir fällt bei mir nur noch das Schwungrad ein. Ein weiteres Indiz dafür wär für mich, dass auch bei leichten Lastwechslen an(typischerweise Stop&Go im 1/2 Gang) ein deutliches Spiel i.V. mit einem Klack Geräusch) hörbar/spürbar ist (Federn gebrochen? -> radiales Spiel ?).

Aber bevor ich mir das antue und mein Getriebe abschraube hätte ich doch gern zumindest ein paar Aussagen, ob es bei anderen am 1,4l Benziner (!) auch das war....

 

Gruß,

Superstone.

Zitat:

Original geschrieben von Superstone

Hallo zusammen,

@Blacky:

Frag doch auch mal beim Meister, ob er Erfahrungen hat, ob das Problem am auch am Benziner am Schwungrad liegen kann. (ich weiß bis heute noch nicht, ob der 1,4l Benziner auch ein Zweimassenschwungrad hat, welches wegen gebrochener Federn ebenso anfällig ist, wie beim Diesel. Auf A2Freunde hab ich das Problem immer nur i.V. mit dem 1,2/1,4TDI gelesen.)

Wie gesagt: Ich habe schon alle Motorlager und Getriebehalterungen, Drehmomentstütze, etc. kontrolliert. Auch nach Tausch der linken Antriebswelle keine Verbesserung. Reifen scheiden definitiv aus.

Also mir fällt bei mir nur noch das Schwungrad ein. Ein weiteres Indiz dafür wär für mich, dass auch bei leichten Lastwechslen an(typischerweise Stop&Go im 1/2 Gang) ein deutliches Spiel i.V. mit einem Klack Geräusch) hörbar/spürbar ist (Federn gebrochen? -> radiales Spiel ?).

Aber bevor ich mir das antue und mein Getriebe abschraube hätte ich doch gern zumindest ein paar Aussagen, ob es bei anderen am 1,4l Benziner (!) auch das war....

 

Gruß,

Superstone.

Der 1.4 Benziner hat meines wissens kein Zweimassen-Schwungrad. 1.2 TDI mit dem autmatisierten Schaltgetriebe bin ich mir nicht sicher. 1.4TDI 75PS ist glaube ich auch ein EMS, 1.4TDI 90PS definitiv ZMS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Ruckeln an Vorderachse Audi A2