RTTI beim V40 und V40 CC

Volvo V40 2 (M/525)

Habe am Freitag das update einspielen lassen
läft alles wunderbar

Mehr infos im V60 Forum

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The__Fabii schrieb am 23. März 2017 um 19:04:15 Uhr:


Was nervt, wenn die Routenführung aktiv ist, und ein Bereich frei ist (Grün), überdeckt dass die Routenlinie. Man muss somit genau hinschauen.

@The_Fabii: Hat mich auch gestört. Du kannst das aber auch ausstellen. Wenn Du das Häkchen bei : "Fließenden Verkehr anzeigen" wegmachst, dann zeigt das Navi nur noch die Störungen in Orange bzw. Rot. Die grünen Linien des fließenden Verkehrs sind dann weg.
Siehe Bild.

Gruß ORblue

208704045-w988-h741
54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@Ramlenosaj schrieb am 8. März 2017 um 21:35:48 Uhr:


Ich habe am Montag einen V40 als Tageszulassung bestellt. Der Händler hat mir heute geschrieben, dass RTTI nicht drin ist und es 100€ kosten würde, das nachzurüsten.
Jetzt frage ich mich, ob es das wert ist für jemanden, der nicht täglich grössere Strecken fährt. Oder ist das eventuell nur ein Softwareupdate, was auch kostenlos möglich wäre?

Gute Nachrichten, RTTI ist doch schon drin. Dann steht der Abholung am Freitag nichts mehr im Wege. 😁

moin..mal eine frage ..wie sind die Erfahrungen von euch in Sachen rtti ..lohnt sich das Update??

Ich bin der Meinung, wenn es drin ist, ist es drin. Geld würde ich dafür nicht ausgeben.
RTTI funktioniert gut. In einer fremden Stadt bestimmt "Praktisch", aber wer seine Stadt kennt, weiß auch wo der Stau ist und wie man ihn am besten umfahren kann.....
Habe es schon Serienmäßig. Wenn ich es nicht hätte, wär es mir auch egal.
Ich persönlich würde kein Geld dafür ausgeben.

Was nervt, wenn die Routenführung aktiv ist, und ein Bereich frei ist (Grün), überdeckt dass die Routenlinie. Man muss somit genau hinschauen.

ja erst mal danke...ich brauche es..mache es zurzeit mit google maps aber was mich recht nervt da ich ja ein navi habe..
da ich viel fahre im jahr ist es halt sinnvoll..alleine schon die fahrt in denn urlaub mit dem auto und wohwagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@The__Fabii schrieb am 23. März 2017 um 19:04:15 Uhr:


Was nervt, wenn die Routenführung aktiv ist, und ein Bereich frei ist (Grün), überdeckt dass die Routenlinie. Man muss somit genau hinschauen.

@The_Fabii: Hat mich auch gestört. Du kannst das aber auch ausstellen. Wenn Du das Häkchen bei : "Fließenden Verkehr anzeigen" wegmachst, dann zeigt das Navi nur noch die Störungen in Orange bzw. Rot. Die grünen Linien des fließenden Verkehrs sind dann weg.
Siehe Bild.

Gruß ORblue

208704045-w988-h741

Moin. Ich habe nun seit einer Woche dieses RTTI Update und was soll ich sagen, es ist eine Enttäuschung.

Was ich im 90. Forum gelesen habe kann ich nur so leider Bestätigen. Es Funktioniert einfach nur schlecht.
Wenn man sich die Inrix App, es sind die selben Daten, runter lädt dann sieht man wie schlecht das RTTI ist bei Volvo.
Die frage ist nur warum werden nicht alle Daten von Inrix weiter geleitet die Volvo erhält.

Wenn ich im Smartphone die Inrix-App parallel zum Volvo RTTI laufen lasse, dann kann ich zumindest für Berlin sagen, dass die Lagedarstellung des Verkehrsflusses identisch ist. Bisher funktioniert das deutlich besser als beim TMC.

ich bin hier im Wuppertaler Düsseldorfer Raum...da ist der Unterschied schon erheblich

Braucht man denn für das Update ein integriertes Modem im Auto, oder geht das dann auch mit einem Hotspot vom Smartphone aus?

Modem oder Hotspot, ist egal!

@FASchmidt

werden die Informationen aus der INRIX-App vom Navi im Auto bei der Routenplanung berücksichtigt oder nutzt Du diese Informationen zu einer eigenen Routenführung?

Wenn beim Sensus Connect dass RTTI-Update vorgenommen wurde, dann wertet das Navi die Daten aus und benutzt diese - falls erlaubt - auch bei der Routenberechnung. Auf dem Mobiltelefon habe ich das nur deshalb verglichen, weil hier hier Gerüchte aufkamen, dass das im Volvo nicht korrekt funktionieren würde. Meine Erkenntnis aus dem Versuch ist also: Es funktioniert korrekt und so aktuell wie INRIX die Daten bereitstellt.

Das System klappt jetzt Super. Auch im Ausland klappt es mit den INRIX Daten prima.
Das einzige was mich stört ist das nur ein Bruchteil der INRIX Daten im Navi angezeigt werden wenn kein Ziel eingegeben ist.
War mir dem Wohnwagen in der nähe der Spanischen Grenze in frankreich und hatte nur einen Stau. Ansonsten hat es mich , mit Wohnwagen, über recht abenteuerliche Strecken umgeleitet..aber besser so als Stau.

In meinem V40 war das RTTI bereits werksseitig installiert. Wenn ich im Ruhrgebiet unterwegs bin, wird die Fahrtroute gelegentlich neu berechnet und geändert. Für mich ist das ein Zeichen das RTTI gut funktioniert.

@cronkie werden die Daten von INRIX bei geöffneter App automatisch vom Navi übernommen, oder muss man das im Auto einrichten?

Zitat:

@Radarfallenbremser schrieb am 28. August 2017 um 21:22:41 Uhr:


In meinem V40 war das RTTI bereits werksseitig installiert. Wenn ich im Ruhrgebiet unterwegs bin, wird die Fahrtroute gelegentlich neu berechnet und geändert. Für mich ist das ein Zeichen das RTTI gut funktioniert.

@cronkie werden die Daten von INRIX bei geöffneter App automatisch vom Navi übernommen, oder muss man das im Auto einrichten?

Du musst nix mit einer App machen vom Handy !!. Über die Internet Einstellung im MyCar Menue eine Internetverbindung über Mobile Hotspot Wlan oder Bluetooth-Tethering einrichten.
In denn Einstellungen vom Navi die Rtti Funtion aktivieren und gut ist.
Im Navi Menue Einstellungen und dann System kannst du dann nachsehen welche Verkehrsdaten benutzt werden. Da sollte dann INRIX Deutschland stehen. Hat das Navi keine Internetverbindung dann steht dort der aktuelle Verkehrssender der benutzt wird..wie zb. WDR2 oder so

Deine Antwort
Ähnliche Themen