ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. RS4 Felgen auf dem Allroad - eintragen oder ähnliches?

RS4 Felgen auf dem Allroad - eintragen oder ähnliches?

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 5. Oktober 2009 um 12:05

Hallo,

worüber ich mir schon seit längeren den Kopf zerbreche:

Auf meinen Allroad kommen die RS4 2.7BiT Felgen. Von den Dimensionen sind die 245/40 R18 8,5Jx18 ET20 Reifen: 97Y

Derzeit sind die normalen Standard Räder in 17 Zoll drauf.

Da es den Allroad ja schon Serie mit den Rädern gab und im neuen Fahrzeugschein auch nicht alles mehr drin steht, frage ich mich ob ich damit trotzdem noch zum TÜV/ DEKRA muss?

Tragfähigkeit ist auch kein Problem vom Reifen und von der Felge.

Der Felge sind es 675 kg und Reifen 730 kg.

ET original: 25

ET neu: 20 (kommen also 5mm weiter raus)

Sollte doch alles so passen.

Also:

Drauf und los? Oder Drauf und ab zum TÜV?

Vielen Dank

Ähnliche Themen
25 Antworten
Themenstarteram 6. Oktober 2009 um 5:37

kann doch nicht sein, dass hier das keiner weiß ;)

Wenn die Größe in deiner EG Übereinkommensbescheinigung drin steht musst du sie nicht eintragen, falls nicht musst du sie eintragen, ganz einfach.

Themenstarteram 6. Oktober 2009 um 7:57

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname

Wenn die Größe in deiner EG Übereinkommensbescheinigung drin steht musst du sie nicht eintragen, falls nicht musst du sie eintragen, ganz einfach.

was ist den Übereinkommensbescheinigung??

Wo finde ich die? Sorry - weiß damit jetzt nichts anzufangen.

Die Felgen müssen IMO auf jeden Fall eingetragen werden, da es ja nicht nur um die Größe geht, sondern auch um die Tragfähigkeit der Felge.

Die Felge wurde ja nur auf dem A4/RS4 B5 zugelassen und auf keinem A6 4B, demnach müssten sie eingetragen werden.

Dazu einfach von Audi die Traglastbescheinigung besorgen und mit montierten Rädern zur Abnahme zum TÜV oder zur DEKRA.

Themenstarteram 6. Oktober 2009 um 8:02

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI

Die Felgen müssen IMO auf jeden Fall eingetragen werden, da es ja nicht nur um die Größe geht, sondern auch um die Tragfähigkeit der Felge.

Die Felge wurde ja nur auf dem A4/RS4 B5 zugelassen und auf keinem A6 4B, demnach müssten sie eingetragen werden.

Dazu einfach von Audi die Traglastbescheinigung besorgen und mit montierten Rädern zur Abnahme zum TÜV oder zur DEKRA.

das ist so nicht richtig wie ich meine.

Auf dem Allroad gab es die Felgen sehr wohl ab werk.

Tragfähigkeit passt - hab auch die Freigabe für die Tragfähigkeit seitens Audi.

http://www.audifelgen.de/felgen/18.html

mal bei den RS4 Felgen schauen..

Achso, wenn es die identischen Felgen ab Werk gab, dann musst du diese natürlich nicht eintragen. Ich dachte die gab es nicht ab Werk.

Teilenummer sollte dann natürlich auch identisch sein, dann gibt's da keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von storck-steffi

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname

Wenn die Größe in deiner EG Übereinkommensbescheinigung drin steht musst du sie nicht eintragen, falls nicht musst du sie eintragen, ganz einfach.

was ist den Übereinkommensbescheinigung??

Wo finde ich die? Sorry - weiß damit jetzt nichts anzufangen.

Die gibts beim Neukauf dazu, wenn du gebraucht gekauft hast und erst dann die neuen Papiere gekriegt hast kannst du die von Audi bekommen. Aus dem Wisch geht hervor was man alles an Radgrößen eintragungsfrei fahren kann, da steht alles drin was in den alten Papieren auch drin stand, in den neuen aber nicht mehr. Bei Fahrten ins Ausland sollte man die Bescheinigung schon dabei haben, evtl. machen die sonst Probleme:

http://www.eurofahrzeugservice.de/kauf/index.html

Nennt sich EG Übereinstimmungserklärung bzw. CoC Papier.

Also ich dachte die Felgen gibt es für den Allroad nur mit den Reifenmaßen 245/45/18. Zumindestens habe ich diese Felgen von Werk aus.

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI

Achso, wenn es die identischen Felgen ab Werk gab, dann musst du diese natürlich nicht eintragen. Ich dachte die gab es nicht ab Werk.

Teilenummer sollte dann natürlich auch identisch sein, dann gibt's da keine Probleme.

Falsch, du musst die Felgen nicht zwangsweise nicht eintragen lassen nur weil es sie ab Werk gab. bei BMW ist es noch schlimmer als bei Audi, da gabs teilweise fünf und mehr Radgrößen pro Modell ab Werk (Stichwort Mischbereifung/ Normalbereifung) und alles was nicht in der EG Übereinstimmungserklärung steht muss eingetragen werden. Bei mir steht beim 4,2er nirgendwo die 255/40 R 17 drin, wenn ich diese fahren wollte müsste ich sie eintragen lassen. Obwohl es sie ab Werk gab. Eingetragen ist bei mir nur 215/55R16, 235/50 R16, 255/35R18.

Alles was serienmäßig montiert war oder im alten Fahrzeugschein stand, darf ohne Eintragung gefahren werden.

Wenn irgendwas von Werk aus (Reifen oder Felgen) nicht so ausgeliefert bzw. zugelassen wurde, muss es eingetragen werden. Das Mitführen einer Traglastbescheinigung reicht da auch nicht aus.

Ich würde es im Zweifel auf jeden Fall eintragen lassen, sonst könnte man dir bei der passenden Gelegenheit einen Strick draus drehen ...

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI

Alles was serienmäßig montiert war oder im alten Fahrzeugschein stand, darf ohne Eintragung gefahren werden.

Genau. Und das ist in der Regel auch genau das was im CoC Papier steht.

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname

Bei mir steht beim 4,2er nirgendwo die 255/40 R 17 drin, wenn ich diese fahren wollte müsste ich sie eintragen lassen. Obwohl es sie ab Werk gab. Eingetragen ist bei mir nur 215/55R16, 235/50 R16, 255/35R18.

Sind bei mir verbaut aber natürlich in den "neuen" EU-Papieren nicht eingetragen. Mit dem Ergebnis, dass der TÜVer mir gleich die Eintragung der Spurplatten verweigert hat---weil ja schon die Felgen-/Reifenkombination nicht eingetragen ist. Der alte Brief dann hat dieses Problem gelöst und gehört nun zu meinen Papieren im Auto!

Ich hab das Problem in der Form nicht, da ich den Wagen neu gekauft habe und noch die original Papiere habe. Bei unserm '71er Fiat 500 hab ich allerdings auch den entwerteten alten Brief dabei, da viele Sachen in den neuen Papieren gar nicht drin stehen und für den gibts kein CoC Papier.

Themenstarteram 7. Oktober 2009 um 13:53

so.... komme grade von Audi. Felgen sind kein Problem. Er meinte die brauche ich nicht eintragen lassen, da diese für mein Fahrzeug zugelassen sind.

ABER: die Reifen.... 245/40ZR18 kann ich wohl nicht fahren, sondern muss auf 245/45ZR18 umsteigen - wegen Abrollumfang.

Stimmt das? Kann ich den wirklich nicht die mit der 40er höhe fahren???

Wäre sehr doof - da die Räder mit Reifen gebraucht gekauft wurden und ich ungern neue Reifen montieren möchte ;)

Man kann ja auch den Abrollumfang codemäßig anpassen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. RS4 Felgen auf dem Allroad - eintragen oder ähnliches?