ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. RRS Supercharged realer Verbrauch

RRS Supercharged realer Verbrauch

Land Rover
Themenstarteram 25. Dezember 2013 um 0:51

Ich hätte einmal eine Frage an Leute die den neuen RRS Supercharged haben - was ist ein realer Verbrauchswert wenn man auf der Autobahn so um die 170-180 "mitschwimmt" ?

Bevor jetzt die Diskusion anfängt das muss egal sein bei einem Auto über 100.000,-- usw. - es ist mir im Grunde wirklich egal und ich weis das so ein Auto mehr Geld kostet als ein Diesel ABER ich will nicht das ich alle 400 km zur Tankstelle muss - das ist der einzige Grund.

Leider konnte ich das Auto nur kurz testen und dann ist das halt so das man dabei versucht was das Auto kann und der Verbrauch ist dadurch nicht zu werten. Ich fahre fast nur Autobahn und da meistens so um die 170-180 mit Tempomat - auf Deutschen Autoahnen gerne auch mal mehr.

Also wer hat reale Erfahrung und kann ein wenig Info geben ?

Beste Antwort im Thema

Mann, Leute, kann man EINMAL einfach die Antwort auf die Frage geben, ohne den TE zu beklugscheißen:confused:??

Da ich keinen RRS Supercharged habe, kann ich sie nicht beantworten, würde mich aber auch mal interessieren!

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Auf welchen Autobahnen außerhalb von Deutschland kann man denn auf Dauer 170 km/h oder mehr fahren ohne seinen Führerschein zu riskieren?

Themenstarteram 25. Dezember 2013 um 19:27

Mit dem Führerschein hat man bis 180 in Österreich kein Problem, alles darunter kommt eine Anonymverfügung oder noch besser man wird gleich an Ort und Stelle zur Kassa gebeten dann ist es billiger - ja nach Bundesland so um die € 70-80 und gut ist. Wie gesagt nur dort wo 130 erlaubt sind. Alles außerhalb von Ortschaften bis +50 ist ohne Problem für den Führerschein.

Ich fahre ca. 50tkm im Jahr und das Kreuz und quer durch Europa - hatte noch nie Probleme.

Dann gehörst du zu diesen -Dränglern- die meist ständig auf der Überholspur unterwegs sind und mit Lichthupe und knapp drauf fahren - die 150 oder 160 Fahrer aus dem Weg -blasen- wollen.

Denn mitschwimmen kannst du mit 180 gar nicht, mit dieser Geschwindigkeit bist du ausser in Deutschland, ziemlich alleine unterwegs . Abgesehen mal von etlichen spätpubertären Halbstarken !

 

Aber dazu brauchst du ja gar keinen Supercharged, denn 180 und sogar 200 schaffst du (fürs mitschwimmen) mit den meisten anderen Autos auch !

Oder brauchst du ihn wirklich als Spätpubertärer ? Wünsche dir, dass du weiterhin ohne Probleme unterwegs bist.

Du schreibst: 70 - 80 Euro und gut ist es.... gut ist es: auch das Verantwortungsbewusstsein ?

Gruss: Fred, der sicher kein Verkehrshindernis ist, aber weiss, dass er auch Verantwortung gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern hat.

Themenstarteram 25. Dezember 2013 um 21:27

Interessant wie sich so ein Thema vom Verbrauch so entwickelt.

Kurz zum klarstellen - ich drängle nicht, ich verwende die Lichthupe nie wenn jemand vor mir nicht schneller fährt und bin trotzdem zügig unterwegs. Das geht und wenn es nicht soviele ewige Linksfahrer geben wurde ginge noch besser. Außerdem kann man sich das zu knapp Auffahren heutzutage sowieso nicht mehr erlauben weil das ist wirklich gefährlich bezüglich Führerschein.

Das Thema habe ich eröffnet weil ich gerne echte Verbrauchswerte von Besitzern des RRS Supercharged gehört hätte - vielleicht ist ja jemand unter den Lesern der so einen RRS wirklich hat.

Mann, Leute, kann man EINMAL einfach die Antwort auf die Frage geben, ohne den TE zu beklugscheißen:confused:??

Da ich keinen RRS Supercharged habe, kann ich sie nicht beantworten, würde mich aber auch mal interessieren!

Hallo,

bei meinem bisherigen Fahrten mit dem Supercharged bin ich nie unter 20 Liter gekommen, aber das hat nicht viel zu sagen, da ich sicherlich nicht "normal" ;) unterwegs war.

Im Spritmonitor sind zwei SC registriert. Der eine braucht im Schnitt knapp 16 Liter (was ich nicht soo viel finde) und der andere 17,3l/100km.

Gruß Daniel

Hi,

ich habe im Disco 4 den 5 Liter V8 wie im aktuellen RRS, jedoch ohne Kompressor. Wenn ich den Disco mit 170-180 bewege, dann sind locker über 22 - 25 Liter auf der Uhr (aber es ist auch MEHR möglich). Eine Reichweite von 400 km mit dem serienmäßigen 80-Liter Tank kannst du vergessen.

Der RRS mit Kompressor verbraucht meines Wissens noch mehr.

Schönen Gruß

Jürgen

16 bis deutlich über 30 Liter sind beim RRS SC möglich ;)

Dieser Verbrauch ist bei dem Fahrzeug ja auch nicht weiter verwunderlich, da er eben kein Aeordynamik-Wunder ist.

die Kiste läuft wie blöd in Dubai……:D mit ein bisschen mehr Taschengeld von meiner Frau hätte ich den SC auch ;)

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Dieser Verbrauch ist bei dem Fahrzeug ja auch nicht weiter verwunderlich, da er eben kein Aeordynamik-Wunder ist.

Ach du liebe Zeit, wieder die alte Schallplatte... :rolleyes:

Wenn es an der Aerodynamik läge, warum kann man dann den Audi Q7 3.6 FSI (Bj 2007) ohne ihn zu streicheln mit ø 11,8 Litern (spritmonitor) fahren oder das Dieselpendant um ø 8,3 Liter?

Bis zu 16-30 Liter ist da ein ganzes Stück, wird also nicht an der Aerodynamik liegen, sondern an ganz anderen Faktoren. Der Q7 ist übrigens von Höhe und Breite recht gut mit dem RRS zu vergleichen, nur die Front ist ein wenig flacher ansteigend.

PS: der aktuelle 256PS-RRS fährt ja auch mit rund 10-11 Litern Diesel im Schnitt...

Der RRS SC hat ja fast einen 100 l Tank, oder? Dur wirst mit ihm so sicher um die gut 20 l brauchen, bei 170 -180 km/h. Wahrscheinlich, soweit mir die SC Fahrer berichteten auch mehr.

Dann fährst du alle 400 -500 km zum Tanken.

Ist ja nicht so schwer.

Nur 170 -180 fährt man mit solchen Fahrzeugen nicht und wenn würde ich mich hüten nach dem Verbrauch zu fragen....

Wieso kauft man sich dann ein leistungsstarkes Auto, wenn man "170 - 180 km/h nicht fährt"???

Ich fahre häufiger abends die A96/A7 und bis Würzburg kann man die meiste Zeit 180 km/h mit Tempomat fahren. "Heizen" ist das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von nix4free

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Dieser Verbrauch ist bei dem Fahrzeug ja auch nicht weiter verwunderlich, da er eben kein Aeordynamik-Wunder ist.

Ach du liebe Zeit, wieder die alte Schallplatte... :rolleyes:

Wenn es an der Aerodynamik läge, warum kann man dann den Audi Q7 3.6 FSI (Bj 2007) ohne ihn zu streicheln mit ø 11,8 Litern (spritmonitor) fahren oder das Dieselpendant um ø 8,3 Liter?

Bis zu 16-30 Liter ist da ein ganzes Stück, wird also nicht an der Aerodynamik liegen, sondern an ganz anderen Faktoren. Der Q7 ist übrigens von Höhe und Breite recht gut mit dem RRS zu vergleichen, nur die Front ist ein wenig flacher ansteigend.

PS: der aktuelle 256PS-RRS fährt ja auch mit rund 10-11 Litern Diesel im Schnitt...

Der Vergleich zwischen dem 256 PS Diesel und dem 510 PS SC ist aber nicht besonders zielführend, selbst bei ähnlicher Motorleistung verbraucht ein Otto-Motor mehr Treibstoff (u.a. wegen der höheren Engergiedichte des Treibstoffs und des besseren Wirkungsgrades des Dieselmotors), siehe zB Audi, 3.0 BiTDI (313 PS) vs. 3.0 TSFI (300 PS), da ist der Durchschnitt bei spritmonitor beim Diesel bei 9,3 Liter, beim Otto bei circa 12 Liter.

Weiters ist bei sehr leistungsstarken Fahrzeugen der Treibstoffverbrauch sehr vom Fahrstil abhängig, ich hatte einige Jahre einen R8 V10, im Streichelmodus 11 Liter, auf der Rennstrecke +50 Liter. Ist auch logisch, als Faustformel kann man noch immer mit 1 Liter Ottotreibstoff circa 4 PS eine Stunde lang füttern, je nachdem wie viel der zur Verfügung stehenden Leistung abgerufen wird variiert eben der Treibstoffverbrauch extrem.

Allerdings muss man auch feststellen, dass die RR Modelle generell keine Kostverächter sind, u.a. wegen des wesentlich aufwändigeren Allradsystems, ausserdem ist der 5,0 SC technisch bereits nicht mehr unbedingt auf der Höhe der Zeit, dieser Motor stammt von Jaguar, interne Bezeichnung AJ 133, er basiert auf dem AJ V8 aus dem Jahre 1996!

Um zur Fragestellung des TE zu kommen: Real wird der Treibstoffverbrauch bei diesem Tempo wohl rund um die 20 Liter liegen, der RRS SC hat einen 105 Liter Tank, ergo Reichweite irgendwo um die 500 km.

Wobei es natürlich darauf ankommt wie man 170-180 km/h fährt, in Konstantfahrt oder immer wieder beschleunigend und verzögernd, in Österreich tagsüber wird es wenige Abschnitte geben, auf denen man konstant dieses Tempo fahren kann, dazu wird das Rechtsfahrgebot zu wenig berücksichtigt.

BTW: Bei Geschwindigkeitsübertretungen von mehr als 30 km/h gibt es keine Anonymverfügung mehr, das wird mit Anzeige inklusive Lenkererhebung geklärt, ich habe gerade wegen 168 km/h (nach Abzug der Messtoleranz) von der BH Amstetten eine "Straßenbenützungsgebühr" von EUR 145 vorgeschrieben bekommen, der mögliche Strafrahmen bewegt sich zwischen EUR 70 und EUR 2.180. Billiger ist es, wenn die Staatsgewalt vor Ort kassiert, dann sollte man da mit EUR 70 wegkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. RRS Supercharged realer Verbrauch