RPF für 2.5 DTI

Opel Omega B

RPF für 2.5 DTI und andere

So Leute, es ist amtlich.
Es gibt jetzt einen RPF (Rußpartikelfilter) zum nachrüsten.

Schaut selber:

http://www.cityfilter.de/lieferprogramm.php

93 Antworten

Hi, die Förderung der Nachrüstung ist ja inzwischen beschlossen aber leider die Höhe und das genaue Procedere wohl noch nicht. Trotzden denke ich auch über eine Nachrüstung nach. Mein Ommi hat jetzt 77000 runter. Meines Wissens muss bei über 80000 Km auch der Kat erneuert werden.

Newsletter von HJS:
Endlich - die steuerliche Förderung zur Nachrüstung des Dieselpartikelfilters kommt
Einer steuerlichen Förderung der Nachrüstung von Diesel- Pkw mit Partikelfiltern steht seit dem gestrigen Tage so gut wie nichts mehr im Wege. Die Finanzminister der Länder und des Bundes einigten sich auf die finanzielle Förderung der Nachrüstung.

Mit dieser Grundsatzentscheidung der Finanzminister ist eine Ablehnung im jetzt anlaufenden Gesetzgebungsverfahren nicht mehr zu erwarten. Die Förderung kommt! Wir werden Sie bezüglich den Eckpunkten der steuerlichen Förderung auf dem Laufenden halten.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von OmmiB


Meines Wissens muss bei über 80000 Km auch der Kat erneuert werden...

Gruß Thomas

Hallo Thomas!

Wo hast Du das her?

Frage, weil meiner 83000 km auf der Uhr hat und ich bisher ehrlich gesagt, noch nie was von Kat erneuern gehört habe!

Es sei denn, er ist kaputt! 😁

Gruß lale

Ich muß da nochmal stöbern, aber ich meine wiederholt gelesen zu haben, daß die einfache Nachrüstung nur bis 80000 und bis 5Jahre alten Autos geht. Darüber hinaus müsste auch der Kat erneuert werden. Aber nagele mich jetzt nicht auf Details fest, ich werde nach der Quelle dieser informationen suchen und dann berichten.
Gruß Thomas

Hier steht es
Ich hoffe, dass ich das richti interpretiert habe
Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Danke Thomas. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von OmmiB


...die einfache Nachrüstung nur bis 80000 und bis 5Jahre alten Autos geht. Darüber hinaus müsste auch der Kat erneuert werden....
_______________________

... und was würde ein Kat (für 2,2DTI) in etwa kosten?
Ist das ein Teil, das in Laufe eines Autolebens in der Regel zu ersetzen ist?

Grüße
moodus

PS: Hab vorgestern beim Auffahren auf die Autobahn voll beschleunigt und bin beim Blick in den Rückspiegel echt erschrocken. So eine Unmenge Dreck!!

Die geplante Förderund soll zwischen 250 - 300 € betragen. Ist aber noch nicht entgültig raus wieviel es jetzt wirklich werden wird.

Mich würde der RPF 555 € kosten. Abzüglich Förderung (250 €) bleiben 305 € übrig die ich aus eigener Tasche zahle.

Diesel-Pkw ohne RPF sollen in zukunkt auch mehr Steuern (ca. 40 €) zahlen.

So bezahlt sich der RPF fast von selber.

Gruß Marco

Neuer KAT für den 2.5 DTI kostet so um die 500€ bei duw Repair. Abzüglich der Forderung bleiben immer noch ca. 750€ die man aus eigener Tasche zahlen muss. Ist schon ein bisschen happig.
Mein Omi ist zwar nur 3 Jahre alt, hat aber bereits 117tkm.

Da die Funktionsfähigkeit des Oxi-Kats eine entscheidene Rolle dabei spielt, dass im DPF die Rußparikel regelmäßig abgebrannt werden, muss in der Tat bei über 80000 km Laufleistung der Oxikat gesetzlich erneuert werden, egal in welchem Zustand er ist.

Den Cityfilter gibt es aber mit integriertem vorgeschaltetem Oxikat.

Wenn ich die Tabelle richtig interpretiert habe, gibt's den DPF aber nur für den 2,5 DTI Schalter, nicht aber für Automatik. 🙁

das mit dem Kat ist natürlich doof. Habe auch schon 106 tkm ... vielleicht kann sich da ja jemand erkundigen bzw. vielleicht würde das ja auch jemand eintrage wenn der Kat mehr als 80 tkm runter hat.

Es heißt ja da drin, dass der Haupt-Kat durch den Filter ersetzt wird.

Hat der Omi überhaupt nen Vorkat ?

Oder hat jemand ein Bild von unten vom Omi ?

Das mit den 80 tkm steht ja bei fast jedem Auto dabei.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von OmiBausRW


Da die Funktionsfähigkeit des Oxi-Kats eine entscheidene Rolle dabei spielt, dass im DPF die Rußparikel regelmäßig abgebrannt werden, muss in der Tat bei über 80000 km Laufleistung der Oxikat gesetzlich erneuert werden, egal in welchem Zustand er ist.

_______________

Aber mehr als funktionieren tut der neue Kat doch auch nicht??? Warum dann ein intaktes Teil rausschmeißen?? Reicht doch wenn es nach einem Defekt rauskommt! Oder stellt HJS auch Kats her?

Gruß
moodus

Für den 2.5 TD wird scheinbar keine Nachrüstmöglichkeit angeboten?!?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Für den 2.5 TD wird scheinbar keine Nachrüstmöglichkeit angeboten?!?

Scheinbar nur für die DTI.

Dann ist der RPF ja auch für ge-Chipte Ommis uninteressant! Habs erst gelesen, (stand glaub in der letzten Auto Bild!) der einzige der im Moment nen Chip für Autos mit RPF vertreibt ist Brabus. Abt ist dabei einen zu entwickeln. Unsere Omi dürfte da aber nicht mehr berückdichtigt werden.

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 152.300 Km - alles außer Leder u Niveau

Deine Antwort
Ähnliche Themen