ForumCorsa A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa A
  7. Rostbeseitigung..wie am besten,effektivsten??

Rostbeseitigung..wie am besten,effektivsten??

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 14:41

allo,ist zwar kein corsa,aber da ich noch nen corsa habe und es leider keinen ascona tread gibt dacht ich ich schreib mal hier..

 

Hab mir meinen Traum erfüllt und mir nen Ascona B gekauft mehr oder weniger Rostfrei,zumindest hab ich bis jetzt noch keine Durchrostung gefunden.

 

Meist immer Flugrost(siehe Fotos)

 

 

 

Meine Frage,da ich relativ wenig erfahrung mit Rost habe..

 

Wollte die entsprechenden Stellen bis aufs blanke Blech abschleifen und dann mit Zinga

http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../index.php?...

behandeln..sollte ich das so machen,was ratet ihr mir??? da es ja noch keine durchrostungen sind...oder dann doch komplett raustrennen?

 

mfg

Ähnliche Themen
14 Antworten
Themenstarteram 22. Januar 2009 um 14:42

noch eins

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 14:43

noch eins..

schleifen würde ich da nichts, ich würde es bürsten mit der flex (gründlicher und ohne materialschwächung) oder strahlen lassen mit sand bzw glasmehl.

 

 

dann entweder eine 2K epoxy grundierung (EP-Grund von Standox z.b.) grundieren und mit nahtabdichtung dieblechfalze einschmieren.

 

dann ganz normal den lackaufbau beginnen (u-schutz etc.)

 

 

die 2K grundierung möglichst einpinseln in sämtliche blechpfalze da dort meist die rostnester sitzen.

 

 

PS: schöner asci, bleibt er in pistazie?

 

 

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 15:23

Strahlen hat ich vor..aber die meinten wenn dann nur ganze Karroserie wegen dem staub etc etc.. und das sprengt dann doch meinen rahmen..und so schlecht ist er ja nicht,vion unten sieht er aus wie neu :)

ich wollte jetzt erstmal den rost wegmachen..da im innenraum und untern kotflügel sieht man des ja nicht,wie ich des behandel...

also schleifen eher weniger?

hab kein Strom in der Garage :( deswegen mit Flex blöd...

Lackieren aussen kommt so in 3 bis 4 Monaten..

da bin ich mir noch nicht sicher, ob er so bleibt..

wollte evtl ein weiß,da es ja eh nur ein auto zum gelegentlichen Fahren ist..

mh, zu teuer?

kommst doch aus münchen, oder?

in garmisch gabs ne firma, die wollten mir meine Corsa-karosse komplett strahlen INKLUSIVE EP-grundierung für 800eus.

 

ich fand das damals sehr günstig und es sollte auch nur 4-5h dauern, hätte ihn dann quasi wieder mitnehmen können.

 

mir war damals nur der weg zu weit.

ich schau mal schnell ob ich die adresse noch finde.

 

 

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 15:55

800 Euro??? des wär ja mal richtig günstig...gut ascona ist bischen größer aber sehr viel teuerer wird des ja dann auch nicht werden... ja bin aus münchen,hab hier in der Gegend bei nen paar gefragt, bei denen ging nix unter 2500 euro..

Des wär echt super...

für 2500 steine würde ich aber ne versiegelung mit blattgold verlangen! :D 

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 15:59

ja die ham echt nen vogel... was die fürs Verzinken wollten trau ich mich ja gar nicht hier rein zu schreiben ;)

NICH VERZINKEN! das gefährlich!

 

also, ich finde die adresse net mehr, habe aber grad en kumpel angerufen ob der die noch hat (von dem weiss ich das), er guckt ma.

 

 

 

spritzverzinken is auch doof, wenn dan maximal elektrolytisch, das aber sackteuer.

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 16:13

Wieso gefährlich???

ich dachte nen besseren schutz gegen Rost gibt es nicht??? :confused:

Boa danke,echt super :D

also mit Karosserie unter strom setzen und so,im Becken meinst du?

ja.. des ham die mir bei einem angeboten...

für den Preis kauf ich mir noch 4 weitere Ascona...

normales feuerverzinken ist 1. zu heiss, verzieht die karosse und 2. die schicht ist viel zu dick, du musst nacharbeiten ohne ende.

 

 

es gibt 3 absolut gute möglichkeiten, je nach Dispo:

 

Tauchbad: chemisch entlacken + im tauchbad grundieren (wie in der produktion damals, nur besser) preis ab 6000.... man kann noch schweissen mit nachgrundieren (nachteile gibts keine)

 

Tauchbad: chemisch entlacken + elektrolytisch verzinken: etwas günstiger als ersteres, schweissen aber sehr aufwändig. (verzinken)

 

sandstrahlen + EP-Grundieren: relativ günstig, man kann die karosse noch schweissen und teil-grundieren, nachteil: nicht ganz so gründlich (rost in den falzen), evtl.bleibt sand in den hohlräumen etc.

 

 

 

 

 

ach un wegen strom: son 200eus notstromer wirkt wunder... :D

 

 

 

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 16:38

wird bei sandstrahlen die ep grundierung auch gestrahlt???

oder wie auch immer das man jetzt nennen will :D

Aber strahlen stell ich mir echt als ne sinnvolle alternative dar..aber wenn dann erst nächstes jahr..

dieses jahr erstmal Fahren Fahren Fahren auch wenn nur 60 ps :)

 

Jetzt muss ich erstmal meinen corsa fürn Tüv fertig machen :(

da sieht man mal wenigstens ordentlichen rost nich so patina wie beim asci :D

ja,werd ich wohl mal was für die wirtschafft tun müssen und mir so n teil holen :D

nö, EP grund wird normal lackiert wielack, nur mit ner grösseren düse da der lack etwas dicker ist.

 

kannst aber auch nach brunsbüttel fahren, die strahlen auch... :D

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 20:41

Klar,ich hab ja sonst nichts zu tun.... ;)

aber wen dies umsonst machen bin ich am Samstag früh vor deren Matte :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa A
  7. Rostbeseitigung..wie am besten,effektivsten??