Rost !
Liebe A2 Kollegen !
Welche Teile sind beim A2 noch rostgefährdet ?
Was mir aufgefallen ist, ist die Trommelbremse, welche
zwar mit einem Rostschutz versehen ist, aber nach einiger
Zeit bestimmt duch die LM-Felger ein rostiges Angesicht
bekommen wird.
Was macht Ihr dagegen?
Hat es Sinn diese später einmal Sandzustrahlen und
neu zu lackieren ?
Ist die Unterbodenplatte speziell für den A2 gefertigt oder wird sie mit einem anderen VW/Audi Model geteilt, bzw.
aus welchem Metall besteht diese.
Ist da später einmal ein Unterbodenschutz anzubringen?
Danke für Eure Hilfe !
Gut das es den A2 gibt.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Schon traurig, bei mir sind die Kennzeichenleuchten auch schon ziemlich verschlissen. Bei meiner Mum ihrem Polo BJ95 sehen sie noch nich so fertig aus... Vielleicht werde ich mir dafür einmal 2 Stück neue holen, sind die denn erschwinglich? Und dann gleich ein paar Schrauben aus Nirosta dazu... nicht die originalen *g* Vielleicht findet sich was aus der Richtung V2A / V4A im Keller
Zitat:
Original geschrieben von Alukugel83
Schon traurig, bei mir sind die Kennzeichenleuchten auch schon ziemlich verschlissen. Bei meiner Mum ihrem Polo BJ95 sehen sie noch nich so fertig aus... Vielleicht werde ich mir dafür einmal 2 Stück neue holen, sind die denn erschwinglich? Und dann gleich ein paar Schrauben aus Nirosta dazu... nicht die originalen *g* Vielleicht findet sich was aus der Richtung V2A / V4A im Keller
Also mit diesem `Rostbefall´ kann ich durchaus leben.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Alu-Kugel
Wir reden auch nicht von rostenden Kennzeichenbefestigungen, sondern von einer rostenden Kennzeichenbeleuchtungsbefestigung.
Grüße
Audi-Alu-Kugel
Ups, falsch gelesen Hm, naja.
Bei meinen Kennzeichenbeleuchtungsabdeckungsplastikdingern waren tatsächlich bei einer der beiden, die Schrauben verrostet. Da aber auch das Deckglas auf einer Schraubenseite gebrochen war, hab´ich mir beim

einen neuen (natürlich) kompletten Lampeneinsatz gekauft. Kostet kurze Kohle (3,-€??) und eine Sofittenlampe ist auch dabei. Der Einbau ist selbst für Garnichtschrauber ein Kinderspiel.
Die gleichen Dinger sind bei vielen anderen AUDI und VW-Modellen verbaut und auch dort gehen die Deckgläser ab und an auf gleiche Weise zum Teufel. Der Rost an den Schrauben ist aber wirklich kein echtes Problem!
Nacht zusammen...
Wer sagt denn, daß Edelstahl nicht rostet. Wird die Oberfläche nicht nachbehandelt tut er das auf jeden Fall, und zwar besonders an Schweißstellen, da dort die Passivschicht beschädigt ist. Das ist dann allerdings nur oberflächlich.
Manchmal werden auch Normalstahl Halterungen an das Edelstahlrohr geschweißt. Die lösen sich dann nach einigen Jahren als erstes auf.
Es gibt allerdings eine Methode, wie Ihr Edlestahl zum heftigen Rosten bringt. Behandelt es mit einer Zinkgrundierung. Zink gehört zum Schlimmsten, was man Edelstahl antun kann. Bei hohen Temperaturen (höher als im Auspuff) verändern sich sogar die mechanischen Eigenschaften. Der Stahl wird spröde.
2 Jahre sind seit dem letzten Beitrag vergangen .... aber kann mir in der zwischenzeit jemand einen guten Tipp für nicht rostenden Schrauben für die Nummernschildbeleuchtung geben?
guggst du hier:
http://www.a2-freun.de/.../showthread.php?...
gibts beim Obi für 2,nochwas, wenn ich mich recht erinere
Hatte von Euch schon jemand Rost bzw. Korrosion an der Heckklappe?
Wenn man bei geöffneter Klappe auf die untere Kante schaut, sieht man um einen der drei oder vier Kunstoffkappen (evtl. Öffnungen für Hohlraumversiegelung ) dicke Blasen unter dem Lack und auch an sehr dick an der rechten Ecke (nicht direkt die umgelegte Kante, sondern auf dem runden, vollflächigen Stück).
Lack ist definitiv noch original, auch keinerlei Rempler oder sonstige Beschädigungen durch Menschenhand.
das ist in meinen Augen stümperhaft, wenn am A2 Stahlschrauben verwendet wurden. Ist aber bestimmt nicht ab Werk so. Es gibt eben so viele gute Gründe mein Auto von jeder Werkstatt fern zuhalten. Das Ergebnis läßt sich sehen: 31 Jahre ohne Panne!!!!!
1. Wieso soll das denn so falsch sein mit den Schrauben?
Gibt es etwa Alu-Schrauben für eine Alu Karosserie?
2. Bläschen an einer Kante, oberhalb der Klappe hinten habe ich auch. Ich tippe auf andere Rückstände im Lackierungsprozess. Aluminium korridiert doch nicht in Form von Blasen, oder sehe ich das falsch?
Ist doch kein Stahl.....
Außerdem sind diese Bläschen in dem Fall bei unseren A2 hart und fest, nicht gamelnd oder so.
Für das Kennzeichenglas habe ich NIRO Schraube besorgt, bei VW/ Audi gab es auf Anfrage so etwas nicht mal optional.
Gruß
adasaga
Bei unserem A2 wurden werksmäßig schon Stahlschrauben an der Tür verwendet, die nach einem halben Jahr total vergammelt waren
warum dreht ihr nicht einfach edelstahlschrauben rein...?
kostet nicht die welt, und gibts in jedem fachhandel.
Ganz einfach, wir haben das Auto nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von adasaga
...
2. Bläschen an einer Kante, oberhalb der Klappe hinten habe ich auch. Ich tippe auf andere Rückstände im Lackierungsprozess. Aluminium korridiert doch nicht in Form von Blasen, oder sehe ich das falsch?
Ist doch kein Stahl.....
Außerdem sind diese Bläschen in dem Fall bei unseren A2 hart und fest, nicht gamelnd oder so. ...
Der

hat 2010 eine Lackbeanstandung an die Audi AG gemeldet, ein Gutachter der Audi AG hat es sich angeschaut.
Fazit: Die Audi AG hat eine neue Heckklappe genehmigt und alles wird anstandslos innerhalb der 6-jährigen Lack- und Durchrostungsgarantie abgewickelt.
Hier ein hitzefester Lack für die Bremstrommeln. Gibt es in zwei Schwarztönungen und Silber.
http://cgi.ebay.de/.../250708203873?... 5f5f9961
Nächster "Rostbefall" in Form von Durchoxidation:
Eine Blase am Einstiegsschweller Beifahrerseite.
Wozu ist der A2 eigentlich aus Aluminium gebaut?