Rost Rost und noch mal Rost ??

Mercedes E-Klasse W210

So da bin ich wieder. Nach Land Rover und VW Phaeton hab ich mich wieder in eine E Klasse verguckt. Gleich in die Werkstatt mit dem Teil. An den üblichen stellen war schon der Rost zu sehen. Motorhaube Türen usw. War aber nicht doll. Nun das Teil auf die Bühne. ??
Im Kofferraum links und Rest wurde eigentlich nur noch alles von der Farbe zusammen gehalten. So was habe ich bei einem 13 Jahren Auto noch nicht gesehen. Siehe Bilder. Gibt aber zum Glück Bleche beim freundlichen.

Beste Antwort im Thema

Passt jetzt nicht ganz zum Thread, aber zur Überschrift:

Unser erster 211er kommt in zwei Wochen zum Service und wird bei dieser Gelegenheit nach 6 Jahren wieder, also das zweite Mal, mit Wachs vollgepumpt. Wirklich alles ab was geht (gerade noch die Kotflügel bleiben drauf), gründlichst waschen, trocknen übers Wochenende und am Montag dann Wachs innen rein (Hohlräume, Türen, Rückwandtür) und untendrauf (Unterboden, Motorraum, Vorderachsträger). Mit der Anweisung, alles was irgendwie nur "bräunelt" sogleich schmerzbefreit zu behandeln oder noch besser zu ersetzen. Der 🙂 hat gleich zwei Tage Reserve für Teilebeschaffung und -einbau eingeplant ...

Bin schon sehr gespannt, was hier zutage tritt.

Die erste Behandlung fand gleich nach dem Kauf im zarten Alter von einem Jahr statt, bis auf die bekannt rostigen Schrauben des Kennzeichenleuchtenhalters (ist offenbar ein Serienfehler, gerade noch rechtzeitig nachgeguckt nach Forenberichten) und korrodierte Schlauchmuffen der Servoschläuche (sind "nur" verzinkt, waren im Spritzwasserbereich schon arg mitgenommen) war bisher noch nix zum Thema.

Nachdem ich bei frühen Exemplaren des 211ers auch schon rostige Schweißpunkte und blühende Falze gesehen habe bin ich mehr denn je überzeugt, dass das investierte Geld (pauschal 550 Steine mit Rechnung) alle 5 bis 6 Jahre gut investiert ist. Und in zwei Jahren ist dann wieder der Dickere dran.

So etwas wie mit den beiden 210ern und dem vermaledeiten 168er soll mir nie wieder im Leben zustoßen.

War schon lange nimmer beim Laggiera ... Laggierer ... ah ... Lakira ... hmmm ... ah so! ... Lackierer! 😁 😁 😁

Hab schon ganz vergessen, wie man das schreibt!!!

73 weitere Antworten
73 Antworten

Warum macht man so etwas?

Hast Du das beim Kauf nicht gesehen?
Der muss unbedingt auf weiteren Rost untersucht werden!
Hinterachsaufnahmen, Federteller vorn, alle Sicherheitsrelevanten Bereiche usw
Egal wie voll die Hütte ist, aber den hätte ich nicht gekauft

Und schon gar nicht 900 km hinfliegen!

Sowas habe ich beim w210 nicht gesehen..
Meiner hat 820 gekostet und am Sonntag geht's auf 800km fahrt 🙂 Hoffe dass ich keine Panne habe und er wenig verbraucht! (E230)

230-funny
Ähnliche Themen

alle sicherheits relevanten Teile sind kontrolliert. Hatten ihn wie gesagt auf der Bühne und alles nach gesehen. wer nicht wagt der nicht gewinnt. Hab lange nach einen 320 CDI mit der Ausstattung gesucht und nun endlich gefunden. Habe eine eigene Werkstatt und ich weiß schon was ich mache. 😉 Und selbst wenn da ein 1000er an Teile rein geht bin ich kostenmäßig noch immer auf der sicheren Seite 🙂

na dann viel spaß bei der überführung 😉

Zitat:

@pico24229 schrieb am 18. September 2015 um 07:59:24 Uhr:


Sowas habe ich beim w210 nicht gesehen..
Meiner hat 820 gekostet und am Sonntag geht's auf 800km fahrt 🙂 Hoffe dass ich keine Panne habe und er wenig verbraucht! (E230)

ich bin für autos schon in die USA geflogen. Von daher war das ein Katzensprung 😉

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 18. September 2015 um 07:14:44 Uhr:


Und schon gar nicht 900 km hinfliegen!

Das ist ja schon fast Standard, daß dort hinten alles "wech" ist...
Hast du einen Avantgarde ? Dann gleich mal die Seitenbeplankung abnehmen und vielleicht noch prüfen, ob die Federaufnahme vorne zusätzliche genietet wurde, oder nur vom Unterbodenschutz gehalten wird.
Habe meinen erst zum Februar schweißen müssen...

So hier nun die versprochenen Bilder der Rostaurierung. 😉
Ja ist ein Avantgarde

Image
Image

Ja, so muss ein S210 aussehen.

Zitat:

@Stefan0512 schrieb am 29. September 2015 um 20:05:43 Uhr:


So hier nun die versprochenen Bilder der Rostaurierung. 😉
Ja ist ein Avantgarde

Kommt mir irgendwie vertraut und

bekannt

vor 😁

Die einzig wahre Lösung, wenn man es ernst meint mit der Liebe zum 210er.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 29. September 2015 um 21:38:41 Uhr:


Ja, so muss ein S210 aussehen.

Ab-so-lut!

Zitat:

@hoppenstedt1 schrieb am 29. September 2015 um 21:57:34 Uhr:



Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 29. September 2015 um 21:38:41 Uhr:


Ja, so muss ein S210 aussehen.
Ab-so-lut!

??? Versteh' ich nicht! Meiner ist da absolut rostfrei , ungeschweißt und wurde da auch noch nie wg. Rost behandelt! 😉 Andererseits ist mir diese Stelle vom Hörensagen her wohlbekannt . Was macht ihr bzw. eure Vorbesitzer eigentlich immer da hinten, dass die Kisten so aussehen!?😰😎

Bei Mercedes kaufen, das taten wir! 🙂

Dass dein Wagen nicht ganz "normal" ist, das ist inzwischen bekannt.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 30. September 2015 um 07:16:47 Uhr:


Bei Mercedes kaufen, das taten wir! 🙂

Dass dein Wagen nicht ganz "normal" ist, das ist inzwischen bekannt.

Du hast ja deine Autos ja nie bei Mercedes selbst ( gemeint sind Neuwagen) gekauft , sondern du hast irgendwem einen gebrauchten Mercedes jeweils abgekauft-das ist ein großer Unterschied!

Bis zu seinem 14. Lebensjahr wusste ich übrigens gar nicht, wie er ohne Stoßstangen an den besagten Stellen überhaupt aussieht. Da hatte er schon > 300 000 km auf dem Buckel, als ich mich zu erweiterten Rostschutzmaßnahmen entschlossen hatte. Zuletzt waren die Stoßstangen vor 3 Wochen abgebaut-alles picobello! So what?😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen