1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Rost in Türfensterlaibung, Garantie verweigert

Rost in Türfensterlaibung, Garantie verweigert

Toyota Starlet 2 (P6)

Moin an alle,
ich habe ein kleines/mittleres/großes Problem mit meinem Aygo und wollte mal hören ob jemand anderes damit auch schon Probleme hatte.

Mein Aygo ist jetzt ziemlich genau 4 Jahre alt und zeigt Rostpunkte/-pökel an beiden Türen.
Genau ist es in der Fensterlaibung der B-Säule (neben den Fahrerohren).
Hier auf der Außenseite, die etwa 1cm breite Blechkante die in Fahrtrichtung zeigt und auf der einen Seite von der Fensterführung begrenzt wird, auf der anderen Seite Türaussenseite wird.

Es handelt sich um Punkte, die zum Teil schon offen sind, zum Teil aber auch nur um Bläschen.

Je Fahrzeugseite sind es etwa 6-8Punkte, in etwa mit gleichmäßigem Abstand von 5cm.

Toyota hat den Garantieantrag abgelehnt, mit der Begründung es handele sich um Steinschlag, also äußere Einwirkung. Ich habe aber keinen Steinschlag an der A-Säule, der B-Säule (Charosserieteil) oder auf der Motorhaube. Außerdem müssen die Steine schon eine Kurve fliegen und das auf beiden Seiten um das Fahrzeug herum.

Der Toyotamitarbeiter erkannte dies als vermutlich schlechte Konservierung der Schweißpunkte und er hätte dies bereits vor einem halben Jahr bei einem anderen Wagen gehabt, dort sei die Tür ersetzt worden.

Jetzt hat Toyota abgelehnt, es hätte eine Untersuchung gegeben, bei der als Gründe für gehäufte Roststellen Steinschlag und keine mangelhafte Verarbeitung identifiziert worden seien. Daher liege hier kein Garantiefall vor.

Von Toyota wurde angeboten einen Gutachter von Toyota einzusetzen. Handelt es sich um einen Garantiefall zahlt Toyota, sonst zahle ich. Die Kosten wurden mit 400€ geschätzt, er seien ja Sonderpreise vereinbart (wen wundert es??).

Meine Frage:
Hat noch jemand Rostprobleme an dieser Stelle?

Ist das Garantieverhalten von Toyota immer so? Haben die nichts dazugelernt?

Vielen Dank für Eure Info/ Meinung

Gruß
Micha

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
es hat sich was getan und besonders bei checkycommanders Fall ist es nach meiner Ansicht eine bersondere Frechheit.

Mein Schaden wurde durch Toyota jetzt doch noch übernommen!!!
Hierfür habe ich mich an den AutoBild Kummerkasten gewandt. Die haben mit Toyota gesprochen und heute ist mein Wagen zur Lackreparatur.

Es ist eine Frechheit sondergleichen, und wenn Checkycommander tatsächlich Bläschen an der Stelle hat, die keine Oberflächenbeschädigung von außen zeigen, so wie es bei mir auch der Fall war, dann Kann ich Dir nur empfehlen den gleichen Weg zu gehen.

Zum Thema Kulanz des Toyota Händlers habe ich auch noch einen Schwank: Meine Frau ist -als es dann klar schien das Toyota nichts übernimmt- nochmal zum Händler gegangen und hat dem klar gemacht, daß er uns aus seiner Kundenkartei für immer löschen kann. Auf die Frage ob man sich denn außerhalb der Garantieleistung von Toyota auf einen Schadensregulierung im Sinne fifty-fifty einigen könne, kam von dem Händler das Angebot von 800€ die wir zahlen sollten. Meiner Frau sind fast die Augen aus dem Kopf gefallen, da das Angebot von unserer Lackiererei ja 480€ betrug. Das fity-fifty Angebot von dem Händler war dann ja doch immerhin so zu verstehen, das wir fast doppelt soviel Geld bezahlen und er wahrscheinlich die doppelte Marge hat.

Das Problem bei der Angelegenheit ist, dass dies von Toyota in Brüssel bearbeitet wird. Das bedeutet das die Befehls- und verantwortungskette immer länger wird. Brüssel sieht sich den Schaden nicht mal mehr an, sondern entscheidet nur nach Aktenlage.
Auf meine Beschwerde er soll doch noch mal nachfassen sagte der Toyotahändler: Ich kann mit denen ja nicht mal reden.

Ich bleibe dabei: Sprecht jeden Aygo Fahrer an den Ihr seht. Man muß einfach mit Masse und Öffentlichkeit zurückschlagen.

Gruß
Micha

112 weitere Antworten
Ähnliche Themen
112 Antworten

Hallo,
ich habe jetzt eine mail von der Toyota Kundenbetreuung, hier der Inhalt:

Guten Tag Herr XXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Gerne nehmen wir Stellung zu den von Ihnen bemängelten Roststellen an Ihrem
Toyota Aygo.

Ein Mangel, der im Rahmen der Garantie gegen Durchrostung kostenfrei zu
beheben wäre, liegt aus unserer Sicht nicht vor. Diese Garantie gewährt
eine zwölfjährige Deckung - ungeachtet des Kilometerstandes - gegen
Durchrostung der Karosserie (das heißt jegliche Durchbrüche durch die
Karosserie von innen nach außen) aufgrund von Korrosion, die Material-
oder Verarbeitungsfehlern zuzuschreiben ist. Eine dieser Definition
entsprechende Beschädigung konnte durch die uns zugestellte
Bilddokumentation nicht bestätigt werden.

Vor diesem Hintergrund können wir Ihrem Wunsch nach einer Kostenübernahme
nicht entsprechen.

Wir hoffen, dass unsere Zeilen zur Klärung Ihres Anliegens beitragen
konnten und verbleiben,

mit freundlichen Grüßen, Ihre
Toyota Deutschland GmbH

Ein Blick in die Garantiebedingungen gibt dem Betreuer Recht. Dort steht nur Korrosion von innen nach außen, was ja schon eine Fars ist.

Ich habe bei mir auf dem Firmenparkplatz noch einen Aygo gefunden, dere ebenfalls an der gleichen Stelle Rostpunkte hat.

@Link210:
Du hast nicht nur eine Garantie gegen Durchrostung sondern auch eine Lackgarantie die 3 Jahre gilt. Diese Garantie zieht auf jeden Fall, wenn es kein Steinschlag ist. Ich habe die Rostpunkte ja auf beiden Seiten, was Steinschlag ja schon quasi unmöglich macht. Außerdem kann man an einigen noch kleinen Beulen auch keine Oberflächenbeschädigung erkennen. Also IMHO kein Steinschlag.
Du solltest aber auf der Lackgarantie bestehen.

Ich bin jetzt echt aufgerieben. Kennt jemand jemanden bei Auto Bild?

Gruß
Micha

Krass, aber nun ja ich reg mich da nich mehr über die Japaner auf, ich erlebs da täglich und bin deswegen schon abgehärtet 😉

Ich kann mich dunkel errinnern das es so um 2005 mal eine ähnliche aktion bei VW gab. In der Lackierungsstätte in Hannover und Emden ist iwo ein Leck entstanden durch dass irgendwie Silikonöl reingekommen ist, ganz dubiose geschichte. Bei der Lackierung der ersten Grundierungsschicht sind Krater entstanden auf der nix mehr gehaftet hat. Jedenfalls als sie noch leicht frisch war, erst als sie vollständig trocken war blieb etwas haften, aber das konnte man mit dem fingernagel wieder appellen.
Ich glaub sowas kann das sein, es sind nur kleine sprenkler, die wie krater aussehen. Auf alle fälle sieht ne ordentliche lackierung anders aus !

Hallo huettereu,

einem Forenmitglied und scheinbar einem Mitarbeiter von Dir geht es genau so. Sammle soviel wie möglich Meinungen und Bilder und sende diese erneut zu Toyota. Bis her klingen die Worte der Kundenbetreuung wie ein Einzelfall. Mit mehrfacher Dokumentation und "Aussagen" bzw. Eingaben (vorrausgesetzt an der selben Stelle) wachsen deine Chancen auf Kulanz.

Gruß

egis-verso

PS: Toi toi toi.

Hallo Leute,
hier nochmal eine Wasserstandsmeldung.
Ich habe einen weiteren Brief an Toyota geschrieben, in dem zwischen Zuckerbrot und Peitsche nur meine hungernden Kinder fehlten. ;-)

Die Antwort bleibt identisch: Keine Garantieleistung weil nur Durchrostung von Innen nach Aussen und auch keine Kulanz.

Habe inzwischen ein Angebot von der örtlichen Lackiererei, die Kosten liegen bei 500€ (ein großer Schritt für mich, ein kleiner für den großen Japaner. Frei nach Neil Armstrong).

Habe mich jetzt an AutoBild gewandt, mal sehen was von da noch kommt.

Ist Durchrostung von innen nach außen eigentlich definitv von dem Hohlraum in der Tür zu der Außen liegenden Oberflächen?
Ich nahm mal an das nur äußere Beschädigungen eine Ausnahme bilden würden?

Gruß
huettereu

Durchrostung, von Innen nach Außen, vom Holhraum ist da nicht die Rede.
Schade nur, dass Du den Mangel erst nach 4 Jahren entdeckt hast. Die Lackgarantie ist da bereits abgelaufen.
Ich gehe von einer fehlerhaften Lackierung (Material, wurde scheinbar an allen Ecken und Enden gespart; ich behalte meinen alten Toyota, der hält wenigstens noch was er verspricht) aus.
Such Leute denen es genau so geht und präsentiere die Ergebnisse Toyota.

Ich hoffe Dein Einwand an die Medien hat Erfolg.

Gruß

egis-verso

Also, wenn Toyota die Kosten auf Dich abwälzen will, so wie es den Anschein hat, würde ich an Deiner Stelle nicht lange fackeln.
Ich hatte ein ähnliches Problem mal mit VW. Glücklicherweise habe ich Rechtschutz und nachdem VW einen Brief von meinem Anwalt erhielt, haben sie alles ganz schnell auf ihre Kosten beseitigt.
Wenn Du keinen Rechtschutz hast, dann wende Dich an Auto-Bild, die angebliche Haus Zeitung von VW!?
Da will Toyota garantiert nicht negativ rein, denn das lesen dann millionen von Leuten und Toyota hat dann nach der Gaspedalaktion ein Qualitätsproblem mehr, was öffentlich gemacht wurde!

erdbeerextra

Hallo!
Leider mache ich gerade exakt die selbe Erfahrung! Mein Aygo ist Bj. 2007. Ich habe vor ca. einem Vierteljahr kleine Rostbläschen im Lack am Fensterrahmen der Fahrertür bemerkt. Diese befinden sich praktisch an der gleichen Stelle wie bei Micha auf den Fotos. Eine Beschädigung von aussen ist nicht erkennbar, ein Bläschen ist bereits aufgeplatzt.
Ich führte den Mangel bei meinem Händler vor. Der zuständige Mitarbeiter sagte mir, die Stelle wäre bekannt, dass hätte er schon mal gesehen.
Jetzt, 3 Monate später erfuhr ich, dass Toyota die Garantieleistung ablehnt- wegen Steinschlag. Lächerlich! Plötzlich war der selbe Mitarbeiter auch dieser Meinung. Kulanz durchs Autohaus?- Fehlanzeige. Habe mich nun auch telefonisch an Toyota direkt gewand, die wollen sich nächste Woche melden. Habe aber wenig Hoffnung, zumal andere hier wohl auch schon diese Erfahrung gemacht haben.
Meine nächsten Schritte werden dann wohl der Auto Bild Kummerkasten sowie eine Verbraucherzentrale sein. Denke wenn sich alle hier z.B. an die Auto Bild wenden, könnten die aufmerksam werden. Würde gerne wissen, wie bei euch der aktuelle Stand ist.

Ich war letztens bei einem Toyotahändler und wollte mir mal die Stellen bei einem Neuwagen begucken. Also entweder hatte der nur eine ganz bestimmte Sorte Aygos da stehen gehabt, oder Toyota liefert die nun dort mit einer Abdeckung aus.

Das waren vermutlich mindestens "Cool" Modelle, die sind da schwarz verkleidet.

Hallo Leute,
es hat sich was getan und besonders bei checkycommanders Fall ist es nach meiner Ansicht eine bersondere Frechheit.

Mein Schaden wurde durch Toyota jetzt doch noch übernommen!!!
Hierfür habe ich mich an den AutoBild Kummerkasten gewandt. Die haben mit Toyota gesprochen und heute ist mein Wagen zur Lackreparatur.

Es ist eine Frechheit sondergleichen, und wenn Checkycommander tatsächlich Bläschen an der Stelle hat, die keine Oberflächenbeschädigung von außen zeigen, so wie es bei mir auch der Fall war, dann Kann ich Dir nur empfehlen den gleichen Weg zu gehen.

Zum Thema Kulanz des Toyota Händlers habe ich auch noch einen Schwank: Meine Frau ist -als es dann klar schien das Toyota nichts übernimmt- nochmal zum Händler gegangen und hat dem klar gemacht, daß er uns aus seiner Kundenkartei für immer löschen kann. Auf die Frage ob man sich denn außerhalb der Garantieleistung von Toyota auf einen Schadensregulierung im Sinne fifty-fifty einigen könne, kam von dem Händler das Angebot von 800€ die wir zahlen sollten. Meiner Frau sind fast die Augen aus dem Kopf gefallen, da das Angebot von unserer Lackiererei ja 480€ betrug. Das fity-fifty Angebot von dem Händler war dann ja doch immerhin so zu verstehen, das wir fast doppelt soviel Geld bezahlen und er wahrscheinlich die doppelte Marge hat.

Das Problem bei der Angelegenheit ist, dass dies von Toyota in Brüssel bearbeitet wird. Das bedeutet das die Befehls- und verantwortungskette immer länger wird. Brüssel sieht sich den Schaden nicht mal mehr an, sondern entscheidet nur nach Aktenlage.
Auf meine Beschwerde er soll doch noch mal nachfassen sagte der Toyotahändler: Ich kann mit denen ja nicht mal reden.

Ich bleibe dabei: Sprecht jeden Aygo Fahrer an den Ihr seht. Man muß einfach mit Masse und Öffentlichkeit zurückschlagen.

Gruß
Micha

hallo! Nochmal einen Nachtrag: Toyota hat sich gestern nochmal bei mir gemeldet und die Garantie erneut abgelehnt. Das sei von ganz oben entschieden, teilte mir der Mitarbeiter am Telefon mit. Habe meinen Fall jetzt an den Auto Bild Kummerkasten geschickt.

Hallo, ich habe gerade erst dieses Forum entdeckt, da ich an meinem Toyota Yaris, den ich erst letztes Jahr gekauft habe, ebenfalls solche Lackschäden entdeckt habe. Auch ich musste mir von meinem Händler anhören, dass es sich um Steinschlag handelt, obwohl sich solche Stellen auf beiden Seiten finden lassen. Habt ihr schon von anderen gehört, das dieses Problem auch bei einem Yaris aufgetreten ist?

Zitat:

Original geschrieben von dietochter


Hallo, ich habe gerade erst dieses Forum entdeckt, da ich an meinem Toyota Yaris, den ich erst letztes Jahr gekauft habe, ebenfalls solche Lackschäden entdeckt habe. Auch ich musste mir von meinem Händler anhören, dass es sich um Steinschlag handelt, obwohl sich solche Stellen auf beiden Seiten finden lassen. Habt ihr schon von anderen gehört, das dieses Problem auch bei einem Yaris aufgetreten ist?

Wo genau? Bilder? Also an den Türfenstern ist ja in der Mitte schwarze Folie aufgeklebt, da kann schlecht ein Lackschaden sein.

Und nochmal einen Nachtrag: Vor etwa einer Woche habe ich den Fall bei der Auto Bild eingegeben. Und siehe da: Gestern rief mich ein Mitarbeiter von Toyota in Köln an, man wolle den Fall nochmal prüfen, es könnte ein Grenzfall😉 sein, Kulanz währe nun doch möglich... Schon komisch... Heute habe ich von meinem Händler erfahren, dass Toyota die Reparatur auf Kulanz übernimmt!!!! An alle die das gleiche Problem haben: an die Auto Bild wenden!

Zitat:

Original geschrieben von checkycommander


Und nochmal einen Nachtrag: Vor etwa einer Woche habe ich den Fall bei der Auto Bild eingegeben. Und siehe da: Gestern rief mich ein Mitarbeiter von Toyota in Köln an, man wolle den Fall nochmal prüfen, es könnte ein Grenzfall😉 sein, Kulanz währe nun doch möglich... Schon komisch... Heute habe ich von meinem Händler erfahren, dass Toyota die Reparatur auf Kulanz übernimmt!!!! An alle die das gleiche Problem haben: an die Auto Bild wenden!

Na geht doch!!!

Klar ist das ein Grenzfall, und zwar zwischen Kundenverdummung und Garantiebetrug.
Aber nochmal ganz klar, sachlich besteht KEINE Pflicht mehr zur Mangelbehebung wenn das Auto älter als 3 Jahre ist. Nur bis dahin gilt die Lackgarantie!

Da ist noch was drin, wenn Ihr alle schön zu AutoBild lauft bekommen die von Toyota noch von AutoBild die Rosa Himbeere ode gelbe Banane des Jahres, oder wie auch immer die Trophae für den schlechtesten Kundenservice des Jahres lautet. ;-)

Gruß
huettereu

Deine Antwort
Ähnliche Themen