Rost beim W220 der Zweite
Der ursprügliche Thread wurde leider dicht gemacht - ich hoffe das geht jetzt hier gesittet weiter.
Ich habe heute mal wieder im I-Net einen Blick auf die A-Säule eines Vormopf (2001) werfen können:
Ohne Kotflügel vorn rechts
Wenn jemand mal so ein Foto von einem Mopf reinstellen könnte, wäre das sicher interessant.
Beste Antwort im Thema
So, also noch ist der Lack natürlich recht empfindlich, was sich aber im Laufe der nächsten Wochen legen wird.
Zum Thema Felgen bin ich mir noch nicht ganz im klaren drüber.
Die einen sagen Schwarzmatt, wieder andere sagen Stern in Wagenfarbe und Felgenrand Silber usw. was mir aber eigendlich alles zu sehr nach Prollkare aussieht.
Denke mal ich werde die Felgen wieder orginal machen lassen und gut ist.
Mfg
Christian
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Volvodriver1985
.....@ Bullethead wie sieht es bei dir aus zum thema Rost
MFG
Christian
Gestern hat mein Sohn einen Anruf der NL entgegengenommen; er war im Vorfeld nur wenig informiert. Wenn er alles richtig verstanden hat geschehen noch Zeichen und Wunder.
Dem Kulanzantrag wurde, mit entsprechender Selbstbeteiligung, wohl stattgegeben. Ich erinnere -der Wagen ist 8,5 Jahre alt ist und ein früher Service wurde um 3500km überzogen; alles Fakten die gemäß bisherigem Infomationsstand zur Ablehnung führen.
Sollte sich das so bestätigen, wäre das natürlich erfreulich, da das dann auch hoffentlich weniger Stress mit dem Verkäufer wegen der Sachmängelhaftung nach sich zieht. Ich bin dann mal auf das kommende Gespräch am Dienstag gespannt.
Na das hört sich doch gut an 😉, ich Wunsch dir auf alle Falle viel Glück.....
MfG
Christian
So neue Bilder für euch 🙂
P.s. leider sind die neuen Leisten noch immer nicht da 🙁 Feiertage usw 🙁
MFG
Christian
Abend, denke mal morgen kommt die Scheibe rein und die Ersatzradmulde......
Muss ich noch absprechen mit nen Kollegen.
Auspuffanlage rechts kommt auch noch neu.
MFG
Christian
AND THE OSCAR GOES TO.....
....tadaaaaaaaaa....
BULLETHEAD! For his most amazing performance in the great love story "How to restore a W220".
Mein ganz großer Glückwunsch. Ein Meisterwerk zum stolz sein!
Liebe Grüße,
Dmitriy
EDIT:
Uuuups... vielen Dank für Klarstellung, bullethead.
Dickes Sorry an Volvodriver Christian, welcher ist rechtmäßiger und verdienter Oscar-Gewinner 😉
Zitat:
Original geschrieben von Russkiy
AND THE OSCAR GOES TO.........tadaaaaaaaaa....
BULLETHEAD! .....
AND THE OSCAR GOES TO.....
....tadaaaaaaaaa....
BULLETHEAD CHRISTIAN (Volvodriver 1985).
Ich habe nur den Thread wiederbelebt.
Zitat:
Ich habe nur den Thread wiederbelebt.
...und das hier war der Anfang von Christians Geschichte:
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Dem Kulanzantrag wurde, mit entsprechender Selbstbeteiligung, wohl stattgegeben. Ich erinnere -der Wagen ist 8,5 Jahre alt ist und ein früher Service wurde um 3500km überzogen; alles Fakten die gemäß bisherigem Infomationsstand zur Ablehnung führen....... Ich bin dann mal auf das kommende Gespräch am Dienstag gespannt.
Der Beteiligung von MB beträgt bei geschätzten Kosten in Höhe von 2.000€ 50%. Der Spass muss allerdings innerhalb von 3 Wochen komplett über die Bühne geht, sonst verfällt die Zusage.
Total normal. Wahrscheinlich auch beim MOPF so, denn das Problem sind die Antidröhnsäcke (Plastiksäcke mit Styropor gefüllt) die an dem Holm reiben und die Oberflächen verletzen bis es rostet.Zitat:
Der Beteiligung von MB beträgt bei geschätzten Kosten in Höhe von 2.000€ 50%. Der Spass muss allerdings innerhalb von 3 Wochen komplett über die Bühne geht, sonst verfällt die Zusage.
Oben mein alter Beitrag. Wenn du das machen läßt, lass die Dinger weg. Macht überhaupt keinen UNterschied vom Innengeäusch und die gaze Gegend zwischen Kotflügel und Holm bleibt trocken bzw. tochnet schnell wieder ab. Hab vor ein paar Monaten bei mir mal reingeschaut, sieht immer noch perfekt aus. Lass dir die Kotflügel zeigen, wenn sie ab sind. An der vorderen Seite (zwischen Licht in Radausschnitt) ist eine kleine Strebe angeschweisst, die gerne rostet und dann um die Kante schnell in die Aussenseite des Kotflügels weiterrostet. Vielleicht ist es ja noch nicht zu spät die Stelle mit Sandstrahl zu reinigen und dann gleich zu konservieren. Wenn alles noch auf der Rückseite ist, ist das sicher kein großer Akt.
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
-.... Wahrscheinlich auch beim MOPF so, denn das Problem sind die Antidröhnsäcke (Plastiksäcke mit Styropor gefüllt) die an dem Holm reiben und die Oberflächen verletzen bis es rostet......
Die wurden wohl beim Mopf durch eine Schaumstoffformteil ersetzt. Das hält den Holm aber auch feucht.
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
.... An der vorderen Seite (zwischen Licht in Radausschnitt) ist eine kleine Strebe angeschweisst, die gerne rostet und dann um die Kante schnell in die Aussenseite des Kotflügels weiterrostet. .....
Ich denke die ist auch entfallen. Dafür macht die Verbindung zwischen Kotflügel und Stoßstange Probleme.
Die hinteren Wagenheberaufnahmnen sehen hingegen gut aus (Bild 2)
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Zitat:
Die wurden wohl beim Mopf durch eine Schaumstoffformteil ersetzt. Das hält den Holm aber auch feucht.
Die meinte ich nicht, sondern die "Gummiklötze" unten am Schweller für den Werkstattheber. Dafür den inneren "Spreiz-Dübel" (ca. 2-3cm Durchmesser) an der vorgesehenen Stelle aushebeln und nach unten ziehen, dann den Klotz raushebeln. Dieses Loch sieht meist schlimm aus.Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Die hinteren Wagenheberaufnahmnen sehen hingegen gut aus (Bild 2)
Schönen guten Morgen.......
nun bin ich von meiner Seite fast durch mit dem Auto..... habe es ein wenig sauber gemacht usw aber nicht zuviel er geht ja noch zur großen Innenreinigung und danach nochmal zum Lacker wegen Polieren usw......🙂.
Die erste Probefahrt ist gemacht, sollte nur eine kurze werden (wegen Geräuschen) ging dann aber doch so 200 km 😁 nen Eis essen usw.......naja muss ja auch mal sein bei dem Wetter......😉
Unglaublich aber wahr, der Verbrauch lag bei unter 10 Liter.....😮
Am Freitag werde ich noch die Traggelenke erneuern, Vermessen und ein paar Updates machen SD, MSG, Comand usw
Was ich sehr toll finde ist, dass ich jetzt erst mitbekommen habe das der gute hinten auch Sitzlüftung hat...... zwar für mich nutzlos da ich nur mit dem Auto fahre aber naja okay haben ist besser als brauchen 🙂
P.s. nicht wundern die Einstiegsleisten sind vom Mopf da ich diese einfach schöner finde 😉
MFG
Christian
Fantastische Arbeit! Danke vielmals für hervorragende Dokumentierung! Automobil ist großes Prachtstück!
Einstiegsleisten mit Schriftbeleuchtung sind sehr sexy. Kann man diese bestellen bei Mercedes original, oder sind von Zubehörhandel?
Liebe Grüße,
Dmitriy