ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Rost am Mercedes W202

Rost am Mercedes W202

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 2. Februar 2023 um 18:09

Moin,

 

Ich fahre jetzt seit gut einem Jahr einen Mercedes W202, welcher stets gut gepflegt wird und wurde. Allerdings bilden sich jetzt erste Roststellen.

Vorne ist das ganze aufgrund der zahlreichen Steinschläge noch sehr überschaubar und gut zu bearbeiten, jedoch sieht das ganze an der hinteren Tür nicht mehr so gut aus…

Gibt es da vielleicht Tipps oder Tricks wie man da ( oder speziell an dieser Stelle) am besten vorgeht?

 

Grüße

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
10 Antworten

Wenn der regelmäßig beim Service war gibt es das kostenlose Programm

Das, was Du da erkennst, ist wohl nur die Spitze des Rostherdes mach die Leiste unten ab und ziehe die Dichtung aus dem Falz... Ich würde wetten, die Tür ist keinen Pfifferlinge mehr wert, weil stark verfault. Durchrostungen an Türen reparieren, lohnt nicht. Da lieber nach einem rostfreien Ersatzteil suchen und passend zum Fahrzeug lackieren lassen. Wird nicht billig, aber wenn das das einzige Problem ist, kann es lohnenswert sein.

Gruß

Jürgen

Themenstarteram 2. Februar 2023 um 18:16

Leider nicht bei Mercedes im Service, nur regelmäßig in einer guten Werkstatt meines Vertrauens

Themenstarteram 2. Februar 2023 um 18:23

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 2. Februar 2023 um 19:15:21 Uhr:

Das, was Du da erkennst, ist wohl nur die Spitze des Rostherdes mach die Leiste unten ab und ziehe die Dichtung aus dem Falz... Ich würde wetten, die Tür ist keinen Pfifferlinge mehr wert, weil stark verfault. Durchrostungen an Türen reparieren, lohnt nicht. Da lieber nach einem rostfreien Ersatzteil suchen und passend zum Fahrzeug lackieren lassen. Wird nicht billig, aber wenn das das einzige Problem ist, kann es lohnenswert sein.

Gruß

Jürgen

Danke für die Antwort, hab’s mir schon gedacht dass es so wahrscheinlich letztendlich aussieht und man nur das gröbste von außen sehen kann….

Weißt du zufällig ob man die Dichtung anschließend wieder problemlos einsetzten kann?

 

Gruß Laurenz

 

Die dürfte neu müssen - ganz gerade sieht sie ohnehin nicht mehr aus.

Ich habe es an meinem 96 er machen lassen: Reparatur -Blech eingeschweißt vorne. Hinten ebenfalls

Dann einen neuen Flügel gekauft. Insgesamt hat es 960 € gekostet inkl. Lackieren

Blöde Frage vielleicht, aber - wie lange hast du den und seit wann fängt der an zu blühen?

Manchmal erwischt man ja noch ein gepflegtes, aber nicht/wenig im Winter gefahrenes Exemplar, und sobald das zum ersten Mal Salz sieht, gammelt's im Zeitraffer; oder es stand vorher an einen gut belüfteten Parkplatz bzw. Carport und nun ist es eine feuchte luftdichte Garage; wurde bis dato jeden Samstag gewaschen; ... (und natürlich kann's auch sein, dass da vorher schon eine Verkaufslackierung bzw. -spachtelung stattgefunden hat! Hast du die Lackdichten kontrolliert?)

Wenn man vorsichtig dran geht und die Leiste am besten so aushebeln, dass die Clipse unten in der der Tür verbleiben und man nur die Haltenasen an der Regenleiste aushebelt, bekommt man die auch ab, ohne sie zu beschädigen. Es geht höchstens so ein weißer Clip in der Tür kaputt. Die bekommt man für kleines Geld im Netz. Ersatzteile bei MB werden zunehmen teurer, oder sind schon vielfach entfallen. Für manche Teile hat sich der Preis in den letzten Jahren verzehnfacht. Bei Gebrauchtteilen muss man penibel aufs Baujahr achten. Manche Teile, wie dieses Regenkeiste, sieht vom VorMopf täuschend ähnlich aus, ist aber minimal anders, als beim Mopf. Die Version, für die AMG ist eh schon nicht mehr lieferbar, lag schon da bei utopischen 200,-€ +.

Hilfreich ist bei der Montage am Auto solch ein Werkzeugsatz:

https://www.amazon.de/.../?...

Damit kann man selbst Stecker auspinnen, das Radio mit dem passenden Werkzeug demontieren, etc.

Gruß

Jürgen

Themenstarteram 4. Februar 2023 um 18:10

Zitat:

@_RGTech schrieb am 3. Februar 2023 um 19:01:51 Uhr:

Blöde Frage vielleicht, aber - wie lange hast du den und seit wann fängt der an zu blühen?

Manchmal erwischt man ja noch ein gepflegtes, aber nicht/wenig im Winter gefahrenes Exemplar, und sobald das zum ersten Mal Salz sieht, gammelt's im Zeitraffer; oder es stand vorher an einen gut belüfteten Parkplatz bzw. Carport und nun ist es eine feuchte luftdichte Garage; wurde bis dato jeden Samstag gewaschen; ... (und natürlich kann's auch sein, dass da vorher schon eine Verkaufslackierung bzw. -spachtelung stattgefunden hat! Hast du die Lackdichten kontrolliert?)

Ich fahre das Auto seit gut einem Jahr und vorher war das Auto schon circa 20 Jahre in der Familie.

Das Auto ist insgesamt gut gepflegt, aber müsste auch eigentlich schon mehrere Male zuvor im Winter bewegt worden sein…

Ich bin ihn diesem wintern nur ein einziges Mal im Schnee gefahren und habe das Auto regelmäßig gewaschen.

Vorne zb. Im Radhaus bildet sich ganz leichter Rost an den dem einen Radlauf da dieser bereits zahlreiche Steinschläge hat, allerdings ist mir die Stelle an der Tür erst gestern aufgefallen und eigentlich wäre sie mir schon früher aufgefallen wenn sie da schon immer wäre….

Themenstarteram 4. Februar 2023 um 18:13

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 4. Februar 2023 um 04:40:48 Uhr:

Wenn man vorsichtig dran geht und die Leiste am besten so aushebeln, dass die Clipse unten in der der Tür verbleiben und man nur die Haltenasen an der Regenleiste aushebelt, bekommt man die auch ab, ohne sie zu beschädigen. Es geht höchstens so ein weißer Clip in der Tür kaputt. Die bekommt man für kleines Geld im Netz. Ersatzteile bei MB werden zunehmen teurer, oder sind schon vielfach entfallen. Für manche Teile hat sich der Preis in den letzten Jahren verzehnfacht. Bei Gebrauchtteilen muss man penibel aufs Baujahr achten. Manche Teile, wie dieses Regenkeiste, sieht vom VorMopf täuschend ähnlich aus, ist aber minimal anders, als beim Mopf. Die Version, für die AMG ist eh schon nicht mehr lieferbar, lag schon da bei utopischen 200,-€ +.

Hilfreich ist bei der Montage am Auto solch ein Werkzeugsatz:

https://www.amazon.de/.../?...

Damit kann man selbst Stecker auspinnen, das Radio mit dem passenden Werkzeug demontieren, etc.

Gruß

Jürgen

Mega, vielen Dank,

Muss mich sofort mal dransetzten sobald ich Zeit habe und werde mir das ganze mal genauer anschauen und den angesprochenen Werkzeugsatz werde ich definitiv in Erwägung ziehen!

 

Vielen Dank und Grüße :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen