ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Rockstone Sommerreifen

Rockstone Sommerreifen

Themenstarteram 19. Februar 2013 um 9:01

Hallo,

ich habe folgenden Reifen gefunden: Rockstone F 105 XL 225/45 R18 95 W TL

... fahre zwar einen A6, sehe aber nicht ein für Sommerreifen soviel Geld zulassen.

Meine Frage ist, wie sich dieser Reifen so macht, hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht, weil wenn man so im Netz guckt, hört man gutes und schlechtes, also was meint Ihr?

Danke :-)

LG

Ingo ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ogni92

Hallo,

ich habe folgenden Reifen gefunden: Rockstone F 105 XL 225/45 R18 95 W TL

... fahre zwar einen A6, sehe aber nicht ein für Sommerreifen soviel Geld zulassen.

Meine Frage ist, wie sich dieser Reifen so macht, hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht, weil wenn man so im Netz guckt, hört man gutes und schlechtes, also was meint Ihr?

Danke :-)

LG

Ingo ;-)

Hallo,

Auto-Bild-Test 2012 Zitat:

> "Beim Bremsen Alarmstufe rot "

50.Platz von 50 "Kandidaten ":mad:

http://www.autobild.de/.../...en-test-225-45-r-17-w-y-2874960.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../...n-test-2012-225-45-r-17-w-y-2874787.html

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ogni92

Also ich denke auch an die Sicherheit, darum nehme ich auch den Rockstone nicht, sondern tendiere zum N8000, der in mehreren Testergebnissen oben mit dabei ist, aber vllt gibt es ja bessere Reifen für ein bisschen mehr geld, also die N8000 bekomme ich für 339 EUR und mehr als 500EUR will ich nicht ausgeben?

Reifensätze um 500 €, die Dein örtlicher Reifenfachhändler

zumindest z.Zt. ähnlich gestalten kann.;)

Welches dieser Produkte, mußt Du schon nach Deinen eigenen

Fahreigenschaften/Bedürfnissen selbst entscheiden.

Natürlich brauchst Du dazu auch Deine eigene Zeit,

um Testergebnisse und home pages der einzelnen

Reifen zu studieren :rolleyes:

http://www.idealo.de/.../...90714-3165583-3314299-3651009-3722930.html

Themenstarteram 19. Februar 2013 um 15:28

Ja aber denke meine Wahl ist N8000, nur welche Größe? Die 3 Größen die ich geschrieben habe, die darf ich fahren, was meint ihr?

Themenstarteram 19. Februar 2013 um 17:12

Also 225er wären sicher günstiger im Spritverbrauch oder?

Was gibt es sonst noch für vor- und nachteile bei den jeweiligen größen?

Themenstarteram 20. Februar 2013 um 8:28

SO:

Nexen N8000 in 225/45 R18 95Y ist bestellt, sobald ich den Reifen fahre, werde ich mich wieder melden ;-)

Auch wenn das Thema alt ist, möchte ich noch einmal ausdrücklich vor dem Reifen warnen.

Bei meinem gebraucht gekauften Golf VI waren diese Reifen auf den Sommerfelgen montiert. Ich habe diese vor Kurzem montiert und mit Schrecken festgestellt wie schlecht die Performance bei Regen ist.

Bei normalem Kurvenfahren, auch innerstädtisch mit 50, merkt man am Lenkrad den Gripverlust. Als so ein Zucken und Rupfen, wie man das zB im Winter bei Eis auf der Straße merkt.

Habe zum testen mal im Kreisel im zweiten Gang etwas mehr Gas gegeben (ca 30-40 kmh) und der Wagen ist direkt gerade aus gefahren. Anfahren beim Einbiegen in eine Straße ist kaum möglich, da das Auto sofort und fast vollständig durchdreht - nur der Drehzahlmesser bewegt sich (selbst wenn man das Gaspedal nur streichelt).

An Vollbremsungen oder Gefahrenbremsungen will ich garnicht denken.

So müssen sich wohl Sommerreifen bei eisglatter Farbahn mit 400ps an der Vorderachse anführen. Diese Reifen gehören verboten! Habe gleich einen Termin für einen Wechsel vereinbart...

Dot 0911 bei 6mm rundum auf 225 35 R19

Mit diesem Alter sind auch gute Reifen nicht mehr so toll auf Nässe, z.B. Hankook. Aber so extrem nicht.

Einzig vernünftige Entscheidung. Und dieses Billigprodukt zukünftig meiden. Lieber ein paar Euro mehr und ein sicherer Reifen.

Natürlich bauen Reifen mit zunehmenden Alter und abnehmendem Profil Grip ab. Die vom TE beschriebenen Eigenschaften sind alles andere als normaler Verschleiß nach 4 Jahren und mit 6 mm Restprofil.

Viele Grüße

Seltsam, denn das deckt sich weder mit den Erfahrungsberichten hier im Forum noch mit den Testergebnissen:

Nexen N8000

Insbesondere auf Nässe soll der N8000 wirklich gut sein, als einziger Kritikpunkt gilt seine Haltbarkeit.

Umso erstaunlicher, das die 4 Jahre alten Pellen noch 6mm haben sollen. Ich vermute die Reifen wurden kaum gefahren und sind ausgehärtet, vielleicht durch falsche Lagerung oder UV-Strahlung...

Der Nexen ist bestimmt kein schlechter Reifen. Nur solltest Du vielleicht mal genau lesen. Dieser Thread handelt von Rockstone und nicht von Nexen.

Viele Grüße

Ach verflucht, da es die ganze Zeit vorher um den N8000 ging, dachte ich der Text bezieht sich auf diesen. Hab den Rockstone schon gar nicht mehr im Kopf gehabt, mein Fehler ;)

Das der Rockstone eine Katastrophe ist, glaub ich gern!

Die Gefahr der Verwechslung liegt nahe, da es auch Roadstone gibt, die werden von Nexen produziert ;)

Zitat:

@JacquesClio schrieb am 1. Mai 2015 um 19:37:21 Uhr

Umso erstaunlicher, das die 4 Jahre alten Pellen noch 6mm haben sollen. Ich vermute die Reifen wurden kaum gefahren und sind ausgehärtet, vielleicht durch falsche Lagerung oder UV-Strahlung...

auch wenn das OT ist, die Reifen wurden vor ca. 65 tkm gekauft, fast zeitgleich mit den WR (Nokian) die ich im April entsorgt habe. Der Wagen wurde vom Vorbesitzer täglich 90km auf der AB genutzt, von mit auch zu 96% nur AB (ca. 40km Stadt und Land auf 1000km). Erst nach dem Umzug bin ich genau ins Gegenteil umgeschlagen.

Nochmal zu den Reifen. Mir kamen sie bei der Montage im April nicht hart vor, da war es aber auch fast 20°C. Die Rutschversuche vor 2 Tagen waren bei 1,5°C-10°C.

Aber eigentlich passen die Reifen doch gut zum Fahrzeug. 1.4 tsi 118 kw Golf mit dsg :eek: diese kombi ist für abenteuerlustige :cool::rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen