ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. RNS 510 geklaut

RNS 510 geklaut

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 16. März 2014 um 7:21

Hallo!

Letzte Woche wurde mein RNS 510 geklaut.

Leider ist der Golf 6 nur Haftpflichtversichert.

Jetzt meine Frage, habe ich wohl eine chance es wieder zu bekommen.

Habe eine Anzeige gemacht.

Was passiert wenn es jetzt jemand einbaut und bei einem Händler zur Inspektion,

Reparatur, TÜV oder am Prüfer muss ???

Wird dann wohl erkannt das es mein RNS 510 ist ????

Bitte um hilfe.

Tommy

Beste Antwort im Thema

Vielleicht offtopic, aber 90 % der z. B. in der Bucht angebotenen Navis sind geklaut

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tommy_1972

Hallo!

Letzte Woche wurde mein RNS 510 geklaut.

Mein Beileid!

Zitat:

Original geschrieben von Tommy_1972

 

Leider ist der Golf 6 nur Haftpflichtversichert.

Selber schuld! Da spart man an der falschen Ecke!

Zitat:

Original geschrieben von Tommy_1972

 

Jetzt meine Frage, habe ich wohl eine chance es wieder zu bekommen.

Habe eine Anzeige gemacht.

Was passiert wenn es jetzt jemand einbaut und bei einem Händler zur Inspektion,

Reparatur, TÜV oder am Prüfer muss ???

Wird dann wohl erkannt das es mein RNS 510 ist ????

Mach Dir keine große Hoffnung! Das Gerät geht nach Polen oder sonst wohin und wird nie wieder auftauchen.

Kauf Dir als Lehrgeld ein neues Gerät und schließe eine bessere Versicherung ab.

Schau mal in Deinen Versicherungsbedingungen, bis zu welcher Summe diese Geräte mitversichert sind.

Meist gibt's nur den Zeitwert von wenigen 100€. Dafür bekommst Du keinen adäquaten Ersatz.

Der Schaden am Auto wird hingegen voll ersetzt.

am 16. März 2014 um 7:49

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE

Schau mal in Deinen Versicherungsbedingungen, bis zu welcher Summe diese Geräte mitversichert sind.

Meist gibt's nur den Zeitwert von wenigen 100€. Dafür bekommst Du keinen adäquaten Ersatz.

Der Schaden am Auto wird hingegen voll ersetzt.

Er schrieb doch, dass er eben keine (Teil-) Kaskoversicherung hat.

Somit wird er komplett leer ausgehen, da die Haftpflicht das eben nicht abdeckt.

Ich kann Thai-Tiger da nur zustimmen:

Meiner Meinung nach sollte man zumindest in eine Teil-Kasko investieren!

@QuirinusNE

Lesen bildet! :D

Zitat:

Leider ist der Golf 6 nur Haftpflichtversichert.

Er hat also weder Vollkasko noch Teilkasko ! :eek:

Stimmt. Sch*** Frühschicht... : Sry. Dachte ohne TK, macht eh niemand....

habe vor kurzem gespräch zwischen vw/audi werkstattleiter und polizisten gehört: polizei hat ein gestohlene audi radio gefunden,nur audi hat das gerät gesperrt weil gestohlen gemeldet und es ist unmöglich diesen wieder freizuschalten selbst in auto in dem er ursprunglich drin war.warscheinlich ist das bei vw nicht anders. wenn ich richtig weiss zahlt haftpflicht schaden an deine unfallopfer deine eigene nicht,also muss du hoffen das polizei gut und schnell arbeitet....

Zitat:

Original geschrieben von Tommy_1972

...

Was passiert wenn es jetzt jemand einbaut und bei einem Händler zur Inspektion,

Reparatur, TÜV oder am Prüfer muss ???

...

Das Gerät geht mit hoher Wahrscheinlichkeit erst mal nach Osteuropa.

Dort gibts:

  • ein Update auf die neueste Firmware (egal, ob auf Dauer auf dem Gerät lauffähig oder nicht)
  • eine neue Serialnummer eines nicht geklauten Gerätes (werden ja genügend Nummern in entsprechenden Foren im www gepostet)
  • neue PIN (auch die kann man mit entsprechender Software sowohl auslesen, als auch ändern)
  • neue Typenschilder

Für den Durschnittskunden des 3-2-1-Ladens ist das Fake am Gerät garantiert nicht zu erkennen. Ich hatte mal von einem Fall gelesen, wo der 3-2-1-Kunde nach einem Blick auf Google-maps mißtrauisch wurde, weil der estnische Verkäufer als Wohnsitz eine Müllkippe angegeben hatte.

Ich behaupte: Auch ein normaler Automechaniker wird die Manipulationen nicht erkennen.

Also: Wenn Dein RNS vom Hehler an den Endkunden gebracht wurde, wird es im Normalfall eingebaut und keiner merkt den Betrug.

Kauf Dir ein Zenec, Kenwood oder Blaupunkt Navi als Ersatz. Die sind in Hehlerkreisen weniger beliebt und als Neuware genau so teuer wie ein gebrauchtes (geklautes) RNS510.

Was die Polizei macht , im Grunde nichts , Du bekommst in 6 Monaten den Einstellungsbescheid der STA , aber im Ernst wie kann man an der TK sparen, denn wenn ein Stein in die Scheibe fliegt , bekommst Du nichts :( Oder gleich der ganze Wagen gestohlen wird , bekommst Du nichts :( Haste Glück, dann hats ein Drogenabhängiger und finanziert den nächsten Schuß damit und es wird nach einer HD bei einem Dealer gefunden , aber eher wahrscheinlich kann man es bald bei Ebay kaufen :eek:

am 16. März 2014 um 9:46

Diese verdammten RNS 510 sind die meistgeklauten Navis aller Zeiten. Vielen Dank an den VW Konzern mit seinen Marken VW, Skoda und Seat, wo diese Teile teilweise immer noch ohne wirksamen Diebstahlschutz verbaut werden, mittlerweile ohnehin technisch veraltet! Das Problem ist seit Jahren bekannt und VW tut nichts dagegen, vermutlich ABM für die Autowerkstätten! :(

Als Laternenparker schließe ich systematisch bei meiner Suche Gebrauchtwagen mit RNS 510 aus, da in meiner Stadt jede Nacht ca. 3 Autos VW Konzern genau wegen dieses Navis aufgebrochen werden. Für mich ist das VW Begünstigung von Beschaffungskriminalität, die die Polizei nur noch hilflos registriert.

Beim RNS 310/ 315 gibt's diese Probleme nicht, da viel geringerer Marktwert für die Diebe.

Hallo

Mein Vater hat ein RNS315 drin. Ist zwar nicht so beliebt aber erst mal egal.

Hat jemand schon Erfahrung mit denn Diebstahlschutz?

Machen die da durch bloß mehr Schaden am Amaturenbrett?

Danke

Gruß

Themenstarteram 16. März 2014 um 10:29

Ja, Ich habe die Versicherung erst dieses Jahr auf nur Haftpflicht geändert.

Das war ein verdammter fehler.

Das RNS 510 war von 2010.

Die Polizei hat ja die Seriennummer aufgenommen.

Wird die jetzt Automatisch an VW weitergegebn als gestolen ?

Oder muss ich es selber dort melden ?

Angenommen jetzt ändert niemand was am RNS 510 und baut es einfach wieder in einen

Golf ein und geht zur Inspektion nach VW und dort am Tester (Online mit VW).

Würde ich dann vielleicht Glück haben und die merken es und ich bekomme es zurück ??????

 

Tommy

Zitat:

Original geschrieben von nenad037

habe vor kurzem gespräch zwischen vw/audi werkstattleiter und polizisten gehört: polizei hat ein gestohlene audi radio gefunden,nur audi hat das gerät gesperrt weil gestohlen gemeldet und es ist unmöglich diesen wieder freizuschalten selbst in auto in dem er ursprunglich drin war.warscheinlich ist das bei vw nicht anders. wenn ich richtig weiss zahlt haftpflicht schaden an deine unfallopfer deine eigene nicht,also muss du hoffen das polizei gut und schnell arbeitet....

Nein, im Golf 6 gibt es keinen Komponentenschutz, daher ist das was du beschreibst hier nicht möglich.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Tommy_1972

Wird die jetzt Automatisch an VW weitergegebn als gestolen ?

Oder muss ich es selber dort melden ?

Am besten Du gehst zum Freundlichen und meldest das Gerät als gestohlen. Die Seriennummer wird dann beim VW als gestohlen eingetragen. Aber die Wahrscheinlichkeit das das Gerät dann gefunden wird ist gering.

Themenstarteram 16. März 2014 um 16:49

Anzeige ist schon erstattet.

Seriennummer haben die aufgeschrieben.

Also die Polizei gibt die Seriennummer jetzt an VW weiter.

Oder muss ich das jetzt noch selber machen ?

 

Tommy

Deine Antwort
Ähnliche Themen