ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Risiko wegen Wertverlust beim Kauf eines Verbrenners?

Risiko wegen Wertverlust beim Kauf eines Verbrenners?

Themenstarteram 12. August 2023 um 19:02

Hallo zusammen, Verbrenner sind zum Teil deutlich preiswerter als E Autos.Ist es aber ein Risiko zwar beim Kauf eines Verbrenners zu sparen dafür aber eventuell in 6-7 Jahren einen großen Wertverlust zu erleiden?

Ähnliche Themen
42 Antworten

Vielleicht. Vielleicht auch nicht.

 

Meine ganz persönliche Einschätzung ist, dass auch in Zukunft ein Bedarf an Verbrennern besteht: Ein Großteil der Bevölkerung kann zu Hause nicht laden und über öffentliche Ladeinfrastruktur ist dieses Problem nicht zu lösen. Entweder schließt man diese Menschen von der individuellen Mobilität aus oder sie fahren Verbrenner.

 

Gleichzeitig wird das Angebot an Verbrennern kleiner. Folge: Die Preise steigen.

Themenstarteram 12. August 2023 um 19:11

Steigen folglich dann auch für gebrauchte.

Zitat:

@bmw1. schrieb am 12. August 2023 um 21:11:32 Uhr:

Steigen folglich dann auch für gebrauchte.

Ja.

Der große Blick in die Kristall Kugel. Durch die CO2 Bepreisung wird Benzin/Diesel teurer das steht fest. Inwieweit sich dass auf den Wertverlust auswirkt, völlig unklar. Meine Meinung dazu ist, wer viel Langstrecke fährt, wird noch eine ganze Zeitlang zu einem Diesel greifen. Wer überwiegend wie die meisten Normalos seine 0-50 km am Tag fährt, sollte beim Neuwagenkauf ernsthaft über ein neues Elektroauto nachdenken - wenn die finanziellen Mittel reichen-; ansonsten bei einem Gebrauchten macht man auch bei einem Benziner nix falsch. Meine ganz persönliche, gewiss nicht objektive Meinung, Verbrenner sind ein Auslaufmodell, gebraucht in Ordnung, als Neuwagen nicht mehr.

Zitat:

@wurst1 schrieb am 12. August 2023 um 21:19:51 Uhr:

Der große Blick in die Kristall Kugel. Durch die CO2 Bepreisung wird Benzin/Diesel teurer das steht fest. Inwieweit sich dass auf den Wertverlust auswirkt, völlig unklar. Meine Meinung dazu ist, wer viel Langstrecke fährt, wird noch eine ganze Zeitlang zu einem Diesel greifen. Wer überwiegend wie die meisten Normalos seine 0-50 km am Tag fährt, sollte beim Neuwagenkauf ernsthaft über ein neues Elektroauto nachdenken - wenn die finanziellen Mittel reichen-; ansonsten bei einem Gebrauchten macht man auch bei einem Benziner nix falsch. Meine ganz persönliche, gewiss nicht objektive Meinung, Verbrenner sind ein Auslaufmodell, gebraucht in Ordnung, als Neuwagen nicht mehr.

Dabei ignorierst Du, dass sehr viele ein E-Auto nicht laden können.

Alternative Kauf eines E-Autos? Wirklich eine Alternative? Akkutechnik schreitet fort, Reichweite und Ladegeschwindigkeit werden steigen, Preise tendenziell sinken. Welchen Wertverlust hast du dann?

Richtig.

 

Was passiert, wenn die lange angekündigten neuen Akkutechnologien mit hohen Reichweiten tatsächlich kommen? Was bedeutet das für die Autos mit LiIon Batterien??

Themenstarteram 12. August 2023 um 19:39

Zitat:

@PeterBH schrieb am 12. August 2023 um 21:28:43 Uhr:

Alternative Kauf eines E-Autos? Wirklich eine Alternative? Akkutechnik schreitet fort, Reichweite und Ladegeschwindigkeit werden steigen, Preise tendenziell sinken. Welchen Wertverlust hast du dann?

Schön, fragt sich nur wann und hilft im Moment wenig, wenn man sich ein neues Fahrzeug kaufen möchte.

Du schreibst was von 6-7 Jahren. Und bis dahin dürfte viel geschehen sein.

Wenn ein E-Auto für dein Fahrprofil passend ist, dann lease eines.

Zitat:

@bmw1. schrieb am 12. August 2023 um 21:39:11 Uhr:

Zitat:

@PeterBH schrieb am 12. August 2023 um 21:28:43 Uhr:

Alternative Kauf eines E-Autos? Wirklich eine Alternative? Akkutechnik schreitet fort, Reichweite und Ladegeschwindigkeit werden steigen, Preise tendenziell sinken. Welchen Wertverlust hast du dann?

Schön, fragt sich nur wann und hilft im Moment wenig, wenn man sich ein neues Fahrzeug kaufen möchte.

Hi,

du könntest ein Fahrzeug leasen, da hast du für 3 Jahre fest kalkulierbare Kosten.

In 3 Jahren sieht man evtl. schon mehr wo der Markt hin geht oder du least dann einfach noch mal.

Alternativ könnte man einen Hybrid kaufen, wobei ich da persönlich kein Fan von bin außer Vollhybrid aber das hat andere Gründe

Jedes Kfz. ist eine Geldvernichtungsmaschine 1.Ranges

mfg kheinz

Nö, der 300 SL Flügeltürer kostete als Neuwagen so um die 30.000,- DM, für einen Roadster wurde 2018 etwas über 3.000.000,- € gezahlt, auch der Flügeltürer war eine gute Wertanlage.

Gibt noch einige Fahrzeuge mehr, die im Wert steigen.

Halten wir fest, es bleibt Glaskugellesen.

Richtig, die Allerweltautos sinken im Wert, die heutigen Preise für Gebrauchtwagen sind nicht der Normalfall.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Risiko wegen Wertverlust beim Kauf eines Verbrenners?